Geführte Messerundgänge auf der Security Essen 2014

Logo Messe Security EssenAuf der Fachmesse Security Essen vom 23. bis 26. September 2014 finden erstmalig geführte Messerundgänge statt. An jedem Messetag werden Führungen zu den Themen Sicherheit und Brandschutz angeboten. Partner für die Rundgänge ist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ). Die Teilnahme kostet 16 Euro brutto und beinhaltet die Eintrittskarte für den Tagesbesuch. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.dgwz.de/security.

Die Rundgänge richten sich an Planer, Architekten, Ingenieure, Errichter, Betreiber von Immobilien sowie an Mitarbeiter aus Planungsabteilungen und der öffentlichen Hand. Die Teilnehmer werden in kleinen, fachlich moderierten Gruppen über die Messe geführt und lernen direkt die richtigen Ansprechpartner der Aussteller kennen. Sie erhalten einen schnellen Überblick über Höhepunkte, Neuheiten und innovative Lösungen und damit eine gute Grundlage für einen effizienten Messebesuch. Die Rundgänge dauern zwei Stunden und starten an jedem Messetag um 10:30 und um 14:00 Uhr.

Das Angebot beinhaltet die Eintrittskarte für den Tagesbesuch, einen fachlich geführten Messerundgang mit Teilnahmezertifikat, das Messehandbuch mit einer Übersicht der wichtigen Aussteller und Produkte, exklusiven Zugang zur Panorama-Lounge sowie ein Paket mit Aussteller-Informationen, das nach der Messe per Post zugestellt wird.

Pressemitteilung Nr. 2014-05

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

5. Juni 2014

Geführte Messerundgänge auf der Security Essen 2014

Auf der Fachmesse Security Essen vom 23. bis 26. September 2014 finden erstmalig geführte Messerundgänge statt. An jedem Messetag werden Führungen zu den Themen Sicherheit und Brandschutz angeboten. Partner für die Rundgänge ist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ). Die Teilnahme kostet 16 Euro brutto und beinhaltet die Eintrittskarte für den Tagesbesuch. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.dgwz.de/security.

Die Rundgänge richten sich an Planer, Architekten, Ingenieure, Errichter, Betreiber von Immobilien sowie an Mitarbeiter aus Planungsabteilungen und der öffentlichen Hand. Die Teilnehmer werden in kleinen, fachlich moderierten Gruppen über die Messe geführt und lernen direkt die richtigen Ansprechpartner der Aussteller kennen. Sie erhalten einen schnellen Überblick über Höhepunkte, Neuheiten und innovative Lösungen und damit eine gute Grundlage für einen effizienten Messebesuch. Die Rundgänge dauern zwei Stunden und starten an jedem Messetag um 10:30 und um 14:00 Uhr.

Das Angebot beinhaltet die Eintrittskarte für den Tagesbesuch, einen fachlich geführten Messerundgang mit Teilnahmezertifikat, das Messehandbuch mit einer Übersicht der wichtigen Aussteller und Produkte, exklusiven Zugang zur Panorama-Lounge sowie ein Paket mit Aussteller-Informationen, das nach der Messe per Post zugestellt wird.

1.405 Zeichen (mit Leerzeichen)
Zur freien Verwendung, Beleg erbeten.

Über die Security Essen

Die Security Essen ist mit über 1.000 Ausstellern und 39.000 Fachbesuchern aus 115 Ländern die Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz.  In insgesamt 14 Hallen werden die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Sicherheitsbranche vorgestellt. In 2014 findet die Security Essen zum 21. Mal statt und feiert ihr 40-jähriges Jubiläum.

