
Seminar Rufanlagen – Fachkraft nach DIN VDE 0834
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar Rufanlagen schult Planer, Errichter, Betreiber und Mitarbeiter der haustechnischen Abteilungen von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zur Fachkraft nach DIN VDE 0834, damit sie die Anlagen selbständig projektieren, installieren und instandhalten können.
Seminareinladung
Online-Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Termine 2021
Das Kompakt-Seminar dauert einen Tag von 10:00 bis 16:30 Uhr bzw. als Online-Seminar von 9:00 bis 15:30 Uhr.
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig. Falls Veranstaltungen coronabedingt nicht stattfinden dürfen, können Sie kurzfristig umbuchen oder kostenlos stornieren.
- 26. März 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 28. Mai 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 23. Juli 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 24. September 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 19. November 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 4. März 2021 – Nürnberg – keine Anmeldung mehr möglich
- 18. März 2021 – Hannover – keine Anmeldung mehr möglich
- 31. März 2021 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
- 15. April 2021 – Berlin – freie Plätze
Hotel Grenzfall | Ackerstraße 136 | 13355 Berlin
- 28. April 2021 – Frankfurt – freie Plätze
- 20. Mai 2021 – Hamburg – freie Plätze
- 16. Juni 2021 – München – freie Plätze
- 30. Juni 2021 – Köln – freie Plätze
- 15. Juli 2021 – Dresden – freie Plätze
- 19. August 2021 – Hamburg – freie Plätze
- 31. August 2021 – Mannheim – freie Plätze
- 16. September 2021 – Berlin – freie Plätze
- 29. September 2021 – Nürnberg – freie Plätze
- 30. September 2021 – Münster – freie Plätze
- 13. Oktober 2021 – Stuttgart – freie Plätze
- 27. Oktober 2021 – Köln – freie Plätze
- 11. November 2021 – Hannover – freie Plätze
- 24. November 2021 – München – freie Plätze
- 8. Dezember 2021 – Frankfurt – freie Plätze
Teilnahmegebühr
420,- € zzgl. MwSt.
1-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.
Seminarbeschreibung
Für Rufanlagen gilt seit Juni 2016 die geänderte DIN VDE 0834-1. Demnach dürfen Rufanlagen nur von geschulten Fachkräften geplant, errichtet, betrieben und instand gehalten werden. Rufanlagen sind für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Justizvollzugsanstalten vorgeschrieben und dienen dem Herbeirufen des Pflegepersonals durch den Patienten. Die Anlagen werden auch als Lichtruf, Schwesternruf, Personenruf oder Patientenruf bezeichnet.
Nutzen
Das eintägige Seminar Rufanlagen vermittelt die nach DIN VDE 0834-1 geforderte Sachkunde zur Fachkraft für Rufanlagen und die Inhalte der geänderten Norm vom Juni 2016, damit Sie die Anlagen selbständig planen, installieren, betreiben und instand halten können. Neben den Grundlagen der Normen erhalten Sie einen technischen Überblick über die Anlagen und ihre Leistungsmerkmale. Mit den Hinweisen zur Planung und Projektierung können Sie auf fachlicher Augenhöhe die Anforderungen umsetzen. Checklisten für die Inspektion und Instandhaltung runden das Seminar ab.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Fortbildungspunkte
Das Seminar Brandschutzpläne wird von den Architekten- und Ingenieurkammern in den jeweiligen Bundesländern des Veranstaltungsorts als Fortbildung anerkannt:
- 6,5 Fortbildungspunkte – Bayerische Ingenieurkammer-Bau
Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt im Brandschutz anerkannt.


Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Mitarbeiter von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Justizvollzugsanstalten,
- Ingenieurbüros, Errichter, Facility Manager und Sachverständige,
- Technische Leiter, Elektrofachkräfte, Haustechniker, Arbeitsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Eine Fachkraft für Rufanlagen ist nach DIN VDE 0834 eine Person, die geschultes Fachwissen hat, um eine Rufanlage nach den geltenden Normen aufzubauen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Die Person muss über eine Ausbildung oder eine mehrjährige Tätigkeit aus dem Spektrum der Elektrotechnik und über Systemkenntnisse der Kommunikationstechnik verfügen.
Inhalte
- Inhalte der geänderten DIN VDE 0834-1 für Rufanlagen
- Normen- und Rechtsgrundlagen – Überblick
DIN VDE 0834-1, DIN VDE 0834-2, HeimMindBauV, DIN EN 50134, DIN 77800, DIN 18040 - Änderungen der neuen Normenfassung DIN VDE 0834-1:2016-06
- Abgrenzung: Rufanlagen, Lichtrufanlagen, Schwesternrufanlagen, Personenrufanlagen
- Komponenten und Aufbau von Rufanlagen
- Anforderungen an Rufanlagen
- Leistungsmerkmale von Rufanlagen
- Planung und Projektierung von Rufanlagen
- Projektierungsbeispiele
- Schriftliche Prüfung zur Fachkraft
Referenten
Mike Jaschinksi (Sachverständigenbüro Jaschinski) ist staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik und arbeitet in den Fachgremien DKE und ZVEI mit.
Dr.-Ing. Matthias Rychetsky (EFE) ist Vorsitzender des Fachkreises Lichtruf im ZVEI und Dozent für Integrierte Elektronische Systeme an der Technischen Universität Darmstadt.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Teilnehmerstimmen
- “Es war sehr informativ , notwendig und lehrreich. Die Tätigkeit und Arbeit an den Rufanlagen wird nun mit anderen Augen gesehen. Die Veranstaltung ist sehr empfehlenswert.”
Horst Seeber, Krankenhaus Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim - “Sehr guter Überblick über die Norm. Ich weiß, was ich bei der Inbetriebnahme / Installation zu beachten habe. Besonders gefallen haben die tollen Unterlagen und viele Praxisbeispiele.”
Christian Monk, ECS Deutschland, Leipzig - “Die Umsetzung des Seminars war sehr kompetent. Durch die Tagung bin ich nun sicherer in der Planung von Rufanlagen.”
André Hanke, Bauconzept Planungsgesellschaft mbH, Lichtenstein - “Erkenntnisgewinn in speziellen Anwendungen; Vertiefung im Umgang mit Betreibern; Eingehen auf Fragen der Teilnehmer; Offenheit im Umgang mit Entstehung der Norm.”
Torsten Panwitz, ISH Ingenieurbüro GmbH, Leipzig - “Die Veranstaltung war von Anfang bis Ende sehr strukturiert und hat mir einen großen Einblick in das Thema Rufanlagen vermittelt. Besonders gefallen hat der zeitliche und strukturierte Ablauf. Natürlich auch die Versorgung mit Speisen und Getränken. Erst mal weiter so!”
Thomas Kiehl, Diakonie Neuss-Süd gGmbH - “Sehr gut organisiert, der Rahmen ist sehr gut, da die Möglichkeit besteht Fragen zu stellen und zu erläutern, Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern. Besonders gefallen haben die vielen Praxisbezüge und sehr guten Erläuterungen.”
Anne-Katrin Bengeldorff, ELDAT GmbH, Königs Wusterhausen
Weitere Informationen
- Allgemeine Übersicht zu Rufanlagen
- DIN VDE 0834 – Übersicht zur Norm
- DGWZ-Merkblatt Nr. 1011:2015-04 – Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Stichworte
Rufanlage, Personenrufanlage, Lichtruf, Schwesternruf, Patientenruf, Behinderten-WC, Arztpraxis, Krankenhaus, Pflegeheim, Normen, Vorschriften, Gesetze, DIN VDE 0834, Seminar, Schulung, Lehrgang, Fachkraft, Sachkunde, 2021