
DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building 2024
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar zur Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar zur Verantwortlichen Elektrofachkraft
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2024
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Energieeffiziente Gebäudeautomation im neuen Planerbrief Nr. 44
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Die verschärften Anforderungen durch die europäischen und nationalen…

Förderung Ladestationen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat das…

Neue Notbeleuchtungs-Norm
Die Neufassung der Produktnorm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22…

Photovoltaik-Anlagen technisch sicher betreiben
Betreiber öffentlicher und gewerblicher Gebäude sind verantwortlich,…

Aktualisierte Norm DIN 14462 für Wandhydrantenanlagen
Im Juli 2023 ist die aktualisierte DIN 14462 "Planung, Einbau,…

IT-Kühlung mit Propan
Dass sich Umweltschutz und Energieeffizienz nicht ausschließen,…

Whitepaper zu Green Buildings
Das Whitepaper "Green Buildings – Der kompakte Leitfaden für…

BHE-Praxis-Ratgeber zu RWA neu aufgelegt
Der Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. (BHE) hat den Praxis-Ratgeber…

Brandschutz auf Parkflächen und Ladeplätzen für Elektrofahrzeuge
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat zum August 2023 die…

Neuauflage der GEFMA-Richtlinie 190
Der Deutsche Verband für Facility Management gefma hat die Technische…

Neue DIN 14462 für Wandhydranten- und Löschwasseranlagen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Selbstversorgte Notleuchten: Neue DIN EN IEC 60598-2-22
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Richtlinie VDMA 15324 zur Behandlung und Verarbeitung von Aufzugs-Notrufen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Prüfen von Verdunstungskühlanlagen im neuen Planerbrief
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

KI-Systeme: Chancen nutzen, Risiken kennen
Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifelsfrei eine bahnbrechende…

BGV Expertentag Elektrotechnik 2023
Vom 16. bis 18. Oktober 2023 veranstaltet die BGV Immobilien…

Gefährdungsbeurteilung – Kür oder Pflicht?
Verdunstungskühlanlagen sind nicht nur in der Industrie und…

Risiken für die Trinkwassergüte in Gebäuden
Auf Basis der EU-Trinkwasserrichtlinie von Ende 2021 hat sich…

Workflows für die Zutrittskontrolle
Automatisierte Workflow-Szenarien wickeln Routineaufgaben und…

Mängel bei Feuerschutzabschlüssen
Feuerschutzabschlüsse sind sicherheitsrelevante Bauteile, die…

VdS-BrandSchutzTage 2023
Vom 6. bis 7. Dezember 2023 finden in Köln die 10. VdS-BrandschutzTage…

Neu: AMEV-Empfehlung für RLT-Anlagen
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen…

Protekt – KRITIS-Konferenz in Leipzig
Die Messe Protekt findet vom 8. bis zum 9. November in der Kongresshalle…

VDMA 15324 Aufzugs-Notrufe
Der Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), Fachverband…

DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2023/2024
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

DGWZ veröffentlicht neues Seminarprogramm 2023/2024
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Pressemitteilung…

DGWZ hat erste Kauffrau für Büromanagement ausgebildet
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Natürliche Kältemittel im neuen Planerbrief
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Veränderungsprozesse in Unternehmen
Die Bedeutung von Innovation für mittelständische Unternehmen…

Interlift 2023
Vom 17. bis 20. Oktober 2023 findet in Augsburg die Interlift,…

Natürliche Kältemittel in Kälteanlagen
Die Wahl des richtigen Kältemittels hat nicht nur Einfluss darauf,…

PV-Module regelkonform überkopf installieren
Zunehmend werden Solarmodule auch bei Fassadenanlagen oder als…

CO₂-neutrale Aufzüge?
Innovative Ansätze in der Aufzugtechnik eröffnen Chancen für…

Fachkräftemangel
Handwerkerinnen und Handwerker installieren Solaranlagen, Wärmepumpen und…

Blower-Door-Test nach GEG – Checkliste zur Gebäudepräparation
Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB e. V.)…

Smart Meter-Gesetz seit 12. Mai 2023 in Kraft
Am 20. April 2023 beschloss der Bundestag das Gesetz zum Neustart…

