Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Ihre Suchkriterien
> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland
Viele Messen in 2020 wurden wegen der Corona-Pandemie nicht planmäßig durchgeführt, wurden verschoben, fanden alternativ als digitale Veranstaltungen statt oder wurden ganz abgesagt.
Messen 2025 | Messen 2026 | Messen 2027
Alle Messen in der Übersicht (zum Download als PDF-Datei)
Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2025, 2026, 2027
In dem Seminar werden herstellerunabhängig und neutral der aktuelle Stand der LED-Lichttechnik und die Grundlagen vermittelt. Damit können Sie bei der Planung und Modernisierung von Beleuchtungsanlagen die richtigen Entscheidungen treffen, um bei Lichtprojekten auch tatsächlich eine Energieeinsparung und Investitionssicherheit unter Einhaltung der gültigen Normen zu erreichen.
Das Intensiv-Seminar dauert 1 Tag. Es beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Die nächsten Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
420,- € zzgl. 19 % MwSt.
inkl. 1 Tag Seminar, Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung und Mittagessen.
Die Planung und Modernisierung von Beleuchtungsanlagen stellt Entscheider gerade vor große Herausforderungen. Die Lichttechnik entwickelt sich mit der LED-Technologie in großem Tempo weiter und Energieeinsparungen müssen bei langfristiger Investitionssicherheit auch tatsächlich realisiert werden. LED-Module werden mit unterschiedlichen Leistungen und Qualitätsmerkmalen angeboten und haben inzwischen eine viel höhere Farbwiedergabe, sind lichtstärker, energieeffizienter und halten wesentlich länger als noch vor wenigen Jahren. Natürlich gibt es auch unterschiedliche Qualitätsstandards, die zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden. Ebenso müssen kritische Punkte bei effizienten und ästhetischen Lichtlösungen beachtet werden.
Das Seminar gibt eine Übersicht den aktuellen Stand der Lichttechnik und über Anwendungs-möglichkeiten. Es werden die kritischen Punkte aufgezeigt, die bei der Planung und Modernisierung von Beleuchtungsanlagen aktuell zu beachten sind, um ein Beleuchtungsprojekt auch tatsächlich energieeffizient und investitionssicher umzusetzen. Die neuen gestalterischen Möglichkeiten spielen dabei ebenso eine Rolle wie der effiziente Einsatz neuer Technologien und die Einhaltung geänderter Normen.
Die Teilnehmer erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.
Das Seminar richtet sich an:
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99. Die nächsten Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
5. August 2013
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) bietet erstmalig das Seminar „Der Weg zur China Compulsory Certification“ an. Die Veranstaltungen finden am 3. September 2013 in Leipzig, 24. September 2013 in Essen, 14. November 2013 in Frankfurt am Main und am 3. Dezember 2013 in Augsburg statt und können über die Website www.dgwz.de/ccc-seminar gebucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 420 EUR zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer.
Die Veranstaltung richtet sich an produzierende Industrieunternehmen, die Produkte nach China exportieren oder exportieren wollen, Geschäftsführer, Exportleiter, Vertriebsleiter, Qualitätsmanager, Regionalleiter Asien und Mitarbeiter, die eine CCC-Zertifizierung durchführen müssen.
Das Seminar bereitet die Exportwirtschaft auf die aktuellen Anforderungen der CCC-Zertifizierung vor, zeigt Schritt für Schritt die notwendigen Maßnahmen zur Zertifizierung von Produkten und gibt Hintergrundinformationen zu den entsprechenden Richtlinien und die Kontakte zu den zuständigen Organisationen. Dozenten sind China-Experten aus der Wirtschaft und Mitglied im Fachbeirat China Compulsory Certification.
