Schlagwortarchiv für: Elektrotechnik

Light + Building

Light + Building 2022

Vom 13. bis 18. März 2022 soll die Light + Building stattfinden, die größte internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik. Ob der Termin pandemiebedingt gehalten werden kann, soll im Januar 2022 entschieden werden. Parallel zur Messe ist die neue digitale Plattform „Light + Building Digital Extension“ geplant, auf der die Teilnehmer neue Kontakte und Produkte über KI-gestütztes Match-Making finden und das Rahmenprogramm der Messe per Streaming besuchen können.

Light + Building

Autorin: Ilka Klein, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Neuordnung der handwerklichen Elektroberufe

Neuordnung der handwerklichen Elektroberufe

Die Gruppe der handwerklichen elektro- und informationstechnischen Berufe wurde zum 1. August 2021 neu definiert. Auslöser waren die zunehmende Digitalisierung sowie veränderte Arbeitsprozesse und -aufgaben in den Gewerben Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Trends hin zu smarten Installationen und immer weiterreichenden Vernetzungen erfordern eine Berufsausbildung, die bei den künftigen Fachkräften das Systemverständnis stärker in den Mittelpunkt rückt, zum digitalen Arbeiten befähigt und personelle Kompetenzen stärkt. Immer mehr gefragt ist in den Betrieben die Fähigkeit zum flexiblen Agieren in einem sich verändernden Arbeitsumfeld.

Daher wurden die Ausbildungsinhalte der handwerklichen Elektroberufe modernisiert und Prüfungsregelungen weitgehend vereinheitlicht. So wurde der Beruf „Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration“ neu geschaffen. Er richtet sich insbesondere an Handwerksbetriebe, die als Systemanbieter agieren. Der Beruf „Elektroniker/in“ konzentriert sich künftig auf die beiden Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik sowie Automatisierungs- und Systemtechnik. Der Beruf „Informationselektroniker/in“ fasst künftig vier Einsatzgebiete zusammen: Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik, Sende-, Empfangs- und Breitbandtechnik, Brandschutz- und Gefahrenmeldeanlagen sowie Telekommunikationstechnik. Der Beruf „Systemelektroniker/in“ wird im Gegenzug aufgehoben. Der Beruf „Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik“ wurde inhaltlich modernisiert, aber aufgrund unterschiedlicher Prüfungsbestimmungen verordnungstechnisch in zwei Berufen neu geregelt – zum einen nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), zum anderen nach Handwerksordnung (HwO).

Gemeinsame Lernfelder ermöglichen weiterhin für das erste Ausbildungsjahr eine gemeinsame Beschulung – auch mit den industriellen Elektroberufen. In Zusammenarbeit mit Sachverständigen wurden für jeden Beruf Umsetzungshilfen entwickelt, die zu Beginn des Ausbildungsjahres 2021/2022 in der BIBB-Reihe „Ausbildung gestalten“ erscheinen.

Autoren: Thomas Felkl und Dr. Gert Zinke, wissenschaftliche Mitarbeiter und Projektleiter im Arbeitsbereich 2.4, Elektro-, IT- und naturwissenschaftlich-technische Berufe, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Weitere Informationen

eltefa vom 20.-22.03.2019 in Stuttgart

Vom 20. bis 22. März 2019 findet in Stuttgart die eltefa, Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik, statt. Veranstalter ist die Landesmesse Stuttgart GmbH.

Weitere Informationen:

Messerundgänge auf der Light + Building

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet auf der Light + Building vom 13. bis 17. März 2016 in Frankfurt am Main wieder täglich fachlich geführte Messerundgänge für Planer, Architekten, Betreiber und leitende Mitarbeiter aus der Gebäudetechniker an. Die Rundgänge sind kostenlos. Darin eingeschlossen sind eine Eintrittskarte für den Tagesbesuch, der exklusive Besuch der Messe-Lounge und ein Messehandbuch mit den Höhepunkten und Ansprechpartnern. Im Anschluss an die Messe erhalten die Teilnehmer die Informationen der besuchten Aussteller per Post zugeschickt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Website der DGWZ.

Wie in den Vorjahren besuchen die Rundgänge in zwei Stunden acht Aussteller und zeigen einen kompakten Überblick über die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik. Auf den Ständen der Aussteller präsentieren die zuständigen Ansprechpartner Produktneuheiten, Innovationen, Technologien und Designs, die unter planerischen und technischen Gesichtspunkten besonders interessant sind.

Weiterführende Informationen

Digital vernetzt auf der Light + Building 2016

Motto der Light + Building 2016: Digital - individuell - vernetzt. Messe FrankfurtDie Light + Building, Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik, findet das nächste Mal vom 13. bis 18. März 2016 in Frankfurt statt.