Ansprechpartnerin für die Presse

Frau Sarah Richter
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon    06172 98185-30
Telefax    06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Dateien zum Download

BAU Messe München

BAU 2027 Messe München

BAU 2027 Messe München

Anreise | Eintrittskarten | Aussteller | Besucher | Rahmenprogramm | Hallenplan | Themen | Zahlen | Veranstalter | Weitere Informationen |

BAU Messe München Logo

BAU 2027 Messe München – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

11.-15. Januar 2027
München

Die BAU ist die Messe für Architektur, Materialien und Systeme und findet vom 11. bis 15. Januar 2027 in München statt. Sie ist mit mehr als 2.000 Ausstellern auf rund 180.000 m² Ausstellungsfläche und mit über 235.000 Besuchern die Weltleitmesse für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau und den Innenausbau. Parallel findet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Veranstaltungen statt.

Anreise

Eintrittskarten

Aussteller

Hallenplan / Geländeplan - BAU 2019 Messe München

Besucher

Die BAU spricht alle an, die planen, bauen und gestalten: Ingenieure, Architekten und Projektentwickler ebenso wie Bauhandwerker, Baustoffhändler, Bauunternehmer und Vertreter der Immobilienwirtschaft.

Planer

  • Architekten
  • Innenarchitekten
  • Landschaftsarchitekten
  • Ingenieure
  • Tragwerksplaner
  • kommunale und staatliche Baugenehmigungsbehörden
  • Energieberater

Investoren

  • Wohnungsbaugesellschaften
  • private und kommunale Bauträger
  • Immobilienverwalter
  • Fondsmanager
  • Makler
  • Retail / Handelsketten
  • Facility Manager (Gebäudeinstandhaltung)

Bau- / Ausbaugewerbe

  • Bodenleger
  • Dachdecker
  • Estrichleger
  • Fassadenmonteure
  • Fenster-/Glasfassadenbauer
  • Fliesenleger
  • Glaser
  • Installateure/Heizungsbauer
  • Klempner
  • Ladenbauer
  • Landschaftsgärtner
  • Maler/Lackierer
  • Maurer/Betonbauer
  • Metallbauer/Schlosser
  • Parkettleger
  • Rollladen-/Jalousiebauer
  • Schreiner
  • Solartechniker
  • Stuckateure
  • Trockenbaumonteure
  • Wärme-/Kälte-/Schallschutzisolierer
  • Zimmerer

Handel

  • Baustoff-Fachhandel
  • DIY-Märkte
  • Sonstiger Handel

Forschung, Aus- und Weiterbildung

  • Hochschulen
  • Forschungsinstitute
  • Meisterschulen
  • Fach- und Berufsschulen

Rahmenprogramm

Hallenplan

Hallenplan / Geländeplan - BAU 2019 Messe München

Themen

Die BAU präsentiert Architektur, Materialien und Systeme für Industrie- und Objektbau, Wohnungsbau sowie Innenausbau. Das Angebot ist nach Baustoffen, Produkt- und Themenbereichen gegliedert:

  • Aluminium – Profile, Systeme, Fassaden, Sonnenschutz, Fenster, Türen/Tore/Zargen, Maschinen/Werkzeuge zur Aluminiumbearbeitung
  • Aufzüge und Fahrtreppen
  • Außenraumgestaltung – Landschaftsarchitektur, Möblierung, Beleuchtung, Begrenzung, Spielgeräte
  • Bauchemie – Putze/Lacke/Farben, Kleb-/Isolier-/Dämmstoffe, Abdichtungen, Bauwerkzeuge
  • Bauen im Bestand – Seminare, Institutionen, Dienstleistungen
  • BAU IT – Software und Hardware am Bau
  • Bodenbeläge – elastisch, textil, hart
  • Dienstleistungen
  • Energie-/Gebäudetechnik – Photovoltaik, Solarthermie, Heiztechnik, Klima-/Lüftungstechnik
  • Fachverlage
  • Fliesen/Keramik – Fliesen, Keramik, Sanitärobjekte/-technik, Armaturen
  • Gebäudeautomation/Gebäudesteuerung
  • Glas – Glasbaustoffe, Glasfassaden/-konstruktionen, Folien
  • Holz/Kunststoff – Holzwerk-/Kunststoffe, Innenausbau, konstruktiver Holzbau
  • Innenraummaterialien/-produkte
  • Naturstein/Kunststein
  • Schloss/Beschlag/Sicherheit – Schlösser, Zylinder, Beschläge, Einbruchschutz, Zutrittsysteme
  • Stahl/Edelstahl/Zink/Kupfer – Profile, Systeme, Fassaden, Sonnenschutz, Türe/Tore/Zargen, Maschinen/Werkzeuge zur Stahlbearbeitung
  • Steine/Erden – Steine/Erden, Kalksandstein, Beton, Trocken-/Fertigbau, Dämmstoffe, Putze, Estriche
  • Tor-/Parksysteme – Torsysteme, Parksysteme, Antriebstechnik, Türen/Tore/Zargen
  • Türen und Fenster – Holz, Kunststoff, Glas, Aluminium, Rollladen, Sonnenschutz
  • Ziegel/Dachkonstruktionen – Ziegel, Kamin- /Dachbaustoffe, Dachfenster

