
Seminar Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar Rufanlagen schult Planer, Errichter, Betreiber und Mitarbeiter der haustechnischen Abteilungen von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zur Fachkraft nach DIN VDE 0834, damit sie die Anlagen selbständig projektieren, installieren und instandhalten können.
Seminareinladung
Online-Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Nächste Termine 2023
Das Kompakt-Seminar dauert einen Tag von 10:00 bis 16:30 Uhr bzw. als Online-Seminar von 9:00 bis 15:30 Uhr.
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.
- 14. April 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 02. Juni 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 21. Juli 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 08. September 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 23. Oktober 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 15. Dezember 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 23. März 2023 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Panorama | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg - 20. April 2023 – Leipzig – freie Plätze
Galerie Hotel Leipziger Hof | Hedwigstraße 1-3 | 04315 Leipzig - 03. Mai 2023 – Stuttgart – freie Plätze
Brita Hotel | Augsburger Straße 671 | 70329 Stuttgart - 24. Mai 2023 – Köln – freie Plätze
TRYP by Wyndham Hotel | Domstraße 10-16 | 50668 Köln - 15. Juni 2023 – Hannover – freie Plätze
GHotel Hannover | Lathusenstraße 35 | 30625 Hannover - 29. Juni 2023 – Berlin – freie Plätze
Gästehaus Lazarus | Bernauer Straße 115 | 13355 Berlin - 12. Juli 2023 – Nürnberg – freie Plätze
Novina Hotel Südwestpark | Südwestpark 5 | 90449 Nürnberg - 19. Juli 2023 – Mainz – freie Plätze
Hotel INNdependence | Gleiwitzer Straße 4 | 55131 Mainz - 24. August 2023 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Esplanade | Burgwall 3 | 44135 Dortmund - 07. September 2023 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Panorama | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg - 21. September 2023 – Dresden – freie Plätze
Hotel Elbflorenz | Rosenstraße 36 | 01067 Dresden - 04. Oktober 2023 – Frankfurt – freie Plätze
Michel Hotel Frankfurt Maintal | Westendstraße 77 | 63477 Frankfurt-Maintal - 18. Oktober 2023 – München – freie Plätze
Amber Econtel München | Bodenseestraße 227 | 81243 München - 02. November 2023 – Köln – freie Plätze
TRYP by Wyndham Hotel Koeln City Centre | Domstraße 10-16 | 50668 Köln - 15. November 2023 – Stuttgart – freie Plätze
Brita Hotel | Augsburger Straße 671 | 70329 Stuttgart - 30. November 2023 – Hannover – freie Plätze
GHotel Hannover | Lathusenstraße 35 | 30625 Hannover - 14. Dezember 2023 – Berlin – freie Plätze
IntercityHotel Berlin Ostbahnhof | Am Ostbahnhof 5 | 10243 Berlin
Teilnahmegebühr
480,- € zzgl. MwSt.
1-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.
Seminarbeschreibung
Für Rufanlagen gilt seit Juni 2016 die geänderte DIN VDE 0834-1. Demnach dürfen Rufanlagen nur von geschulten Fachkräften geplant, errichtet, betrieben und instand gehalten werden. Rufanlagen sind für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Justizvollzugsanstalten vorgeschrieben und dienen dem Herbeirufen des Pflegepersonals durch den Patienten. Die Anlagen werden auch als Lichtruf, Schwesternruf, Personenruf oder Patientenruf bezeichnet.
Nutzen
Das eintägige Seminar Rufanlagen vermittelt die nach DIN VDE 0834-1 geforderte Sachkunde zur Fachkraft für Rufanlagen und die Inhalte der geänderten Norm vom Juni 2016, damit Sie die Anlagen selbständig planen, installieren, betreiben und instand halten können. Neben den Grundlagen der Normen erhalten Sie einen technischen Überblick über die Anlagen und ihre Leistungsmerkmale. Mit den Hinweisen zur Planung und Projektierung können Sie auf fachlicher Augenhöhe die Anforderungen umsetzen. Checklisten für die Inspektion und Instandhaltung runden das Seminar ab.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Fortbildungspunkte
Das Seminar wird von den Architekten- und Ingenieurkammern in den jeweiligen Bundesländern des Veranstaltungsorts als Fortbildung anerkannt:
- 6 Fortbildungspunkte – Bayerische Ingenieurkammer-Bau – Präsenz
- 7 Fortbildungspunkte – Bayerische Ingenieurkammer-Bau – Online
- 6 Fortbildungspunkte – Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
- 6 Fortbildungspunkte – Ingenieurkammer Hessen
- 6 Fortbildungspunkte – Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
- 5 Fortbildungspunkte – Ingenieurkammer Sachsen
Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt im Brandschutz anerkannt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Mitarbeiter von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Justizvollzugsanstalten,
- Ingenieurbüros, Errichter, Facility Manager und Sachverständige,
- Technische Leiter, Elektrofachkräfte, Haustechniker, Arbeitsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Eine Fachkraft für Rufanlagen ist nach DIN VDE 0834 eine Person, die geschultes Fachwissen hat, um eine Rufanlage nach den geltenden Normen aufzubauen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Die Person muss über eine Ausbildung oder eine mehrjährige Tätigkeit aus dem Spektrum der Elektrotechnik und über Systemkenntnisse der Kommunikationstechnik verfügen.
