Fachmessen in Deutschland 2018

Fachmessen in Deutschland 2018
Elektrotechnik – Gebäudetechnik – Sicherheitstechnik

> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland

2018

Stichworte
Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2018

GET Nord 2022 – Messe Hamburg

GET Nord 2022

Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima

Termin

17.-19. November 2022

Ort

Hamburg

Offizielle Website

Veranstalter

Hamburg Messe und Congress GmbH
Messeplatz 1
20357 Hamburg

Light + Building 2000 bis 2026 – Zahlen, Daten, Fakten

Light + Building 2000 bis 2026
Zahlen, Daten, Fakten – Archiv, Geschichte, Historie

Messerundgang mit Eintrittskarte | Hauptseite Light + Building

Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

20262024 | 2022 | 2020 | 2018 | 2016 | 2014 | 2012 | 2010 | 2008 | 2006 | 2004 | 2002 | 2000

Light + Building 2026

  • Dauer: 6 Tage (8. – 13. März 2026)
  • Leitthema: „Be Electrified – Electrifying Places. Illuminating Spaces.“

Light + Building 2024

  • Besucher: 151.000
  • Aussteller: 2.169
  • Fläche: 249.100 m²
  • Dauer: 6 Tage (3. -8. März 2024)
  • Leitthema: „Be electrified
  • Schlussbericht Light + Building 2024

Light + Building Autumn Edition 2022

  • Besucher: 92.838
  • Aussteller: 1.531
  • Fläche: 188.800 m²
  • Dauer: 5 Tage (2. – 6. Oktober 2022)
  • Schlussbericht Light + Building 2022

Light + Building 2020

Die Light + Building 2020 hat wegen der Corona-Pandemie nicht stattgefunden.

  • Ersatztermin: 27. September – 2. Oktober 2020
  • Ursprünglicher Termin: 8. – 13. März 2020

Light + Building 2018

>> Schlussbericht zur Light + Building 2018

  • Besucher: 220.000
  • Aussteller: 2.714
  • Fläche: 249.100 m²
  • Dauer: 6 Tage (18. – 23. März 2018)
  • Leitthema: „Vernetzt – Sicher – Komfortabel

Light + Building 2016

>> Schlussbericht zur Light + Building 2016

  • Besucher: 216.000
  • Aussteller: 2.589
  • Fläche: 248.500 m²
  • Dauer: 6 Tage (13.-18. März 2016)
  • Leitthema: „Where modern spaces come to life: digital – individuell – vernetzt“

Light + Building 2014

>> Schlussbericht zur Light + Building 2014

  • Besucher: 211.500
  • Aussteller: 2.458
  • Fläche: 245.000 m²
  • Dauer: 6 Tage (30. März – 4. April 2014)
  • Leitthema: „Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“

Rückschau zur Light + Building 2014

Messehandbuch für Planer - Light+Building 2014Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) ist Partner der Messe Frankfurt und hat zur Light + Building täglich fachlich geführte Messerundgänge für Architekten, Ingenieure, Fachplaner und Mitarbeiter von Planungsabteilungen angeboten. 67 mal wurden die Aussteller in insgesamt elf Rundgängen von 218 Planern besucht.

Alle Teilnehmer der Planerrundgänge haben das Messehandbuch für Planer erhalten. In dem Handbuch werden 21 Hersteller zur Licht- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind die Ansprechpartner für Planer genannt und das Unternehmensprofil, das Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Light+Building enthalten. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk für Planer.

Die Resonanz auf die Planerrundgänge und das Messehandbuch war bei Ausstellern und Teilnehmern durchweg positiv. „Als Besucher wird man von einer Messe dieser Größe erschlagen. Die Rundgänge haben in zwei Stunden einen schnellen Überblick über die wichtigsten Innovationen vermittelt und für einen direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern bei den Ausstellern gesorgt. Mit dem Messehandbuch konnte man die Messe zusätzlich auf eigene Faust erkunden“, äußerte sich Bernhard Löffler, Geschäftsführer von RS Ingenieure Gesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH aus München, zufrieden über seinen Messebesuch. Die Aussteller waren ebenfalls über den guten Zuspruch erfreut und auf den Besuch der Planergruppen sehr gut vorbereitet.