Zahlen

Die Zahlen 2025

  • 180.000 Teilnehmer
  • 2.230 Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
  • Dauer: 5 Tage (13. – 17. Januar 2025)
  • Fünf Leitthemen: 1. resilientes, klimagerechtes Bauen, 2. Transformation Stadt/Land/Quartier, 3. Ressourceneffizienz, 4. modular, seriell, produktiv, 5. wirtschaftlich Bauen

Die Zahlen 2023

  • 190.000 Teilnehmer
  • 2.260 Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
  • Dauer: 6 Tage

Die Zahlen 2021

Bau Online – coronabedingt fand in 2021 keine Präsenzmesse statt

  • 38.325 Teilnehmer
  • 247 Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
  • Dauer: 6 Tage (14. – 19. Januar 2013)
  • 4 Leitthemen: Nachhaltigkeit, Energie 2.0, Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert, Generationengerechtes Bauen

Die Zahlen 2019

  • Teilnehmer
  • Aussteller
  • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche

Die Zahlen 2017

Die Zahlen 2015

Die Zahlen 2013

Schlussbericht zur BAU 2013

  • 232.901 Besucher
  • 2.060 Aussteller
  • Dauer: 3 Tage (13. – 15. Januar 2021)
  • 4 Leitthemen: Nachhaltigkeit, Energie 2.0, Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert, Generationengerechtes Bauen

Veranstalter

Messe München GmbH
Messegelände
81823 München

Telefon 089 949-20720
Fax 089 949-9720729

E-Mail newsline@messe-muenchen.de
Website www.messe-muenchen.de

Offizelle Homepage der BAU Messe München
www.bau-muenchen.com

Weitere Informationen

Stichworte
BAU, 2027, München, Messe, Architektur, Materialien, Systeme, Industriebau, Projektbau, Wohnungsbau, Innenausbau

BAU 2027 Messe München

Messehandbuch für Planer - Light+Building 2014

Unternehmensprofile zur Light + Building veröffentlicht

Messehandbuch für Planer - Light+Building 2014Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat erstmalig zur Light + Building 2014 das Messehandbuch für Planer veröffentlicht. In dem Handbuch werden 21 Hersteller zur Licht- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind die Ansprechpartner für Planer genannt und das Unternehmensprofil, das Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Light+Building enthalten. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk für Planer und kann auf der Website www.dgwz.de/light-building kostenlos heruntergeladen werden.

Die DGWZ ist Partner der Messe Frankfurt und hat zur Light + Building täglich fachlich geführte Messerundgänge für Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Mitarbeiter von Planungsabteilungen angeboten. 67 mal wurden die Aussteller in insgesamt elf Rundgängen von 218 Planern besucht. Alle Teilnehmer haben das Messehandbuch in gedruckter Form und im Anschluss an die Messe ein Paket mit den Unterlagen der Aussteller erhalten.

Die Resonanz auf die Planerrundgänge und das Messehandbuch war bei Ausstellern und Teilnehmern durchweg positiv. „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden“, äußerte sich Bernhard Löffler, Geschäftsführer von RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH aus München, zufrieden über seinen Messebesuch. Die Aussteller waren ebenfalls über den guten Zuspruch erfreut und auf den Besuch der Planergruppen sehr gut vorbereitet.

