Schlagwortarchiv für: ZÜS

TÜV-Anlagensicherheitsreport 2024 erschienen

Im Juni 2024 erschien der jährliche Anlagensicherheitsreport des TÜV-Verbands. Der 56-seitige Report gibt Aufschluss über die Sicherheit von Aufzügen, Dampfkesseln, Druckbehältern und Anlagen, die brand- oder explosionsgefährdet sind. Die Anlagen werden regelmäßig von Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) überprüft.

In der Kategorie „Aufzüge“ wurde festgestellt, dass nur 46 Prozent aller 667.080 überprüften Aufzüge mängelfrei sind. 10,3 Prozent wiesen „erhebliche Mängel“ auf, welche von den Betreibern behoben und im Anschluss erneut begutachtet werden mussten. 0,6 Prozent der überprüften Aufzüge mussten aufgrund „gefährlicher Mängel“ umgehend ausgebessert oder vorübergehend stillgelegt werden, während 0,3 Prozent sofort stillgelegt werden mussten, da sie nicht direkt repariert werden konnten.

Der vollständige Anlagensicherheitsreport steht beim TÜV-Verband zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung.

Weitere Informationen

Feuerwehraufzüge: Neue Prüfpflicht

Feuerwehraufzüge: Prüfpflicht beachten

Feuerwehraufzüge in hohen Gebäuden und Sonderbauten müssen durch eine Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) geprüft werden. Dies schreibt die Technische Regel zur Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 4, erweitert durch Anhang 3 „Anforderungen an die Prüfungen von Feuerwehraufzügen“, vor.

Feuerwehraufzüge sind Personen- und Lastenaufzüge, die auch zur Brandbekämpfung und Evakuierung unter Aufsicht der Feuerwehr eingesetzt werden dürfen. Für die Prüfung müssen zusätzlich zum Aufzugssachverständigen mehrere Gewerke sowie die Feuerwehr eingebunden sein. Die Änderung schreibt zusätzliche Prüfschritte z.B. im Hinblick auf die Steuerungs- und Gebäudetechnik vor.

Autor: Tilman Vögele-Ebering, Pressesprecher Industrie, DEKRA e.V.

Weitere Informationen