Schlagwortarchiv für: 2027

GEIG fordert Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos

GEIG fordert Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos

Ab 01.01.2025 verpflichtet das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) Eigentümer von Gewerbeimmobilien zur Installation von Ladepunkten für E-Autos. Die Vorgaben: Im Neubau mit mehr als fünf Stellplätzen muss mindestens ein Ladepunkt und eine Leitungsinfrastruktur für jeden dritten Stellplatz installiert werden. Bei renovierungsbedürftigen Gebäuden mit mindestens zehn Stellplätzen muss ein Ladepunkt sowie eine Leitungsinfrastruktur für jeden fünften Stellplatz errichtet werden. Zudem muss bei Bestandsbauten ab 20 Stellplätzen mindestens ein Ladepunkt installiert sein. Zum 01.01.2027 werden die Anforderungen nochmals verschärft: Die Parkplätze von neuen Bürogebäuden sind dann zu 50 % zu elektrifizieren.

Diese Vorgaben sind aufwendig, bieten aber auch Vorteile. Sie helfen dabei, eine flächendeckende Ladeinfrastruktur aufzubauen und berücksichtigen damit die ansteigenden Zulassungszahlen von E-Autos. Sie machen den Umstieg vom Verbrenner auf das E-Auto attraktiver, insbesondere in Ballungsgebieten, wo wenig freie Ladepunkte auf viele E-Autofahrer treffen. Außerdem geht der Ausbau der Ladeinfrastruktur mit einer Wertsteigerung der Immobilie einher. Dank des Stromverkaufs durch die Ladepunkte können diese die Investitionen in Ladestationen schneller amortisieren. Bei der Planung ist es daher entscheidend, diese Vorteile zu berücksichtigen.

Autor: Sebastian Ewert, Geschäftsführer, LichtBlick eMobility GmbH

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: 2027

Messen

Messen
Gebäudetechnik – Elektrotechnik – Sicherheitstechnik

Messen 2025 | Messen 2026 | Messen 2027

Termine Fachmessen in Deutschland 2020, 2021, 2022 - Elektrotechnik, Bau, Gebäudetechnik, SicherheitstechnikTermine Fachmessen in Deutschland 2020, 2021, 2022 - Elektrotechnik, Bau, Gebäudetechnik, SicherheitstechnikAlle Messen in der Übersicht (zum Download als PDF-Datei)

Messen 2025

Messen 2026

  • N.N. – zuletzt 20.-24. Februar 2024
    didacta, Köln (www.didacta-koeln.de)
    Bildungsmesse
  • 08.-13. März 2026
    Light+Building, Frankfurt (www.light-building.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik
  • 24.-27. März 2026
    Fensterbau Frontale, Nürnberg (www.frontale.de)
    Internationale Fachmesse für Fenster, Tür und Fassade
  • 17.-20. März 2026
    SHK, Essen (www.shkessen.de)
    Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement
  • 22.-25. September 2026
    Security, Essen (www.security-messe.de)
    Fachmesse für Sicherheit und Brandschutz
  • 30. September – 01. Oktober 2026
    Krankenhaus Technologie, Gelsenkirchen (www.fachmesse-krankenhaus-technologie.de)
    Fachmesse für Technologien und Services rund um das Krankenhaus
  • 13.-15. Oktober 2026
    Chillventa, Nürnberg (www.chillventa.de)
    Internationale Fachmesse Kälte, Klima, Lüftung, Wärmepumpen
  • 13.-15. Oktober 2026
    belektro, Berlin (www.belektro.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht
  • 19.-21. November 2026
    GET Nord, Hamburg (www.get-nord.de)
    Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

Messen 2027

Archiv

Weitere Informationen

Stichworte

Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2025, 2026, 2027

ISH 2027 – Messerundgänge und Planerhandbuch

Messerundgänge und Planerhandbuch zur ISH 2027

Messerundgänge | Anmeldung und Eintrittskarte | Planerhandbuch | Aussteller | Zurück zur ISH-Hauptseite

Logo ISH Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft

Frankfurt am Main
15.-19. März 2027

Messerundgänge zu ISH

Fachlich geführte Messerundgänge – Täglich in zwei Stunden zu den Höhepunkten der Messe! Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet die Eintrittskarte.