Inhalte
- Inhalte der geänderten DIN VDE 0834-1 für Rufanlagen
- Normen- und Rechtsgrundlagen – Überblick
DIN VDE 0834-1, DIN VDE 0834-2, HeimMindBauV, DIN EN 50134, DIN 77800, DIN 18040 - Änderungen der neuen Normenfassung DIN VDE 0834-1:2016-06
- Abgrenzung: Rufanlagen, Lichtrufanlagen, Schwesternrufanlagen, Personenrufanlagen
- Komponenten und Aufbau von Rufanlagen
- Anforderungen an Rufanlagen
- Leistungsmerkmale von Rufanlagen
- Planung und Projektierung von Rufanlagen
- Projektierungsbeispiele
- Schriftliche Prüfung zur Fachkraft
Referenten
Mike Jaschinski ist staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik und arbeitet in den Fachgremien DKE und ZVEI mit.
Dr.-Ing. Matthias Rychetsky (EFE) ist Vorsitzender des Fachkreises Lichtruf im ZVEI und Dozent für Integrierte Elektronische Systeme an der Technischen Universität Darmstadt.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Rufanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Teilnehmerstimmen
- „Die Veranstaltung war sehr informationsreich und hilfreich. Ich konnte einiges in Erfahrung bringen.“
Salvador Hetzler, Caritasverband für die Diözese Eichstadt e.V., Ingolstadt - „Das Online-Seminar war für eine solche Veranstaltung gut aufgestellt und ich konnte die Präsentation gut verfolgen. Die VDE 0834 ist für weitere Planungen sehr wichtig und hat mir hier sehr viel Info geliefert. Ich werde hiervon hoffentlich viel umsetzen können. Mir haben besonders die Seminarunterlagen gefallen, die übersichtlich sind. Eine Verbindungsprüfung vor dem Seminar hat mir ebenfalls besonders gefallen, damit der Start reibungslos verlaufen konnte.“
Michael Hofer, BVG Communication Technologies GmbH Hamburg - „Mir hat besonders gefallen, dass das Seminar praxisbezogen war. Sehr gut!“
Dieter Theiss, Hinterschwepfinger Projekt GmbH, Burghausen - „Ich habe sehr viel neues gelernt, das Wissen wurde sehr gut rüber gebracht. Besonders hat mir die lockere und sehr umgängliche Art des Referenten und die gute technische Einführung der Moderatorin gefallen.“
Thomas Wellmann, Trigenius Hochbau GmbH - „Die Veranstaltung hat meine Erwartungen voll erfüllt. Sie hat mir einen Überblick und Handlungssicherheit zum Thema Rufanlagen gegeben. Außerdem war die Kompetenz des Dozenten hervorragend und er hatte auf jede Frage die passende Antwort, was mir besonders gefallen hat.“
Robert Boden, Städtisches Klinikum Dresden - „Mir hat besonders gut gefallen, dass sehr oft ein direkter Bezug zur Praxis hergestellt wurde.“
Christian Vogl, Elektroanlagen Johann Vogl GmbH, Passau - „Mir hat das Seminar tiefere Einblicke in die DIN VDE 0834 gebracht. Offene Fragen wurden zu großen Teilen beantwortet. Das Seminar hat mir eine bessere Planungssicherheit und Beratungsmöglichkeit beim Endkunden/Betreiber gebracht. Mir hat besonders gefallen, dass gut auf Fragen eingegangen wurden und dass die Möglichkeit der Interaktion bestand.“
Sandra Bergknecht, BVG Communication Technologies GmbH, Köln - „Strukturierter Aufbau, fachlich sehr kompetenter Vortrag, schöne Nutzung der technischen Möglichkeiten im Rahmen eines Webinars.“
Martin Stang, c2b CompetenceToBuild UG, Hannover
Weitere Informationen
- Übersicht zu Rufanlagen
- DIN VDE 0834 – Übersicht zur Norm
- DGWZ-Merkblatt Nr. 1011:2015-04 – Rufanlagen nach DIN VDE 0834
Stichworte
Rufanlage, Personenrufanlage, Lichtruf, Schwesternruf, Patientenruf, Behinderten-WC, Arztpraxis, Krankenhaus, Pflegeheim, Normen, Vorschriften, Gesetze, DIN VDE 0834, Seminar, Schulung, Lehrgang, Fachkraft, Sachkunde, 2023
Wie gefällt Ihnen diese Seite?