Light + Building 2012

  • Besucher: 195.582
  • Aussteller: 2.352
  • Fläche: 235.000 m²
  • Dauer: 6 Tage (15. – 20. April 2012)
  • Leitthema: „Energie-Effizienz

Light + Building 2010

  • Besucher: 183.111
  • Aussteller: 2.154
  • Fläche: 247.100 m²
  • 6 Tage (11. – 16. April 2010)
  • Leitthema: „Energieeffizienz

Light + Building 2008

  • Besucher: 165.000
  • Aussteller: 2.173
  • Fläche: 226.000 m²
  • Dauer: 6 Tage (6. – 11. April 2008)
  • Leitthema: „Energieeffizienz

Light + Building 2006

  • Besucher: 134.489
  • Aussteller: 2.098
  • Fläche: 226.000 m²
  • Dauer: 5 Tage (23. – 27. April 2006)

Light + Building 2004

  • Besucher: 116.000
  • Aussteller: 2.000
  • Fläche: 110.000
  • Dauer: 5 Tage (18. – 22. April 2004)

Light + Building 2002

  • Besucher: 118.500
  • Aussteller: 2.215
  • Fläche: 121.388 m2
  • Dauer: 5 Tage (14. – 18. April 2002)

Light + Building 2000

  • Besucher: 100.000
  • Aussteller: 1.810
  • Fläche: 100.000 m²
  • Dauer: 5 Tage (19. – 23. März 2000)
Stichworte
Light + Building, Messe, Frankfurt, Archiv, Historie, Geschichte, Zahlen, Daten, Fakten
FeuerTrutz Brandschutz Messe Kongress Nürnberg

FeuerTrutz 2025 Brandschutz Messe und Kongress Nürnberg

FeuerTRUTZ-Logo - Brandschutz Messe Kongress

FeuerTrutz 2025 Messe Nürnberg – Kongress und Fachmesse für den baulichen und anlagentechnischen vorbeugenden Brandschutz

FeuerTrutz 2025 – Brandschutz Messe und Kongress Nürnberg

25.-26. Juni 2025 Nürnberg

Preise | Hallenplan | Angebot | Besucher | Veranstalter Messe | Veranstalter Kongress | Zahlen 2024 | Zahlen 2022 | Zahlen 2020Zahlen 2019 | Zahlen 2018 | Zahlen 2017| Zahlen 2015 | Weitere Informationen

Der FeuerTrutz-Brandschutzkongress mit Fachmesse findet vom 25.-26. Juni 2025 im Messezentrum Nürnberg statt. Die FeuerTrutz vereint mit 276 Ausstellern und rund 6.300 Besuchern sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen.

Preise

Hallenplan, Geländeplan

Angebot

Besucher

Wichtigste Besuchergruppen

  • Fachplaner
  • Sachverständige
  • Architekten
  • Bauingenieure
  • Mitarbeiter von Behörden und Brandschutzdienststellen
  • Brandschutzbeauftragte

Veranstalter FeuerTrutz-Messe

NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
90471 Nürnberg

Telefon 0911 8606-0
Fax 0911 8606-8228

E-Mail info@nuernbergmesse.de
Website www.nuernbergmesse.de

Homepage zur Messe www.feuertrutz-messe.de

Veranstalter FeuerTrutz-Kongress

FeuerTrutz Network GmbH
Stolberger Straße 84
50933 Köln

Telefon 0221 5497-0
Fax 0221 5497-326

E-Mail rmh@rudolf-mueller.de
Website www.rudolf-mueller.de

Homepage zum Kongress www.feuertrutz.de/brandschutzkongress

Die Zahlen 2024

Die Zahlen 2022

Die Zahlen 2020 (Digital)

