
Übersicht zu Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Übersicht | Normen und Vorschriften | Norm bestellen | Publikationen | Anbieter | Weitere Informationen
Übersicht
Rufanlagen sind für Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime, Pflegestationen, Alten-, Seniorenwohnheime, Reha-Einrichtungen, öffentlich zugängliche Behinderten-WCs, psychiatrische und forensische Einrichtungen und Justizvollzugsanstalten (JVA) vorgeschrieben und dienen dem Herbeirufen des Pflegepersonals durch den Patienten. Rufanlagen werden auch als Lichtruf, Schwesternruf, Personenruf oder Patientenruf bezeichnet und dürfen nach DIN VDE 0834-1 nur von geschulten Fachkräften geplant, errichtet, betrieben und instand gehalten werden.
Die aktuell gültige Norm für Rufanlagen ist im Juni 2016 in Kraft getreten. Der Titel der DIN VDE 0834-1:2016-06 lautet „Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen – Teil 1: Geräteanforderungen, Planen, Errichten und Betrieb“. Die Norm ersetzt die alte Fassung DIN VDE 0834-1:2000-04.
Normen und Vorschriften
Für Rufanlagen gelten eine Reihe von Technischen Regeln (Normen) und Rechtsvorschriften:
- DIN VDE 0834-1 Rufanlagen – Teil 1: Geräteanforderungen, Planen, Errichten und Betrieb
- DIN VDE 0834-2 Rufanlagen – Teil 2: Umweltbedingungen und Elektromagnetische Verträglichkeit
- Heimmindestbauverordnung (HeimMindBauV)
§ 7 „Räume, in denen Pflegebedürftige untergebracht sind, müssen mit einer Rufanlage ausgestattet sein, die von jedem Bett aus bedient werden kann.“ - DIN EN 50134-1:2003-05 Alarmanlagen – Personen-Hilferufanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
- DIN EN 50134-2:2018-07; VDE 0830-4-2:2018-07 – Alarmanlagen – Personen-Hilferufanlagen – Teil 2: Auslösegeräte
- DIN EN 50134-3:2012-11 Alarmanlagen – Personen-Hilferufanlagen – Teil 3: Örtliche Zentrale und Übertragungsgerät
- DIN EN 50134-5:2005-08 Alarmanlagen – Personen-Hilferufanlagen – Teil 5: Verbindungen und Kommunikation
- DIN EN 50134-7:2017-10; VDE 0830-4-7:2017-10 – Alarmanlagen – Personen-Hilferufanlagen – Teil 7: Anwendungsregeln
- DIN 77800 Qualitätsanforderungen an Anbieter der Wohnform „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“
- DIN 18040-1 – Barrierefreies Bauen Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude
Die DIN 18040-1 fordert Notrufanlagen für Menschen mit Behinderung in öffentlich zugänglichen Sanitärräumen, insbesondere für Einrichtungen des Kultur- und des Bildungswesens, Sport- und Freizeitstätten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Büro-, Verwaltungs- und Gerichtsgebäude, Verkaufs- und Gaststätten, Stellplätze, Garagen und Toilettenanlagen (nach Musterbauordnung (MBO) § 50 Abs. 2). - DGUV Regel 112-139 – Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen (bisher BGR/GUV-R 139)
Norm bestellen
Normen für Rufanlagen bestellen
Weitere Informationen
Publikationen
- DGWZ-Merkblatt Nr. 1011:2015-04 – Rufanlagen nach DIN VDE 0834
- ZVEI-Broschüre: Rufanlagen nach DIN VDE 0834 (ZVEI, Fachverband Sicherheit)
- ZVEI-Broschüre: Rufanlagen und IP? Aber sicher! (ZVEI, Fachverband Sicherheit)
- Betriebsbuch für Rufanlagen (Ackermann Clino)
- Planungsgrundlagen für Lichtrufsysteme (Ackermann Clino)
Anbieter und Hersteller
- Ackermann Clino by Honeywell (Novar GmbH)
- Ascom Deutschland GmbH
- EFE Elektronik- Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H.
- FACI Kommunikationstechnik GmbH
- GIRA GmbH & Co. KG
- hospicall GmbH
- Multitone Elektronik GmbH
- PKE Electronics AG
- Plettner GmbH
- Schneider Electric GmbH (Ruf- und Kommunikationssysteme)
- Securaxx Medical Care GmbH
- Securiton GmbH (Kommunikationssysteme für das Gesundheitswesen)
- TeleAlarm Europe GmbH
- tetronik Kommunikationstechnik GmbH
- Tyco Fire & Security Holding Germany GmbH – Pflegekommunikation (Zettler / Johnson Controls)
- Tunstall GmbH
- Unify GmbH & Co. KG
- Varolux GmbH & Co. KG
- WICON Elektronik GmbH
- Winkel GmbH
Weitere Informationen
- Seminar: Rufanlagen – Fachkraft nach DIN VDE 0834
- Normenreihe DIN VDE 0834 Rufanlagen
- Wikipedia: Lichtruf
- Heinze: Rufanlagen
- Sachverständigenbüro Frank Kohl: Vorschriften und allgemein anerkannte Regeln der Technik für Rufanlagen
- Sachverständigenbüro Oliver Müller: Informationen zu Rufanlagen
- Leitfaden Krankenhausalarmplanung, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Rufsystem für medizinische Einrichtungen (BauNetz Wissen)
- Rufsystem für Pflegeeinrichtungen (BauNetz Wissen)
- Personen-Notsignal-Anlagen (PNA), Personen-Notsignalgeräte (PNG), BauNetz Wissen
Stichworte
- Rufanlage, Lichtrufanlage, Schwesternrufanlage, Personenrufanlage, Patientenrufanlage
- Fachkraft, Fachplaner, Kompetenznachweis, Zertifizierung, Betriebsbuch
- Planung, Projektierung, Installation, Montage, Instandhaltung, Wartung, Prüfung, Errichtung
- DIN VDE 0834, Norm, Vorschrift, Anerkannte Regel der Technik
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!