Seminar Brandschutzklappen – Befähigte Person für Prüfung und Instandhaltung
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar vermittelt die Fachkenntnisse zur sachgemäßen Wartung, Instandhaltung und wiederkehrenden Prüfung von Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen von Gebäuden.
Seminareinladung
Online-Seminar Brandschutzklappen (PDF)
Seminar Brandschutzklappen (PDF)
Nächste Termine 2025
Das Kompakt-Seminar dauert einen Tag von 10:00 bis 16:30 Uhr bzw. als Online-Seminar von 9:00 bis 15:30 Uhr.
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.
- 20. Januar 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 10. März 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 28. April 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 16. Juni 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 04. August 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 22. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 10. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 16. Januar 2025 – Berlin – freie Plätze
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz | Otto-Braun-Straße 90 | 10249 Berlin - 13. Februar 2025 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart - 13. März 2025 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Ambiente | Am Gottesacker 70 | 44143 Dortmund - 10. April 2025 – Nürnberg – freie Plätze
Novotel Centre Ville | Bahnhofstraße 12 | 90402 Nürnberg - 08. Mai 2025 – Hannover – freie Plätze
Werkhof Hannover | Schaufelder Straße 11 | 30167 Hannover - 17. Juni 2025 – Leipzig – freie Plätze
Hotel Markkleeberger Hof | Städtelner Straße 122-124 | 04416 Leipzig - 10. Juli 2025 – München – freie Plätze
Premier Inn München City Ost | Kronstadter Straße 6-8 | 81677 München - 04. September 2025 – Köln – freie Plätze
Hotel Begardenhof | Brückenstraße 41 | 50996 Köln - 30. September 2025 – Frankfurt – freie Plätze
Hotel Wessinger | Alicestraße 2 | 63263 Neu-Isenburg - 06. November 2025 – Berlin – freie Plätze
Abacus Tierpark Hotel | Franz-Mett-Straße 3-9 | 10319 Berlin - 20. November 2025 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart - 11. Dezember 2025 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Ambiente | Am Gottesacker 70 | 44143 Dortmund
Teilnahmegebühr
540,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Prüfung und Sachkundenachweis.
Seminarbeschreibung
Brandschutzklappen sollen im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen Brandabschnitten verhindern und stellen somit ein wichtiges Schutzziel dar: Damit sie im Notfall reibungslos funktionieren, müssen Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 regelmäßig durch eine Befähigte Person überprüft und gewartet werden. Für die Einhaltung der Wartungsintervalle und der Instandhaltung ist der Betreiber verantwortlich.
Nutzen
Das Seminar vermittelt die Fachkenntnisse zur sachgemäßen Wartung, Instandhaltung und wiederkehrenden Prüfung von Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen von Gebäuden. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Bauformen, Bestandteile und Funktionen von Brandschutzklappen kennen und erfahren, diese ordnungsgemäß nach aktuellen Einbau- und Prüfvorschriften zu warten und zu überprüfen.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutzklappen“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Fortbildungspunkte
Dieses Seminar ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 geeignet.
Dieses Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt im Brandschutz anerkannt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Service-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Technische Mitarbeiter und Betriebspersonal für haustechnische Anlagen,
- Dienstleister für den Technischen Betrieb, Betreiber von Gebäuden,
- Verantwortliche Personen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Brandschutzklappen dürfen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nur von Befähigten Personen geprüft werden. Voraussetzungen dafür sind die erforderlichen Fachkenntnisse (Sachkunde) sowie eine technische Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine zeitnahe entsprechende berufliche Tätigkeit.
Inhalte
- Rechtliche Anforderungen
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
- LAR, LÜAR, DIN EN 15650, DIN EN 13306, DIN 31051, DIN 18017
- Grundlagen des Brandschutzes
- Anforderungen an den Einbau von Brandschutzklappen
- Anordnung, Einbauarten und Funktion
- Fachgerechte Wartung und Instandhaltung
- Wiederkehrende Prüfungen
- Häufige Fehler und Mängelbehebung
- Dokumentation
- Asbestsanierung
- Praxisbeispiele und Checklisten
- Schriftliche Prüfung
Referenten
- Oliver Berheide ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutz (ASUB-Berheide).
- Daniel Brucker ist Brandschutzfachplaner und Geschäftsführer von Brucker Brandschutz.
- Sven Kuhlmann ist Brandschutzmanager, Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr und Dozent bei der Firma DS Brandschutz GmbH.
- Jürgen Meier ist zertifizierter Brandschutztechniker sowie freiberuflicher Berater und Fachdozent
- Stefan Sandmann betreut große Unternehmen als externer CFPA Dipl. Brandschutzbeauftragter und ist Verbandsführer sowie Referent für Brandschutz.
- Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger.
- Sven Traber ist Feuerwehrmann, Brandschutzbeauftragter, Referent im Brandschutzbereich und Geschäftsführer der JS Sicherheitstechnik.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Brandschutzklappen (PDF)
Seminar Brandschutzklappen (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Teilnehmerstimmen
- „Die Erklärungen waren sehr gut und ausführlich. Ich habe viele Erkentnisse zur Instandhaltung von Brandschutzklappen gewonnen.“
Maurizio Maggio, Seco Kältetechnik GmbH, Bochum - „Der Referent spricht klar und deutlich. Die Fragen wurden direkt beantwortet und man hat sehr hilfreiche Tipps erhalten.“
Michael Fliegert, Brandschutz Bünde, Bünde - „Der Referent ist auf alle Fragen direkt eingegnangen und hat den Inhalt praxisnahe vorgetragen.“
Christian Ackermann, Engie Deutschland GmbH, Stuttgart - „Durch die Veranstaltung habe ich meine eigene Einstellung zur Wichtigkeit der korrekten Wartung und Inspektion von Brandschutzklappen überdacht.“
Tim Großfeld, Technische Isolierungen u. Feinblechbau Großfeld GmbH & Co. KG, Lüneburg - „Das Seminar klärt sehr gut über die Wartung, Reinigung und Instandsetzung auf, sowie auf was man genau achten muss“
Marvin Dähne, Kältetechnik Ollbrink GmbH, Bochum - „Insbesondere der Einblick in die Normen und Vorschriften, wie MLAR, war hilfreich. Gefallen hat mir auch der Einbau praktischer Elemente, wie z.B. der kleine „Zündtest“, in das Online-Seminar.“
Julian Gondring, Fuchs Industriewartung, Markgröningen - „Die Online-Schulung ist sehr gut vorbereitet und der Inhalt wurde gut übermittelt. Es wurde auf jede Frage und jedes Problem eine Antwort gefunden.“
Marcel Rivers, Weser-Kälte-Klima GmbH, Bielefeld - „Das Seminar hatte einen sehr guten Aufbau mit Videos und Erklärungen zu den Themen. Was mir besonders gefallen hat, war das man zu den Themen immer Fragen stellen konnte.“
Jörg Schäfer, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG
Weitere Informationen
- Übersicht zu Brandschutzklappen
- Allgemeine Informationen zu Brandschutzklappen (Wikipedia)
- Informationen zur DIN EN 15650 (Beuth)
Stichworte
Brandschutzklappen, Prüfung, Wartung, Instandhaltung, DIN EN 15650, Fachkraft, Sachkunde, Sachkundige Person, Befähigte Person, Seminar, 2025
Wie gefällt Ihnen diese Seite?