Schlagwortarchiv für: 2026

Chillventa Messe - Messe Nürnberg - Eingang - Eröffnung

Chillventa 2026 – Messe Nürnberg

Chillventa 2026 – Messe Nürnberg

Weltleitmesse der Kältetechnik

Chillventa Messe Nürnberg - Logo

13.-15. Oktober 2026 – Nürnberg

Preise | Geländeplan, Hallenplan | Produktangebote | Aussteller | Besucher | Veranstalter | Entwicklung der Chillventa | Weitere Informationen

Die Chillventa 2026 ist die weltweit führende Messe für Kältetechnik, Klima, Lüftung und Wärmepumpen und findet vom 13. bis 15. Oktober 2026 bei der  Messe Nürnberg statt. Diese bedeutende Veranstaltung vereint internationale Fachbesucher und Aussteller, um die neuesten Innovationen und Trends in der Branche zu präsentieren und zu diskutieren. Auf der diesjährigen Messe soll es sich vor allem um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Digitalisierung und neue Kältemittel drehen.

Eröffnet wird die Messe durch den Chillventa Congress bereits am 12. Oktober 2026, wo Teilnehmer sowohl vor Ort als auch online die Möglichkeit haben, sich fachbereichspezifisch mit internationalen Experten über aktuelle Trends auszutauschen und mehr über die Zukunft der Kältemittel zu erfahren.

Preise

  • Tageskarte: 30 Euro
  • Dauerkarte für 3 Tage: 45 Euro
  • Chillventa Congress: 253 Euro

Geländeplan, Hallenplan

Produktangebote

  • Industrielle und kommerzielle Kühllösungen
  • Eislagersysteme
  • Transportkühlung
  • Produkte zur Klimatisierung von Gebäuden
  • Produkte zur Verbesserung der Raumluftqualität
  • Wärmepumpensysteme
  • Systeme zur effizienten Belüftung
  • Geräte zur Überwachung und Steuerung von Kälte- und Klimaanlagen
  • Automationssysteme
  • Ventile
  • Ölscheider
  • Kältemittelempfänger
  • Komponenten für die Installation und Wartung von Kühlsystemen

Aussteller

Wichtigste Besuchergruppen

  • Fachplaner
  • Architekten
  • Anlagenbetreiber
  • Installateure
  • Hersteller
  • Lieferanten
  • Händler
  • Handwerker

Veranstalter

NürnbergMesse GmbH
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Telefon: 0911 68060
Fax: 0911 68068228
E-Mail: info@nuernbergmesse.de

Website des Veranstalters: www.nuernbergmesse.de 
Website der Chillventa: www.chillventa.de

Die Entwicklung der Chillventa

Chillventa 2024 in Zahlen

  • 1.010 Aussteller
  • 33.076 Besucher

 

Weitere Informationen

Stichworte
Chillventa, Congress, Kältetechnik, Klima, Messe, Nürnberg, Wärmepumpen, 2026

Messen

Messen
Gebäudetechnik – Elektrotechnik – Sicherheitstechnik

Messen 2025 | Messen 2026 | Messen 2027

Termine Fachmessen in Deutschland 2020, 2021, 2022 - Elektrotechnik, Bau, Gebäudetechnik, SicherheitstechnikTermine Fachmessen in Deutschland 2020, 2021, 2022 - Elektrotechnik, Bau, Gebäudetechnik, SicherheitstechnikAlle Messen in der Übersicht (zum Download als PDF-Datei)

