
Seminar Trinkwasserhygiene Kategorie A und Kategorie B nach VDI/DVGW 6023
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen
Das Seminar befähigt Fachkräfte zur Errichtung und Wartung von Trinkwasseranlagen gemäß VDI/DVGW 6023.
Seminareinladung
Online-Seminar Trinkwasserhygiene – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Trinkwasserhygiene – Programm und Anmeldung (PDF)
Termine 2021
1. Tag: 09:00-15:30 Uhr – Trinkwasserhygiene Kategorie A und B
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig. Falls Veranstaltungen coronabedingt nicht stattfinden dürfen, können Sie kurzfristig umbuchen oder kostenlos stornieren.
- 29.-30. März 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 7.-8. Juni 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 30.-31. August 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 1.-2. November 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 13.-14. April 2021 – Leipzig – freie Plätze
- 22.-23. Juni 2021 – Hannover – freie Plätze
- 13.-14. Juli 2021 – Stuttgart – freie Plätze
- 24.-25. August 2021 – Hamburg – freie Plätze
- 21.-22. September 2021 – Köln – freie Plätze
- 19.-20. Oktober 2021 – München – freie Plätze
- 16.-17. November 2021 – Berlin – freie Plätze
- 14.-15. Dezember 2021 – Frankfurt – freie Plätze
Teilnahmegebühr
1 Tag 420 Euro, 2 Tage 630 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Seminar, Verpflegung (nur Präsenz-Seminar), Unterlagen, Prüfung und Sachkundenachweis.
Seminarbeschreibung
Um Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zu erfüllen, müssen Betreiber die gesetzlichen und technischen Vorgaben für die ordnungsgemäße Prüfung von Trinkwasserinstallationen kennen. Erfahren Sie alles über Trinkwasserhygiene für die Planung, Installation und den Betrieb von Trinkwasseranlagen gemäß VDI/DVGW 6023 Kategorie B und Kategorie A.
Die Schulung Trinkwasserhygiene Kategorie A nach VDI/DVGW 6023 schließt die Kategorie B mit ein.
Nutzen
Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur Trinkwasserhygiene gemäß der aktuellen Normen und Richtlinien. Damit werden Sie befähigt, die regelmäßigen Überprüfung und Instandhaltungen von Trinkwasseranlagen nach VDI/DVGW 6023 selbst vorzunehmen.
Das Seminar Trinkwasserhygiene Kategorie B vermittelt Kenntnisse zu Trinkwasseranlagen und hygienischen Schwachstellen, mit dem Ziel die Trinkwasserbeschaffenheit vor möglichen Risiken zu schützen und berechtigt zur Durchführung einfacher Hygienetätigkeiten beim Errichten, der Wartung und Instandsetzung von Trinkwasseranlagen.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung nach der Kategorie A qualifiziert den Teilnehmer zur Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten bei Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen sowie für die erforderliche Unterweisung der Inhaber, Betreiber oder sonstigen Nutzer in die Trinkwasseranlage. Außerdem berechtigt die Schulung die Auswahl der Probenahme-Stellen gemäß UBA-Empfehlung und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher schriftlicher Abschlussprüfung die Sachkundenachweise „Befähigte Person zur Prüfung von Trinkwasseranlagen nach VDI/DVGW 6023 Kategorie A“ und „Befähigte Person zur Überprüfung von Trinkwasseranlagen nach VDI/DVGW 6023 Kategorie B“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an :
- Ingenieure, Techniker, Meister der technischen Gebäudeausrüstung, aus Planung, Errichtung sowie Inspektion,
- Facility Manager, Technische Leiter, Fachmonteure, Service-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal,
- Arbeitssicherheits-, Hygiene- und Umweltbeauftragte,
- Mitarbeiter von Behörden, Berufsgenossenschaften und öffentlichen Einrichtungen, die regelmäßige Funktionsprüfungen von Trinkwasseranlagen sowie erforderliche Prüfungen durchführen sollen,
- Laborleitung und Verantwortliche für Probenahme aus akkreditierten Trinkwasserlaboren
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen nötig.
Eine Schulung nach VDI/DVGW 6023 ersetzt nicht die nach den einschlägigen Vorschriften (insbesondere AVBWasserV) geforderten Qualifikationen für Arbeiten an Trinkwasser-Installationen. Hierzu können folgende Qualifikationen zählen:
Kategorie B: TGA-Ausbildung zum Fachmonteur, Techniker, Meister mit berufsspezifischer Ausbildung oder ein Ingenieurstudium
Kategorie A: TGA-Ausbildung als Ingenieur, Bachelor/Master, Techniker oder Meister
Inhalte
- Einführung in die VDI/DVGW-Richtlinie 6023 sowie die Trinkwasserverordnung
- DIN EN 12502
- DIN 1988
- DIN EN 806
- DIN EN 1717
- DVGW-Arbeitsblätter W 551, W 552, W 553
- Hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit Trinkwasserinstallationen
- Gesundheitliche Aspekte
- Problematiken bei der Instandhaltung
- Verantwortung und Verpflichtungen der Betreiber
- Schriftliche Prüfung
Referenten
Die Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Unternehmen der Branche mit Praxisbezug und Erfahrungen in Schulung und Training.
- Detlef Mertens ist Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutz-beauftragter und Managementbeauftragter in den Städtischen Kliniken Köln.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Trinkwasserhygiene – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Trinkwasserhygiene – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Weitere Informationen
Stichworte
DIN 1988, DIN EN 12502, DIN EN 1717, DIN EN 806, DIN ISO 5667, DVGW-Arbeitsblätter W 551 – W 553, Errichtung, Installation, Instandhaltung, Kategorie A, Kategorie B, Messverfahren, Probenahme, Seminar, Trinkwasser, Trinkwasserhygiene, Trinkwasserverordnung, Überprüfung, VDI/DVGW 6023, Wartung, Webinar, Online-Seminar, Trinkwasseranlagen, Trinkwasserinstallationen