Die Light + Building ist mit 2.458 Ausstellern die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. An den sechs Messetagen kamen 211.500 Fachbesucher.

Weitere Informationen

Pressemitteilung Nr. 2014-04

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

9. April 2014

Unternehmensprofile im Messehandbuch für Planer veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat erstmalig zur Light+Building 2014 das Messehandbuch für Planer veröffentlicht. In dem Handbuch werden 21 Hersteller zur Licht- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind die Ansprechpartner für Planer genannt und das Unternehmensprofil, das Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Light+Building enthalten. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk für Planer und kann auf der Website www.dgwz.de/light-building kostenlos heruntergeladen werden.

Die DGWZ ist Partner der Messe Frankfurt und hat zur Light+Building täglich fachlich geführte Messerundgänge für Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Mitarbeiter von Planungsabteilungen angeboten. 67 mal wurden die Aussteller in insgesamt elf Rundgängen von 218 Planern besucht. Alle Teilnehmer haben das Messehandbuch in gedruckter Form und im Anschluss an die Messe ein Paket mit den Unterlagen der Aussteller erhalten.

Die Resonanz auf die Planerrundgänge und das Messehandbuch war bei Ausstellern und Teilnehmern durchweg positiv. „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden“, äußerte sich Bernhard Löffler, Geschäftsführer von RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH aus München, zufrieden über seinen Messebesuch. Die Aussteller waren ebenfalls über den guten Zuspruch erfreut und auf den Besuch der Planergruppen sehr gut vorbereitet.

Die Light+Building ist mit 2.458 Ausstellern die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. An den sechs Messetagen kamen 211.500 Fachbesucher. Die nächste Light+Building findet vom 13. bis 18. März 2016 in Frankfurt am Main statt.

2.001 Zeichen (mit Leerzeichen)
Zur freien Verwendung, Beleg erbeten.

Ansprechpartnerin für die Presse

Frau Sarah Richter
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon 06172 98185-30
Telefax 06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Dateien zum Download

Bilder

Light + Building 2014 Schlussbericht

>> Zurück zur Übersicht Light + Building

Logo Light + Building 2018 Messe Frankfurt

Light + Building – Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik

Schlussbericht Light + Building 2014
Nach Aussteller- und Flächenrekord mit über 210.000 Besuchern weitere Bestmarke

 Schlussbericht zur Light + Building 2014 als PDF

Die Light+Building hat ihre führende Rolle als Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die weltgrößte Leistungsschau für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen endete heute mit Rekordzahlen auf Besucherseite: Während der sechs Messetage informierten sich 211.500 Fachbesucher (2012: 195.5821) aus 161 Ländern über die Innovationen und Lösungen der Hersteller. Das entspricht einem Zuwachs von acht Prozentpunkten. Auch der Internationalitätsgrad bei den Besuchern ist nochmals um drei Prozentpunkte angestiegen. Mit einem Anteil von 47 Prozent an der Gesamtzahl kam fast jeder zweite Besucher aus dem Ausland. Die stärksten internationalen Besucherländer waren Italien, die Niederlande, Frankreich, China und Österreich. Auch aus vielen Wachstumsmärkten wie Russland, Südafrika, Mexiko, der Türkei und Indonesien war ein deutliches Plus zu verzeichnen. Auffallend war zudem die Rückkehr von Besuchern aus Südeuropa. Sowohl aus Spanien und Portugal als auch aus Griechenland waren teilweise hohe zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen.

Die Besucherstruktur unterstreicht die Bedeutung der Light+Building als weltweit führende Messe für Licht und Gebäudetechnik. Für die Industrie ist der hohe Anteil von ausländischen Besuchern ein wichtiger Faktor für die positive Beurteilung der Messe. „Kaum eine Messe der Welt zeigt so viele Innovationen wie die Light+Building. In der Licht- und Gebäudetechnik entstehen binnen kürzester Zeit komplexe und hoch effiziente Systeme. Hier hat die Light+Building 2014 alle Erwartungen weit übertroffen. Sie hat sich als Weltleitmesse eindrucksvoll bestätigt“, so Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI).