Messen 2025

  • 13.-17. Januar 2025
    BAU
    , München (www.bau-muenchen.com)
    Weltleitmesse für Architektur, Materialien, System
  • 14.-16. Januar 2025
    Perimeter Protection, Nürnberg (www.perimeter-protection.de)
    Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit
  • 11.-15. Februar 2025
    didacta, Stuttgart (www.didacta-stuttgart.de)
    Bildungsmesse
  • 12.-14. Februar 2025
    Elektrotechnik, Dortmund (www.messe-elektrotechnik.de)
    Fachmesse für Gebäude-, Industrie-, Energie- und Lichttechnik
  • 17.-21. März 2025
    ISH, Frankfurt am Main (www.ish.messefrankfurt.com)
    Weltleitmesse für Bad, Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
  • 25.-27. März 2025
    eltefa, Stuttgart (www.eltefa.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik
  • 08.-11. April 2025
    Prolight + Sound, Frankfurt am Main (www.pls.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Entertainment
  • 20.-22. Mai 2025
    ELTEC, Nürnberg (www.eltec-messe.de)
    Fachmesse für Gebäude- und Lichttechnik, Schaltgeräte und Industriesteuerungen
  • Juni 2025
    Sicherheitsexpo, München (www.sicherheitsexpo.de)
    Sicherheitsmesse mit Kongress für Schutz und Sicherheit
  • 25.-26. Juni 2025
    FeuerTRUTZ, Nürnberg (www.feuertrutz-messe.de)
    Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz
    mit Brandschutzkongress (www.feuertrutz.de/kongress)
  • 23.-25. September 2025
    efa, Leipzig (www.efa-on.de)
    Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, Licht- und Energietechnik
  • 30. September – 01. Oktober 2025
    Braunschweiger Brandschutz-Tage (www.brandschutztage.info)
    Fachtagung und Ausstellung für Brandschutz.
  • 14.-17. Oktober 2025
    interlift, Augsburg (www.interlift.de)
    Weltleitmesse der Aufzugsbranche
  • 17.-20. November 2025
    Medica, Düsseldorf (www.medica.de)
    Internationale Fachmesse für Medizintechnik
  • 03.-04. Dezember 2025
    VdS-BrandSchutzTage, Köln (www.bts.vds.de)
    Fachtagung & Brandschutz-Messe

Messen 2026

  • N.N. – zuletzt 20.-24. Februar 2024
    didacta, Köln (www.didacta-koeln.de)
    Bildungsmesse
  • 08.-13. März 2026
    Light+Building, Frankfurt (www.light-building.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik
  • 24.-27. März 2026
    Fensterbau Frontale, Nürnberg (www.frontale.de)
    Internationale Fachmesse für Fenster, Tür und Fassade
  • 17.-20. März 2026
    SHK, Essen (www.shkessen.de)
    Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement
  • 22.-25. September 2026
    Security, Essen (www.security-messe.de)
    Fachmesse für Sicherheit und Brandschutz
  • 30. September – 01. Oktober 2026
    Krankenhaus Technologie, Gelsenkirchen (www.fachmesse-krankenhaus-technologie.de)
    Fachmesse für Technologien und Services rund um das Krankenhaus
  • 13.-15. Oktober 2026
    Chillventa, Nürnberg (www.chillventa.de)
    Internationale Fachmesse Kälte, Klima, Lüftung, Wärmepumpen
  • 13.-15. Oktober 2026
    belektro, Berlin (www.belektro.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht
  • 19.-21. November 2026
    GET Nord, Hamburg (www.get-nord.de)
    Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

Messen 2027

Archiv

Weitere Informationen

Stichworte

Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2025, 2026, 2027

Light + Building 2000 bis 2026 – Zahlen, Daten, Fakten

Light + Building 2000 bis 2026
Zahlen, Daten, Fakten – Archiv, Geschichte, Historie

Messerundgang mit Eintrittskarte | Hauptseite Light + Building

Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

20262024 | 2022 | 2020 | 2018 | 2016 | 2014 | 2012 | 2010 | 2008 | 2006 | 2004 | 2002 | 2000

Light + Building 2026

  • Dauer: 6 Tage (8. – 13. März 2026)
  • Leitthema: „Be Electrified – Electrifying Places. Illuminating Spaces.“

Light + Building 2024

  • Besucher: 151.000
  • Aussteller: 2.169
  • Fläche: 249.100 m²
  • Dauer: 6 Tage (3. -8. März 2024)
  • Leitthema: „Be electrified
  • Schlussbericht Light + Building 2024

Light + Building Autumn Edition 2022

  • Besucher: 92.838
  • Aussteller: 1.531
  • Fläche: 188.800 m²
  • Dauer: 5 Tage (2. – 6. Oktober 2022)
  • Schlussbericht Light + Building 2022

Light + Building 2020

Die Light + Building 2020 hat wegen der Corona-Pandemie nicht stattgefunden.

