
Seminar Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – Prüfung nach DIN VDE 0701-0702
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen
Das Seminar schult Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen über die normgerechte Prüfung, Auswertung und Protokollierung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701-0702.
Seminareinladung
Online-Seminar Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – Programm und Anmeldung (PDF)
Nächste Termine
Das Seminar dauert einen Tag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig. Falls Veranstaltungen coronabedingt nicht stattfinden dürfen, können Sie kurzfristig umbuchen oder kostenlos stornieren.
- 19. April 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 14. Juni 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 16. August 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 11. Oktober 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 6. Dezember 2021 – Online-Seminar – freie Plätze
- 15. April 2021 – Stuttgart – keine Anmeldung mehr möglich
- 29. April 2021 – Dortmund – keine Anmeldung mehr möglich
- 20. Mai 2021 – Nürnberg – freie Plätze
H+ Hotel Nürnberg | Oelser Straße 2 | 90475 Nürnberg
- 10. Juni 2021 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Panorama Hamburg-Billstedt | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg
- 24. Juni 2021 – Mannheim – freie Plätze
Heinrich Pesch Haus | Frankenthaler Straße 229 | 67059 Ludwigshafen (Mannheim)
- 15. Juli 2021 – München – freie Plätze
Das Seidl Hotel | Lochhauser Straße 61 | 82178 Puchheim (München)
- 12. August 2021 – Berlin – freie Plätze
Hotel Grenzfall | Ackerstraße 136 | 13355 Berlin
- 26. August 2021 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Ambiente | Am Gottesacker 70 | 44143 Dortmund
- 9. September 2021 – Hannover – freie Plätze
Kleefelder Hof | Kleestraße 3 A | 30625 Hannover
- 23. September 2021 – Mannheim – freie Plätze
Heinrich Pesch Haus | Frankenthaler Straße 229 | 67059 Ludwigshafen (Mannheim)
- 7. Oktober 2021 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
- 21. Oktober 2021 – Köln – freie Plätze
Hotel Stadtpalais | Deutz-Kalker Straße 52 | 50679 Köln
- 4. November 2021 – Dresden – freie Plätze
Hotel Elbflorenz | Rosenstraße 36 | 01067 Dresden
- 18. November 2021 – Frankfurt – freie Plätze
Michel Hotel Frankfurt Maintal | Westendstraße 77 | 63477 Maintal (Frankfurt)
- 2. Dezember 2021 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Panorama Hamburg-Billstedt | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg
- 16. Dezember 2021 – Nürnberg – freie Plätze
H+ Hotel Nürnberg | Oelser Straße 2 | 90475 Nürnberg
Teilnahmegebühr
420,- € zzgl. MwSt.
1-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Zertifikat
bzw. 1-Tages-Online-Seminar inkl. Prüfung, Unterlagen und Zertifikat.
Seminarbeschreibung
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – also alle mobilen Elektrogeräte – müssen nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV-Vorschrift 3 und DIN VDE 0701-0702 regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Elektrofachkräfte können sich vom Unternehmer zur Befähigten Person für die Prüfung ernennen lassen, elektrotechnisch unterwiesene Personen dürfen nur unter Aufsicht einer befähigten Person prüfen.
Nutzen
Das Seminar vermittelt das Wissen zur regelmäßigen Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß aktueller Normen und Richtlinien.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das DGWZ-Zertifikat “Sachkunde für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0710-0702” mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Elektrofachkräfte,
- elektrotechnisch unterwiesene Personen,
- zur Prüfung befähigte Personen, die ihren Sachkundenachweis auffrischen müssen
- Haustechniker,
- Technische Leiter,
- Arbeitsverantwortliche und Sicherheitsbeauftragte.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Für die Anerkennung zur Befähigten Person nach TRBS 1203 sind eine Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich, mindestens ein Jahr Berufserfahrung, eine zeitnahe berufliche Tätigkeit sowie fachspezifische Schulungen zur Aktualisierung der Kenntnisse oder einschlägiger Erfahrungsaustausch erforderlich.
Inhalte
- Normen, Rechtsgrundlagen, Aufgaben gemäß BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, TRBS 1203,
DIN VDE 0701-0702 - Elektrischer Sicherheit und Schutzmaßnahmen
- Prüfmethoden
- Auswahl der passenden Prüfhilfsmittel
- Prüfablauf und -durchführung
- Auswertung der Prüfergebnisse
- Rechtssichere Dokumentation der Ergebnisse, Prüfungsprotokoll
- Praxiserfahrung anhand eines Messvorgangs
- Schriftliche Prüfung
Referenten
Die Referenten sind Fachleute, Mitarbeiter aus einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Unternehmen der Branche mit Praxisbezug und Erfahrungen in Schulung und Training.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Weitere Informationen
- Übersicht zu ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
- DIN VDE 0701-0702 Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte – Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte – Allgemeine Anforderungen für die elektrische Sicherheit
- Artikel: Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3
Stichworte
Prüfung, ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, Elektrogeräte, Befähigte Person, Elektrofachkraft, Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0701-0702, TRBS 1203, Elektrofachkraft, elektrisch unterwiesene Person, Seminar, 2021