Mit 2.458 Ausstellern (2012: 2.3021) und damit sieben Prozent mehr als bei der vergangenen Veranstaltung sowie einem Flächenplus von vier Prozent auf jetzt 245.000 Quadratmeter (2012: 235.0001) verzeichnete die Light+Building 2014 in allen relevanten Bereichen neue Rekorde. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, aus: „Wenn es um Licht, Lichtdesign und das zukunftsgerichtete Gebäude- und Energiemanagement geht, führt kein Weg an der Light+Building vorbei. Die Hersteller haben in den vergangenen Tagen gezeigt, welche Einsparpotenziale durch den Einsatz von innovativen, marktreifen Technologien beim Energieverbrauch realisierbar sind.“ Bei der diesjährigen Light+Building stand das Thema Energieefizienz im Mittelpunkt. Ein zentraler Aspekt der Energiewende, der in der öffentlichen Diskussion oftmals zu wenig Beachtung findet.

Zu den stärksten Besuchergruppen zählte wie schon in den Jahren zuvor das deutsche Handwerk. Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), unterstrich die Bedeutung der Light+Building für das Handwerk: „Mit dem Schwerpunktthema Energieeffizienz ist uns eine Punktlandung gelungen. Das E-Haus und der gemeinsam mit dem ZVEI verliehene Energieeffizienzpreis waren absolute Publikumsmagnete. Die Light+Building wird für das E-Handwerk zu einer immer wertvolleren Plattform zum Austausch mit der Politik und unseren Partnern aus den Ministerien.“

Auffallend gut äußerten sich die deutschen Aussteller bei der Umfrage der Messe Frankurt zur aktuellen Branchenkonjunktur. 85 Prozent der Befragten bewerteten diese mit gut oder befriedigend. Spitzenwerte vergaben Aussteller und Besucher bei der Gesamtbeurteilung der Messe. Auf Ausstellerseite lag der Wert bei rund 90 Prozent, auf Besucherseite verblieb er auf einem außerordentlich hohen Niveau von 98 Prozent.

Die nächste Light+Building findet vom 13. bis 18. März 2016 statt.

Die Zahlen 2014

  • Besucher: 211.500
  • Aussteller: 2.458
  • Ausstellungsfläche: 245.000 qm
  • Dauer: 6 Tage (30. März – 4. April 2014)
  • Leitthema: „Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“

>> Zurück zur Übersicht Light+Building

Security Essen 2022 – Messe Essen

Logo Messe Security Essen 2018Security Essen 2026

Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz

22. bis 25. September 2026
Essen
www.dgwz.de/security

Die Security Essen ist mit mehr als 1.000 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern die weltweit führende Fachmesse der zivilen Sicherheit. Sie findet alle zwei Jahre in Essen statt. Der nächste Termin ist vom 22. bis 25. September 2026. Veranstalter ist die Messe Essen. Ausgestellt werden alle sicherheitsrelevanten Gewerke von der mechanischen Sicherungstechnik über Brandschutz, CCTV und Cyber-Security bis zur Kriminaltechnik und Terrorprävention.

Security Essen - Messe Essen

Produktangebot

Sicherheits- & Brandschutztechnik

  • Mechanische Sicherungstechnik
  • Technischer (vorbeugender und abwehrender) Brandschutz
  • Forschung und Entwicklung
  • Brandmelde-, Rauch- und Gaswarn-Einrichtungen
  • Überfall-, Einbruch- und Diebstahlmelde-Einrichtungen
  • Videoüberwachungseinrichtungen
  • Zutrittskontrolleinrichtungen
  • Kontroll- und Überwachungseinrichtungen
  • Einzelgeräte der elektronischen Sicherheitstechnik
  • Informationsschutz (Datensicherungseinrichtungen)
  • Spezialfahrzeuge und Ausstattung
  • Nahverteidigungsmittel
  • Persönliche Ausrüstung, Dienst- und Schutzbekleidung
  • Terror-, Umwelt- und Katastrophenschutz/Messgeräte
  • Kriminaltechnik
  • Sicherheitsdienstleistungen
  • Organisation, Planung, Ausbildung, sonstige Dienstleistungen
  • Fachliteratur
  • Installation, Dokumentation und Wartung