Rund 2.500 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation. Dieses integrierte Angebot macht die Light + Building zur Weltleitmesse mit einem in Tiefe und Breite einzigartigem Produktspektrum. Die Ansprüche an Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort steigen. Um sie zu erfüllen, muss die Gebäudetechnik verschiedenste Gewerke bündeln. „Digital – individuell – vernetzt“ heißt deshalb das Leitthema 2016. Täglich geführte Messerundgänge für technische Planer werden von der DGWZ angeboten.

Autor: Messe Frankfurt GmbH (mf)

Weitere Informationen

Messehandbuch für Planer - Light+Building 2014

Unternehmensprofile zur Light + Building veröffentlicht

Messehandbuch für Planer - Light+Building 2014Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat erstmalig zur Light + Building 2014 das Messehandbuch für Planer veröffentlicht. In dem Handbuch werden 21 Hersteller zur Licht- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind die Ansprechpartner für Planer genannt und das Unternehmensprofil, das Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Light+Building enthalten. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk für Planer und kann auf der Website www.dgwz.de/light-building kostenlos heruntergeladen werden.

Die DGWZ ist Partner der Messe Frankfurt und hat zur Light + Building täglich fachlich geführte Messerundgänge für Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Mitarbeiter von Planungsabteilungen angeboten. 67 mal wurden die Aussteller in insgesamt elf Rundgängen von 218 Planern besucht. Alle Teilnehmer haben das Messehandbuch in gedruckter Form und im Anschluss an die Messe ein Paket mit den Unterlagen der Aussteller erhalten.

Die Resonanz auf die Planerrundgänge und das Messehandbuch war bei Ausstellern und Teilnehmern durchweg positiv. „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden“, äußerte sich Bernhard Löffler, Geschäftsführer von RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH aus München, zufrieden über seinen Messebesuch. Die Aussteller waren ebenfalls über den guten Zuspruch erfreut und auf den Besuch der Planergruppen sehr gut vorbereitet.

Die Light + Building ist mit 2.458 Ausstellern die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. An den sechs Messetagen kamen 211.500 Fachbesucher.

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Elektrotechnik

eltefa – Messe Stuttgart

eltefa – Messe Stuttgart

20. bis 22. März 2019 in Stuttgart

Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik

www.messe-stuttgart.de/eltefa

Veranstalter
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon 0711 18560-0
Fax 0711 18560-2440
info@messe-stuttgart.de
www.messe-stuttgart.de

eltefa, Messe, Stuttgart, Elektrotechnik

Fachmessen in Deutschland 2018

Fachmessen in Deutschland 2018
Elektrotechnik – Gebäudetechnik – Sicherheitstechnik

> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland

2018

Stichworte
Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2018

BGV Expertentag Expertentreff Elektro

BGV Expertentag Elektrotechnik 2025

BGV Expertentag Elektrotechnik 2025

Einladung | Termin | Teilnahmegebühr | Beschreibung | Programmablauf | Referenten | Aussteller | Anmeldung | Ansprechpartner | Weitere Informationen

Einladung

Der nächste BGV Expertentag Elektro findet vom 12. bis 14. Mai 2025 in Karslruhe statt.

Einladung BGV Expertentag Elektrotechnik 2025Einladung – BGV Expertentag Elektrotechnik 2025 (PDF)

Teilnahmebedingungen BGV Expertentreff Elektrotechnik 2025 Teilnahmebedingungen – BGV-Expertentag Elektrotechnik 2025 (PDF)

Anmeldung BGV Expertentag Elektrotechnik 2025  Anmeldung – BGV-Expertentag Elektrotechnik 2025 (PDF)

Datenschutzhinweise für Veranstaltungen der BGV  Hinweise zum Datenschutz bei Veranstaltungen der BGV (PDF)

Termin

12. bis 14. Mai 2025
BGV Immobilien GmbH & Co. KG | Durlacher Allee 56 | 76131 Karlsruhe

Teilnahmegebühr

Der Teilnahmegebühr pro Teilnehmer beträgt 299 Euro brutto.

Beschreibung

Die Elektrotechnik verändert sich ständig, neue Vorschriften, Normen und auch die Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherungen sowie VdS und nicht zuletzt auch die Versicherer ändern ihre Regelwerke und bekommen nicht alles mit, bzw. werden über alles informiert.

Mit dieser Veranstaltung will die BGV Immobilien GmbH & Co. KG (Badische Verischerungen) eine unabhängige Plattform anbieten, um Wissen, Informationen und Neuigkeiten, neutral und ungezwungen im Kollegenkreis zu vermitteln.