  • Aussteller: 73
  • Teilnehmer: 1.500
  • Dauer: 2 Tage (30. September – 1. Oktober 2020)

Die Zahlen 2019

  • Besucher 9.000
  • Aussteller: 315
  • Ausstellungsfläche: 6.353 (ohne Sonderschaufläche)
  • Dauer: 2 Tage (20.-21. Februar 2019)

Die Zahlen 2018

Die Zahlen 2017

Die Zahlen 2015

  • Besucher: 5.300
  • Aussteller: 217
  • Ausstellungsfläche: 10.500 m²
  • Dauer: 2 Tage (18.-19. Februar 2015)

Weitere Informationen

FeuerTrutz, Brandschutz, Messe, Kongress, Nürnberg, 2025

Security Essen 2022 – Messe Essen

Logo Messe Security Essen 2018Security Essen 2022

Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz

20. bis 23. September 2022
Essen
www.dgwz.de/security

Die Security Essen ist mit mehr als 1.000 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern die weltweit führende Fachmesse der zivilen Sicherheit. Sie findet alle zwei Jahre in Essen statt. Der nächste Termin ist vom 20. bis 23. September 2022. Veranstalter ist die Messe Essen. Ausgestellt werden alle sicherheitsrelevanten Gewerke von der mechanischen Sicherungstechnik über Brandschutz, CCTV und Cyber-Security bis zur Kriminaltechnik und Terrorprävention.

Security Essen - Messe Essen

Produktangebot

Sicherheits- & Brandschutztechnik

  • Mechanische Sicherungstechnik
  • Technischer (vorbeugender und abwehrender) Brandschutz
  • Forschung und Entwicklung
  • Brandmelde-, Rauch- und Gaswarn-Einrichtungen
  • Überfall-, Einbruch- und Diebstahlmelde-Einrichtungen
  • Videoüberwachungseinrichtungen
  • Zutrittskontrolleinrichtungen
  • Kontroll- und Überwachungseinrichtungen
  • Einzelgeräte der elektronischen Sicherheitstechnik
  • Informationsschutz (Datensicherungseinrichtungen)
  • Spezialfahrzeuge und Ausstattung
  • Nahverteidigungsmittel
  • Persönliche Ausrüstung, Dienst- und Schutzbekleidung
  • Terror-, Umwelt- und Katastrophenschutz/Messgeräte
  • Kriminaltechnik
  • Sicherheitsdienstleistungen
  • Organisation, Planung, Ausbildung, sonstige Dienstleistungen
  • Fachliteratur
  • Installation, Dokumentation und Wartung

Besucher

Wichtigste Besuchergruppen

  • Industrie
  • Handwerk, Errichter
  • Planer, Fachplaner, Elektroplaner, Ingenieure, Ingenieurbüros, Architekten, Architekturbüros
  • Groß- und Einzelhandel
  • Behörden, Kommunen, Städte und Gemeinden, Öffentliche Hand
  • Banken und Sparkassen
  • Bewachungsgewerbe