Besucher

Wichtigste Besuchergruppen

  • Industrie
  • Handwerk, Errichter
  • Planer, Fachplaner, Elektroplaner, Ingenieure, Ingenieurbüros, Architekten, Architekturbüros
  • Groß- und Einzelhandel
  • Behörden, Kommunen, Städte und Gemeinden, Öffentliche Hand
  • Banken und Sparkassen
  • Bewachungsgewerbe

Ausgewählte Aussteller 2014, 2016, 2018

  • Accellence Technologies GmbH
  • Astrum IT GmbH
  • Axis Communications GmbH
  • Beaucom Deutschland GmbH
  • Dallmeier electronic GmbH & Co. KG
  • DEXevo GmbH
  • Dr. Hahn GmbH & Co. KG
  • EFE Elektronik-, Forschungs- u Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Ei Electronics GmbH
  • Eizo Europe GmbH
  • EMshield GmbH
  • EPS Vertriebs GmbH
  • Fastcom Technology S.A.
  • Fujifilm Optical Devices Europe
  • Gantner Electronic GmbH Deutschland
  • Gehrke Sales GmbH
  • Geze GmbH
  • Glutz AG
  • Hekatron Vertriebs GmbH
  • HID Global GmbH
  • Kemas GmbH
  • Milestone Systems Germany GmbH
  • Mobotix AG
  • Netgear Deutschland GmbH
  • NSC Sicherheitstechnik GmbH
  • phg Peter Hengstler GmbH & Co. KG
  • PCS Systemtechnik GmbH
  • Pyrexx GmbH
  • Salto Systems GmbH
  • Scanvest Deutschland GmbH
  • Schneider Intercom GmbH
  • SeeTec GmbH
  • Selectric Digitalfunk-Systeme NRW GmbH
  • Siemens AG
  • StentofonBaudisch GmbH
  • Telecom Behnke GmbH
  • Wagner Group GmbH

Verbände und Networking Partner auf der Security Essen

Veranstalter

MESSE ESSEN GmbH
Norbertstrasse 2
45131 Essen

Telefon 0201 7244-0
Fax 0201 7244-248

E-Mail info@messe-essen.de
Website www.messe-essen.de

Rückschau Security Essen 2018

Rückschau Security Essen 2016

Rückschau Security Essen 2014

Rückschau Security Essen 2012

Weitere Informationen

Stichworte

Security Essen, 2026, Messe, Essen, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik

Light+Building 2014: Messerundgang für Architekten und Ingenieure

Planerrundgänge auf der Light+Building 2014

Light+Building 2014: Messerundgang für Architekten und IngenieureDie Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet auf der Light+Building vom 30. März bis 4. April 2014 in Frankfurt am Main fachlich geführte Messerundgänge für Planer, Architekten und Ingenieure an. Gezeigt werden Produktneuheiten, Innovationen, Technik und Design der Aussteller, die besonders unter planerischen und architektonischen Gesichtspunkten interessant sind. Die Rundgänge dauern zwei Stunden und starten jeden Messetag um 10:00 und um 14:00 Uhr. Die kostenlose Anmeldung erfolgt über die Website www.dgwz.de/planerrundgang.

Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine kostenlose Eintrittskarte für den Tagesbesuch der Light+Building, besondere Anreisekonditionen, einen kompakten Messeführer mit vielen Neuheiten einzelner Hersteller, eine Auflistung der zuständigen Planer-Ansprechpartner und ein Messepaket mit Produktinformationen für Planer. Die Light+Building ist die weltgrößte Messe für Architektur, Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation.

