Gebäudesicherheit durch Sprachalarmanlagen bei Bränden, Überfällen und Evakuierungen

Übersicht zu Sprachalarmanlagen

Einführung | Normen und Vorschriften | PublikationenHerstellerWeitere Informationen

Einführung

Sprachalarmanlagen (SAA) sind sicherheitstechnische Systeme, die zur gezielten Warnung und Evakuierung von Personen in Notfällen, wie Brände, Einbrüche oder Überfälle, eingesetzt werden. Diese Anlagen nutzen gesprochene Durchsagen, um klare und verständliche Anweisungen zu geben und so die Sicherheit in Gebäuden zu erhöhen. Die Durchsagen können je nach Einrichtung automatisch, beispielsweise durch eine Brandmeldeanlage,  oder auch manuell erfolgen. Auch eine mehrsprachige Durchsage kann durch eine SAA ermöglicht werden.

Eine typische Sprachalarmanlage umfasst:

  • Mikrofone und Eingabegeräte
  • Verstärker
  • Audiokontrolleinheiten
  • strategisch verteilte Lautsprecher
  • zentrale Steuereinheit zur Verwaltung und Integration mit anderen Sicherheitssystemen
  • Notstromversorgung

Die Vorteile von Sprachalarmanlagen liegen in der klaren Kommunikation, Vielseitigkeit für verschiedene Notfallszenarien, Panikreduktion durch präzise Anweisungen und nahtloser Integration in bestehende Sicherheitssysteme. Sie finden Anwendung in öffentlichen Gebäuden wie Einkaufszentren und Flughäfen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen.

Normen und Vorschriften

Für Sprachalarmanlagen gelten eine Reihe von technischen Normen und Vorschriften:

Publikationen

Hersteller

  • ATEïS Deutschland GmbHLogo_ATEIS_Deutschland
    Bahnhofstraße 18
    74906 Bad Rappenau

    Telefon: 07264 702406-0
    E-Mail: info.de@ateis.global
    Website: https://www.ateis-deutschland.de

  • Audemo-Systems GmbH
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • d&b audiotechnik GmbH & Co. KG
  • Detectomat Systems GmbH
  • Gräf & Meyer GmbH
  • Hekatron Vertriebs GmbH
  • Heldele Nordhausen GmbH
  • Novar GmbH
  • NSC Sicherheitstechnik GmbH
  • RCS Audio-Systems GmbH
  • Siemens AG
  • Teladi Elektroakustik GmbH
  • tetronik Kommunikationstechnik GmbH
  • TOA Electronics Europe GmbH
  • Uniton AG
  • Zander & Mielke GmbH

Weitere Informationen