Schlagwortarchiv für: KWK-Anlage

Heizen mit BHKW

Heizen mit Blockheizkraftwerken

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist besonders bei langen Laufzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Es ist ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf und besonders rentabel, wenn es mindestens 5.000 Jahresstunden läuft. Für den Betrieb ist eine thermische, aber stromorientierte Regelung zu bevorzugen, die elektrische Energie erzeugt. So zielt auch die vom Gesetzgeber beschlossene Begrenzung der KWK-Förderung auf 3.500 Vollbenutzungsstunden pro Kalenderjahr darauf ab, zukünftig mehr elektrische KWK-Kapazität auszuschöpfen als bei der „klassischen“ Grundlastauslegung. Für Betreiber ergeben sich daraus neue Chancen, die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen weiter zu erhöhen.

Basis einer adäquaten Anlagenplanung und -umsetzung bildet die genaue Bestimmung von Bedarfsgrößen und technischen Notwendigkeiten. Beispielsweise liefert die Datenausauswertung von Lastgangmessungen elektrischer Energie die erforderlichen Informationen für einen späteren objektspezifisch stromoptimierten BHKW-Betrieb.

Wird eine geplante KWK-Anlage exakt nach den datenbasiert abgeleiteten, bedarfsindividuellen und ausführungstechnischen Vorgaben gefertigt, können Betreiber die Betriebsanforderungen des künftigen Einsatzbereichs präzise erfüllen. Zudem können sie vorhandenes Technologiepotenzial zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz nutzen.

Autor: Sven Mahlitz, Vertriebsleiter Energiesysteme, Yados Vertriebs GmbH

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: KWK-Anlage

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Übersicht zu Blockheizkraftwerken (BHKW)

Einführung | Vorschriften | PublikationenWeitere Informationen

Einführung

Blockheizkraftwerke (BHKW) sind dezentrale Energiesysteme, die mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Wärme gleichzeitig generieren. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird durch die Nutzung von Brennstoffen Strom erzeugt. Die bei der Verbrennung des Brennstoffs entstehende Wärme wird durch Wärmetauscher eingefangen und für Heizungen, Warmwasserbereitung oder Prozesswärme nutzbar gemacht. Durch die Verwendung der Abwärme weisen Blockheizkraftwerke  einen hohen Wirkungsgrad auf. Im Gegensatz zu zentralen Kraftwerken können BHKWs 90 Prozent der eingesetzten Brennstoffe in nutzbare Energie umwandeln und sparen CO2 ein, da die Energie direkt vor Ort eingesetzt werden kann und der Transport wegfällt.

Vorschriften

Für Blockheizkraftwerke gelten folgende Normen:

Publikationen

Weitere Informationen

Stichworte
Blockheizkraftwerke, BHKW, Kraft-Wärme-Kopplung, KWK, Wärmetechnik, Wärme, KWK-Anlage, Heizung