Ausgewählte Aussteller 2014, 2016, 2018

  • Accellence Technologies GmbH
  • Astrum IT GmbH
  • Axis Communications GmbH
  • Beaucom Deutschland GmbH
  • Dallmeier electronic GmbH & Co. KG
  • DEXevo GmbH
  • Dr. Hahn GmbH & Co. KG
  • EFE Elektronik-, Forschungs- u Entwicklungsgesellschaft mbH
  • Ei Electronics GmbH
  • Eizo Europe GmbH
  • EMshield GmbH
  • EPS Vertriebs GmbH
  • Fastcom Technology S.A.
  • Fujifilm Optical Devices Europe
  • Gantner Electronic GmbH Deutschland
  • Gehrke Sales GmbH
  • Geze GmbH
  • Glutz AG
  • Hekatron Vertriebs GmbH
  • HID Global GmbH
  • Kemas GmbH
  • Milestone Systems Germany GmbH
  • Mobotix AG
  • Netgear Deutschland GmbH
  • NSC Sicherheitstechnik GmbH
  • phg Peter Hengstler GmbH & Co. KG
  • PCS Systemtechnik GmbH
  • Pyrexx GmbH
  • Salto Systems GmbH
  • Scanvest Deutschland GmbH
  • Schneider Intercom GmbH
  • SeeTec GmbH
  • Selectric Digitalfunk-Systeme NRW GmbH
  • Siemens AG
  • StentofonBaudisch GmbH
  • Telecom Behnke GmbH
  • Wagner Group GmbH

Verbände und Networking Partner auf der Security Essen

Veranstalter

MESSE ESSEN GmbH
Norbertstrasse 2
45131 Essen

Telefon 0201 7244-0
Fax 0201 7244-248

E-Mail info@messe-essen.de
Website www.messe-essen.de

Rückschau Security Essen 2018

Rückschau Security Essen 2016

Rückschau Security Essen 2014

Rückschau Security Essen 2012

Weitere Informationen

Stichworte

Security Essen, 2022, Messe, Essen, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik

Light+Building 2014 - Messe Frankfurt, Halle 1-3 (Architektur, Licht, Gebäudeautomation, Elektrotechnik)

Light + Building 2026 – Messe Frankfurt

Light + Building 2026 – Messe Frankfurt

Messerundgang mit Eintrittskarte | Geländeplan, Hallenplan| Produktangebote | Ausgewählte Aussteller | Planerhandbuch mit Ausstellerprofilen | Besucher | Veranstalter | Zahlen & Fakten 2000 bis 2026 | Weitere Informationen

Logo Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

8.-13. März 2026
Frankfurt am Main

Die Light + Building in Frankfurt am Main ist mit über 2.700 Ausstellern und rund 220.000 Besuchern die größte internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik. Sie findet alle zwei Jahre in Frankfurt am Main statt und wird von der Messe Frankfurt Exhibition GmbH veranstaltet. Der nächste Messe-Termin ist vom 8. bis 13. März 2026.

Ausgestellt werden Produkte und Dienstleistungen u. a. zu den Themen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation, Betriebs-, Lager- und Montageausrüstungen, Elektrogeräte zur Festinstallation, Mess- und Prüfgeräte, Messtechnik, Verglasungsarten und Software. Parallel zur Messe findet ein umfangreiches Rahmenprogramm wie das Technologieforum, die Sonderschau SECURE!, das E-Haus, das Intersec-Forum, und die Lichtschau Luminale statt.

Geländeplan, Hallenplan

Geländeplan Light + Building 2026 - Messe Frankfurt

Geländeplan Light + Building 2026Geländeplan Light + Building 2026 (PDF)

Produktangebote

  • Light+Building 2014 - Messe Frankfurt (Licht, Lichttechnik, Beleuchtung)Architekturrelevante Systeme
  • Beleuchtungsplanung
  • Elektrotechnik
  • Haus- und Gebäudeautomation
  • Heizungstechnik
  • Industriesteuerungen
  • Integrierte Fassadentechnik
  • Kabel
  • Kabelführungssysteme
  • Kältetechnik
  • Klimatechnik
  • Leitungen
  • Leuchten
  • Lichtplanung
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Netzwerktechnik
  • Prüfgeräte
  • Sanitärtechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Software für das Bauwesen
  • Sonnenschutztechnik
  • Verbindungsmaterial
  • Verlegungsmaterial
  • Wassertechnik
  • Wohnungslüftung

Ausgewählte Aussteller

Bisher besuchte Aussteller mit den DGWZ-Messerundgängen

Planerhandbuch mit Ausstellerprofilen

Besucher

Wichtigste Besuchergruppen

  • Architekten
  • Designer
  • Handel
  • Handwerker
  • Industrie
  • Ingenieure
  • Innenarchitekten
  • Planer

