Schlagwortarchiv für: Infrastruktur

KRITIS-Dachgesetz – Übersicht

KRITIS-Dachgesetz – Übersicht

EinführungNormen und Vorschriften | Publikationen | Weitere Informationen

Einführung

Das KRITIS-Dachgesetz in Deutschland ist ein Konzept, das sich mit der Sicherung kritischer Infrastrukturen befasst. „KRITIS“ steht hierbei für „Kritische Infrastrukturen“, also Systeme und Einrichtungen, deren Ausfall oder Beeinträchtigung erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit und Versorgung hätte. Das Dachgesetz geht auf die Initiative der Bundesregierung zurück und ist Teil des nationalen Konzepts zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Es besagt, dass die Steuerung und Koordination von Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen auf einer übergeordneten Ebene erfolgen sollte, um ein ganzheitliches und abgestimmtes Vorgehen zu gewährleisten. Hierzu hat das Kabinett Eckpunkte für das KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Es ist ein wichtiger Baustein im Bereich der nationalen Sicherheit und trägt dazu bei, dass die Versorgung und Infrastruktur in Deutschland auch in kritischen Situationen aufrechterhalten werden kann.

KRITIS-Dachgesetz Eckpunkte:

  • KRITIS klar identifizieren
  • Bedrohungslage und Risiken besser erkennen
  • Schutzniveau verbindlich erhöhen
  • Störungen des Gesamtsystems erkennen und beheben
  • Einen institutionellen Rahmen schaffen

Normen und Vorschriften

Im Zusammenhang für Kritische Infrastrukturen gelten eine Reihe von Normen, Technischen Regeln und Rechtsvorschriften:

Publikationen

Weitere Informationen

Stichworte
KRITIS-Dachgesetz, KRITIS, Kritische Infrastrukturen, Infrastruktur, Versorgung, Sicherung, Schutz, öffentliche Sicherheit, Schutz Kritischer Infrastrukturen, physische Sicherheit, Energie- und Wasserversorgung, Verkehrsinfrastruktur, medizinische Versorgung, Notstromversorgung

Dehn SE

Dehn SE

Hans-Dehn-Straße 1
92318 Neumarkt i. d. Oberpfalz
Telefon 09181 906-0
Fax 09181 906-1100
info@dehn.de
www.dehn.de/de

DEHN ist ein führendes, international tätiges Familienunternehmen der Elektrotechnik mit weltweit rund 2.200 Mitarbeitern mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz. DEHN schafft für Gebäude-, Energie- und Infrastruktur-Anwendungen individuelle Schutzlösungen.

Produkte und Leistungen

DEHN bietet Lösungen und Services für die Bereiche Blitz-, Überspannungs- und Arbeitsschutz – über 4.000 Produkte und mehr als 1.100 Patente machen DEHN zum Innovationsführer in diesen Bereichen. DEHN-Produkte schützen seit über 110 Jahren Menschen und Gebäude, Anlagen- und Telekommunikationstechnik, Prozessindustrie sowie Photovoltaik- und Windkraftanlagen.

Höhepunkte zur Light + Building 2022

  • Der neue DEHNguard MP: der Überspannungs-Ableiter Typ 2 + 3 jetzt mit praktischen Push-in-Doppelklemmen. Durch die Möglichkeit zur Durchgangsverdrahtung kann der Klemmblock entfallen – das spart Platz in der Unterverteilung und Zeit bei der Installation.
  • DEHNpatch schützt Ethernet-Anwendungen der neuesten Generation bis zu 10 GBit/s und 4PPoE. Es verfügt über eine Funktionsanzeige am Gerät – eine Fernüberwachung ist optional möglich.
  • Mit DEHNshield ZP SG, ein Kombi-Ableiter Typ 1 + 2 + 3, mit zweifachem Spannungsabgriff, erfüllt die Vorgaben der VDE-AR-N 4100 und bietet sicheren Schutz im Vorzählerbereich.
  • DEHNventil M2: Halbe Breite, volle Leistung. Kompakt auf 4 TE. Einsetzbar für alle Gebäude mit den höchsten Anforderungen an das Blitzschutzsystem.

Planer-Ansprechpartner

Oliver Born, Leiter Marketing DACH, Telefon 09181 906-1173, oliver.born@dehn.de

 

Zurück zu Light + Building 2022