Schlagwortarchiv für: Sonderbauten

Online-Seminar Baulicher Brandschutz – Grundlagen

Online-Seminar
Baulicher Brandschutz – Grundlagen

Teilnahmegebühr | Termin | Seminarbeschreibung | InhalteZielgruppe | Referent | Anmeldung

Das Online-Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen der Bauordnung sowie wichtige Themen wie Brandwände, Decken, Treppenräume, Feuerwiderstandsklassen und Sonderbauten, um ein hohes Maß an Sicherheit für Personen in Gebäuden zu gewährleisten.

Teilnahmegebühr

120 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Unterlagen und DGWZ-Teilnahmebescheinigung.

Termin

Das Kompakt-Seminar findet online statt und dauert 90 Minuten.

  • 06. Juli 2023 – 10:00-11:30 Uhr – freie Plätze

Seminarbeschreibung

Der bauliche Brandschutz bezieht sich auf die Maßnahmen, die bei der Errichtung von Gebäuden ergriffen werden, um Brände zu verhindern oder ihre Ausbreitung zu begrenzen. Dazu gehören bauliche Maßnahmen wie die Verwendung von feuerbeständigen Materialien, die Installation von Brandschutzsystemen wie Sprinklern und Feueralarmen sowie die Gestaltung von Fluchtwegen und Notausgängen. Ziel des baulichen Brandschutzes ist es, die Sicherheit von Personen, die sich in einem Gebäude aufhalten, zu gewährleisten und das Risiko von Bränden zu minimieren. Dazu werden in der Regel verschiedene Vorschriften und Standards wie Bauordnungen und Feuerwehrvorschriften beachtet, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Das Online-Seminar behandelt die Grundlagen des baulichen Brandschutzes. Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Grundlagen kennen, sowie die Anforderungen der Bauordnung. Behandelt werden Brandwände, tragende Wände, Stützen, Decken, Treppenräume, Erster und zweiter Rettungsweg, DIN 4102 / EN 13501, Feuerwiderstandsklassen und Sonderbauten.

Inhalte

  • Welche Gebäudeklassen gibt es?
  • Was versteht man unter dem ersten und dem zweiten Rettungsweg?
  • Was ist eine Brandwand?
  • Was ist ein Brandabschnitt?
  • Was sind Sonderbauten?
  • Was regelt die DIN 4102 /EN 13501?

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Brandschutzplaner
  • Facility Manager, Betreiber und Behörden,
  • Mitarbeiter von Bauabteilungen, Verantwortliche Personen.

Referent

Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger und langjähriger Referent für Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen nach DIN 14677 sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandschutzklappen und Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne. Außerdem ist Herr Schütz-Reinhardt Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen.

Stefan Schütz-Reinhardt

Anmeldung

    Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

    Hiermit melde ich folgenden Teilnehmer zum Online-Seminar an.
    Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, füllen Sie das Formular bitte für jeden Teilnehmer einzeln aus. Wir benötigen für jeden Teilnehmer eine individuelle E-Mail. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Anmeldebestätigung und Rechnung. 24 Stunden vor dem Online-Seminar erhält jeder Teilnehmer seine individuellen Zugangsdaten.

    Online-Seminar

    Termin

    Teilnehmer
    * Anrede

    Titel

    * Vorname

    * Nachname

    * E-Mail-Adresse - Pro Teilnehmer wird eine individuelle E-Mail-Adresse benötigt.

    Rechnungsanschrift

    * Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen

    Zusatz, Abteilung, Bestellnummer (optional)

    * Anrede Rechnung

    * Vorname Rechnung

    * Nachname Rechnung

    * E-Mail Rechnung

    * Straße Rechnung

    * PLZ Rechnung

    * Ort Rechnung

    * Ich habe die folgenden Teilnahmebedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
    Die Anmeldung ist verbindlich. Die Anmeldung kann bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos storniert werden. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Seminargebühr ist nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Rechnung und Teilnahmeurkunde können nicht umgeschrieben werden. Der Veranstalter ist berechtigt, einen Ersatzreferenten zu benennen und die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen, insbesondere bei Ausfall des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall zurückerstattet. Andere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

    * Ich habe die folgende Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
    Meine Daten werden für die Durchführung der Veranstaltung und zum Versand des Newsletters von der DGWZ gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

    captcha
    * Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.

    Stichworte
    Baulicher Brandschutz, Brandschutz, Bauordnung, Brandwand, Brandabschnitt, Sonderbauten, tragende Wände, Erster und zweiter Rettungsweg, DIN 4102/EN 13501, Feuerwiderstandsklassen, Gebäudeklassen, Seminar, Online-Seminar, Webinar, Event, Veranstaltung, 2023

    Wie gefällt Ihnen diese Seite?

    5