BAU Messe München

BAU 2027 Messe München

Anreise | Eintrittskarten | Aussteller | Besucher | Rahmenprogramm | Hallenplan | Themen & Produkte | Zahlen & Fakten | Messe München | Weitere Informationen

BAU Messe München Logo

BAU 2027 Messe München – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

11.-15. Januar 2027
München

Die BAU ist die Messe für Architektur, Materialien und Systeme und findet vom 11. bis 15. Januar 2027 in München statt. Sie ist mit mehr als 2.000 Ausstellern auf rund 180.000 m² Ausstellungsfläche und mit über 235.000 Besuchern die Weltleitmesse für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau und den Innenausbau. Parallel findet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Veranstaltungen statt.

Anreise zur BAU Messe München

Eintrittskarten zur BAU Messe München

Hallenplan / Geländeplan

Hallenplan / Geländeplan - BAU 2019 Messe München

Themen und Produkte

Die BAU präsentiert Architektur, Materialien und Systeme für Industrie- und Objektbau, Wohnungsbau sowie Innenausbau. Das Angebot ist nach Baustoffen, Produkt- und Themenbereichen gegliedert:

  • Aluminium – Profile, Systeme, Fassaden, Sonnenschutz, Fenster, Türen/Tore/Zargen, Maschinen/Werkzeuge zur Aluminiumbearbeitung
  • Aufzüge und Fahrtreppen
  • Außenraumgestaltung – Landschaftsarchitektur, Möblierung, Beleuchtung, Begrenzung, Spielgeräte
  • Bauchemie – Putze/Lacke/Farben, Kleb-/Isolier-/Dämmstoffe, Abdichtungen, Bauwerkzeuge
  • Bauen im Bestand – Seminare, Institutionen, Dienstleistungen
  • BAU IT – Software und Hardware am Bau
  • Bodenbeläge – elastisch, textil, hart
  • Dienstleistungen
  • Energie-/Gebäudetechnik – Photovoltaik, Solarthermie, Heiztechnik, Klima-/Lüftungstechnik
  • Fachverlage
  • Fliesen/Keramik – Fliesen, Keramik, Sanitärobjekte/-technik, Armaturen
  • Gebäudeautomation/Gebäudesteuerung
  • Glas – Glasbaustoffe, Glasfassaden/-konstruktionen, Folien
  • Holz/Kunststoff – Holzwerk-/Kunststoffe, Innenausbau, konstruktiver Holzbau
  • Innenraummaterialien/-produkte
  • Naturstein/Kunststein
  • Schloss/Beschlag/Sicherheit – Schlösser, Zylinder, Beschläge, Einbruchschutz, Zutrittsysteme
  • Stahl/Edelstahl/Zink/Kupfer – Profile, Systeme, Fassaden, Sonnenschutz, Türe/Tore/Zargen, Maschinen/Werkzeuge zur Stahlbearbeitung
  • Steine/Erden – Steine/Erden, Kalksandstein, Beton, Trocken-/Fertigbau, Dämmstoffe, Putze, Estriche
  • Tor-/Parksysteme – Torsysteme, Parksysteme, Antriebstechnik, Türen/Tore/Zargen
  • Türen und Fenster – Holz, Kunststoff, Glas, Aluminium, Rollladen, Sonnenschutz
  • Ziegel/Dachkonstruktionen – Ziegel, Kamin- /Dachbaustoffe, Dachfenster

Besucher

Die BAU spricht alle an, die planen, bauen und gestalten: Ingenieure, Architekten und Projektentwickler ebenso wie Bauhandwerker, Baustoffhändler, Bauunternehmer und Vertreter der Immobilienwirtschaft.

Planer

  • Architekten
  • Innenarchitekten
  • Landschaftsarchitekten
  • Ingenieure
  • Tragwerksplaner
  • kommunale und staatliche Baugenehmigungsbehörden
  • Energieberater

Investoren

  • Wohnungsbaugesellschaften
  • private und kommunale Bauträger
  • Immobilienverwalter
  • Fondsmanager
  • Makler
  • Retail / Handelsketten
  • Facility Manager (Gebäudeinstandhaltung)

Bau- / Ausbaugewerbe

  • Bodenleger
  • Dachdecker
  • Estrichleger
  • Fassadenmonteure
  • Fenster-/Glasfassadenbauer
  • Fliesenleger
  • Glaser
  • Installateure/Heizungsbauer
  • Klempner
  • Ladenbauer
  • Landschaftsgärtner
  • Maler/Lackierer
  • Maurer/Betonbauer
  • Metallbauer/Schlosser
  • Parkettleger
  • Rollladen-/Jalousiebauer
  • Schreiner
  • Solartechniker
  • Stuckateure
  • Trockenbaumonteure
  • Wärme-/Kälte-/Schallschutzisolierer
  • Zimmerer

Handel

  • Baustoff-Fachhandel
  • DIY-Märkte
  • Sonstiger Handel

Forschung, Aus- und Weiterbildung

  • Hochschulen
  • Forschungsinstitute
  • Meisterschulen
  • Fach- und Berufsschulen

Zahlen & Fakten

Die Zahlen 2025

  • 180.000 Teilnehmer
  • 2.230 Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
  • Dauer: 5 Tage (13. – 17. Januar 2025)
  • Fünf Leitthemen: 1. resilientes, klimagerechtes Bauen, 2. Transformation Stadt/Land/Quartier, 3. Ressourceneffizienz, 4. modular, seriell, produktiv, 5. wirtschaftlich Bauen

Die Zahlen 2023

  • 190.000 Teilnehmer
  • 2.260 Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
  • Dauer: 6 Tage

Die Zahlen 2021

Bau Online – coronabedingt fand in 2021 keine Präsenzmesse statt

  • 38.325 Teilnehmer
  • 247 Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
  • Dauer: 6 Tage (14. – 19. Januar 2013)
  • 4 Leitthemen: Nachhaltigkeit, Energie 2.0, Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert, Generationengerechtes Bauen

Die Zahlen 2019

  • Teilnehmer
  • Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche

Die Zahlen 2017

Die Zahlen 2015

Die Zahlen 2013

Schlussbericht zur BAU 2013

  • 232.901 Besucher
  • 2.060 Aussteller
  • Dauer: 3 Tage (13. – 15. Januar 2021)
  • 4 Leitthemen: Nachhaltigkeit, Energie 2.0, Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert, Generationengerechtes Bauen

Veranstalter

Messe München GmbH
Messegelände
81823 München

Telefon 089 949-20720
Fax 089 949-9720729

E-Mail newsline@messe-muenchen.de
Website www.messe-muenchen.de

Offizelle Homepage der BAU Messe München
www.bau-muenchen.com

Weitere Informationen

Stichworte
BAU, 2027, München, Messe, Architektur, Materialien, Systeme, Industriebau, Projektbau, Wohnungsbau, Innenausbau

BAU 2027 Messe München