Schlagwortarchiv für: Wärmetechnik

Sind Blockheizkraftwerke zukunftsfähig?

Blockheizkraftwerke (BHWK) sind kompakte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK). Sie werden in Diskussionen über die Energiezukunft oftmals negativ dargestellt. Völlig zu Unrecht. Denn heute installiert, können sie morgen mit wenigen Handgriffen auf neue Gase wie Wasserstoff und Biomethan umgestellt werden.

Um die erneuerbaren, klimaneutralen Brennstoffe nicht zu verschwenden, werden KWK-Anlagen zukünftig stromnetzdienlich, flexibel und integriert eingesetzt. Dies bedeutet, dass Flex-KWK-Anlagen nur dann betrieben werden, wenn der Strompreis besonders hoch ist, was gleichbedeutend mit einem Mangel an grünem PV- und Windstrom ist. Damit wird das Stromsystem der Zukunft maßgeblich gestützt. Zusätzlich werden KWK-Anlagen mit Wärmespeichern ausgerüstet, um die hocheffizient erzeugte Wärme zu keiner Zeit ungenutzt an die Umgebung zu verlieren. Dies unterscheidet sie deutlich von den durch die Bundesregierung für den Spitzenlastbetrieb vorgesehenen und auf der grünen Wiese fernab von Wärmenutzern geplanten Gasturbinen-Anlagen.

Die in die kommunale Wärmeplanung integrierte KWK kann im Zusammenspiel mit Wärmepumpen sowie Wind- und Sonnenenergie eine verlässliche, kostengünstige und erneuerbare Wärme- und Energieversorgung garantieren.

Autor: Thomas Wencker, fachlicher Leiter und Referent für erneuerbare Gase und effiziente Energiesysteme, Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) im Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)

Weitere Informationen

Heizen mit BHKW

Heizen mit Blockheizkraftwerken

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist besonders bei langen Laufzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Es ist ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf und besonders rentabel, wenn es mindestens 5.000 Jahresstunden läuft. Für den Betrieb ist eine thermische, aber stromorientierte Regelung zu bevorzugen, die elektrische Energie erzeugt. So zielt auch die vom Gesetzgeber beschlossene Begrenzung der KWK-Förderung auf 3.500 Vollbenutzungsstunden pro Kalenderjahr darauf ab, zukünftig mehr elektrische KWK-Kapazität auszuschöpfen als bei der „klassischen“ Grundlastauslegung. Für Betreiber ergeben sich daraus neue Chancen, die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen weiter zu erhöhen.

Basis einer adäquaten Anlagenplanung und -umsetzung bildet die genaue Bestimmung von Bedarfsgrößen und technischen Notwendigkeiten. Beispielsweise liefert die Datenausauswertung von Lastgangmessungen elektrischer Energie die erforderlichen Informationen für einen späteren objektspezifisch stromoptimierten BHKW-Betrieb.

Wird eine geplante KWK-Anlage exakt nach den datenbasiert abgeleiteten, bedarfsindividuellen und ausführungstechnischen Vorgaben gefertigt, können Betreiber die Betriebsanforderungen des künftigen Einsatzbereichs präzise erfüllen. Zudem können sie vorhandenes Technologiepotenzial zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz nutzen.

Autor: Sven Mahlitz, Vertriebsleiter Energiesysteme, Yados Vertriebs GmbH

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Wärmetechnik

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon 05531 702-703
Fax 05531 70295-106
info-center@stiebel-eltron.de
www.stiebel-eltron.de

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung.

Produkte und Leistungen

Stiebel Eltron ist einer der führenden Anbieter von Wärmepumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung sowie von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der dezentralen Warmwasserbereitung mittels Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher – eine bis heute erfolgreiche Produktsparte.

Höhepunkte zur ISH 2023

Drei Zonen erwarten die Gäste am Stand des Heizungsexperten: „Wärmepumpe und Lüftung im Neubau“, „Dekarbonisierung in der Immobilienwirtschaft“ und „Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpe“. Unter dem Motto „WP easy – Wärmepumpe, so einfach wie nie!“ stellt Stiebel Eltron beispielsweise je vier standardisierte Wärmepumpensets für den Einsatz in Neubau und Bestand vor. Die vorkonfigurierten Systemlösungen sind für rund 80 Prozent der Anwendungsfälle im Ein- und Zweifamilienhaus geeignet und lassen sich durch wiederkehrende Anlagenkonzepte und passende Vorparametrisierungen schnell und effizient in Serie verbauen.

Planer-Ansprechpartner

Udo Steinberg, Leiter Key Account Manager Objekt Nord,
Mobil 01511 5221169, udo.steinberg@stiebel-eltron.de

Swen Rupprecht, Leiter Key Account Manager Objekt Süd,
Mobil 01515 0968249, swen.rupprecht@stiebel-eltron.de

 

Zurück zur Hauptseite ISH 2023 – Messe Frankfurt

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Übersicht zu Blockheizkraftwerken (BHKW)

Einführung | Vorschriften | PublikationenWeitere Informationen

Einführung

Blockheizkraftwerke (BHKW) sind dezentrale Energiesysteme, die mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Wärme gleichzeitig generieren. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird durch die Nutzung von Brennstoffen Strom erzeugt. Die bei der Verbrennung des Brennstoffs entstehende Wärme wird durch Wärmetauscher eingefangen und für Heizungen, Warmwasserbereitung oder Prozesswärme nutzbar gemacht. Durch die Verwendung der Abwärme weisen Blockheizkraftwerke  einen hohen Wirkungsgrad auf. Im Gegensatz zu zentralen Kraftwerken können BHKWs 90 Prozent der eingesetzten Brennstoffe in nutzbare Energie umwandeln und sparen CO2 ein, da die Energie direkt vor Ort eingesetzt werden kann und der Transport wegfällt.

Vorschriften

Für Blockheizkraftwerke gelten folgende Normen:

Publikationen

Weitere Informationen

Stichworte
Blockheizkraftwerke, BHKW, Kraft-Wärme-Kopplung, KWK, Wärmetechnik, Wärme, KWK-Anlage, Heizung