Schlagwortarchiv für: Karriere

DGWZ hat erste Kauffrau für Büromanagement erfolgreich ausgebildet

DGWZ hat erste Kauffrau für Büromanagement ausgebildet

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2023-14 vom 25. Juli 2023

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat ihre erste Auszubildende im Bereich des Büromanagements erfolgreich ausgebildet. Sophie Brecht trat vor zwei Jahren ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement an und konnte diese verkürzen, da sie bereits eine Erstausbildung absolviert hatte. In dieser Zeit durchlief sie verschiedene Bereiche und erwarb umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in Büroorganisation, Personalwesen, Buchhaltung, Veranstaltungsmanagement und allgemeinen Verwaltungsaufgaben.

So wurde sie neben Organisation, Planung und Leitung von Projekten sowie Anwendung diverser EDV-Programme in die Buchhaltung, Bearbeitung von Personalakten und die Personalbedarfsplanung eingeführt. Angebote und Rechnungen zu schreiben gehörten ebenso zu ihren täglichen Aufgaben wie Zahlungsein- und -ausgänge zu kontrollieren und Maßnahmen bei Zahlungsverzug einzuleiten. Zudem unterstützte sie ihre Kollegen und Kolleginnen im Bereich Veranstaltungsmanagement. Insbesondere wirkte sie hier hinsichtlich Ressourcenkalkulation, räumlicher Organisation und Ausstattung mit und berücksichtigte dabei wirtschaftliche und rechtliche Aspekte. Sie erarbeitete Einladungen und Teilnehmerunterlagen und unterstützte Teilnehmer bei Anfragen und organisatorischen Problemen.

„Wir sind stolz darauf, unsere erste Auszubildende im Bereich Büromanagement ausgebildet und in unser Team übernommen zu haben“, kommentiert Eckart Roeder, Geschäftsführer der DGWZ. „Wir legen großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu entfalten. Unsere Auszubildende hat sich als äußerst engagiert, motiviert und fachlich versiert erwiesen und wir sind zuversichtlich, dass sie einen wertvollen Beitrag zur weiteren Entwicklung unseres Unternehmens leisten wird.“

Aufgrund der guten Erfahrungen plant die DGWZ zukünftig regelmäßig die Ausbildung von weiteren Kaufleuten für Büromanagement. Interessenten können sich unter www.dgwz.de/karriere über aktuelle Stellenausschreibungen informieren.

2.091 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Ilka Klein
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
Erste DGWZ-Kauffrau für Büromanagement erfolgreich ausgebildet und übernommen. #Ausbildungsberuf #Kaufmann #Kauffrau #Büromanagement #Büroausbildung www.dgwz.de/ausbildung-kauffrau-bueromanagement

Download
www.dgwz.de/ausbildung-kauffrau-bueromanagement

DGWZ hat erste Kauffrau für Büromanagement erfolgreich ausgebildet

Bildquelle: DGWZ
Bildunterschrift: Die DGWZ hat ihre erste Kauffrau für Büromanagement erfolgreich ausgebildet und übernommen.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/karriere

Fachkräftemangel

Fachkräftemangel

Handwerkerinnen und Handwerker installieren Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladesäulen, bauen und dämmen Häuser. Doch es fehlen aktuell etwa 250.000 Fachkräfte, Tendenz steigend. Demgegenüber stehen politische Zielvorgaben wie der Einbau von jährlich 500.000 Wärmepumpen oder der Neubau von 400.000 Wohnungen. Das geht nur mit ausreichend vielen Fachkräften. Deswegen müssen die Chancen einer Karriere im Handwerk viel präsenter sein. Soll der Wandel gelingen, brauchen wir eine Bildungswende dahingehend, berufliche und akademische Bildung in ideeller und finanzieller Hinsicht gleichwertig zu behandeln. Nur so wird die Arbeit im Handwerk für mehr junge Menschen attraktiv.

Autor: Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Karriere

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Seminar vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar schult Mitarbeiter, die eine Führungsposition anstreben oder neu in einer solchen Rolle sind.

Seminareinladung

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 15.-16. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 17.-18. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 19.-20. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 19.-20. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 11.-12. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. September 2025 – Leipzig – freie Plätze
  • 07.-08. Oktober 2025 – Hamburg – freie Plätze
  • 11.-12. November 2025 – München – freie Plätze
  • 09.-10. Dezember 2025 – Mannheim – freie Plätze
  • 13.-14. Januar 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 03.-04. Februar 2026 – Köln – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026 – Hannover – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026 – Stuttgart – freie Plätze
  • 28.-29. April 2026 – Nürnberg – freie Plätze
  • 19.-20. Mai 2026 – Dortmund – freie Plätze
  • 16.-17. Juni 2026 – Frankfurt – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Der Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft bietet die Chance, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortungen zu übernehmen. Die neue Rolle gegenüber den Kollegen bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Eine starke Entscheidungsfähigkeit und das Vertrauen der Mitarbeiter sind entscheidend, um das Team zu motivieren und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Nutzen