  • Ersatztermin: 27. September – 2. Oktober 2020
  • Ursprünglicher Termin: 8. – 13. März 2020

Light + Building 2018

>> Schlussbericht zur Light + Building 2018

  • Besucher: 220.000
  • Aussteller: 2.714
  • Fläche: 249.100 m²
  • Dauer: 6 Tage (18. – 23. März 2018)
  • Leitthema: „Vernetzt – Sicher – Komfortabel

Light + Building 2016

>> Schlussbericht zur Light + Building 2016

  • Besucher: 216.000
  • Aussteller: 2.589
  • Fläche: 248.500 m²
  • Dauer: 6 Tage (13.-18. März 2016)
  • Leitthema: „Where modern spaces come to life: digital – individuell – vernetzt“

Light + Building 2014

>> Schlussbericht zur Light + Building 2014

  • Besucher: 211.500
  • Aussteller: 2.458
  • Fläche: 245.000 m²
  • Dauer: 6 Tage (30. März – 4. April 2014)
  • Leitthema: „Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“

Rückschau zur Light + Building 2014

Messehandbuch für Planer - Light+Building 2014Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) ist Partner der Messe Frankfurt und hat zur Light + Building täglich fachlich geführte Messerundgänge für Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Mitarbeiter von Planungsabteilungen angeboten. 67 mal wurden die Aussteller in insgesamt elf Rundgängen von 218 Planern besucht.

Alle Teilnehmer der Planerrundgänge haben das Messehandbuch für Planer erhalten. In dem Handbuch werden 21 Hersteller zur Licht- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind die Ansprechpartner für Planer genannt und das Unternehmensprofil, das Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Light+Building enthalten. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk für Planer.

Die Resonanz auf die Planerrundgänge und das Messehandbuch war bei Ausstellern und Teilnehmern durchweg positiv. „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden“, äußerte sich Bernhard Löffler, Geschäftsführer von RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH aus München, zufrieden über seinen Messebesuch. Die Aussteller waren ebenfalls über den guten Zuspruch erfreut und auf den Besuch der Planergruppen sehr gut vorbereitet.

Light + Building 2012

  • Besucher: 195.582
  • Aussteller: 2.352
  • Fläche: 235.000 m²
  • Dauer: 6 Tage (15. – 20. April 2012)
  • Leitthema: „Energie-Effizienz

Light + Building 2010

  • Besucher: 183.111
  • Aussteller: 2.154
  • Fläche: 247.100 m²
  • 6 Tage (11. – 16. April 2010)
  • Leitthema: „Energieeffizienz

Light + Building 2008

  • Besucher: 165.000
  • Aussteller: 2.173
  • Fläche: 226.000 m²
  • Dauer: 6 Tage (6. – 11. April 2008)
  • Leitthema: „Energieeffizienz

Light + Building 2006

  • Besucher: 134.489
  • Aussteller: 2.098
  • Fläche: 226.000 m²
  • Dauer: 5 Tage (23. – 27. April 2006)

Light + Building 2004

  • Besucher: 116.000
  • Aussteller: 2.000
  • Fläche: 110.000
  • Dauer: 5 Tage (18. – 22. April 2004)

Light + Building 2002

  • Besucher: 118.500
  • Aussteller: 2.215
  • Fläche: 121.388 m2
  • Dauer: 5 Tage (14. – 18. April 2002)

Light + Building 2000

  • Besucher: 100.000
  • Aussteller: 1.810
  • Fläche: 100.000 m²
  • Dauer: 5 Tage (19. – 23. März 2000)
Stichworte
Light + Building, Messe, Frankfurt, Archiv, Historie, Geschichte, Zahlen, Daten, Fakten
DGWZ-Messerundgänge für Planer auf der Light + Building 2016

Messerundgänge zur Light + Building 2026 – Anmeldung

Light + Building 2026 – Messerundgänge und Planerhandbuch

Messerundgänge | Eintrittskarten/Anmeldung | Planerhandbuch | Light + Building-Hauptseite

Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

8.-13. März 2026
Frankfurt am Main

Messerundgänge zur Light + Building

Fachlich geführte Rundgänge – Täglich in zwei Stunden zu den Höhepunkten der Messe!

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit lädt Fachplaner, Ingenieure, Gebäudebetreiber und Mitarbeiter aus Planungsabteilungen und Behörden zu geführten Messerundgängen auf die Light + Building 2026 ein. Damit erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Höhepunkte der Messe, Produktneuheiten, Innovationen, Technologien und Design. Die Fachleute werden in Gruppen, ausgestattet mit professioneller Audiotechnik, zu den wichtigen Ausstellern über die Messe geführt. Auf den Ständen der Aussteller erhalten Sie jeweils eine kurze Einführung zu neuen Produkten und Innovationen und lernen die zuständigen Ansprechpartner kennen, bevor es direkt weiter zum nächsten Aussteller geht. Die Rundgänge werden von erfahrenen Experten neutral und fachlich moderiert. In zwei Stunden werden acht Aussteller besucht.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmer erhalten eine Tageskarte für den Eintritt zur Light + Building 2026, ein Teilnahmezertifikat, ein gedrucktes Planerhandbuch, in dem die Höhepunkte der Messe aufgelistet und die Ansprechpartner für Planer mit Kontaktdaten der einzelnen Hersteller genannt sind und im Nachgang ein Paket per Post mit den Informationen der besuchten Aussteller.