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit führt täglich moderierte Messerundgänge über die ISH 2027. Damit erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Höhepunkte der Messe, Produktneuheiten, Innovationen und Technologien. Die Rundgänge richten sich an Fachplaner, Ingenieure, Haustechniker, Gebäudebetreiber, Behörden und Mitarbeiter von Bau- und Planungsabteilungen. Jeder Teilnehmer erhält eine Eintrittskarte zur Messe, das Planerhandbuch, ein schriftliches Teilnahmezertifikat und ein Paket per Post mit Aussteller-Informationen über die Neuheiten der Messe.

Die Rundgänge dauern zwei Stunden und besuchen acht Aussteller. Die Teilnehmer sind mit einem Audio-Headset ausgestattet und werden in Gruppen zu den wichtigen Ausstellern geführt. Auf den Ständen der Aussteller erhalten sie jeweils eine kurze Einführung zu neuen Produkten und besonderen Lösungen und lernen die fachlichen Ansprechpartner kennen. Die Rundgänge werden von erfahrenen Experten fachlich und neutral moderiert. Start der Rundgänge ist täglich 10:30 und 14:00 Uhr.

Eintrittskarte und Anmeldung zum Messerundgang auf der ISH 2027

    Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

    Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Messerundgang auf der ISH 2027 an.

    Termin* bitte auswählen:

    * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der DGWZ gespeichert und zur einmaligen Versendung von Informationsmaterial an die beteiligten Aussteller weitergegeben werden. Sie erhalten vor der Messe Ihre Eintrittskarte und das Planerhandbuch per E-Mail und im Anschluss an die Messe ein Informationspaket per Post. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

    Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen*

    Anrede*

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Telefon

    Straße*

    PLZ*

    Ort*

    captcha
    Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

    Leistungen für Teilnehmer der Messerundgänge

    Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenlos und beinhaltet folgende Leistungen:

    • Fachlich geführter Rundgang zu den Höhepunkten der Messe
    • Besuch von acht Ausstellern in zwei Stunden
    • Eintrittskarte für den Tagesbesuch zur ISH inkl. ÖPNV-Fahrschein
    • Gedrucktes Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe, Ausstellerverzeichnis,  Produktübersicht, Herstelleradressen, Kontaktdaten der Planeransprechpartner
    • Teilnahmeurkunde
    • Messepaket mit Informationen der Aussteller per Post nach Hause
    • Besondere Anreisekonditionen mit der Bahn ab 51,90 EUR
    • Besondere Übernachtungskonditionen in Frankfurt

    >> Das haben die Teilnehmer zu den Messerundgängen gesagt…

    Planerhandbuch zur ISH 2027

      Wenn Sie sich bereits für einen geführten Messerundgang angemeldet haben, brauchen Sie das Planerhandbuch nicht zusätzlich bestellen. Sie erhalten es dann automatisch. Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular nur aus, wenn Sie lediglich das Planerhandbuch bestellen wollen und nicht an der Messe teilnehmen.

      Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur ISH 2027 ein Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe. Es kann über das folgende Webformular kostenlos angefordert werden. Es wird als PDF-Datei per E-Mail zugeschickt und im März 2027 zusammen mit dem Informationspaket als gedruckte Fassung per Post. Das Handbuch dient zur Orientierung für den Besuch der Messe und als Entscheidungshilfe für Fachplaner, Ingenieure, Haustechniker, die Öffentliche Hand sowie Geäbudebetreiber für Ausschreibungen und Nachrüstungen von Technischer Gebäudeausrüstung. Es enthält die Unternehmensprofile und Ansprechpartner der führenden Aussteller der Haustechnik.

      Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

      Hiermit bestelle ich kostenlos und unverbindlich das DGWZ-Planerhandbuch "ISH 2027" als PDF-Datei.

      * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten von der DGWZ gespeichert und zur einmaligen Versendung von Informationsmaterial an die beteiligten Hersteller weitergegeben werden. Sie erhalten das Planerhandbuch als PDF-Datei per E-Mail und im Anschluss an die ISH 2027 ein Informationspaket per Post. Eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

      Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen*

      Anrede*

      Vorname*

      Nachname*

      E-Mail*

      Telefon

      Straße*

      PLZ*

      Ort*

      captcha
      Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

      Bisherige Planerhandbücher

      Austeller der bisherigen Messerundgänge

      Die geführten DGWZ-Messerundgänge haben bisher folgende Aussteller besucht:

      Stichworte
      ISH, 2027, Messe, Frankfurt, Messerundgang, Messeführung, Rundgang, Führung, Architektenrundgang, Planerrundgang, Planerhandbuch

      Messerundgänge ISH 2027 Messe Frankfurt

      ISH 2023 Messe Frankfurt - Festhalle

      ISH 2027 – Messe Frankfurt

      ISH 2027 – Messe Frankfurt

      Messerundgänge | Planerhandbuch | Anreise | Eintrittskarten | Aussteller | Besucher | Rahmenprogramm | Hallenplan | Themen & Produkte | Zahlen & Fakten | Messe Frankfurt | Häufige Fragen | Weitere Informationen

      Logo ISH Messe Frankfurt

      Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima

      15.-19. März 2027
      Frankfurt am Main

      Die ISH der Messe Frankfurt ist mit 2.183 Ausstellern und 163.157 Besuchern die Weltleitmesse für Gebäude-, Energie-, Heizungs-, Klimatechnik, Baddesign und Installation. Sie findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt, das nächste Mal vom 15. bis 19. März 2027. Veranstalter ist die Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

      Geführte Messerundgänge

      Von der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit werden täglich vormittags und nachmittags fachlich moderierte Messerundgänge zu Produktneuheiten, Innovationen, Technologien und Design durchgeführt. In zwei Stunden erhalten Fachplaner, Ingenieure, Gebäudebetreiber und Behördenvertreter einen Überblick über die Messe.

      Zur Anmeldung für die geführten Messerundgänge…
      inkl. Eintrittskarte, Planerhandbuch, besondere Anfahrts- und Übernachtungs-Konditionen und Messeinformationspaket (Teilnehmerstimmen)

      Planerhandbuch zur ISH

      Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur ISH ein Planerhandbuch mit den Höhepunkten der Messe. Das Planerhandbuch dient zur Orientierung für den Besuch der Messe und als Entscheidungshilfe für Fachplaner, Ingenieure, Haustechniker, die Öffentliche Hand sowie Geäbudebetreiber für Ausschreibungen und Nachrüstungen von Technischer Gebäudeausrüstung. Es enthält die Unternehmensprofile und Ansprechpartner der führenden Aussteller der Haustechnik. Hier geht’s weiter zum Planerhandbuch.

      Planerhandbuch ISH 2027

      Bisherige Planerhandbücher

      Anreise

      Eintrittskarten

      Aussteller

      Bisherige Austeller der Messerundgänge

      Die geführten DGWZ-Messerundgänge haben bisher u. a. folgende Aussteller besucht:

      Besucher

      Rahmenprogramm

      Hallenplan / Geländeplan

      Hallenplan Geländeplan Messeplan Lageplan Plan – ISH 2027 Messe Frankfurt

      Geländeplan Hallenplan Lageplan Messeplan Plan - ISH 2025 Messe Frankfurt

      Geländeplan ISH 2027 als PDF-Datei

      Themen & Produkte

      Zahlen & Fakten

      ISH 2027 – Die Zahlen

      • Dauer: 5 Tage
      • Termin 15.-19. März 2027

      ISH 2025 – Die Zahlen

      ISH 2023 – Die Zahlen

      ISH 2021 digital – Die Zahlen

      ISH 2019 – Die Zahlen

      • Besucher: 190.000
      • Aussteller: 2.532
      • Ausstellungsfläche: 275.000 m²
      • Dauer: 5 Tage (11.-15. März 2019)
      • Schlussbericht ISH 2019

      ISH 2017 – Die Zahlen

      • Besucher: 200.114
      • Aussteller: 2.482
      • Ausstellungsfläche: 260.000 m²
      • Dauer: 5 Tage (14.-18. März 2017)

      ISH 2015 – Die Zahlen

      • Besucher: 196.777
      • Aussteller: 2.465
      • Ausstellungsfläche: 260.000 m²
      • Dauer: 5 Tage (10.-14. März 2015)

      ISH 2013 – Die Zahlen

      • Besucher: 187.576
      • Aussteller: 2.436
      • Ausstellungsfläche: 258.500 m²
      • Dauer: 5 Tage (12.-16. März 2013)

      Messe Frankfurt (Veranstalter)

      Veranstalter der ISH-Messe:

      Messe Frankfurt Exhibition GmbH
      Ludwig-Erhard-Anlage 1
      60327 Frankfurt am Main

      Telefon: 069 7575-0
      E-Mail: info@messefrankfurt.com
      Website: www.messefrankfurt.com

      Offizielle Veranstaltungs-Website zur ISH:
      https://ish.messefrankfurt.com

      Häufige Fragen zur ISH (FAQ)

      Was bedeutet ISH?