Fachmesse efa in Leipzig mit neuem Konzept
Die zur efa:ON umbenannte Fachmesse für Elektro-, Gebäude-…

DGUV-Publikation zu Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsstätten
Die Publikation "Fachbereich AKTUELL" der Deutschen Gesetzlichen…

Neu: Elektrische Verriegelungen von Türen
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

BAFA-Förderung für DGWZ-Seminare für Wärmepumpen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch „Wärmepumpen“
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Die Neutralität des Fachplaners im neuen Planerbrief
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Der Planer als neutrale Instanz
Einerseits sind die Fachplaner zur Neutralität, Compliance und…

Sicherheitsexpo
Zum 20-jährigen Bestehen findet die Sicherheitsexpo vom 28.…

Neue VDI 4645 zu Planung, Errichtung, Betrieb von Wärmepumpen
Wer auf der Weltleitmesse der Heizungstechnik, der ISH, in Frankfurt…

Ist das Stromnetz fit für Elektroautos?
Schon heute stellt die steigende Zahl an E-Autos, die über private…

KRITIS-Dachgesetz: Mehr physische Sicherheit
Das KRITIS-Dachgesetz bietet zahlreiche Möglichkeiten und Chancen…

Brandschutz durch KI
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet viele Möglichkeiten –…

Technische Regel zur Gebäudeinstandhaltung
Die technische Regel VDI-MT 3810 Blatt 1 „Betreiben und Instandhalten…

Neustart der BAFA-Förderung für Luft/Luft-Wärmepumpen
Luft/Luft-Wärmepumpen sind nun wieder in die Liste der förderfähigen…

Transparenzregister – Frist für GmbHs endet
Die Bußgeldfreiheit für Firmen mit der Rechtsform GmbH endet…

Neu: Wärmepumpen – Sachkunde nach VDI 4645
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

Neue VDI 4645 zur Planung von Wärmepumpen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar zu Wärmepumpen nach VDI 4645
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Pressemitteilung…

Neuer Planerbrief informiert über Elektrothermografie
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar zu Elektrischen Verriegelungen von Türen in Rettungswegen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Immobilien neu denken
Die Nutzeranforderungen an Gewerbeimmobilien haben sich stark…

FeuerTrutz 2023
Am 21. und 22. Juni 2023 findet die FeuerTrutz, die internationale…

Wartung und Instandhaltung per Elektrothermografie
Eine lockere Schraube an einer elektrischen Anlage reicht manchmal…

Sicherung physischer Daten
Unternehmen sichern und speichern sensible und vertrauliche Informationen…

Augenduschen richtig ausleuchten
Bei der Umsetzung von Beleuchtungskonzepten rücken verstärkt…

Wann ist ein notwendiger Flur erforderlich?
An notwendige Flure werden gemäß § 36 Absatz 1 Satz 1 der…

Entwurf DIN VDE 0833-4 Sprachalarmierung
Der Entwurf der DIN VDE 0833-4:2023-02 “Gefahrenmeldeanlagen…

TGA-Kongress 2023 in Berlin
Vom 23. bis zum 24. Mai 2023 findet in Berlin der vierte technisch-wissenschaftliche…

Praxisleitfaden zur Luftfeuchtigkeit
Aufgrund steigender Strom-, Energie- und Rohstoffpreise gewinnt…

Neue BEG-Förderrichtlinien seit Januar 2023
Die zweite Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude…

Zehnjähriges Jubiläum
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

Zehnjähriges Jubiläum der DGWZ
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Experten für Wärmepumpen als Referenten für Seminare gesucht
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur ISH 2023
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Geführte Messerundgänge zur ISH 2023 in Frankfurt
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Agiles Projektmanagement im Planerbrief
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Agile Unternehmensentwicklung
Wie können Unternehmen ihre Innovations- und Reaktionsgeschwindigkeit…

ISH 2023 Frankfurt
Die ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt am Main ist die…

Gut gerüstet für Energiekrise und Blackout
Zahlreiche Empfehlungen und Maßnahmen, Prognosen und Wahrscheinlichkeiten…

Energieleck durch Öffnungen im Aufzugsschacht
Um den Energieverbrauch im Immobiliensektor zu senken, liegt…

Norm-Entwurf DIN 14090 Flächen für die Feuerwehr
Für die Norm DIN 14090 „Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken“…