Leistungen für Teilnehmer der Messerundgänge

  • Zwei Stunden fachlich geführter Rundgang zu den Höhepunkten der Messe
  • Eintrittskarte für einen Tagesbesuch zur Light + Building
  • Gedrucktes Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe, Herstelleradresse, Kontaktdaten der Ansprechpartner und Produktverzeichnis Produktverzeichnis
  • Teilnahmebescheinigung
  • Nach der Messe: Aussteller-Informationen per Post – Sie müssen nichts herumtragen
  • Besondere Anfahrts- und Übernachtungskonditionen

Eintrittskarten und Anmeldung zu den Messerundgängen zur Light + Building 2026

    Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

    Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Messerundgang auf der Light + Building 2026 an.

    Termin* bitte auswählen:

    * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der DGWZ gespeichert und zur einmaligen Versendung von Informationsmaterial an die beteiligten Aussteller weitergegeben werden. Sie erhalten vor der Messe Ihre Eintrittskarte per E-Mail und im Anschluss ein Messeinformationspaket per Post. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

    Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen*

    Anrede*

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Telefon

    Straße*

    PLZ*

    Ort*

    captcha
    Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

    Teilnehmerstimmen zu den Rundgängen

    „Den organisierten Messerundgang fand ich sehr gut. Man muss sich auf den Ausstellungsständen nicht zu den zuständigen Personen durchfragen.“
    Franz Voringer, R & T Raumform & Technik GmbH, Töging

    „Vielen Dank für den Messerundgang und die Vielzahl an Informationen. Das Messepaket habe ich heute erhalten.“
    J. Schild, Grabow + Hofmann Architektenpartnerschaft BDA, Nürnberg

    „Besten Dank für den formidablen Rundgang. Die mir übersandten Unternehmens-Informationen passen bestens in meine aktuelle Beratung für einen Museumsneubau.“
    Dr. Hans-Erhard Haverkampf, Architekt, Frankfurt am Main

    „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden.“
    Bernhard Löffler, RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH, München

    „Vielen Dank für den geführten Planerrundgang, er war sehr aufschlussreich und hat mir hilfreiche Impulse gegeben für die Planungsarbeit.“
    Albrecht Lang, OPHARDT Hygiene AG, Niederbipp/Schweiz

    „Danke, das war sehr professionell veranstaltet und interessant. Einziger Verbesserungsvorschlag: Mehr Vorab-Auswahlmöglichkeit oder -Info über die zu besuchenden Unternehmen.“
    Dr. Karlhorst Klotz, publish-industry Verlag GmbH, München

    „Der Rundgang war wirklich prima organisiert und informativ. Ich werde gerne in Zukunft wieder daran teilnehmen.“
    Gerlinde Gehrunger, Architekturbüro Gerlinde Gehrunger, Offenbach

    „Ich fand diese Kombination kurze Führung und gleichzeitiger Information über verschiedenen Themengruppen direkt am Messestand sehr gut. Man konnte sich einen kurzen Einblick über die verschiedenen Aussteller verschaffen. Der zeitliche Rahmen von 2 Stunden ist ein angemessener Zeitraum und es blieb somit genügend Zeit, sich selbst ein Bild von der Messe zu machen.“
    Jan-Per Bergemann, hbm Hessisches Baumanagement, Frankfurt am Main

    Aussteller der bisherigen Messerundgänge

    Bisher besuchte Aussteller mit den DGWZ-Messerundgängen

    Planerhandbuch Light + Building

    Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur Light + Building 2026 ein Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe. Es kann über das folgende Webformular kostenlos vorbestellt werden. Das Handbuch dient zur Orientierung für den Besuch der Messe und als Entscheidungshilfe für elektrotechnische Fachplaner, die Öffentliche Hand sowie Betreiber von Gebäuden für Nachrüstung und Ausschreibung von Technischer Gebäudeausrüstung. Es enthält die Unternehmensprofile und Ansprechpartner der führenden Aussteller der Elektrotechnik und wird vor der Messe als gedruckter Flyer per Post versandt.

      Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

      Hiermit bestelle ich kostenlos und unverbindlich das DGWZ-Planerhandbuch "Light + Building 2026" als gedruckten Flyer per Post.

      * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der DGWZ gespeichert und zur einmaligen Versendung von Informationsmaterial an die beteiligten Hersteller weitergegeben werden. Sie erhalten das Planerhandbuch im Februar 2026 und im Anschluss an die Light + Building ein Informationspaket per Post. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

      Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen*

      Anrede*

      Vorname*

      Nachname*

      E-Mail*

      Telefon

      Straße*

      PLZ*

      Ort*

      captcha
      Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

      Bisherige Planerhandbücher mit Ausstellerprofilen

      Stichworte
      Light + Building, 2026, Messe, Frankfurt, Licht, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Architektur, Sicherheitstechnik, Architektenrundgang, Planerrundgang, Messerundgang, Rundgang, Planerführung, Architektenführung, Messeführung

      Light + Building 2026 Messe Frankfurt Messerundgänge

      Light+Building 2014 - Messe Frankfurt, Halle 1-3 (Architektur, Licht, Gebäudeautomation, Elektrotechnik)

      Light + Building 2026 – Messe Frankfurt

      Light + Building 2026 – Messe Frankfurt

      Messerundgang mit Eintrittskarte | Geländeplan, Hallenplan| Produktangebote | Ausgewählte Aussteller | Planerhandbuch mit Ausstellerprofilen | Besucher | Veranstalter | Zahlen & Fakten 2000 bis 2026 | Weitere Informationen

      Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

      Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

      8.-13. März 2026
      Frankfurt am Main

      Die Light + Building in Frankfurt am Main ist mit über 2.700 Ausstellern und rund 220.000 Besuchern die größte internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik. Sie findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt und wird von der Messe Frankfurt Exhibition GmbH veranstaltet. Der nächste Messe-Termin ist vom 8. bis 13. März 2026.

      Ausgestellt werden Produkte und Dienstleistungen u. a. zu den Themen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation, Betriebs-, Lager- und Montageausrüstungen, Elektrogeräte zur Festinstallation, Mess- und Prüfgeräte, Messtechnik, Verglasungsarten und Software. Parallel zur Messe findet ein umfangreiches Rahmenprogramm wie das Technologieforum, die Sonderschau SECURE!, das E-Haus, das Intersec-Forum, und die Lichtschau Luminale statt.

      Geländeplan, Hallenplan

      Geländeplan Light + Building 2026 - Messe Frankfurt

      Geländeplan Light + Building 2026Geländeplan Light + Building 2026 (PDF)

      Produktangebote

      • Light+Building 2014 - Messe Frankfurt (Licht, Lichttechnik, Beleuchtung)Architekturrelevante Systeme
      • Beleuchtungsplanung
      • Elektrotechnik
      • Haus- und Gebäudeautomation
      • Heizungstechnik
      • Industriesteuerungen
      • Integrierte Fassadentechnik
      • Kabel
      • Kabelführungssysteme
      • Kältetechnik
      • Klimatechnik
      • Leitungen
      • Leuchten
      • Lichtplanung
      • Lichttechnik
      • Messtechnik
      • Netzwerktechnik
      • Prüfgeräte
      • Sanitärtechnik
      • Sicherheitstechnik
      • Software für das Bauwesen
      • Sonnenschutztechnik
      • Verbindungsmaterial
      • Verlegungsmaterial
      • Wassertechnik
      • Wohnungslüftung

      Ausgewählte Aussteller

      Bisher besuchte Aussteller mit den DGWZ-Messerundgängen

      Planerhandbuch mit Ausstellerprofilen

      Besucher

      Wichtigste Besuchergruppen

      • Architekten
      • Designer
      • Handel
      • Handwerker
      • Industrie
      • Ingenieure
      • Innenarchitekten
      • Planer

      Veranstalter

      Messe Frankfurt Exhibition GmbH
      Ludwig-Erhard-Anlage 1
      60327 Frankfurt am Main

      Telefon 069 7575-0
      Fax 069 7575-6433

      E-Mail info@messefrankfurt.com
      Website der Messe Frankfurt –  www.messefrankfurt.com
      Website der Light + Building – www.light-building.messefrankfurt.com

      Zahlen und Fakten von 2000 bis 2026

      Weitere Informationen

      Stichworte
      Light + Building, 2026, Messe, Frankfurt, Architektur, Gebäude, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Licht

      Light + Building 2026 Messe Frankfurt