Pressemitteilung Nr. 2014-03

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

10. Februar 2014

Planerrundgänge auf der Light+Building 2014

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet auf der Light+Building vom 30. März bis 4. April 2014 in Frankfurt am Main fachlich geführte Messerundgänge für Planer, Architekten und Ingenieure an. Gezeigt werden Produktneuheiten, Innovationen, Technik und Design der Aussteller, die besonders unter planerischen und architektonischen Gesichtspunkten interessant sind. Die Rundgänge dauern zwei Stunden und starten jeden Messetag um 10:00 und um 14:00 Uhr. Die kostenlose Anmeldung erfolgt über die Website https://www.dgwz.de/planerrundgang.

Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine kostenlose Eintrittskarte für den Tagesbesuch der Light+Building, besondere Anreisekonditionen, einen kompakten Messeführer mit vielen Neuheiten einzelner Hersteller, eine Auflistung der zuständigen Planer-Ansprechpartner und ein Messepaket mit Produktinformationen für Planer. Die Light+Building ist die weltgrößte Messe für Architektur, Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation.

1.043 Zeichen (mit Leerzeichen)
Zur freien Verwendung, Beleg erbeten.

Ansprechpartnerin für die Presse

Frau Sarah Richter
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon 06172 98185-30
Telefax 06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Dateien zum Download

DGWZ-Messerundgänge für Planer auf der Light + Building 2016

Messerundgänge zur Light + Building 2026 – Anmeldung

Light + Building 2026 – Messerundgänge und Planerhandbuch

Messerundgänge | Eintrittskarten/Anmeldung | Planerhandbuch | Light + Building-Hauptseite

Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

8.-13. März 2026
Frankfurt am Main

Messerundgänge zur Light + Building

Fachlich geführte Rundgänge – Täglich in zwei Stunden zu den Höhepunkten der Messe!

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit lädt Fachplaner, Ingenieure, Gebäudebetreiber und Mitarbeiter aus Planungsabteilungen und Behörden zu geführten Messerundgängen auf die Light + Building 2026 ein. Damit erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Höhepunkte der Messe, Produktneuheiten, Innovationen, Technologien und Design. Die Fachleute werden in Gruppen, ausgestattet mit professioneller Audiotechnik, zu den wichtigen Ausstellern über die Messe geführt. Auf den Ständen der Aussteller erhalten Sie jeweils eine kurze Einführung zu neuen Produkten und Innovationen und lernen die zuständigen Ansprechpartner kennen, bevor es direkt weiter zum nächsten Aussteller geht. Die Rundgänge werden von erfahrenen Experten neutral und fachlich moderiert. In zwei Stunden werden acht Aussteller besucht.

Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Teilnehmer erhalten eine Tageskarte für den Eintritt zur Light + Building 2026, ein Teilnahmezertifikat, ein gedrucktes Planerhandbuch, in dem die Höhepunkte der Messe aufgelistet und die Ansprechpartner für Planer mit Kontaktdaten der einzelnen Hersteller genannt sind und im Nachgang ein Paket per Post mit den Informationen der besuchten Aussteller.

Leistungen für Teilnehmer der Messerundgänge

  • Zwei Stunden fachlich geführter Rundgang zu den Höhepunkten der Messe
  • Eintrittskarte für einen Tagesbesuch zur Light + Building
  • Gedrucktes Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe, Herstelleradresse, Kontaktdaten der Ansprechpartner und Produktverzeichnis Produktverzeichnis
  • Teilnahmebescheinigung
  • Nach der Messe: Aussteller-Informationen per Post – Sie müssen nichts herumtragen
  • Besondere Anfahrts- und Übernachtungskonditionen

Eintrittskarten und Anmeldung zu den Messerundgängen zur Light + Building 2026

    Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

    Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Messerundgang auf der Light + Building 2026 an.