      ISH bedeutet Internationale Sanitär- und Heizungsmesse.

      Was ist die ISH Messe?

      Die ISH ist die weltweit führende Messe für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) und trägt den offiziellen Titel „ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft“. Sie ist der internationale Branchentreffpunkt für das SHK-Handwerk.

      Wann findet die ISH Messe statt?

      Die nächste ISH Messe findet vom 15. bis 19. März 2027 statt. Die Messe wird alle zwei Jahre veranstaltet.

      Wo findet die ISH Messe statt?

      Die ISH Messe findet auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt.

      Wer ist Veranstalter der ISH Messe?

      Veranstalter der ISH Messe ist die Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

      Weitere Informationen

      Stichworte
      ISH, 2027, Messe, Frankfurt, Wasser, Wärme, Klima, Heizung, Lüftung, Kühlung, Kälte, Bad, Sanitär, Energie, Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik, Erneuerbare Energien

      ISH 2027 Messe Frankfurt

      BAU Messe München

      BAU 2027 Messe München

      BAU 2027 Messe München

      Anreise | Eintrittskarten | Aussteller | Besucher | Rahmenprogramm | Hallenplan | Themen | Zahlen | Veranstalter | Weitere Informationen |

      BAU Messe München Logo

      BAU 2027 Messe München – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

      11.-15. Januar 2027
      München

      Die BAU ist die Messe für Architektur, Materialien und Systeme und findet vom 11. bis 15. Januar 2027 in München statt. Sie ist mit mehr als 2.000 Ausstellern auf rund 180.000 m² Ausstellungsfläche und mit über 235.000 Besuchern die Weltleitmesse für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau und den Innenausbau. Parallel findet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Veranstaltungen statt.

      Anreise

      Eintrittskarten

      Aussteller

      Hallenplan / Geländeplan - BAU 2019 Messe München

      Besucher

      Die BAU spricht alle an, die planen, bauen und gestalten: Ingenieure, Architekten und Projektentwickler ebenso wie Bauhandwerker, Baustoffhändler, Bauunternehmer und Vertreter der Immobilienwirtschaft.

      Planer

      • Architekten
      • Innenarchitekten
      • Landschaftsarchitekten
      • Ingenieure
      • Tragwerksplaner
      • kommunale und staatliche Baugenehmigungsbehörden
      • Energieberater

      Investoren

      • Wohnungsbaugesellschaften
      • private und kommunale Bauträger
      • Immobilienverwalter
      • Fondsmanager
      • Makler
      • Retail / Handelsketten
      • Facility Manager (Gebäudeinstandhaltung)

      Bau- / Ausbaugewerbe

      • Bodenleger
      • Dachdecker
      • Estrichleger
      • Fassadenmonteure
      • Fenster-/Glasfassadenbauer
      • Fliesenleger
      • Glaser
      • Installateure/Heizungsbauer
      • Klempner
      • Ladenbauer
      • Landschaftsgärtner
      • Maler/Lackierer
      • Maurer/Betonbauer
      • Metallbauer/Schlosser
      • Parkettleger
      • Rollladen-/Jalousiebauer
      • Schreiner
      • Solartechniker
      • Stuckateure
      • Trockenbaumonteure
      • Wärme-/Kälte-/Schallschutzisolierer
      • Zimmerer

      Handel

      • Baustoff-Fachhandel
      • DIY-Märkte
      • Sonstiger Handel

      Forschung, Aus- und Weiterbildung

      • Hochschulen
      • Forschungsinstitute
      • Meisterschulen
      • Fach- und Berufsschulen

      Rahmenprogramm

      Hallenplan

      Hallenplan / Geländeplan - BAU 2019 Messe München

      Themen

      Die BAU präsentiert Architektur, Materialien und Systeme für Industrie- und Objektbau, Wohnungsbau sowie Innenausbau. Das Angebot ist nach Baustoffen, Produkt- und Themenbereichen gegliedert:

