Schlagwortarchiv für: Umweltschutz

IT-Kühlung mit Propan

IT-Kühlung mit Propan

Dass sich Umweltschutz und Energieeffizienz nicht ausschließen, zeigt sich am Beispiel eines kürzlich in Betrieb genommenen Rechenzentrums eines Kommunalversorgers in Österreich. Installiert wurde eine Kälteerzeugung mit neun wassergekühlten Kältemaschinen mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290). Propan leistet aufgrund seines niedrigen Global Warming Potential (GWP) einen aktiven Beitrag zur Reduzierung klimaschädlicher Gase. Durch die Kombination der Kälteerzeugung mit großflächig ausgelegter freier Kühlung wird CO2 eingespart sowie die Rentabilität für das Unternehmen erhöht. Der modulare Anlagenbau mit maximaler Vorfertigungstiefe verkürzte zudem die Bauzeit.

Autor: Alexander Streit, Geschäftsführer, Streit-TGA GmbH & Co. KG

Weitere Informationen

Fortbildungspunkte für Archiktekten und Planer - Fortbildungs- Praktikumsordnung der Architektenkammer Berlin

Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen

Am 16. Februar 2017 ist die Fortbildungs- und Praktikumsordnung der Architektenkammer Berlin in Kraft getreten. Damit haben nun auch die Architekten in Berlin ein Punktesystem für die Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen und den Nachweis ihrer Fortbildungen. Mitglieder von Architekten- und Ingenieurkammern sind zur regelmäßigen Fortbildung verpflichtet. Nachweis und Verantwortung für die Fortbildung ist von den Kammern in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Ein bundeseinheitlicher Kriterienkatalog zur Fortbildungsanerkennung existiert nicht. Gefordert wird vielmehr ein  Themen- und Fachbezug mit hinreichender „wissenschaftlicher Tiefe“ oder „praktischer Relevanz“.

Neben den Kammern vergibt auch der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) Weiterbildungspunkte mit den Themenschwerpunkten Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz sowie Managementsysteme und Security. Abhängig von Dauer, Inhalt und Themenspektrum werden ein bis vier VDSI-Punkte vergeben. Die Anerkennung muss vorab vom Veranstalter beantragt werden.

Autor: Dr. Barbara Löchte, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Umweltschutz

Grundfos GmbH

Grundfos GmbH

Schlüterstraße 33
40699 Erkrath
Telefon 0211 92969-3830
infoservice@grundfos.com
www.grundfos.de

Neue Perspektiven erleben

Die Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, steigende Energiekosten und die Wärmewende – verlangen nach klugem Vorgehen und entschlossenem Handeln. Die intelligenten Pumpen und intuitiven Steuerungen von Grundfos setzen Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Effizienz. Sie ermöglichen nicht nur eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs, sondern tragen auch zur Senkung der Betriebskosten bei. Durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz.

Doch Technologie allein reicht nicht aus. Wir brauchen die Planer, Ingenieure und Handwerker, die innovativen Technologien ihren Platz zuweisen, damit sie bestmöglich wirken können. Gemeinsam schaffen wir neue Möglichkeiten, die die Wärmewende beschleunigen. Lösungen, die Komfort und Effizienz vereinen und die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, neu definieren.

Höhepunkte zur ISH 2025

Grundfos stellt seinen Beitrag für diese neuen Perspektiven vor. Erleben Sie die neuesten Produkte und Lösungen, die die Gebäude von morgen noch effizienter machen. Lassen Sie sich von den Innovationen von Grundfos inspirieren, um gemeinsam die Zukunft unter dem Motto „neue Perspektiven erleben“ zu gestalten.

Planer-Ansprechpartner

Verkaufsinnendienst
Telefon 0211 92969-3830, gebaeudetechnik@sales.grundfos.com

 

Zurück zur Hauptseite ISH 2025 – Messe Frankfurt