    Termin* bitte auswählen:

    * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der DGWZ gespeichert und zur einmaligen Versendung von Informationsmaterial an die beteiligten Aussteller weitergegeben werden. Sie erhalten vor der Messe Ihre Eintrittskarte per E-Mail und im Anschluss ein Messeinformationspaket per Post. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

    Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen*

    Anrede*

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Telefon

    Straße*

    PLZ*

    Ort*

    captcha
    Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

    Teilnehmerstimmen zu den Rundgängen

    „Den organisierten Messerundgang fand ich sehr gut. Man muss sich auf den Ausstellungsständen nicht zu den zuständigen Personen durchfragen.“
    Franz Voringer, R & T Raumform & Technik GmbH, Töging

    „Vielen Dank für den Messerundgang und die Vielzahl an Informationen. Das Messepaket habe ich heute erhalten.“
    J. Schild, Grabow + Hofmann Architektenpartnerschaft BDA, Nürnberg

    „Besten Dank für den formidablen Rundgang. Die mir übersandten Unternehmens-Informationen passen bestens in meine aktuelle Beratung für einen Museumsneubau.“
    Dr. Hans-Erhard Haverkampf, Architekt, Frankfurt am Main

    „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden.“
    Bernhard Löffler, RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH, München

    „Vielen Dank für den geführten Planerrundgang, er war sehr aufschlussreich und hat mir hilfreiche Impulse gegeben für die Planungsarbeit.“
    Albrecht Lang, OPHARDT Hygiene AG, Niederbipp/Schweiz

    „Danke, das war sehr professionell veranstaltet und interessant. Einziger Verbesserungsvorschlag: Mehr Vorab-Auswahlmöglichkeit oder -Info über die zu besuchenden Unternehmen.“
    Dr. Karlhorst Klotz, publish-industry Verlag GmbH, München

    „Der Rundgang war wirklich prima organisiert und informativ. Ich werde gerne in Zukunft wieder daran teilnehmen.“
    Gerlinde Gehrunger, Architekturbüro Gerlinde Gehrunger, Offenbach

    „Ich fand diese Kombination kurze Führung und gleichzeitiger Information über verschiedenen Themengruppen direkt am Messestand sehr gut. Man konnte sich einen kurzen Einblick über die verschiedenen Aussteller verschaffen. Der zeitliche Rahmen von 2 Stunden ist ein angemessener Zeitraum und es blieb somit genügend Zeit, sich selbst ein Bild von der Messe zu machen.“
    Jan-Per Bergemann, hbm Hessisches Baumanagement, Frankfurt am Main

    Aussteller der bisherigen Messerundgänge

    Bisher besuchte Aussteller mit den DGWZ-Messerundgängen

    Planerhandbuch Light + Building

    Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur Light + Building 2026 ein Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe. Es kann über das folgende Webformular kostenlos vorbestellt werden. Das Handbuch dient zur Orientierung für den Besuch der Messe und als Entscheidungshilfe für elektrotechnische Fachplaner, die Öffentliche Hand sowie Betreiber von Gebäuden für Nachrüstung und Ausschreibung von Technischer Gebäudeausrüstung. Es enthält die Unternehmensprofile und Ansprechpartner der führenden Aussteller der Elektrotechnik und wird vor der Messe als gedruckter Flyer per Post versandt.

      Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

      Hiermit bestelle ich kostenlos und unverbindlich das DGWZ-Planerhandbuch "Light + Building 2026" als gedruckten Flyer per Post.

      * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der DGWZ gespeichert und zur einmaligen Versendung von Informationsmaterial an die beteiligten Hersteller weitergegeben werden. Sie erhalten das Planerhandbuch im Februar 2026 und im Anschluss an die Light + Building ein Informationspaket per Post. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

      Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen*

      Anrede*

      Vorname*

      Nachname*

      E-Mail*

      Telefon

      Straße*

      PLZ*

      Ort*

      captcha
      Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

      Bisherige Planerhandbücher mit Ausstellerprofilen

      Stichworte
      Light + Building, 2026, Messe, Frankfurt, Licht, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Architektur, Sicherheitstechnik, Architektenrundgang, Planerrundgang, Messerundgang, Rundgang, Planerführung, Architektenführung, Messeführung

      Light + Building 2026 Messe Frankfurt Messerundgänge