
Seminar Brandschutzklappen – Befähigte Person für Prüfung und Instandhaltung
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis| Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referent | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar vermittelt die Fachkenntnisse zur sachgemäßen Wartung, Instandhaltung und wiederkehrenden Prüfung von Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen von Gebäuden.
Seminareinladung
Seminar Brandschutzklappen – Programm und Anmeldung (PDF)
Nächste Termine 2019 – 2020
Das Kompakt-Seminar dauert einen Tag von 10:00 bis 16:30 Uhr.
- 11. Dezember 2019 – Frankfurt am Main – keine Anmeldung mehr möglich
- 13. Februar 2020 – Frankfurt am Main – freie Plätze
- 07. Mai 2020 – Stuttgart – freie Plätze
- 24. September 2020 – Hannover– freie Plätze
- 26. November 2020 – Köln – freie Plätze
Teilnahmegebühr
420,- € zzgl. 19 % MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Prüfung und Sachkundenachweis.
Seminarbeschreibung
Brandschutzklappen sollen im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen Brandabschnitten verhindern und stellen somit ein wichtiges Schutzziel dar: Damit sie im Notfall reibungslos funktionieren, müssen Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 regelmäßig durch eine Befähigte Person überprüft und gewartet werden. Für die Einhaltung der Wartungsintervalle und der Instandhaltung ist der Betreiber verantwortlich.
Nutzen
Das Seminar vermittelt die Fachkenntnisse zur sachgemäßen Wartung, Instandhaltung und wiederkehrenden Prüfung von Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen von Gebäuden. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Bauformen, Bestandteile und Funktionen von Brandschutzklappen kennen und erfahren, diese ordnungsgemäß nach aktuellen Einbau- und Prüfvorschriften zu warten und zu überprüfen.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutzklappen“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Fortbildungspunkte
Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt im Brandschutz anerkannt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Betreiber von Gebäuden, Dienstleister für den Technischen Betrieb,
- Verantwortliche Personen, Service-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Technische Mitarbeiter und Betriebspersonal für haustechnische Anlagen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Brandschutzklappen dürfen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nur von Befähigten Personen geprüft werden. Voraussetzungen dafür sind die erforderlichen Fachkenntnisse (Sachkunde), eine technische Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine zeitnahe entsprechende berufliche Tätigkeit.
Inhalte
- Rechtliche Anforderungen
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
- LAR, LÜAR, DIN EN 15650, DIN EN 13306, DIN 31051, DIN 18017
- Grundlagen des Brandschutzes
- Anforderungen an den Einbau von Brandschutzklappen
- Anordnung, Einbauarten und Funktion
- Fachgerechte Wartung und Instandhaltung
- Wiederkehrende Prüfungen
- Häufige Fehler und Mängelbehebung
- Dokumentation
- Asbestsanierung
- Praxisbeispiele und Checklisten
- Schriftliche Prüfung
Referent
Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
- 11. Dezember 2019 – Frankfurt am Main – keine Anmeldung mehr möglich
- 13. Februar 2020 – Frankfurt am Main – freie Plätze
- 07. Mai 2020 – Stuttgart – freie Plätze
- 24. September 2020 – Hannover– freie Plätze
- 26. November 2020 – Köln – freie Plätze
Termine für 2020 folgen in Kürze.
Teilnehmerstimmen
- “Sehr angenehmer Seminarablauf. Kenntnisse von 0% auf 50% mindestens gesteigert. Toller Seminarleiter, gute Vermittlung der Kenntnisse.”
Michael Isele, Stadt Hufingen - “War eine gute Veranstaltung. Sie hat meine Erwartungen erfüllt.”
Rainer Sauter, Stadtverwaltung Landau
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen zu Brandschutzklappen (Wikipedia)
- Informationen zur DIN EN 15650 (Beuth)
Stichworte
Brandschutzklappen, Prüfung, Wartung, Instandhaltung, DIN EN 15650, Fachkraft, Sachkunde, Sachkundige Person, Befähigte Person, Lehrgang, Seminar, Schulung, 2019