Sichere Lagerung von Lösungsmitteln
Lösungsmittel sind Gefahrstoffe, die in der Regel brennbar und…

Fachmesse eltefa 2023 in Stuttgart
Die Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik eltefa findet…

Pflicht zum Prüfen von Gasheizungen
Zum 1. Oktober 2022 ist die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung…

BSI-Lagebericht zur Cybersicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)…

Elektrische Schutzeinrichtungen
Die aktualisierte Richtlinie VdS 2349-1:2022-11 (02) „Auswahl…

Neues Seminarprogramm für 2023
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

Neuer Entwurf VDI-MT 4645 Blatt 1 zur Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neuer Planerbrief informiert über BIM-Datenhoheit
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Mit guter Ausbildung gegen den Fachkräftemangel
Neben der Ausbildung eigener Fachkräfte ist die Rekrutierung…

Förderung für Gebäude
Mit der Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude…

Zentrale Sicherheitsstromversorgung
Die DIN EN 50171:2022-10; VDE 0558-508:2022-10 „Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme“…

Licht-Monitoring spart Energie und Kosten
Mit Licht-Monitoring können Unternehmen versteckte Energiesparpotenziale…

BIM-Datenhoheit
Mit Einführung der BIM-Methodik (Building Information Modeling)…

Photovoltaik-Dachziegel
Bei Solardachziegeln handelt es sich um Dachziegel mit integrierter…

Neu: VDMA-Einheitsblatt 24000 zu Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen
Das VDMA-Einheitsblatt 24000 "Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen…

Hygiene in Trinkwasser-Installationen
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat zwei neue Richtlinien…

Checkliste für kurzfristige Energieeinsparungen
Zum September 2022 hat die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke…

Neue BSI-Broschüre zur Cyber-Sicherheit für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind einem erhöhten Risiko…

Mit Erfindergeist Krisen bewältigen
Am 20. August 1823 vor 200 Jahren ist der deutsche Verleger Friedrich…

Neue DIN EN 50171 Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neuer Planerbrief informiert über Energieeinsparung im Gebäudesektor
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Geführte Messerundgänge zur Light + Building
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Energieeffiziente Gebäude senken Energiepreise
Der Krieg im Osten unseres Kontinents wird auf absehbare Zeit…

VdS-BrandSchutzTage
Vom 7. bis 8. Dezember 2022 finden die 9. VdS-BrandSchutzTage,…

Digitale Fluchtwegsimulation
Die Digitalisierung macht auch vor der Sicherheitsbranche nicht…

Rauchwarnmelder zukunftssicher betreiben
Die zehnjährige Lebensdauer von Rauchwarnmeldern in Wohngebäuden…

Photovoltaik-Anlagen schützen
Photovoltaik-Anlagen (PV) sind aufgrund ihrer häufig exponierten…

Weiterbildung zum Energiemanager
Energieeffizienz und das Einsparen von Energie werden zunehmend…

Prüffristen im betrieblichen Brandschutz
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. hat im Juni…

Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme
Die Norm DIN EN 50171:2022-10 VDE 0558-508:2022-10 „Zentrale…

Dokumentation in der TGA
Zum August 2022 wurde die überarbeitete Richtlinie VDI 6026…

Anhebung von Mindestlohn und Minijob zum 1. Oktober 2022
Der Mindestlohn wird zum 1. Oktober 2022 von 10,45 Euro einmalig…

Zertifizierung Fachplaner für Rufanlagen
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

Sicherheitstechnik im Plus
Im Vergleich zum Vorjahr legte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik…

Brandschutz für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser
Das Whitepaper „Anlagentechnischer Brandschutz für Pflegeeinrichtungen…

DGWZ zertifiziert erste Fachplaner für Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Geschäftsmodelle für Aufzüge
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Die Zukunft der Aufzugstechnik ist digital
Die Digitalisierung im Aufzugsmarkt schreitet kontinuierlich…

Messerundgänge zur Light + Building
Die Light + Building findet vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt…

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Die Situation rund um die Wärmepumpen hat sich in den letzten…

Die Nachbehandlung von Trinkwasser
Aus gesundheitlich-hygienischen Gründen besteht keine Notwendigkeit,…