Das China Compulsory Certificate ist eine zwingende Voraussetzung für den Export bestimmter Produkte nach China. Damit ist das CCC-Zeichen neben dem europäischen CE-Zeichen die wichtigste Kennzeichnung für das Inverkehrbringen von Produkten. Zertifizierungspflichtige Produkte ohne vorgeschriebene CCC-Zertifizierung werden bei der Einfuhr nach China vom Zoll festgehalten. Die fortlaufenden Änderungen der Anforderungen und der betroffenen Produkte von den chinesischen Behörden stellt produzierende Export-Unternehmen vor große Herausforderungen.
1.742 Zeichen (mit Leerzeichen)
Zur freien Verwendung, Beleg erbeten.
Sarah Richter
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon 06172 98185-30
Telefax 06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
6. Juni 2013
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ) bietet erstmalig das Seminar „Aktuelle Bedingungen für den Marktzugang China – ein Handelspartner im Umbruch“ an. Die Veranstaltung findet am 8. Juli 2013 in Stuttgart statt und kann über die Website www.dgwz.de/marktzugang-china gebucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 480 EUR zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer.
Die berufliche Weiterbildung richtet sich an Industrieunternehmen verschiedener Branchen mit Handelsbeziehungen nach China und deren Mitarbeiter, die mit chinesischen Behörden und Vorschriften zu tun haben.
In dem neutralen Fachseminar werden Hintergrundinformationen zu den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in China vermittelt und über die neuen Veränderungen bei den Regierungsorganisationen, der Gesetzgebung und den technischen Vorschriften informiert. Es wird auf einzelne Bedingungen für den eigegangen und sowohl technische Themen als auch Umweltrichtlinien und rechtliche Fragestellung behandelt.
Unternehmen, die nach China exportieren, sehen sich mit weitreichenden Veränderungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr und dem Inverkehrbringen von Produkten in der Volksrepublik konfrontiert. Die neue chinesische Führung und die Verabschiedung des zwölften Fünfjahresplans haben massiven Einfluss auf die weitere Entwicklung von Organisationen, Gesetzgebung und technische Vorschriften.
1.412 Zeichen (mit Leerzeichen)
Zur freien Verwendung, Beleg erbeten.
Sarah Richter
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon 06172 98185-30
Telefax 06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse
Seminare | Seminarprogramm | Tagungen | Arbeitskreise | Veranstaltungsthemen | Messen | Messerundgänge
Auf den Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit erhalten Sie von den führenden Experten der Branche das relevante firmen- und produktneutrale Fachwissen aus erster Hand. In den Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen geben wir die wichtigen Antworten für die tägliche Arbeit auf die Fragen zu aktuellen Normen, Vorschriften, Richtlinien und Gesetzen.
Seminare sind firmen- und produktneutrale Weiterbildungsveranstaltungen zu einzelnen Themen mit einer geringen Teilnehmerzahl, in der durch Interaktion mit den Referenten, Fachleuten und der Teilnehmer untereinander Wissen auf den aktuellen Stand gebracht wird und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Fachtagungen mit einer größeren Teilnehmerzahl behandeln übergreifende Themen mit mehreren Referenten und Fachleuten zu einzelnen Aspekten aus verschiedenen Perspektiven. In einer separaten Fachausstellung können sich die Teilnehmer zu den Produkten und Leistungen einzelner Unternehmen informieren und gezielt Kontakte knüpfen.
Die führenden Fachleute der Branche erarbeiten in Arbeitskreisen gemeinsam neutrale Fachinformationen unter Berücksichtigung der aktuellen Normen, Richtlinien und Gesetze. Die Experten vermitteln die Ergebnisse als Referenten auf Veranstaltungen und stehen als fachliche Ansprechpartner zur Verfügung.
Seminarprogramm 2025-2026 zum Download (PDF)
Stichworte
Seminar, Kurs, Training, Lehrgang, Schulung, Weiterbildung, Fortbildung, Seminarprogramm, 2025, 2026
Deutsche Gesellschaft für
wirtschaftliche Zusammenarbeit
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon 06172 98185-0
Telefax 06172 98185-99
info@dgwz.de ∙ www.dgwz.de