Gesundheit Foto

Gesundheit

Gesundheit

  • Arzneimittel, Arzneimittelsicherheit, Impfen, Impfstoffe
  • Berufsgenossenschaft, Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallkasse
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsversorgung, Gesundheitsvorsorge
  • Gesundheitswirtschaft, Gesundheitswesen
  • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
  • Krankenversicherung, Krankenkassen
  • Leistungskatalog, Gesetzliche Krankenkassen
  • Magnetresonanztomographie (MRT), Endoskopie
  • Pandemie
  • Patientenrechtegesetz, PatRG
  • Pharma, Medizintechnik, Ernährung, Sport, Demographischer Wandel
  • Telemedizin
  • Versorgungsstrukturgesetz

Weitere Informationen

Stichworte
Arzneimittel, Berufsgenossenschaft, Gesundheitswesen, Gesundheitswirtschaft, Krankenkasse, Krankenversicherung, Krankheit, Medizintechnik, Pharma, Unfallkasse

Energie und Umwelt Foto

Energie & Umwelt

Energie & Umwelt

  • Abfallwirtschaft, Naturschutz, Umweltschutz, Emission, Immission, Chemikalien
  • Biogas, Biomasse, Biogasanlagen, Biogastechnik
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Corporate Social Responsibility (CSR), Gesellschaftlicher Verantwortung, Code of Conduct
  • Energietechnik (Seminar)
  • Energiequellen, Energie-Ressourcen, regenerative Energien, Energieberatung
  • Energiewende, Energieeffizienz und Energiepolitik (Seminar), Versorgungssicherheit
  • Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG, Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Fracking, Förderung, Schiefergas, Schiefergasförderung, Erdgas, Erdöl
  • Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Hochspannungsleitungen, Höchstspannungsnetze, Blackout, Netzausbau, Stromnetze, Stromtrassen, Smart Grid, Smart Metering
  • Kraftwerke, Kernkraft, Kernkraftwerke, Energiespeicher
  • Kritische Infrastrukturen, Strom, Gas, Wasser, Trinkwasser, Kommunikationsnetze, Datennetze, Mobilfunknetze
  • Photovoltaik, Photovoltaik-Anlagen (PV), Solarenergie, Solaranlagen, Solarstrom
  • Schadstoffe, Grenzwerte, Schadstoffgrenzwerte, CO₂-Grenzwerte, CO2-Zertifikate
  • Treibhausgasverbot
  • WEEE, RoHS, ElektroG, Bleifreies Löten, Verpackungsverordnung, Ökodesign-Richtlinie
  • Windenergie, Windparks, On Shore, Off Shore

Weiterführende Informationen

Energie, Umwelt, Kritische Infrastrukturen

China: CCC-Zertifizierung – China Compulsory Certification

CCC-Zertifizierung China - CCC-Zeichen - China Compulsory Certification

Handel mit China | CCC-Leitfaden (PDF) | Ansprechpartner Berater und Dienstleister für China

In 10 Schritten zur CCC-Zertifizierung von Produkten für den Export nach China: betroffene Produkte, zeitlicher Ablauf, Kosten, Kennzeichnung, Ansprechpartner, Behörden und Richtlinien.


CCC-Zertifizierung

Die China Compulsory Certification (CCC) ist eine verpflichtende Kennzeichnung von bestimmten Produkten für den chinesischen Markt ähnlich dem europäischen CE-Zeichen. Die Richtlinien dazu werden permanent weiterentwickelt. Das CCC-Zeichen ist damit eine ernstzunehmende Einstiegshürde für produzierende Industrieunternehmen, um Produkte nach China exportieren zu können. Auf dieser Website haben China-Experten des Fachbeirats CCC der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftlichen Zusammenarbeit (CCC) Informationen zusammengetragen, um betroffenen Unternehmen und ihren Mitarbeitern eine Handlungsempfehlung zu geben und CCC-Zertifizierungen erfolgreich durchzuführen.


In 10 Schritten zur CCC-Zertifizierung (zeitlicher Ablauf)

Für die Zertifizierung eines Produktes ist mit einer Dauer von bis zu sechs Monaten zu rechnen. Die schnellstmögliche Zertifizierung ist nur möglich, in dem die vorgeschriebenen Prozesse möglichst genau und vollständig umgesetzt werden. Ansonsten lässt sich der zeitliche Ablauf nur kaum beeinflussen.