Rufanlagen nach DIN VDE 0834 und IP-Vernetzung
Im neuen überarbeiteten ZVEI-Merkblatt „Rufanlagen nach DIN…

Blitz- und Überspannungsschutz bei Ladesäulen
Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gilt es…

EEG-Umlage wird zum 1. Juli 2022 abgeschafft
Bereits im April hat der Bundestag dem vorgezogenen Aus der Umlage…

Schallschutz für Klimaanlagen
Im April 2022 ist die Richtlinie VDI 2081 Blatt 1 „Raumlufttechnik…

Neufassung „Fluchtwege und Notausgänge“
Im März 2022 ist die aktualisierte Fassung der Technischen Regeln…

DIN VDE 0833-2 – Neue Fassung zum Juni 2022
Eine aktualisierte Fassung der Norm DIN VDE 0833-2 „Gefahrenmeldeanlagen…

Neues Seminar „Hygiene von RLT-Anlagen nach VDI 6022“
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Planerbrief erreicht über 10.000 Abonnenten
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues Seminar zur Hygiene von Raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Die Welt bleibt ein unsicherer Ort
Vielleicht war es noch nie so schwer, ein Unternehmen zu lenken:…

Lastganganalyse: Energieverbrauch einfach analysieren
Im Zuge von derzeitiger Energieknappheit wird das Wissen um mögliche…

Ferndienste für Sicherheitsanlagen
Mit der neuen DIN EN 50710:2022-05 „Anforderungen an die Bereitstellung…

Besserer Infektionsschutz durch Raumlufttechnische-Anlagen
Trotz steigender Temperaturen bleiben Klima- und Raumlufttechnische-Anlagen…

Panik verhindern, Flucht erleichtern: Türen in Fluchtwegen
In Gebäuden haben Flucht- und Rettungstüren eine besondere…

Intelligente Technologien im Gebäudesektor: Das SRI-Bewertungssystem
Die Europäische Kommission fordert in der EPBD-Richtlinie das…

Neue Studie „Heizen ohne Öl und Gas bis 2035“
In Deutschland könnten Gebäude ab 2035 vollständig durch erneuerbare…

FeuerTrutz 2022
Die FeuerTrutz, internationaler Fachkongress und Messe für den…

Sicherer Betrieb von Kälteanlagen
Im März 2022 ist eine Neuauflage des VDMA-Einheitsblattes "Betriebliche…

Merkblatt VdS 2091 für Sprinkleranlagen
Wie jede technische Anlage unterliegen auch Brandschutzanlagen…

DGWZ startet 90-Minuten-Online-Seminare
Die DGWZ erweitert ihr Programm um 90-Minuten-Online-Seminare.…

Neues Format: DGWZ startet 90-Minuten-Online-Seminare
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neuer Planerbrief informiert über Gefährdungsbeurteilungen, Prüfung von E-Ladestationen und Lichtsteuerung
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Zwei Jahre Pandemie in der TGA-Branche
Die Covid-19-Pandemie hat unser Land fest im Griff. Davon ist…

Sicherheitsexpo 2022
Die Sicherheitsexpo findet vom 29. bis 30. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung…

Müssen Gefährdungsbeurteilungen aktuell sein?
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen…

Der Weg zur verantwortlichen Elektrofachkraft
Eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) übernimmt die Fachverantwortung…

Prüfung von E-Ladestationen und Ladekabeln
Der Betreiber von Ladestationen hat dafür zu sorgen, dass sich…

Alarmanlagen: DIN EN 50131 Teil 1
Der überarbeitete Teil 1 der DIN EN 50131 „Alarmanlagen –…

Gebäudeautomation wird Pflicht
Die Europäische Kommission (EU-Kommission) hat am 15. Dezember…

Energieversorgung für RWA
Seit Dezember 2021 gilt die neue Norm DIN 18232-9 „Rauch- und…

Fördergeld Klimaschutz im Gebäude
In der 130 Seiten starken Broschüre "Fördergeld für wirksamen…

Betreiberpflichten für Aufzüge
Die Richtlinienreihe VDI 3810 legt die Anforderungen fest, die…

Effiziente Lichtsteuerung mit DALI
Eine effiziente Lichtsteuerung ist Teil der vernetzten Gebäudeautomation.…

