Schlagwortarchiv für: Komfort

Sicherheit und Komfort für Aufzüge

Moderner Aufzug nach DIN EN 81-20 und DIN EN 81-50Beim Bau von Aufzugsanlagen müssen zukünftig höhere Anforderungen beachtet werden. Die Sicherheitsstandards für Personen- und Lastenaufzüge werden durch die neuen Normen DIN EN 81-20 und DIN EN 81-50 erhöht und der Komfort für die Nutzer gesteigert.

Die Normenreihe DIN EN 81 beschreibt „Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen“. Anfang 2015 sind zwei neue Normen der Reihe in Kraft getreten und werden nach der Übergangsfrist zum 1. September 2017 verbindlich. Die DIN EN 81-20:2014-11 „Teil 20: Personen- und Lastenaufzüge“ definiert die Vorgaben für die Konstruktion und die technischen Eigenschaften von Aufzügen. Sie schreibt vor, welche Bedingungen beim Einbau von Aufzügen zu beachten sind. Die DIN EN 81-50:2015-02 „Teil 50: Konstruktionsregeln, Berechnungen und Prüfungen von Aufzugskomponenten“ legt fest, wie Auslegungen und Prüfungen von Komponenten durchzuführen sind. Die neuen Normen ersetzen die EN 81-1 und EN 81-2.

Bei Aufzugsanlagen muss nun mehr Platz durch größere Schutzräume in Schachtkopf und Schachtgrube eingeplant werden, möglichst ohne Schachtabmessungen zu vergrößern. In der Kabine ist eine hellere Beleuchtung gefordert und Aufzugstüren haben größere Kräfte als bisher auszuhalten. Bei Glastüren soll die Gefahr verringert werden, dass Kinderhände eingeklemmt werden. Alle Aufzüge müssen mit Lichtgittern an den Türen ausgestattet werden und eine gute Haltegenauigkeit erreichen. (gs) www.dgwz.de/din-en-81

Autor: Dr. Gerhard Schiffner (gs), Head of Codes & Safety, ThyssenKrupp Elevator AG

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Komfort

SIEGENIA-AUBI KG

SIEGENIA-AUBI KG

Industriestraße 1 – 3
57234 Wilnsdorf
Telefon 0271 3931-0
Fax 0271 3931-1333
info@siegenia.com
www.siegenia.com

Die SIEGENIA GRUPPE bietet ihren Kunden ein umfassendes Portfolio an Produkten und Systemen, die Räume lebendig machen, damit Menschen sich darin wohlfühlen.

Produkte und Leistungen

Mit SIEGENIA Fassaden-, Fenster- und Wandlüftern haben Sie immer die passende Lösung, um in modernen Wohngebäuden bedarfsgerecht und effizient für frische Luft zu sorgen. Die dezentralen Lüftungsgeräte verbinden eine hohe Luftleistung, Schalldämmung und Energieeffizienz mit smartem Komfort.

Highlights zur ISH 2025

Der Wandlüfter AEROPLUS WRG steht mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 93 % für förderfähige Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Von einem niedrigen Eigengeräusch über eine hervorragende Luftleistung bis zur hohen Schalldämmung kombiniert er eine Vielzahl an Eigenschaften, die in dieser Form einzigartig sind.

Der Fassadenlüfter AEROMAT VT verbindet die kontrollierte Lüftung mit hohem Zusatznutzen, vom Passivlüfter über Zu- bzw. Abluftvarianten bis zu zwei Ausführungen mit Wärmerückgewinnung von bis zu 95 %. Die freie Kombinierbarkeit der Lüftertypen erleichtert die Realisierung von Komplettlösungen in einem einheitlichen Design.

Durch die Integration in zahlreiche Rollladenkästen verbinden diverse Fensterlüfter von SIEGENIA einen bedarfsgerechten Luftwechsel mit einer ansprechenden Optik und einer unaufwendigen Montage ganz ohne Fräsung am Fenster oder Rahmen.

Heizen, Kühlen, Lüften neu gedacht: Die Komplettlösung von ArgillaTherm und SIEGENIA mit Natur-Klimadecken von ArgillaTherm für raumgesundes Heizen und Kühlen und dezentralen Lüftungsgeräten von SIEGENIA für die bedarfsgerechte Be- und Entlüftung ist äußerst energieeffizient, feuchteregulierend und nahezu CO₂-neutral.

Planer-Ansprechpartner

Stephan Stoll, Vertriebsleiter AERO
Telefon 0171 6470503, stephan.stoll@siegenia.com

Clivet SpA

Clivet SpA

Via Camp Lonc 25
32032 Feltre (BL), Italien
Telefon +39 0439 3131
Fax +39 0439 313300
info@clivet.it
www.clivet.com

Das 1989 in Feltre (BL) gegründete Unternehmen Clivet entwirft, produziert und vertreibt seit über 35 Jahren Klimaanlagen und Luftbehandlungssysteme mit hoher Effizienz und minimaler Umweltbelastung für den Komfort und das Wohlbefinden der Menschen. Die Produktionsstätten von Clivet in Italien erstrecken sich über eine Fläche von über 50.000 Quadratmeter.

In Deutschland verfügt Clivet über fünf Niederlassungen (in Norderstedt, Heusenstamm, Nordhorn, Köln und Berlin) mit Büros und Showrooms, in denen unter anderem auch Schulungen stattfinden.

Produkte und Leistungen

Clivet bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Kaltwassersätze, Wärmepumpen, Roof-top-Einheiten, WLHP Systeme (Water Loop Heat Pump), spezielle Systeme für Wohngebäude, VFR-Systeme, MONO/MULTISplit, digitale Lösungen für kompakten Komfort und Energiemanagement.

Höhepunkte zur ISH 2025

VRF-Komplettlösungen mit Kältemittel R32, R290-Wärmepumpen in verschiedenen Größen Propan-Mono-Split, Lufterneuerung mit elektrischer Filtration und aktiver thermodynamischer Rückgewinnung, Clivet Smart Living Komplettsystem für integriertes Komfort- und Energiemanagement in Wohnungen, Monoblock Wärmepumpen mit R290 und Split-Wärmepumpen All-in-One-Wärmepumpenvorschau Luft/Luft ohne Außengerät, SPLIT-Bereich mit CERVINO und CRISTALLO2, Smart Building mit INTELLIPLANT und SINERGY

Digitale Lösung: Counter mit interaktivem Smart Living-Simulator und Konfigurator.

Planer-Ansprechpartner

Sven Rottke, Sales Manager Residential
Telefon 0178 630 50 04, s.rottke@clivet.com

Jörg Wohlfahrt, Sales Manager Projects
Telefon 0176 21470677, j.wohlfahrt@clivet.com

Andreas Bräunlein, Area Sales Manager Wärmepumpen, Region Süd
Telefon 0176 46543975, a.braeunlein@clivet.com

Andreas Fortmeyer, Area Sales Manager Wärmepumpen, Region West
Telefon 0176 84911066, a.fortmeyer@clivet.com

Adrian Dusza, Pre Sales Applied
Telefon 0162 3056457, a.dusza@clivet.com

 

Zurück zur Hauptseite ISH 2025 – Messe Frankfurt