
Übersicht Flucht- und Rettungspläne
Einführung | Normen und Vorschriften | Anbieter | Software | Weitere Informationen
Einführung
Flucht- und Rettungspläne müssen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und an Arbeitsplätzen an gut sichtbaren Stellen wie Eingangsbereich und Treppenhaus hängen. Sie zeigen auf einem Grundriss des Geschosses die Flucht- und Rettungswege, Lage der Notausgängem, Lage von Notfallausrüstung, Brandbekämpfungseinrichtungen, Sammelstellen und den Standort des Betrachters. Zudem beinhalten sie Regeln für das Verhalten in Brandfall und eine Legende über die verwendeten Zeichen.
Flucht- und Rettungspläne sollen im Notfall helfen, einen schnellen und sicheren Weg nach draußen zu finden und über die notwendigen Hilfeeinrichtungen informieren. Die Pläne sind Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen. Flucht- und Rettungspläne müssen nach DIN ISO 23601 (früher DIN 4844-3) und DIN EN ISO 7010 (früher BGV A8) erstellt werden. Sie müssen in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden und immer aktuell an bauliche Veränderungen angepasst werden. Verantwortlich für die Pläne sind die Betreiber von Gebäuden.
Normen und Vorschriften
- DIN ISO 23601 Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne
- DIN EN ISO 7010 Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen
- DIN 14034-6 Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen – Teil 6: Bauliche Einrichtungen
- ISO 16069 Graphische Symbole – Sicherheitskennzeichnung – Sicherheitsleitsysteme
- ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung (Technische Regel für Arbeitsstätten) (PDF-Datei)
- ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan (Technische Regel für Arbeitsstätten) (PDF-Datei)
- DIN 14036 Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung – Planung und Umsetzung von richtungsvariablen Konzepten
Anbieter und Dienstleister für Flucht- und Rettungspläne
- F-Plan GmbH, 51674 Wiehl
- Ingenieurbüro Neumann (Robert Neumann), 64846 Groß-Zimmern
- MyPlan-B (Pietschconsult GmbH), 23562 Lübeck
- Physikbüro Seeger (Tonio Seeger), 64285 Darmstadt
- Tuscheteam – CAD- und 3D Service & Zeichenbüro (Tim Loose Chimoy), 10823 Berlin-Schöneberg
Software zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
- ArCADia Fluchtpläne (Arcadiasoft)
- Fluchtplan (Vordruckverlag Weise)
- Fluchtplan (Wesa Software)
- Fluchtplan Direkt (Forum Verlag Herkert)
- Fluchtplan plus (HNC Datentechnik)
- Tenado Protect (Tenado)
- Weka Media
Weitere Informationen
- Übersicht Brandschutzpläne
- Übersicht Feuerwehrpläne
- Seminar: Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 sachkundig erstellen
- Seminar: Feuerwehrpläne nach DIN 14095 sachkundig erstellen
- Übersicht Brandschutz
- Wikipedia: Flucht- und Rettungsplan
- Feuertrutz: Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
- BauNetz Wissen: Flucht- und Rettungsplan
Stichworte
Flucht- und Rettungspläne, DIN ISO 23601