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar zu Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar zur Notstromversorgung
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

DGWZ-Seminarprogramm 2022 veröffentlicht
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Was macht Unternehmen resilient?
Die aktuelle Pandemie sowie eine zunehmende Häufigkeit von Krisenereignissen…

Light + Building 2022
Vom 13. bis 18. März 2022 soll die Light + Building stattfinden,…

Neu: DIN VDE V 0827 Teil 3 Risikomanagementakte
Zum 1. Dezember 2021 ist die neue Norm DIN VDE V 0827 Teil 3…

Das richtige Licht im Homeoffice
Das Homeoffice wird auch nach der Pandemie die Arbeitsorganisation…

Torabsicherung durch Lichtgitter
In Produktions- und Lagerhallen werden an kraftbetätigten Toren…

Vor Hackerangriffen schützen
Moderne Aufzüge können Gegenstand von Hackerangriffen werden.…

Neue Norm für Fahrsteige und Fahrtreppen
Zum Dezember erschien der zweite Teil der DIN EN 115 „Sicherheit…

Neues VDE-Merkblatt zum Blitzschutz bei TGA-Anlagen
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik…

DENA-Leitstudie zeigt Lösungsansätze zur Klimaneutralität
Die bundeseigene Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt im…

KfW-Förderung von Ladestationen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur…

Seminarprogramm 2022 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

DIN VDE V 0827 Teil 3 für Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme veröffentlicht
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Energiewende mit Bioenergie?
In 2019 hatte Bioenergie – bezogen auf die Sektoren Wärme,…

Perimeter Protection 2022
Vom 17. bis 19. Januar 2023 findet die Perimeter Protection,…

Nationalbibliothek senkt Energiekosten
Schaltschränke, Heizungsanlagen oder Raumautomation: Etwa 90…

Digitalfunk in Gebäuden
Die Freifeldversorgung des Digitalfunks BOS, dem Funknetz, in…

Gebäudesanierung: Erhöhte Förderung
Um den Zielen nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) näher…

Trinkwasserhygiene: Legionellen im Kaltwasser
Insbesondere in hygienisch sensiblen Gesundheitseinrichtungen…

Neue Norm für Sicherheitszeichen
Die DIN 4844 Teil 2 „Graphische Symbole - Sicherheitsfarben…

Neues ZVEI-Faktenblatt zu Kabeln und Leitungen
Ein neues Faktenblatt "Kabel und Leitungen unter der Bauproduktenverordnung:…

Blower-Door-Test nach GEG
Der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR) hat zusammen…

„Weißbuch Klimatechnik“ veröffentlicht
Der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) e. V. hat gemeinsam mit…

Geht 2022 das Licht aus?
Die Energiepreise steigen schon jetzt ins Uferlose und Versorgungssicherheit…

Neues DGWZ-Seminar zur Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

DGWZ stellt Seminarprogramm 2021/2022 vor
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Bremst der Baustoffmangel den Aufschwung?
Die Pandemie bescherte uns Lockdown, Schließung, Kurzarbeit…

VdS-BrandSchutzTage
Vom 8. bis 9. Dezember finden die VdS-BrandSchutzTage 2021 wieder…

Neuordnung der handwerklichen Elektroberufe
Die Gruppe der handwerklichen elektro- und informationstechnischen…

Mit Ultraschall gegen Keime
Das Ultraschallverfahren ist ein zentrales Thema für alle Fachplaner…

Sichere Rechenzentren
Die Verfügbarkeit der Daten stets aufrechterhalten – auch…

Förderung für corona-gerechte stationäre RLT-Anlagen erweitert
Zum 11. Juni 2021 wurde die Bundesförderung für corona-gerechte…

Neue Norm für Feinsprüh-Löschanlagen
Die DIN EN 14972 Teil 1 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen…

Neue VdS-Richtlinie 3134-2 zur Einbruchmeldetechnik
Die neue Richtlinie der VdS Schadenverhütung GmbH, VdS 3134-2,…

Wiederholungsprüfung von Elektrogeräten
Seit dem 1. Juni 2021 ist die neue Norm DIN EN 50699; VDE 0702:2021-06…

Sicherheitsexpo 2021
Die Sicherheitsexpo findet vom 24. bis 25. November 2021 als…

