Übersicht zu Lastaufnahmemitteln
Einführung | Vorschriften | Hersteller | Publikationen| Weitere Informationen
Einführung
Lastaufnahmemittel sind Hilfsmittel zum sicheren Heben, Transportieren und Positionieren von Lasten. Sie stellen die Verbindung zwischen einem Hebezeug und der Last her und sorgen dafür, dass die Last stabil und kontrolliert bewegt wird. Da Lastaufnahmemittel durch den ständigen Einsatz hohen Belastungen ausgesetzt sind, müssen sie regelmäßig geprüft werden. Die Prüfung wird von einer „Befähigten Person“ durchgeführt, die speziell dafür ausgebildet ist, die Eignung und Sicherheit von Lastaufnahmemitteln zu beurteilen.
Zu den am häufigsten verwendeten Lastaufnahmemitteln gehören:
- Lasttraversen: Balken, die die Last gleichmäßig verteilen und mehrsträngige Hebevorgänge ermöglichen.
- Greifer: Mechanische Vorrichtungen, die Lasten wie Platten oder Rohre sicher greifen.
- Magnetheber: Magnetische Systeme, die ferromagnetische Lasten heben, ohne dass zusätzliche Anschlagmittel erforderlich sind.
- Vakuumheber: Geräte, die mithilfe von Unterdruck glatte Oberflächen wie Glas oder Metallplatten sicher anheben.
- Klemmen: Mechanische Haltevorrichtungen, die Lasten an ihren Seiten fassen und stabil halten.
Vorschriften
Für Lastaufnahmemittel gelten folgende technische Normen und rechtliche Vorschriften:
- VDI-MT 4068 Blatt 2: Zur Prüfung befähigte Personen – Krane, Anschlag-, Lastaufnahme- und Tragmittel
- DIN EN 16851: Krane – Leichtkransysteme
- DIN EN 13155: Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel
- DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
- DGUV Vorschrift 36 Hafenarbeit
- DGUV Vorschrift 37 Hafenarbeit
- DGUV Vorschrift 52 Krane
- DGUV Vorschrift 53 Krane
- DGUV Vorschrift 54 Winden, Hub- und Zuggeräte
- DGUV Vorschrift 55 Winden, Hub- und Zuggeräte
- DGUV Vorschrift 64 Schwimmende Geräte
Hersteller
Für Lastaufnahmemittel gibt es einige Hersteller und Anbieter, hier werden eine Anzahl von diesen aufgelistet:
- Rosinski GmbH
- Carl Stahl GmbH
- Sachs Products GmbH
- VESA GmbH
- PHILIPP GmbH
- Leiritz Maschinenbau GmbH
- Transprotec GmbH
Publikationen
- DGUV Regel 109-017 Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb
- DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln
- DGUV Regel 101-005 Hochziehbare Personenaufnahmemittel
- DGUV Information 209-086 Stückverzinken
Weitere Informationen
Stichworte
Lastaufnahmemittel, befähigte Person, Sicherheitsanforderungen, Betreiben, Errichten, Instandhaltung, Inspektion, Prüfung