Natürlich werden auch Firmen einige Beiträge beisteuern, jedoch steht der Transfer und Austausch in erster Linie.

Lichthof im Hauptgebäude der BGV Badische Versicherungen in Karlsruhe

Programmablauf

Folgender Programmablauf ist geplant:

Montag, 12. Mai 2025
bis 16:00 Uhr Anreise zum BGV nach Karlsruhe
ab 16:30 Begrüßung durch Herrn Dierk Wolfinger
Beginn der Hausmesse mit den Herstellern ABB, Janitza, Dotlux, Chauvin Arnoux und weitere im Lichthof der BGV-Versicherung AG
Geführte Rundgänge durch den BGV zu elektrotechnischen Sonderlösungen
Gemeinsames Abendessen im BGV-Betriebsrestaurant

Dienstag, 13. Mai 2025
Ab 08:30 Uhr Kaffeeempfang
08:45 Uhr Begrüßung durch Herr Matthias Kreibich, Vorstandvorsitzender Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband, BGV Versicherung AG
09:00 Uhr Begrüßung und Einweisung
Herr Dierk Wolfinger, BGV-Versicherung AG
09:30 Uhr 1. Vortrag
Neuerungen in der Liegenschaft der BGV-Versicherung AG, Vergleich VDE → VdS Richtlinien und Vorschriften 
Herr Dierk Wolfinger, BGV-Versicherung AG
10:15 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr 2. Vortrag
Praxisergebnisse von Schadensfällen und Untersuchungen eines Messprofis
Herr Dipl.-Ing. Werner Henke, Radolfzell
12:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im BGV-Restaurant
13:45 Uhr 3. Vortrag
Erfahrungen mit Energiemessungen und Lastspitzenmanagement am Beispiel BGV Versicherung AG
Herr Dierk Wolfinger, BGV Versicherung AG
Herr Alexander Lang, Janitza
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr 4. Vortrag
aktueller Vortrag / Thema
17:00 Uhr Ende 2. Seminartag
Gemeinsames Abendessen in der Nähe des BGV
– nicht in den Seminarkosten beinhaltet –

Mittwoch, 14. Mai 2025
Ab 08:30 Uhr Kaffeeempfang
09:00 Uhr 5. Vortrag
Betreiberpflichten – Relevanz und Risiko – Prüfpflichten
Herr Oliver Vollmar, BGV-Versicherung AG
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr 6. Vortrag
PV-Anlagen – Bericht aus der Praxis
Herr M.Eng. Dipl.-Ing.(FH) Marc Fengel, Karlsruhe
12:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im BGV-Restaurant
13:45 Uhr 7. Vortrag
aktueller Vortrag / Thema
15:15 Uhr Kaffeepause / Abschlussdiskussion

Referenten

Für die fachliche Unterstützung des Expertentages konnten folgende Referenten gewonnen werden:

  • Dierk Wolfinger, BGV-Versicherung AG, Karlsruhe
  • Werner Henke, EMV Messtechnik, Radolfzell
  • Oliver Vollmar, BGV-Versicherung AG, Karlsruhe
  • Alexander Lang, Janitza electronics GmbH, Rutesheim
  • M.Eng. Dipl.-Ing.(FH) Marc Fengel, Marc Fengel – Ingenieur- und Sachverständigenbüro GmbH, Karlsruhe

Aussteller

Folgende Hersteller werden über die komplette Veranstaltung als Gesprächspartner zur Verfügung stehen:

  • ABB, Elektrifizierung, Automation
  • Janitza, Messtechnik
  • Dotlux, Hersteller
  • Chauvin Arnoux, Messtechnik

Anmeldung

Anmeldeschluss: 30. April 2025

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung und Anmeldebestätigung erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt per PDF-Anmeldeformular an Telefax 0721 660191605 oder E-Mail expertentreff@bgv.de.

