
Seminar Feststellanlagen – Fachkraft nach DIN 14677
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Beschreibung | Nutzen | Abschluss | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar Feststellanlagen vermittelt die Sachkunde zur regelmäßigen Überprüfung, Instandhaltung und Wartung von Feststellanlagen. Des Weiteren bildet das Seminar verantwortliche Personen, die für den funktionssicheren Zustand von Feststellanlagen zuständig sind, zur Fachkraft von Feststellanlagen nach DIN 14677 aus.
Seminareinladung
Online-Seminar Feststellanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Feststellanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Nächste Termine 2023
Das Seminar dauert einen Tag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Am Vortag kann zusätzlich das Seminar Brandschutztüren und -tore gebucht werden.
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.
- 02. Juni 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 07. Juli 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 11. August 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 15. September 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 20. Oktober 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 08. Dezember 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 07. Juni 2023 – Hannover – freie Plätze
Kleefelder Hof | Kleestraße 3 A | 30625 Hannover - 21. Juni 2023 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
- 05. Juli 2023 – Frankfurt – freie Plätze
Das Spenerhaus | Dominikanergasse 5 | 60311 Frankfurt - 19. Juli 2023 – München – freie Plätze
Amber Econtel München | Bodenseestraße 227 | 81243 München - 16. August 2023 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Ambiente | Am Gottesacker 70 | 44143 Dortmund - 30. August 2023 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Engel | Niendorfer Straße 55 | 22529 Hamburg - 13. September 2023 – Leipzig – freie Plätze
Galerie Hotel Leipziger Hof | Hedwigstraße 1-3 | 04315 Leipzig - 27. September 2023 – Köln – freie Plätze
Hotel Stadtpalais | Deutz-Kalker Straße 52 | 50679 Köln - 11. Oktober 2023 – Mannheim – freie Plätze
Achat Hotel Schwetzingen Heidelberg | Schälzigweg 1-3 | 68723 Schwetzingen - 25. Oktober 2023 – Nürnberg – freie Plätze
Novina Hotel Südwestpark| Südwestpark 5 | 90449 Nürnberg - 08. November 2023 – Berlin – freie Plätze
IntercityHotel Berlin Ostbahnhof | Am Ostbahnhof 5 | 10243 Berlin - 22. November 2023 – Hannover – freie Plätze
Kleefelder Hof | Kleestraße 3 A | 30625 Hannover - 06. Dezember 2023 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
Teilnahmegebühr
480,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Teilnahmebescheinigung sowie nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677“,
bzw. inkl. Online-Seminar, Unterlagen, Prüfung und Sachkundenachweis/Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Feststellanlagen halten Brandschutztüren im täglichen Betrieb offen und werden im Brandfall automatisch ausgelöst. Diese müssen nach Einbau, Veränderung und regelmäßig wiederkehrend durch geschulte Fachkräfte mit Kompetenznachweis geprüft und gewartet werden. Jenes ist äußerst wichtig, um im Schadensfall nicht die Versicherungsansprüche zu verlieren.
Nutzen
Das Seminar vermittelt das Fachwissen zur regelmäßigen Überprüfung und Wartung von Feststellanlagen gemäß der bauaufsichtlichen Richtlinien und DIN 14677, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen und den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Am Vortag kann zusätzlich das Seminar Brandschutztüren und -tore gebucht werden.
Hinweis: Dieses Seminar qualifiziert nicht zur Erstabnahme. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma oder von ihr autorisierte Fachkräfte durchgeführt werden.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den geforderten Sachkundenachweis „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677“.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an
- Unternehmen, Arbeitgeber, Betreiber, Behörden, Errichter,
- Facility Manager, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter, Fachmonteure, Servicetechniker, Verantwortliche Personen,
- Arbeitssicherheits-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte und
- Befähigte Personen, die ihren Sachkundenachweis auffrischen müssen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für den Sachkundenachweis „Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677“ ist
- ein Abschluss in einer Fachrichtung mit elektrotechnischem oder mechanischem Bezug oder
- eine 3-jährige nachgewiesene Berufserfahrung im Objektbereich oder
- die Tätigkeit als Geselle /Facharbeiter gemäß DIN 14675 (Phase Instandhaltung)
Inhalte
- Normen und Richtlinien
- DIBt-Richtlinien für Feststellanlagen
- DIN 14677 und DIN 14637
- Allgemeine Anforderungen und Prüfgrundlagen für das Zulassungsverfahren für Feststellanlagen
- Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Sachkundigen
- Pflichten des Betreibers
- Funktionsprüfung und Wartung
- Austausch von Brandmeldern
- Dokumentation
- Maßnahmen bei Störungen
- Herstellerspezifische Kenntnisse
- Schriftliche Prüfung
Referenten
Die Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Unternehmen der Branche mit Praxisbezug und Erfahrungen in Schulung und Training.
- Michael Altmann ist Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Schweißfachingenieur und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
- Sebastian Gelfert ist zertifizierter Fachplaner für Brandschutz.
- Stefan Sandmann betreut große Unternehmen als externer Brandschutzbeauftragter und ist Referent im Bereich Brandschutz.
- Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger und langjähriger Referent für Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen nach DIN 14677.
- Sven Traber (JS Sicherheitstechnik) ist langjähriger Dozent für Brand- und Rauchschutztüren/-toren sowie Feststellanlagen nach DIN 14677.
- Jürgen Walter (Hekatron) ist Leiter der Seminare Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder und langjähriger Dozent für Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen nach DIN 14677.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Feststellanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Feststellanlagen – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Teilnehmerstimmen
- „Schöne Präsenzveranstaltung mit gutem Referenten. Man hat einige tiefere Einblicke in die Thematik erhalten und ist für die Zukunft gerüstet.“
Marcus Laufenberg, Stadt Troisdorf - „Das Seminar war sehr informativ und sachlich. Der Referent hat die Themen ausfürhlich erläutert.“
Peter Klütsch, Gemeinde Niederzier, Niederzier - „Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, weil ich mein bisheriges Wissen gut auffrischen konnte. Der Dozent war sehr fachkompetent.“
Christoph Baujan, Flammtec Brandschutztechnik e.K., Bornheim - „Die Veranstaltung war sehr interessant gestaltet und ich habe viel Neues gelernt. Der Dozent hat den Inhalt sehr gut vermittelt.“
Svenja Thomas, Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH, Pulheim-Brauweiler - „Mithilfe des Seminars kann ich in meinem Betrieb jetzt vieles nach vorne bringen. Die offenen Gesprächen im Seminar haben mir besonders gut gefallen.“
Martin Heidenreich, Omni-Pac GmbH, Elsfleth - „Es war eine lockere und informative Vernstaltung, die das brachte was ich mir vorgestellt habe.“
Ralf Treuling, ISM GmbH, Eschweiler - „Durch das Seminar habe ich Erkenntnisse über Fehler gewonnen, die im Betrieb während der letzten Jahre begangen wurden.“
Mario Kündgen, Fenster Schmitt GmbH & Co. KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler - „Das einbringen von persönlichen Erfahrungen des Referenten hat mir besonders gut gefallen.“
Marc Bonten, Holfter GmbH, Stolberg
Weitere Informationen
- Seminar Brandschutztüren und -Tore
- Übersicht zu Feststellanlagen
- DIN 14677 Instandhaltung von Feststellanlagen
Stichworte
Feststellanlagen, Fachkraft, DIN 14677, DIN EN 14637, Instandhaltung, Prüfung, Wartung, Sachkundenachweis, Kompetenznachweis, Feuerschutzabschlüsse, Seminar, 2023
Wie gefällt Ihnen diese Seite?