Veranstalter

Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Telefon 069 7575-0
Fax 069 7575-6433

E-Mail info@messefrankfurt.com
Website der Messe Frankfurt –  www.messefrankfurt.com
Website der Light + Building – www.light-building.messefrankfurt.com

Zahlen und Fakten von 2000 bis 2026

Weitere Informationen

Stichworte
Light + Building, 2026, Messe, Frankfurt, Architektur, Gebäude, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Licht

Light + Building 2026 Messe Frankfurt

Deutsche Messegesellschaften

Alle Fachmessen in Deutschland 2021-2023 für Elektrotechnik, Gebäudetechnik und Sicherheitstechnik (Übersicht und Termine)

Die deutschen Messegesellschaften mit Anschrift, Kontaktdaten und ihren wichtigsten Messen

Deutsche Messe, Hannover

Deutsche Messe Aktiengesellschaft
Messegelände
30521 Hannover
Telefon 0511 89-0
www.messe.de

470.167 m² Ausstellungsfläche
58.070 m² Freigelände

Wichtigste Messen

  • CeBIT – weltweit größte Messe für Informationstechnik
  • Hannover Messe – größte Industriemesse der Welt
  • Ligna + – weltweit führende Messe für Holzverarbeitung und Holzbearbeitung
  • EMO Hannover – weltweit größte Messe für Metallbearbeitung
  • IAA Nutzfahrzeuge – weltweit größte Messe für Nutzfahrzeuge
  • Agritechnica – weltgrößte agrartechnische Fachmesse

Koelnmesse

Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln
Telefon 0221 821-0
www.koelnmesse.de

284.000 m² Ausstellungsfläche
Freigelände 100.000 m²

Wichtigste Messen

  • Anuga – weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie
  • Art Cologne – älteste Kunstmesse der Welt
  • Entsorga Enteco – internationale Fachmesse für Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik
  • InterKarneval – Erlebnismesse für Karneval und Brauchtum (Achtung Pfälzer – der richtige Karnevalsgruß lautet dort: „Alaaf!”)
  • intermot – weltgrößte Messe für motorisierte Zweiräder
  • interzum – internationale Messe für die Möbelindustrie
  • photokina – weltweit bedeutendste Messe für Fotografie

Leipziger Messe

Leipziger Messe Gesellschaft mbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon 0341 678-0
www.leipziger-messe.de

Hallenkapazitäten 111.300 m²
Freigelände 70.000 m²

Wichtigste Messen

  • Games Convention – Messe für interaktive Unterhaltung, Infotainment, Hardware, Entertainment, Computerspiele
  • Auto Mobil International (AMI) – zweitgrößte deutsche Automesse
  • Leipziger Buchmesse – Zweitgrößte Buchmesse Deutschlands

Messe Augsburg

Messe Augsburg
ASMV GmbH
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon 0821 2572-0
Fax 0821 2572-105
E-Mail info@messeaugsburg.de
www.messeaugsburg.de

48.000 m² Ausstellungsfläche
10.000 m² Freigelände

Wichtigste Messen

  • interlift – Weltleitmesse der Aufzugtechnikindustrie
  • GrindTec – Internationale Fachmesse für Schleiftechnik
  • Americana – Internationale Messe für Reitsport und Westernkultur. World Open Championship Westernriding.
  • RENEXPO – Energiefachmesse für Bayern
  • JAGEN UND FISCHEN – Internationale Ausstellung für Jäger, Fischer und Naturliebhaber

Messe Berlin

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Telefon 030 3038-0
www.messe-berlin.de

Hallenkapazitäten 160.000 m²
Freigelände 100.000 m²

Wichtigste Messen

  • Grüne Woche – International wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau
  • IFA Internationale Funkausstellung – Industriemesse im Bereich der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik
  • Internationale Tourismus-Börse – größte Tourismusmesse der Welt
  • YOU – größte europäische Jugendmesse
  • Popkomm – internationale Handelsmesse der Musik- und Entertainment-Branche

