
Seminar Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme in öffentlichen Gebäuden
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) informiert Betreiber von Schulen, Fachplaner, Bau- und Schulbehörden über die Anforderungen an die Systeme und das Technische Risikomanagement.
Nächste Termine
Das Kompakt-Seminar dauert einen halben Tag von 9:00 bis 13:00 Uhr und beinhaltet das Mittagessen.
Es sind zur Zeit keine weiteren Termine geplant.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden auch auf der Tagung “Sicherheit in Bildungseinrichtungen” vermittelt.
Teilnahmegebühr
120,- € zzgl. 19 % MwSt.
inkl. Halb-Tages-Seminar, Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Teilnahmeurkunde.
Seminarbeschreibung
Für Schulen und öffentliche Einrichtungen ist die Alarmierung im Fall eines Amoklaufs ein wichtiger Bestandteil im Sicherheitskonzept. Seit 1. Juli 2016 ist die neue DIN VDE V 0827-1 in Kraft, die erstmalig die Anforderungen an Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) und die Umsetzung eines Technischen Risikomanagements regelt.
Nutzen
Auf der Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmer eine Übersicht über die Inhalte der neuen Vornorm DIN VDE V 0827 Teil 1 Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS). Sie werden mit den neuen Anforderungen an die Sicherheit für Schulen vertraut gemacht und erfahren, was beim Aufbau eines Risikomanagements zu beachten ist und welche Rolle dabei der Technische Risikomanager spielt.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeurkunde zum Seminar “Notfall- und Gefahren-Reakations-Systeme (NGRS)” mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.
Fortbildungspunkte
Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt im Brandschutz anerkannt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Mitarbeiter von Bau- und Schulbehörden, Betreiber von Schulen und Öffentlichen Gebäuden
- Verantwortliche, Organisatorische und Technische Leiter,
- Planer und Sachverständige.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Inhalte
- DIN VDE V 0827, Teil 1 Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) – Übersicht, Inhalte
- Aktuelle Anforderungen für die Sicherheit an Schulen und die Gebäudeausstattung
- Organisatorischen Maßnahmen bei unterschiedlichen Sicherheitsgraden
- Alarmierung und Einbindung der Interventionskräfte (z.B. Polizei) in Krisensituationen
- Amokalarmierung
- Risikomanagement
- Der Technische Risikomanager – Verantwortlichkeiten und Aufgaben
Referenten
- Wolfgang Klafke (Büro für technisches Risikomanagement) ist neutraler Fachplaner für Kommunikations- und Sicherheitslösungen.
- Michael Schenkelberg (Schneider Intercom) ist Mitarbeiter im Normenausschuss DKE 713.1.19 Notfall- und Gefahren-Reaktionssystem (NGRS) und Dozent zur Schulsicherheit und Kommunikation unter schwierigen Bedingungen.
Teilnehmerstimmen
- “Sehr strukturiert, nicht zu langatmig”
Kathrin Schmidtke-Stark, Christliche Akademie für Gesundheits-und Pflegeberufe gGmbH, Halle - “Sehr informative Veranstaltung, Lösungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt. Sehr gut gefallen haben die vielen Beispiele.”
Marcel Stelzmann, Stadt Kaarst
- “Planersicht, Einblick in Managementprozesse, Fallbeispiele und Bewertung”
Christian Seidel, Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin - “Definierte und umfangreiche Inhalte. Erläuterung anhand von Beispielen aus der Praxis. Besonders gefallen hat die Offenheit in allen Themenbereichen.”
Jürgen Feucht, Sales & Control Sicherheitskonzepte, Heilbronn - “Die Veranstaltung hat einen guten Überblick über die Gesamtthematik gebracht und auf die Notwendigkeit des Fachplaners hingewiesen.”
Alexander Alt, Stadt Bielefeld
Weitere Informationen
Stichworte
Seminar, Schulung: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme, NGRS, DIN VDE V 0827, Sicherheit, Schule, Öffentliche Einrichtung, Norm, Vorschrift, Amokalarm