      • Aluminium – Profile, Systeme, Fassaden, Sonnenschutz, Fenster, Türen/Tore/Zargen, Maschinen/Werkzeuge zur Aluminiumbearbeitung
      • Aufzüge und Fahrtreppen
      • Außenraumgestaltung – Landschaftsarchitektur, Möblierung, Beleuchtung, Begrenzung, Spielgeräte
      • Bauchemie – Putze/Lacke/Farben, Kleb-/Isolier-/Dämmstoffe, Abdichtungen, Bauwerkzeuge
      • Bauen im Bestand – Seminare, Institutionen, Dienstleistungen
      • BAU IT – Software und Hardware am Bau
      • Bodenbeläge – elastisch, textil, hart
      • Dienstleistungen
      • Energie-/Gebäudetechnik – Photovoltaik, Solarthermie, Heiztechnik, Klima-/Lüftungstechnik
      • Fachverlage
      • Fliesen/Keramik – Fliesen, Keramik, Sanitärobjekte/-technik, Armaturen
      • Gebäudeautomation/Gebäudesteuerung
      • Glas – Glasbaustoffe, Glasfassaden/-konstruktionen, Folien
      • Holz/Kunststoff – Holzwerk-/Kunststoffe, Innenausbau, konstruktiver Holzbau
      • Innenraummaterialien/-produkte
      • Naturstein/Kunststein
      • Schloss/Beschlag/Sicherheit – Schlösser, Zylinder, Beschläge, Einbruchschutz, Zutrittsysteme
      • Stahl/Edelstahl/Zink/Kupfer – Profile, Systeme, Fassaden, Sonnenschutz, Türe/Tore/Zargen, Maschinen/Werkzeuge zur Stahlbearbeitung
      • Steine/Erden – Steine/Erden, Kalksandstein, Beton, Trocken-/Fertigbau, Dämmstoffe, Putze, Estriche
      • Tor-/Parksysteme – Torsysteme, Parksysteme, Antriebstechnik, Türen/Tore/Zargen
      • Türen und Fenster – Holz, Kunststoff, Glas, Aluminium, Rollladen, Sonnenschutz
      • Ziegel/Dachkonstruktionen – Ziegel, Kamin- /Dachbaustoffe, Dachfenster

      Zahlen

      Die Zahlen 2025

      • 180.000 Teilnehmer
      • 2.230 Aussteller
      • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
      • Dauer: 5 Tage (13. – 17. Januar 2025)
      • Fünf Leitthemen: 1. resilientes, klimagerechtes Bauen, 2. Transformation Stadt/Land/Quartier, 3. Ressourceneffizienz, 4. modular, seriell, produktiv, 5. wirtschaftlich Bauen

      Die Zahlen 2023

      • 190.000 Teilnehmer
      • 2.260 Aussteller
      • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
      • Dauer: 6 Tage

      Die Zahlen 2021

      Bau Online – coronabedingt fand in 2021 keine Präsenzmesse statt

      • 38.325 Teilnehmer
      • 247 Aussteller
      • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche
      • Dauer: 6 Tage (14. – 19. Januar 2013)
      • 4 Leitthemen: Nachhaltigkeit, Energie 2.0, Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert, Generationengerechtes Bauen

      Die Zahlen 2019

      • Teilnehmer
      • Aussteller
      • 180.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche

      Die Zahlen 2017

      Die Zahlen 2015

      Die Zahlen 2013

      Schlussbericht zur BAU 2013

      • 232.901 Besucher
      • 2.060 Aussteller
      • Dauer: 3 Tage (13. – 15. Januar 2021)
      • 4 Leitthemen: Nachhaltigkeit, Energie 2.0, Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert, Generationengerechtes Bauen

      Veranstalter

      Messe München GmbH
      Messegelände
      81823 München

      Telefon 089 949-20720
      Fax 089 949-9720729

      E-Mail newsline@messe-muenchen.de
      Website www.messe-muenchen.de

      Offizelle Homepage der BAU Messe München
      www.bau-muenchen.com

      Weitere Informationen

      Stichworte
      BAU, 2027, München, Messe, Architektur, Materialien, Systeme, Industriebau, Projektbau, Wohnungsbau, Innenausbau

      BAU 2027 Messe München