Kältemittel – Übersicht
Einführung | Normen und Vorschriften | Publikationen | Hersteller | Weitere Informationen
Einführung: Was sind Kältemittel?
Kältemittel sind chemische Substanzen, die in Kälte- und Klimaanlagen verwendet werden, um Wärme von einem Ort zu einem anderen zu transportieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Kühlschränken, Klimaanlagen und industriellen Kälteanlagen.
Kältemittel werden durch einen Zyklus von Verdampfung und Kondensation geleitet, um Wärme aufzunehmen und abzugeben. Die Wahl des Kältemittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die erforderliche Betriebstemperatur, die Umweltverträglichkeit und die Sicherheitsanforderungen.
Früher waren chlorierte Fluorkohlenwasserstoffe und Hydrochlorfluorkohlenwasserstoffe beliebte Kältemittel, aber aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und den Treibhauseffekt wurden sie weitgehend durch fluorierte Kältemittel ersetzt.
Natürliche Kältemittel
Natürliche Kältemittel stellen eine umweltfreundlichere Alternative zu synthetischen Kältemitteln dar. Das Umweltbundesamt informiert darüber, dass natürliche Kältemittel wie Kohlenwasserstoffe, Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser in stationären Kälteanlagen eingesetzt werden können. Diese Kältemittel haben entweder ein geringes oder kein Treibhauspotenzial und tragen somit weniger zur Klimaerwärmung bei.
F-Gase
Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die in der Kältetechnik und anderen Anwendungen eingesetzt werden, aber ein hohes globales Erwärmungspotenzial (GWP) haben. F-Gase wie Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) haben ein sehr hohes Treibhauspotenzial im Vergleich zu anderen Treibhausgasen. Ihr Einsatz trägt erheblich zur Klimaerwärmung bei und steht daher im Fokus internationaler Bemühungen zur Emissionsminderung.
Mit der am 11. März 2024 in Kraft getretenen novellierten F-Gase-Verordnung „Verordnung (EU) 2024/573“ wird das Ziel verfolgt, die Emissionen von fluorierten Gasen in der Atmosphäre zu beschränken. Hierzu umfasst die F-Gase-Verordnung zum einen Verbote zur Nutzung fluorierter Gase (F-Gase) in verschiedenen Anwendungen. Zum anderen enthält sie Vorschriften für den Umgang mit F-Gasen und Geräten, in denen diese verwendet werden. Die Verwendung von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) – den am häufigsten verwendeten F-Gasen, auf die rund 90 % der F-Gas-Emissionen entfallen – soll bis 2030 gegenüber 2015 um 95 % verringert und bis 2050 auf null sinken. Damit sollen laut EU-Kommission bis 2050 etwa 500 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) vermieden werden.
Normen und Vorschriften
Für Kältemittel gelten eine Reihe von Normen, Technischen Regeln und Rechtsvorschriften:
- DIN EN 378-1 Kälteanlagen und Wärmepumpen
- DIN 8960: 1998-11 Kältemittel Anforderungen und Kurzzeichen
- DIN 8949:2000-01 Filtertrockner für Kältemittel – Prüfung
- DIN ISO 916:2024-03 Prüfung von Kälteanlagen ISO 916:2020
- DIN EN ISO 22712:2024-01 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sachkunde von Personal (ISO 22712:2023); Deutsche Fassung EN ISO 22712:2023
- VDMA 24020-3:2022-03 Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378
- VDMA 24020-5:2022-03 Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)
- DIN EN 378-1:2021-06 „Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 1: Grundlegende Anforderungen, Begriffe, Klassifikationen und Auswahlkriterien; Deutsche Fassung EN 378-1:2016+A1:2020
- Verordnung (EU) 2024/57
- Natürliche Kältemittel in stationären Anlagen, Umweltbundesamt
- EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase, Umweltbundesamt
Publikationen
- Übersicht über die wichtigsten Kältemittel (Bundesamt für Umwelt)
- Natürliche Kältemittel (Bundesministerium für Umwelt Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz)
- Natürliche Kältemittel (VDE-Verlag)
Hersteller
Weitere Informationen
- Neue F-Gase-Verordnung: Fluorierte Gase durch natürliche Kältemittel ersetzen
- Natürliche Kältemittel in Kälteanlagen
- Kältemittel (Umweltbundesamt)
- Was sind Kältemittel? (Bitzer)
Stichworte
Kälteanlage, Klimaanlage, Kälteerzeuger, Kältemittel, Kältetechnik, Energieeffizienz, Natürliche Kältemittel, F-Gase, F-Gase-Verordnung