Netzersatzanlagen benötigen Kraftstoff-Check
Viele Unternehmen betreiben Netzersatzanlagen, um bei einem Stromausfall…

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch „Mobile Luftreiniger“
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar „Leitern, Tritte, Fahrgerüste – Befähigte Person zur Prüfung“
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Norm DIN EN 50699; VDE 0702 zur Wiederholungsprüfung von Elektrogeräten
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Förderrichtlinien für effiziente Gebäude in Kraft
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Ökodesign-Richtlinie für Lampen und Leuchten
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Smarte Gebäude von morgen
Die Digitalisierung ist bei Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden…

FeuerTrutz 2021
Am 18. und 19. Oktober 2021 findet die FeuerTrutz, die internationale…

Normen der Sicherheitsbeleuchtung
In der Not- und Sicherheitsbeleuchtung lassen sich Normung und…

Neue Ausgabe der DIN EN 378-1 für Kälteanlagen und Wärmepumpen
Seit dem 1. Juni 2021 gilt die neue Fassung der Norm DIN EN 378-1:2021-06…

Mit UV-C gegen Corona
Die Corona-Pandemie stellt alle vor große Herausforderungen.…

Krisenmanagement bei Cyber-Attacken
Cyber-Attacken auf Behörden, Unternehmen und private Nutzer…

Neues VdS-Merkblatt 3891 zu Sprinkleranlagen
Die VdS Schadenverhütung GmbH (VdS) hat das Merkblatt 3891:2021-04…

Lichtquellen: Neue Ökodesign-Richtlinie
Ab 1. September 2021 dürfen laut Verordnung 2019/2020/EU der…

Förderung von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Zukünftig wird energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn-…

Messe Intersolar Europe 2021
Die Intersolar Europe findet vom 6. bis 8. Oktober 2021 in den…

Neues Seminar: Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit…

Neues Seminar zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Ausgabe der DIN EN 378-1 für Kälteanlagen und Wärmepumpen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Sauberes Trinkwasser im Gebäude: Neues DGWZ-Seminar „Trinkwasser Probenahme“
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz in Kraft
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Entwicklungen in der Sicherheitstechnik
Die Produkte der Sicherheitstechnik waren immer schon „smart“,…

Servparc digital
Die „Servparc on air“ findet vom 29.06.2021 bis 1.07.2021…

Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD)
Die aktualisierte Fassung der DIN VDE 0100-420:2019-10 gibt vor,…

Regelwerke zu Wasserlöschanlagen
Die elementaren VdS-Regelwerke rund um Wasserlöschanlagen sind…

Heizen mit Blockheizkraftwerken
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)…

Gefährdungsbeurteilung von Aufzügen
Vor der Planung oder Modernisierung neuer Aufzüge steht die…

Neue Richtlinie VDI 2552 Blatt 10 für Building Information Modeling
Das neue Blatt 10 der VDI-Richtlinie 2552 unterstützt Planer…

Elektromobilitätsinfrastruktur in Gebäuden
Seit dem 25. März 2021 ist das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz…

Kostenloses Jahrbuch für die Technische Gebäudeausrüstung
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA)…

Förderung von coronagerechten RLT-Anlagen
Seit dem 20. Oktober 2020 werden Maßnahmen an bestehenden stationären…

Planung, Betrieb und Prüfung von Ladestationen
Die technischen Mindestanforderungen für Ladestationen von Elektroautos…

Neues Förderprogramm: 300 Millionen Euro für die Ladeinfrastruktur vor Ort
Seit dem 12. April 2021 können kleinere und mittlere Unternehmen…

Neues DGWZ-Seminar für die Sicherheit von Ladestationen für Elektroautos
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues DGWZ-Seminar qualifiziert zum Sprinklerwart
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neue Norm DIN EN 50678; VDE 0701 zur Prüfung von Elektrogeräten erschienen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Bürogebäude der Zukunft
Vermehrt kursieren Begriffe wie „Smart Spaces“ oder „Internet…

Fachmesse Indoor-Air findet 2021 einmalig statt
Mit der Fachmesse für Lüftung und Luftqualität Indoor-Air…

Betreiberpflichten im Griff
„Eigentum (bzw. Betrieb) verpflichtet“ – Sobald Unternehmen…