Das zweitägige Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Entwicklung von Führungskompetenzen. Die Teilnehmer erlernen Methoden zur Kommunikation und Mitarbeitermotivation. Zudem werden die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten einer Führungsrolle thematisiert. Das Seminar dient dazu, den Übergang von der Rolle als Mitarbeiter zur Führung erfolgreich zu gestalten.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme des Zertifikat „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Manager
  • Projektmanager
  • Mitarbeiter und Angestellte
  • Berater und Coaches
  • Team- und Gruppenleiter
  • Fachkräfte mit Führungsambitionen

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen der Führung
  • Verständnis zum Rollenwechsel
  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für effektive Führung
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten für klare und motivierende Ansprachen
  • Erkennen und Steuern von Teamdynamiken und -konflikten
  • Strategien zur effektiven Zielverfolgung
  • Techniken zur fundierten und schnellen Entscheidungsfindung
  • Etablierung einer konstruktiven Feedbackkultur im Team
  • Methoden zur Motivation von Teammitgliedern
  • Coachingansätze
  • Förderung der Selbstreflexion zur kontinuierlichen persönlichen Entwicklung

Referenten

Die Referenten sind qualifizierte Fachleute im Bereich Führung. Sie bringen fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung mit, um den Teilnehmern den Übergang in die neue Rolle als Führungskraft zu erleichtern.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Führung, Führungskraft, Mitarbeiterführung, Mitarbeiter, Führungskompetenz, Team, Teamleiter, Chef, Leadership, Rollenwechsel, Vorgesetzter, Kollegen, Persönlichkeitsentwicklung, Management, Teamführung, Karriere, Kommunikation, Konfliktmanagement, Verantwortung, Organisation, Selbstorganisation, Struktur, Disziplin, Motivation, Selbstreflexion, Training, Mentoring, Feedback, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Villa Hammelmann in Bad Homburg - Firmensitz der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Jobs und Karriere

Jobs und Karriere

Wir wachsen ständig weiter und bauen unser Geschäftsfeld weiter aus. Dafür stellen wir weitere engagierte Mitarbeiter in unserem Team ein. Unsere bundesweiten Präsenzveranstaltungen und Online-Seminare werden um neue Themen ergänzt. Zudem entwickeln wir neue Lernformen und bauen die analogen und digitalen Veranstaltungs-Plattformen weiter aus. Eine professionelle Organisation, stabile Unternehmenprozesse, eine gute Kundenpflege, aktives Marketing und eine starke Öffentlichkeitsarbeit sind dafür unerlässlich. Dafür brauchen wir Dich!

Wir bieten folgende offene Stellen an:

Offene Stellen

Duales Studium

Ausbildung

Weitere Informationen zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement:

Weitere Informationen zur Veranstaltungskauffrau/zum Veranstaltungskaufmann:

Praktika

Werkstudent

Initiativbewerbung

Wir freuen uns auch immer über starke Initiativbewerbungen auf die folgenden Positionen und prüfen zeitnah, ob und wann wir Sie einsetzen können:

  • Assistenz für Büro- und Veranstaltungsorganisation, Marketing und Kommunikation
  • Eventmanagement, Veranstaltungsorganisation
  • Marketing, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations
  • Referententätigkeit für Technische Gebäudeausrüstung, Elektro, Haustechnik, Betriebssicherheit, Arbeitsschutz
  • Werkstudent im Bereich EDV, IT, Kommunikationstechnik, Datenbanken
  • Werkstudent im Bereich Social Media Marketing
  • Schüler-Praktikum im Bereich Marketing, Kommunikation, Eventmanagement
  • Studentische Aushilfe für Bürotätigkeiten

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an personal@dgwz.de.

Arbeiten bei der DGWZ

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und führt bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften durch.

Wir engagieren uns dafür, dass sich unsere Kunden permanent beruflich weiterentwickeln können, in unseren Seminaren eine angenehme Lernumgebung vorfinden und das notwendige Fachwissen erhalten, um ihre Aufgaben in der täglichen Praxis zuverlässig wahrnehmen zu können. Dafür arbeiten wir langjährig und vertrauensvoll mit unseren Referenten und Dienstleistern zusammen.

Unsere Kunden sind Unternehmen in Deutschland vom Familienbetrieb bis zur Aktiengesellschaft und der Öffentlichen Hand, die eigene Immobilien betreiben sowie technische Dienstleister für Gebäude wie Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerker im Bereich Elektro und Haustechnik sowie Facility Management-Unternehmen. Mit diesen Kunden stehen wir täglich im Dialog und betreuen sie persönlich. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir aufgeschlossene und kommunikationsstarke Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams.

DGWZ-Mitarbeiter

Stichworte
Stellenausschreibung, Stellenangebot, Job, Arbeit, Karriere, Praktikum, Werkstudent, Bad Homburg, Taunus, Hochtaunuskreis, Frankfurt, Rhein-Main