Ansprechpartner

Logo BGV Badische Versicherungen Karlsruhe

Herr Dierk Wolfinger
BGV / Badische Versicherungen, Abteilung Facility-Management
Gesamtverantwortliche Elektrofachkraft – GvEFK – ANLB –

Durlacher Allee 56
76131 Karlsruhe

Telefon: 0721 660‐1605
Telefax: 0721 660‐191605
E-Mail: expertentreff@bgv.de

Hauptgebäude der BGV Badische Versicherungen in Karlsruhe

Weitere Informationen

Stichworte
BGV, Versicherung, Badische Versicherungen, Karlsruhe, Expertentag, Expertentreff, Elektrotechnik, Elektro, 2025

Fachmessen in Deutschland 2016

Fachmessen in Deutschland 2016
Elektrotechnik – Gebäudetechnik – Sicherheitstechnik

> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland

Stichworte

  • Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2016
Light+Building 2014 - Messe Frankfurt, Halle 1-3 (Architektur, Licht, Gebäudeautomation, Elektrotechnik)

Light + Building 2026 – Messe Frankfurt

Light + Building 2026 – Messe Frankfurt

Messerundgang mit Eintrittskarte | Geländeplan, Hallenplan| Produktangebote | Ausgewählte Aussteller | Planerhandbuch mit Ausstellerprofilen | Besucher | Veranstalter | Zahlen & Fakten 2000 bis 2026 | Weitere Informationen

Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

8.-13. März 2026
Frankfurt am Main

Die Light + Building in Frankfurt am Main ist mit über 2.700 Ausstellern und rund 220.000 Besuchern die größte internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik. Sie findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt und wird von der Messe Frankfurt Exhibition GmbH veranstaltet. Der nächste Messe-Termin ist vom 8. bis 13. März 2026.

Ausgestellt werden Produkte und Dienstleistungen u. a. zu den Themen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation, Betriebs-, Lager- und Montageausrüstungen, Elektrogeräte zur Festinstallation, Mess- und Prüfgeräte, Messtechnik, Verglasungsarten und Software. Parallel zur Messe findet ein umfangreiches Rahmenprogramm wie das Technologieforum, die Sonderschau SECURE!, das E-Haus, das Intersec-Forum, und die Lichtschau Luminale statt.

Geländeplan, Hallenplan

Geländeplan Light + Building 2026 - Messe Frankfurt

Geländeplan Light + Building 2026Geländeplan Light + Building 2026 (PDF)

Produktangebote

  • Light+Building 2014 - Messe Frankfurt (Licht, Lichttechnik, Beleuchtung)Architekturrelevante Systeme
  • Beleuchtungsplanung
  • Elektrotechnik
  • Haus- und Gebäudeautomation
  • Heizungstechnik
  • Industriesteuerungen
  • Integrierte Fassadentechnik
  • Kabel
  • Kabelführungssysteme
  • Kältetechnik
  • Klimatechnik
  • Leitungen
  • Leuchten
  • Lichtplanung
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Netzwerktechnik
  • Prüfgeräte
  • Sanitärtechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Software für das Bauwesen
  • Sonnenschutztechnik
  • Verbindungsmaterial
  • Verlegungsmaterial
  • Wassertechnik
  • Wohnungslüftung

Ausgewählte Aussteller

Bisher besuchte Aussteller mit den DGWZ-Messerundgängen

Planerhandbuch mit Ausstellerprofilen

Besucher

Wichtigste Besuchergruppen

  • Architekten
  • Designer
  • Handel
  • Handwerker
  • Industrie
  • Ingenieure
  • Innenarchitekten
  • Planer

Veranstalter

Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Telefon 069 7575-0
Fax 069 7575-6433

E-Mail info@messefrankfurt.com
Website der Messe Frankfurt –  www.messefrankfurt.com
Website der Light + Building – www.light-building.messefrankfurt.com

Zahlen und Fakten von 2000 bis 2026

Weitere Informationen

Stichworte
Light + Building, 2026, Messe, Frankfurt, Architektur, Gebäude, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Licht

Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Produktion und Anlagentechnik

Produktion & Anlagentechnik

  • Automation, Automatisierung, Prozessautomation, Prozessautomatisierung
  • Beschaffung, Einkauf
  • Elektrische Antriebe, Elektromotoren, Motorenverordnung 640/2009
  • Embedded Systems, Embedded Software, Cyber Physical Systems (CPS)
  • Industrie 4.0, Integrated Industry, Smart Factory
  • Industrielle IT, Cloud Computing
  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Maschinenverordnung, 9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (9. ProdSV)
  • Messtechnik, Regeltechnik, Mess- und Regelungstechnik (MRT)
  • Nanotechnologie
  • Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, Energy-related Products (ErP), Energy-using Products (EuP), Energieeffizienz
  • Rapid Prototyping, 3D-Drucker, Compuer Aided Design (CAD), STL-Schnittstelle (Surface Tesselation Language, Standard Triangulation Language, Standard Tesselation Language)
  • Robotik
  • Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen
  • Werkstoffprüfung, Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), DIN EN 1330, Non-Destructive Testing (NDT), Non-Destructive Inspection (NDI)

Weiterführende Informationen

Produktion, Anlagentechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automation, Industrie 4.0, Mess- und Regelungstechnik