  1. Prüfen, ob das Produkt zertifizierungspflichtig ist
  2. Registrierung und Antragstellung bei der zuständigen chinesischen Behörde
  3. Versand der Prüfmuster
  4. Prüfung in einem akkreditierten Labor in China (ca. 6 Wochen)
  5. Inspektion der Fertigungsstätte durch einen chinesischen Auditor (ca. 4-6 Wochen inkl. Vorbereitung)
  6. Überprüfung der Testergebnisse und Freigabe
  7. Ausstellung des Zertifikats
  8. Erteilung der Druckerlaubnis für das CCC-Zeichen
  9. CCC-Kennzeichnung der Produkte
  10. Einmal jährliche Wiederholungszertifizierung mit Werksaudit

CCC-zertifizierungspflichtige Produkte

  • Elektrische Leitungen und Kabel
  • Elektrische Schalter und Anlagen für Schutz oder Verbindungen
  • Niedrigspannungsanlagen
  • Motoren
  • Elektrische Werkzeuge
  • Schweißmaschinen
  • Haushaltsgeräte
  • Audio- und Videoapparate
  • Computer und Computerzubehör
  • Leuchten
  • Telekommunikationsanlagen und -zubehör
  • Kraftfahrzeuge
  • Reifen für Kraftfahrzeuge
  • Sicherheitsgläser
  • Landwirtschaftliche Maschinen
  • Emulsionsprodukte
  • Medizinische Geräte
  • Feuerlöschgeräte
  • Melder für Einbruchalarm
  • Bauchemische Produkte
  • KfZ-Zubehör
  • Spielwaren
  • IT Produkte

Produktliste des China Quality Certification Center (CQC)

Das CQC – China Quality Certification Center hat den Catalogue of CCC Certification mit der Liste von Produkten, für die eine CCC-Zertifizierung verbindlich vorgeschrieben ist, veröffentlicht.

CQC – China Quality Certification Center
www.cqc.com.cn/www/english
–> Certification –> Product Certification –> CCC –> Catalogue of CCC Certification

Market Access Database (MADB)

Datenbank der Europäischen Kommission mit Importformalitäten (auf Englisch).
https://madb.europa.eu

CQC Catalogue of CCC Certification

www.cqc.com.cn/www/english/ProductCertification/CCC/


Kosten der CCC-Zertifizierung

Die Höhe der Kosten für die CCC-Zertifizierung ist vom jeweiligen Produkt abhängig. Es muss mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Gebühren für die Beantragung
  • Beantragungsgebühren
  • Testgebühren
  • Inspektionsgebühren
  • Reisekosten
  • Kennzeichnungsgebühren
  • Kosten für Übersetzungen
  • Kosten für Testprodukte
  • Interne Kosten, z.B. Personalkosten
  • ggf. Kosten für eine Beratung durch eine externe Firma

Die Kosten erhöhen sich, wenn Formulare falsch ausgefüllt werden, Audits oder Tests wiederholt werden müssen und Zertifikate geändert werden müssen.


Weiterführende Informationen


Weiterführende CCC-Informationen der Industrie- und Handelskammern (IHK)


Dienstleister


Stichworte

  • Dass CCC-Zeichen / Die Produktkennzeichnung
  • Verantwortliche Behörden
  • Das Werks-Audit (Factory Inspection)

China Compulsory Certification, CCC, 3C, China, Compulsory, Certificate, Certification, Mark, Label, Zeichen, Kennzeichnung, Warenzeichen, Produktkennzeichnung, Zertifikat, Zertifizierung, Produktzertifizierung, Zulassung

Bau & Gebäudetechnik

Bau und Gebäudetechnik

Bau Bauen Gebäude Technische Gebäudeausrüstung Gebäudetechnik Haustechnik TGA Versorgungstechnik

Themen

Themen

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) vertritt zu zahlreichen Themen die Interessen von Unternehmen in Deutschland. Dafür bieten wir firmen- und produktneutrale Fachinformationen mit Seminaren, Fachtagungen und Publikationen an. Wir behandeln insbesondere Themen, die durch Normen, Richtlinien und Gesetze stark reguliert sind und für die ein hoher Bedarf an unabhängigen Informationen und ein öffentliches Interesse besteht. Die Themen werden von den Fachleuten der jeweiligen Branchen im Rahmen von Beiräten und Arbeitskreisen bearbeitet und aktualisiert. Veranstaltungen zu diesen Themen finden Sie hier: www.dgwz.de/ereignisse.

Themenplan 2025 (PDF)

Arbeitsschutz & Betriebssicherheit
Unternehmenssicherheit

Bau & Gebäudetechnik
Bau- und Gebauedetechnik Foto

Bildung & Forschung
Bildung und Forschung Bild

Energie & Umwelt
Energie und Umwelt Foto

Finanzen
Finanzen Foto

Gesundheit
Gesundheit Foto

IT & Telekommunikation
IT & Telekommunikation

Handel & Außenwirtschaft
Handel- und Außenwirtschaft Foto

Logistik & Mobilität
Logistik und Verkehr Foto

Öffentliche Verwaltung
Öffentliche Verwaltung

Personalentwicklung & Management
Personalentwicklung und Management

Produktion & Anlagentechnik
Produktion und Anlagentechnik

Recht
Recht

Wirtschaft
Wirtschaft Produktion Fabrik Maschinenbau Industrie


Aktuelle Seminar-Themen