Neue DIN EN 50678; VDE 0701:2021-02
Ab dem 1. Februar 2021 ist die neue Norm DIN EN 50678:2021-02;…

Neue DIN VDE 0833-3 Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
Mit der Veröffentlichung der Neufassung der Norm DIN VDE 0833-3…

Sicher signalisieren
Laut neuer Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen…

Praxisleitfaden: Raumlufttechnische Anlagen
Wie Planung und Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)…

E2 Forum in 2021
Das nächste E2 Forum, internationale Konferenz mit begleitender…

VDI/DVQST-EE 3810 Blatt 2.1
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) hat ergänzend…

DGUV: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis
Im Dezember 2020 ist die vollständig überarbeitete Information…

Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel
Arbeitgeber und Betreiber von öffentlichen Gebäuden und Liegenschaften…

DGWZ: Neues Seminarprogramm 2021
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Mit der richtigen Strategie aus der Krise
Die Corona-Krise hat die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändert…

ISH 2021 wird digital
Vom 22. bis zum 26. März 2021 wird die ISH als rein digitale…

Brandschutz im Baudenkmal
Ereignisse wie der Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek…

Frische Luft im Aufzug
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) bekommt die Öffnung…

Heizen mit Wasserstoff
Gemäß des Klimaschutzplans der Bundesregierung müssen die…

HOAI 2021
Am 1. Januar tritt die HOAI 2021 in Kraft. In der Neufassung…

Sicherer Zutritt für Gebäude
Der Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. (BHE) hat den Praxis-Ratgeber…

Mitarbeiter schützen in Zeiten der Pandemie
Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel konkretisiert für den…

Rauchmelderpflicht für Berlin und Brandenburg ab 2021
Ab dem 1. Januar 2021 müssen im Wohngebäudebestand in Berlin…

Kälteanlagen richtig planen
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.…

Sauberes Trinkwasser im Gebäude
Wasserleitungen müssen in gewerblichen Gebäuden alle drei Jahre…

Virenlast verringern: Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Elektromobilität: Aufbau von intelligenten Ladestationen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Aufbau von intelligenten Ladestationen
Die Anreize für die Umstellung auf Elektromobilität sind so…

Neues Gebäudeenergiegesetz in Kraft
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) für energetische Anforderungen…

Elektronische Zutrittskontrolle im Krankenhaus
Die elektronische Zutrittskontrolle muss insbesondere in Krankenhäusern…

Gleichstrom-Technologie auf dem Vormarsch
Der steigende Anteil erneuerbarer Energien, der Ausstieg aus…

Effiziente Raumluftkonzepte
Kleinste Tröpfchen mit SARS-CoV-2-Erregern stellen in der Raumluft,…

Sicherheitszeichen nicht mischen!
Die aktualisierte Ausgabe der Norm DIN EN ISO 7010 „Graphische…

Planung und Einbau von Wassernebel-Löschanlagen
Die VdS-Richtlinien 3188 für Wassernebel-Sprinkleranlagen und…

Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Mit der neuen Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 "Planung elektrischer…

Brandschutz im Kleinbetrieb
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)…

E-Rechnung für öffentliche Aufträge bald Pflicht
Ab 27. November 2020 ist die elektronische Rechnungsstellung…

Wird 2021 alles besser?
Und welche Aktualität die Gedenktage 2021 haben
Corona wird…

Elektrofachkräfte als Referenten für Seminare gesucht
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Neues Gebäudeenergiegesetz tritt zum 1. November 2020 in Kraft
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

Aufzugnotruf – Pflicht zur Nachrüstung bis Ende 2020
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung…

VdS-Fachtagungen 2020
Vom 2. bis 3. Dezember 2020 finden die VdS-Fachtagungen zu Brandschutz-…

Barrierefreies Bauen: Mehr als ein notwendiges Übel
Barrierefrei planen und bauen: Für 10 Prozent unerlässlich,…

Aufzugnotruf – Ende der Übergangsfrist
Bis zum 31.12.2020 muss jede Aufzugsanlage mit Personenbeförderung…

Light as a Service
Trotz der bekannten Vorteile moderner LED-Technologie sind in…

Virenausbreitung durch Lüftungsanlagen minimieren
Raumlufttechnische Anlagen sind notwendiger Bestandteil des Gebäudes…