Messe Bremen

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Messe Bremen
Findorffstraße 101
28215 Bremen
Telefon 0421 3505-0
Fax 0421 3505-340
E-Mail info@messe-bremen.de
www.messe-bremen.de

Freigelände 100.000 m²

Messe Düsseldorf

www.messe-duesseldorf.de

Hallenkapazitäten 262.704 m²

Wichtigste Messen

  • boot – Internationale Wassersportmesse
  • drupa – Internationale Fachmesse für Papier- und Druckmaschinen
  • GDS – Internationale Schuhfachmesse
  • K – Internationale Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk
  • ProWein – Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
  • cpd – Internationale Fachmesse für Mode

Messe Essen

Messe Essen GmbH
Norbertstraße 2
45131 Essen
Telefon 0201 72440
www.messe-essen.de

110.000 m² Ausstellungsfläche

Wichtigste Messen

  • DEUBAUKOM – Baufachmesse
  • Security – Die ganze Welt der Sicherheits- und Brandschutztechnik

Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com

Hallenkapazitäten 355.568 m²
Freigelände 96.078 m²

Wichtigste Messen

  • Ambiente – weltweit größte Konsumgütermesse
  • Paperworld – bedeutendste internationale Fachmesse für Papier-, Büro- und Schreibwaren
  • Beautyworld – internationale Fachmesse für den Parfümerie-, Drogerie-, Kosmetik- und Friseurfachhandel
  • Achema – Weltgrößte Messe für chemischen Anlagenbau
  • Automechanika – Weltweit größte Werkstatt- und Teilemesse
  • Buchmesse – Größte Buchmesse der Welt
  • IAA – Weltweit größte Automobilausstellung
  • ISH – Weltleitmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien
  • Light + Building – Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik
  • Euromold – Werkzeug- und Prototypenbau, Computertechnik

Messe Freiburg

Freigelände 80.000 m²

Messe Karlsruhe

Freigelände 62.000 m²

Messe München

www.messe-muenchen.de

Hallenkapazitäten 180.000 m²
Freigelände 360.000 m²

Wichtigste Messen

  • Analytica – weltgrößte Fachmesse zu Analytik, Labortechnik und Life Sciences
  • BAU – Leitmesse der europäischen Bauwirtschaft
  • bauma – weltweit größte Messe der Baubranche
  • Drinktec – internationale Fachmesse für Getränke und flüssige Nahrungsmittel
  • electronica – Fachmesse für die Elektronikindustrie
  • HOGA – Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
  • IFAT – Weltleitmesse für Umwelt und Entsorgung
  • ispo – Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode
  • Millionaire Fair – Internationale Luxusgütermesse
  • Productronica – Fachmesse für Elektronik- sowie Mikrofertigung
  • Systems – Informations- und Telekommunikations-Fachmesse

Messe Nürnberg

www.nuernbergmesse.de

Hallenkapazitäten 160.000 m²
Freigelände 50.000 m²

Wichtigste Messen

  • Spielwarenmesse – größte Spielwarenmesse der Welt
  • Consumenta – große Konsumenten-Messe
  • BioFach – weltweit größte Messe für ökologische Konsumgüter
  • FeuerTRUTZ – Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz
  • fensterbau/frontale – Internationale Fachmesse für Fenster, Türen und Fassaden
  • Interzoo – weltgrößte Fachmesse für Heimtierbedarf

Messe Stuttgart

www.messe-stuttgart.de

Freigelände 105.200 m²

Wichtigste Messen

  • CMT – Int. Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik
  • Hobby & Elektronik – Ausstellung für Computer und Elektronik
  • Familie & Heim – Große Einkaufs- und Erlebnismesse

Weiterführende Informationen