Sicherheit von Niederspannungsinstallationen
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.…

Aktualisierte VdS-Richtlinien zur sicheren Ansteuerung von Löschanlagen
Die VdS Schadenverhütung GmbH (VdS) hat die Richtlinien VdS…

VDI 6026-1: Dokumentation von Projekten der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) hat die…

Effektiv digital lernen
Nicht zuletzt durch Kontaktbeschränkungen und Mindestabstandsgebot…

Neue DGWZ-Seminare zu Wandhydranten
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

Light + Building 2020 findet nicht statt
Die Light + Building 2020 findet wegen der Corona-Pandemie…

Coronavirus: Informationen zu DGWZ-Veranstaltungen
Coronavirus: Informationen zu DGWZ-Veranstaltungen
Die…

Neue DIN EN 1838 Notbeleuchtung
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

Licht spricht
Früher war es einfach: Kam man in einen dunklen Raum, drückte…

Servparc 2020 Messe Frankfurt
Vom 17. bis 18. Juni 2020 findet in Frankfurt am Main die Servparc…

Leben retten mit Rauchschutz-Druckanlagen
Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) stellen lebensrettende Funktionen…

Neue DIN EN 1838 Notbeleuchtung
Im November 2019 erschien eine redaktionell angepasste
Fassung…

BGV Expertentreff Elektro 2020
Information vom 19.03.2020: Die geplante Veranstaltung am 5.…

Coronavirus
Das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche…

FeuerTrutz 2020 in Nürnberg
Die FeuerTrutz Brandschutz-Messe und Kongress findet vom 24.…

Neue DIN VDE V 0833-3-1 Alarmverifikation
Im November 2019 ist die Vornorm DIN VDE V 0833-3-1 Gefahrenmeldeanlagen…

IT-Notfallmangement
IT-Notfallkarte - Ihr Einstieg ins Notfallmanagement
Nicht…

Wer eignet sich zum Brandschutzbeauftragten?
Brandschutzbeauftragte in Betrieben werden auf Basis besonderer…

DIN 14675 für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen neu erschienen
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

Neue Prüfungsfragenkataloge BMA und SAA zur DIN 14675
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

Neu oder sanieren?
Modernisierungsansätze reichen vom klassischen Austausch einzelner…

Zum DGWZ-Seminar zum Sonderpreis mit der Deutschen Bahn
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

VdS-BrandSchutzTage in Köln
Die 8. VdS-BrandSchutzTage, internationale Fachmesse und Kongress…

Neue VOB 2019 seit 1. Oktober in Kraft
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit Pressemitteilung…

DGWZ-Fachbeirat Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme setzt neuen Fokus
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

DIN VDE V 0827 für Notfall- und Gefahren-Systeme um Teil 3 ergänzt
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche ZusammenarbeitPressemitteilung…

Neue DGWZ-Seminare für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Pressemitteilung…

Elektromobilität als Chance nutzen
Die Mobilität befindet sich im Wandel. Wir müssen aufhören…

Energetisch bauen
Das neue Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS)…

Sorgenfrei durch LED-Straßenleuchten?
Leuchten mit LED-Technologie lösen konventionelle Beleuchtung…

Elektronische Sicherheitstechnik legt zu
Im Vergleich zum Vorjahr legte der Markt für elektronische Sicherheitstechnik…

Die Kombination von Brandschutz und Barrierefreiheit
Besonders für Personen wie Kinder, Senioren oder Menschen mit…

Neue Norm für Linienförmige Wärmemelder
Wo Standardbrandmelder an ihre Grenzen stoßen, kommen Linienförmige…

4. Fachmesse Krankenhaus Technologie am 17. und 18. September 2019 in Gelsenkirchen
Vom 17.-18. September 2019 findet in Gelsenkirchen die Fachtagung…

Studie Wohnen 65plus
Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel…

VDI-Richtlinie für Elektro-Ladestationen
Die neue Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 "Planung elektrischer Anlagen…

Leitfaden für die Sicherheitsstromversorgung
Im VDE-Verlag ist das Fachbuch "Elektroinstallationen in baulichen…

Auffrischungsseminare BMA und SAA nach DIN 14675
Ab September 2019 bietet die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche…