Schlagwortarchiv für: Sicherheitstechnik

Fachmesse efa in Leipzig mit neuem Konzept

Die zur efa:ON umbenannte Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik findet vom 12. bis 14. September 2023 auf dem Leipziger Messegelände statt. Ergänzt wird die Ausstellung erstmalig durch die neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze, netze:ON. Mit dem neuen Konzept soll die Vielfalt der Elektrotechnik sowie elektrischer und nachhaltiger Energietechnik abgebildet werden.

Auf der efa:ON kommen Hersteller und Dienstleister der Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik mit den Elektrofachkräften aus Handwerk, Industrie und Gebäudetechnik, Planern, Vertretern des Handels und dem Branchennachwuchs zusammen. Fünf themenspezifische Foren bieten den Fachbesuchern darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit Experten zu Innovationen in den Bereichen Licht, Messen + Prüfen, Netzstabilität, Erneuerbare Energien und Speichertechnologien sowie den Trends wie Elektrifizierung, Digitalisierung und BIM auszutauschen.

Weitere Informationen

Sicherheitsexpo 2023

Sicherheitsexpo

Zum 20-jährigen Bestehen findet die Sicherheitsexpo vom 28. bis 29. Juni 2023 wieder im MOC Veranstaltungscenter München statt. Auf der Fachmesse für Sicherheitstechnologie werden Besuchern Produkte und Lösungen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Video- und Freilandüberwachung, Alarmanlagen und Brandschutz präsentiert. Ziel der Aussteller ist es, Sicherheitstechnik zu demonstrieren, die Firmen sowie den privaten und öffentlichen Bereich vor kriminellen Angriffen von innen und außen schützt.

Sicherheitsexpo 2023

Autorin: Ilka Klein, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Light + Building

Messerundgänge zur Light + Building

Die Light + Building findet vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt. Im Fokus stehen unter anderem Gebäudeautomation, Smart City, Energiekonzepte, E-Mobilität und vernetzte Sicherheit. Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit bietet für Planer, Architekten, Betreiber und Mitarbeiter der Gebäudetechnik fachlich geführte Messerundgänge an. Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet Eintrittskarte, Teilnahmezertifikat, Planerhandbuch sowie ein umfassendes Informationspaket.

Light + Building

Autorin: Dr. Barbara Löchte, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2022-08 vom 2. Juni 2022

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur Light + Building ein neues Planerhandbuch. Das Planerhandbuch „Light + Building“ erscheint im September 2022. Darin werden führende Aussteller zur Elektro- und Gebäudetechnik vorgestellt. Zu jedem Unternehmen sind Unternehmensprofil, Leistungsportfolio und die aktuellen Produkthöhepunkte zur Messe enthalten. Ebenso sind die Ansprechpartner für Planer mit Kontaktdaten aufgeführt. Das Handbuch dient als Orientierungshilfe beim Besuch der Messe und als Nachschlagewerk für Planer und Gebäudebetreiber. Das Planerhandbuch „Light + Building“ kann ab sofort kostenlos bei der DGWZ über die Website www.dgwz.de/light-building oder per E-Mail an light-building@dgwz.de vorbestellt werden.

Die DGWZ ist Partner der Messe Frankfurt und bietet zur Light + Building vom 2. bis 6. Oktober 2022 täglich fachlich geführte Messerundgänge für technische Fachplaner, Ingenieure und Mitarbeiter von Planungsabteilungen der Gebäudetechnik an.

Die Light + Building ist die weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Software für das Bauwesen. An den sechs Messetagen nehmen über 1.300 Aussteller aus 46 Länder teil. Parallel dazu bietet eine digitale Plattform neue Möglichkeiten der Vernetzung und des Wissensaustauschs.

1.343 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Ilka Klein
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building 2022. #LB22 www.dgwz.de/planerhandbuch-light-building-2022

Download
www.dgwz.de/planerhandbuch-light-building-2022

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light + Building

Bildquelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Bildunterschrift: Die DGWZ veröffentlicht zur Light + Building 2022 ein Planerhandbuch.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/light-building

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Neuer Planerbrief informiert über Gefährdungsbeurteilungen, Prüfung von E-Ladestationen und Lichtsteuerung

Neuer Planerbrief informiert über Gefährdungsbeurteilungen, Prüfung von E-Ladestationen und Lichtsteuerung

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2022-03 vom 3. März 2022

Am 1. März 2022 ist der Planerbrief 34 erschienen. Themen der Ausgabe März-April 2022 sind die Auswirkungen der Pandemie in der TGA-Branche, Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz, die Fachverantwortung einer verantwortlichen Elektrofachkraft im Unternehmen, die Prüfung von E-Ladestationen und Ladekabeln sowie die DIN EN 50131 Teil 1 für Alarmanlagen.

Im Editorial kommt Christoph Brauneis, Hauptgeschäftsführer, Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), zu Wort: „Die Covid-19-Pandemie hat unser Land fest im Griff. Davon ist die TGA-Branche nicht ausgenommen – auch wenn sie vergleichsweise gut durch die Krise gekommen ist. Gründe sind Förderprogramme im Bereich Energieeffizienz und niedrige Zinsen, die Investitionen im Immobiliensektor begünstigen.“

Mit dem Planerbrief informiert die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit alle zwei Monate unabhängig und neutral über neue Vorschriften, Technologien und Veranstaltungen zu Planung, Errichtung und Betrieb von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA). Der nächste Planerbrief 35 erscheint am 1. Mai 2022. Der Planerbrief kann kostenlos auf der Website www.planerbrief.de abonniert werden.

1.183 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Ilka Klein
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
Neuer Planerbrief 34 – März-April 2022 informiert über Gefährdungsbeurteilungen, Prüfung von E-Ladestationen und Lichtsteuerung. www.planerbrief.de

Download
www.dgwz.de/presse-planerbrief-34

Neuer Planerbrief informiert über Gefährdungsbeurteilungen, Prüfung von E-Ladestationen und Lichtsteuerung

Bildquelle: Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Bildunterschrift: Der Planerbrief 34, Ausgabe März-April 2022, informiert über Gefährdungsbeurteilungen, Prüfung von E-Ladestationen und Lichtsteuerung.

Weiterführende Informationen
www.planerbrief.de

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

0

Sicherheitsexpo 2022

Sicherheitsexpo 2022

Die Sicherheitsexpo findet vom 29. bis 30. Juni 2022 als Präsenzveranstaltung im MOC Veranstaltungscenter München statt. Auf der Fachmesse für Sicherheitstechnologie werden Besuchern Produkte und Lösungen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Video- und Freilandüberwachung, Alarmanlagen und Brandschutz präsentiert. Ziel der Aussteller ist es, Sicherheitstechnik zu demonstrieren, die Firmen sowie den privaten und öffentlichen Bereich vor kriminellen Angriffen von innen und außen schützt.

Sicherheitsexpo 2022

Autorin: Ilka Klein, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

DIN EN 50131 Teil 1

Alarmanlagen: DIN EN 50131 Teil 1

Der überarbeitete Teil 1 der DIN EN 50131 „Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen“ vom Juli 2021 legt Anforderungen an Einbruch- und Überfallmeldeanlagen fest, die unter Verwendung von exklusiven oder nicht exklusiven leitungsgebundenen oder drahtlosen Verbindungen in Gebäuden installiert werden.

Informationen zum Thema Fernzugriff im normativen Anhang B und die Hinweise auf IT- Sicherheitsbedrohungen zeigen auch in dieser Norm, dass die IT-Technik mehr und mehr Einzug in die Einbruch- und Überfallmeldetechnik findet, die in Bezug auf die Sicherheit der Systeme einen immer höheren Stellenwert einnimmt.

Autor: Karl-Heinz Mast, Fachreferent Normen und Richtlinien, Building Technologies, Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Weitere Informationen

Light + Building

Light + Building 2022

Vom 13. bis 18. März 2022 soll die Light + Building stattfinden, die größte internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik. Ob der Termin pandemiebedingt gehalten werden kann, soll im Januar 2022 entschieden werden. Parallel zur Messe ist die neue digitale Plattform „Light + Building Digital Extension“ geplant, auf der die Teilnehmer neue Kontakte und Produkte über KI-gestütztes Match-Making finden und das Rahmenprogramm der Messe per Streaming besuchen können.

Light + Building

Autorin: Ilka Klein, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Perimeter Protection 2022

Perimeter Protection 2022

Vom 17. bis 19. Januar 2023 findet die Perimeter Protection, die Fachmesse für Freigeländeschutz, im Messezentrum Nürnberg statt.

Sicherheitsbeauftragte für Nah- und Fernverkehr, Flughäfen, Fußballstadien, Industrie, Kraftwerke, Polizei und Militär sowie Architekten und Planer für Gebäudetechnik können sich über neue Entwicklungen rund um Perimeterschutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit informieren. Ein Vortragsprogramm ergänzt den Messebesuch und gibt Lösungen und Diskussionsstoff zum Schutz von Liegenschaften vor Vandalismus, Diebstahl oder Industriespionage.

Autorin: Dr. Barbara Löchte, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Perimeter Protection 2022

Weitere Informationen

Sicherheitsexpo 2021

Sicherheitsexpo 2021

Die Sicherheitsexpo findet vom 24. bis 25. November 2021 als Präsenzveranstaltung im MOC Veranstaltungscenter München statt. Auf der Fachmesse für Sicherheitstechnologie zeigen über 100 Aussteller ihre Produkte und Lösungen in den Bereichen Zutrittskontrolle, Video- und Freilandüberwachung, Alarmanlagen und Brandschutz. Ein Vortragsprogramm findet parallel statt.

Ein Schwerpunkt der Messe bildet der Schutz vor digitalen Bedrohungen, die seit dem Beginn der Pandemie stark zugenommen haben. Um den sich rasch wandelnden Anforderungen von Industriebetrieben, Handel, Banken, Schulen, Transport und Verkehr gerecht zu werden, können sich Fachbesucher über die digitalen Sicherheitstechniken wie RFID (radio-frequency identification – Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen), NFC (Near Field Communication – Nahfeldkommunikation), KI (Künstliche Intelligenz), Smart Cards, CCTV (Closed Circuit Television) und Biometrie umfassend informieren.

Sicherheitsexpo 2021

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Sicherheitstechnik

Messen 2022

Fachmessen in Deutschland 2022
Elektrotechnik – Gebäudetechnik – Sicherheitstechnik

> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland

2022

  • 18.-20. Januar 2022
    Perimeter Protection, Nürnberg (www.perimeter-protection.de)
    Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit – verschoben auf 2025
  • 08.-11. März 2022
    SHK, Essen (www.shkessen.de)
    Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement – verschoben auf September 2022
  • 22.-26. März 2022
    didacta, Köln (www.didacta-koeln.de)
    Bildungsmesse
  • 29. März – 1. April 2022
    Fensterbau Frontale, Nürnberg (www.frontale.de)
    Internationale Fachmesse für Fenster, Tür und Fassade
  • 26.-28. April 2022
    Altenpflege, Essen (www.altenpflege-messe.de)
    Die Leitmesse der Pflegewirtschaft
  • 26.-29. April 2022
    interlift, Augsburg (www.interlift.de)
    Weltleitmesse der Aufzugsbranche
  • 26.-29. April 2022
    Prolight + Sound, Frankfurt am Main (pls.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik, AV-Produktion und Entertainment
  • 20.-25. Juni 2022
    Interschutz – Der rote Hahn, Hannover (www.interschutz.de)
    Internationale Leitmesse für Brand-/Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit
  • 29.-30. Juni 2022
    FeuerTrutz
    , Nürnberg (www.feuertrutz-messe.de)
    Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz
    mit Brandschutzkongress (www.feuertrutz.de/kongress)
  • 29.-30. Juni 2022
    Sicherheitsexpo, München (www.sicherheitsexpo.de)
    Sicherheitsmesse mit Kongress für Schutz und Sicherheit
  • 06.-09. September 2022
    SHK, Essen (www.shkessen.de)
    Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement
  • 20.-23. September 2022
    Security, Essen (www.security-messe.de)
    Fachmesse für Sicherheit und Brandschutz
  • 28.-29. September 2022
    Krankenhaus Technologie, Gelsenkirchen (www.fachmesse-krankenhaus-technologie.de)
    Fachmesse für Technologien und Services rund um das Krankenhaus
  • 02.-06. Oktober 2022
    Light+Building, Frankfurt (www.light-building.messefrankfurt.com)
    Internationale Fachmesse für Licht und Gebäudetechnik
  • 11.-13. Oktober 2022
    Chillventa, Nürnberg (www.chillventa.de)
    Internationale Fachmesse Kälte, Klima, Lüftung, Wärmepumpen
  • 08.-10. November 2022
    belektro, Berlin (www.belektro.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht
  • 14.-17. November 2022
    Medica, Düsseldorf (www.medica.de)
    Internationale Fachmesse für Medizintechnik
  • 17.-19. November 2022
    GET Nord, Hamburg (www.get-nord.de)
    Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima
  • 07.-08. Dezember 2022
    VdS-BrandSchutzTage, Köln (www.bts.vds.de)
    Fachtagung & Brandschutz-Messe

Stichworte

Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2022

SALTO Systems GmbH

SALTO Systems GmbH

Schwelmer Straße 245
42389 Wuppertal
Telefon 0202 769579-0
Fax 0202 769579-99
info.de@saltosystems.com
www.saltosystems.de

SALTO Systems ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Technologien sowie Hard- und Software für die Zutrittskontrolle. Anwender profitieren von hoher Sicherheit, einem flexiblen und einfach zu handhabenden Zutrittsmanagement sowie effizienten digitalen Prozessen, auch im Zusammenspiel mit Drittsystemen.

Produkte und Leistungen

SALTO liefert maßgeschneiderte Systemlösungen, in denen online verkabelte, virtuell vernetzte, funkvernetzte und mobile Technologien frei miteinander kombinierbar sind und nahtlos miteinander arbeiten. Die Lösungen lassen Anwendern die größtmögliche Wahlfreiheit hinsichtlich der Systemarchitektur, Art und Anzahl der Zutrittspunkte sowie des Sicherheitsniveaus.

Das Portfolio umfasst On-Premise- sowie Cloud-Zutrittslösungen, die sich den individuellen Anforderungen eines Projekts anpassen. Zudem lassen sie sich über unterschiedliche Schnittstellen mit Drittsystemen integrieren und somit in übergreifende digitale Abläufe einbetten.

Die SALTO-Zutrittslösungen eignen sich für sämtliche Türsituationen: Innen- und Außentüren, automatische Türsysteme, Tore, Aufzüge, Spinde, Möbel, Zufahrten etc. Neben den Managementplattformen und Apps zählen elektronische Beschläge, Zylinder, Design-Schlösser und Schrankschlösser sowie Wandleser und Türsteuerungen, Einsteckschlösser und Panikstangenlösungen zur vielseitigen Systemhardware.

SALTO-Lösungen finden sich weltweit in über 20.000 Installationen mit mehr als 20 Millionen täglichen Nutzern. Niederlassungen in 40 Ländern und ein weit verzweigtes globales Partnernetzwerk gewährleisten die Präsenz in allen Regionen der Welt.

Planer-Ansprechpartner

Roland Birkenstock, Planer- & Architektenberater,
Telefon 0202 769579-17, r.birkenstock@saltosystems.com

 

Zurück zu Light + Building 2022

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
Telefon 06842 945-0
info@hager.de
www.hager.de

Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, eines inhabergeführten Familienunternehmens mit Sitz in Blieskastel in Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter, erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 2,6 Milliarden € und zählt zu den Innovationsführern in seiner Branche. Die Hager Group produziert in 23 Standorten rund um den Globus. In mehr als 100 Ländern setzen Kunden auf Lösungen von Hager.

Produkte und Leistungen

Hager stellt Lösungen und Dienstleistungen für Elektroinstallationen bereit, die das gesamte Spektrum im Wohn- und Zweckbau abdecken. Dazu gehören Energieverteilungs- und Zählerplatzsysteme, Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme, Sicherheitstechnik und Türkommunikation, Schalterprogramme, intelligente Gebäudesteuerung sowie E-Ladelösungen und die Speicherung und Verteilung elektrischer Energie.

Höhepunkte zur Light + Building 2022

Hager präsentiert sich auf einer Standfläche von 1.350 m² mit einer offenen Architektur und Praxisstationen zum Anfassen und Ausprobieren. Die Themenbereiche Wohnen, Arbeiten und Lernen zeigen typische Anwendungsbeispiele für das Lösungsangebot der Marken Hager, Berker und Elcom – angefangen beim energieeffizienten Stromspeicher für den Wohnbau über innovative Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe bis hin zur intelligenten Infrastruktur im Büro und zur modernen Elektroinstallation in der Schule. Neue Konfiguratoren und Aktuelles aus dem Bereich Gesetze und Förderungen runden das Angebot ab.

www.hager.de/lb2022

Planer-Ansprechpartner

Ipek Rasitoglou, Kommunikation Planer, Telefon 0160 95188633, ipek.rasitoglou@hagergroup.com

 

Zurück zu Light + Building 2022

Compleo Charging Solutions AG

Compleo Charging Solutions AG

Oberste-Wilms-Straße 15a
44309 Dortmund
Telefon 0231 534923-70
info@compleo-cs.de
www.compleo-charging.com

Compleo ist innovativer Komplettanbieter von Hard- und Software zum Laden von Elektrofahrzeugen. Mit der Compleo-Ladetechnologie wird der Umstieg auf Elektromobilität sowohl im gewerblichen als auch privaten Umfeld ganz einfach.

Compleo entwickelt und produziert Ladestationen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung mit tausenden Ladepunkten im Feld. Konsequente Forschungs- und Entwicklungsarbeit stellen die Position als Technologieführer im Markt sicher.

Produkte und Leistungen

Die Breite des Produkt- und Service-Angebots bei Compleo ermöglicht nicht nur den Auf- und Ausbau von innovativer Ladeinfrastruktur, sondern auch den effizienten Betrieb. Dazu kommt ein komfortables Management aller Prozesse rund um das Laden von Elektrofahrzeugen durch Software Services:

  • Eichrechtskonforme und systemoffene AC- & DC-Ladestationen
  • Hardwareoffenes IT-Backend für innovative Software-Services
  • Einfache Installation & Inbetriebnahme
  • Komplettangebot „Made in Germany“

Höhepunkte zur Light + Building 2022

  • Neuheit: Direktbezahlung konform mit der deutschen Ladesäulenverordnung – Bezahlmodul X-PAY für AC- und DC-Ladestationen
  • Volle Effizienz: Einzigartige Power-Rail-Technologie für den kostenoptimierten Aufbau vieler Ladepunkte
  • IT-Plattform für diverse Betreibermodelle: Professioneller Betrieb und Öffnung von Ladepunkten für möglichst viele Nutzer mit eOPERATE – individuelle Betreibermodelle durch Multi-Mandantenfähigkeit
  • Montagefreundliche Wallbox: eBOX als attraktive Lösung für Privatkunden und Monteure

Planer-Ansprechpartner

Andreas Lamberts, Account Manager Elektrofachbetriebe, andreas.lamberts@compleo-cs.com

 

Zurück zu Light + Building 2022

Bender GmbH & Co. KG

Bender GmbH & Co. KG

Londorfer Straße 65
35305 Grünberg
Telefon 06401 807-0
Fax 06401 807-259
info@bender.de
www.bender.de

Als erfolgreicher Pionier und Marktführer produziert Bender seit 1946 elektrische Sicherheitsprodukte und -lösungen der Spitzenklasse. Mit vielseitigen Mess-, Schutz- und  Überwachungssystemen bietet Bender individuelle Lösungen für hochkomplexe Anwendungsbereiche in Industrie, Krankenhäusern und Elektromobilität.

Produkte und Leistungen

Volle Transparenz in jeder Anwendung

Monitoring-Systeme zeigen zu jeder Zeit, was läuft, wie es läuft und wo Gefahrenpotentiale liegen: von Leistungsdaten bis zu Fehlerströmen. Damit hat man jederzeit alles im Blick und kann schnell die richtigen Entscheidungen treffen. Von der sicheren Stromversorgung, über Steuer- und Informationszentralen, bis hin zum Betrieb der Anlagen. Die permanente Überwachung gemäß DGUV V3 erhöht die Sicherheit und Verfügbarkeit. Für 24/7 Anwendungen in der Industrie, im Krankenhaus und überall dort, wo Funktionieren alternativlos ist.

Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor

Mit spezialisierten Lösungen ermöglicht Bender schon heute optimale Erträge in der regenerativen Energiegewinnung. Bei Zukunftstechnologien, wie dem elektrischen Fliegen oder im raschen Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit dynamischem Lastmanagement, ist die elektrische Sicherheit von Bender ein essenzieller Teil für den Erfolg.

Planer-Ansprechpartner

Max Pieck, Business Development Manager, Telefon 06401 807-235, max.pieck@bender.de
Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort: www.bender.de/kontakt/vertrieb-deutschland

 

Zurück zu Light + Building 2022

ABUS Security Center GmbH & Co. KG

ABUS Security Center GmbH & Co. KG

Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Telefon 08207 959 90-400
planung@abus-sc.com
www.abus.info/security

Als Pionier der Sicherheitstechnik arbeitet die ABUS Gruppe seit Jahrzehnten mit Leidenschaft daran, die Welt ein Stück sicherer zu machen. Dabei richtet ABUS Produkte und Dienstleistungen in der elektronischen Sicherheitstechnik konsequent an den Anforderungen professioneller Gebäudeplaner/Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aus.

Produkte und Leistungen

Bei ABUS greifen alle Gewerke wie Einbruchmelde- und Türsprechanlagen, Videoüberwachung und elektronische Schließsysteme nahtlos ineinander – für den optimalen 360°-Schutz von Gewerbeobjekten. Die Fachabteilung Gebäudeplanung steht in jeder Phase der Planung, Projektierung und Installation mit persönlichen Ansprechpartnern zur Verfügung.

Höhepunkt zur Light + Building 2022

ABUS bietet ein breites Elektronik-Portfolio:

  • Die ABUS Secoris Einbruchmeldeanlage mit EN Grad 2, 200 Meldergruppen, Systembus und Cloud-Fernwartung
  • Video-Neuheiten: Thermalkameras für den Perimeterschutz (Detektion auf 200 m) und Tele-Motorzoom Kamera zur Überwachung bis auf 2 km.
  • Funk-Zutrittskontrolle ABUS wAppLoxx Pro Plus
  • Premiere: ABUS Tectiq, das mechatronische Schließ- und Zutrittskontrollsystem (Access-on-Card) für Gewerbeobjekte und öffentliche Einrichtungen.

Planer-Ansprechpartner

Eugen Bondaletow und Thomas Wagner, Fachberater Gebäudeplanung,
Telefon 08207 959 90-400, planung@abus-sc.com

 

Zurück zu Light + Building 2022

Übersicht zu Fluchtwegsimulation

Übersicht zu Fluchtwegsimulation

Einführung | Building Information Modelling | Digitale Fluchtwegsimulation | Normen und Vorschriften | Publikationen | HerstellerWeitere Informationen

Einführung

Die Digitalisierung bietet den Menschen in vielen verschiedenen Lebensbereichen neue Möglichkeiten. Auch in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erweitert sie den Horizont für bereits bestehende Sicherheitskonzepte. Mithilfe digitaler Simulationen von Gebäudeplänen lassen sich Evakuierungskonzepte, wie Fluchtwege und Rettungspläne effizienter planen und prüfen, um einen zuverlässigen Schutz für die Gebäudebesucher zu gewährleisten. Fluchtwegsimulationen ermöglichen es frühzeitig Engpässe zu erkennen, die Evakuierungsdauer zu ermitteln und den schnellsten Fluchtweg ausfindig zu machen.

Building Information Modeling (BIM)

Das BIM (Building Information Modeling), auch intelligentes Gebäudemodell genannt, ist eine Methode der datenbasierten Planung, Realisierung und Betreibung von Gebäuden. Immer mehr Planer und Architekten greifen auf digitale und intelligente Gebäudemodelle zurück, da sie alle relevanten Gebäudedaten enthalten und miteinander vernetzen. Zudem sind BIM-Projekte vorteilhaft, da Konstruktionskapazitäten eingespart sowie Fehlerkosten reduziert werden können.

Digitale Fluchtwegsimulation

Für eine digitale Fluchtwegsimulation wird ein 3D-Modell des zu untersuchenden Gebäudes auf Basis der BIM-Planungsunterlagen von Architekten und Planern erstellt. Auf dem 3D-Modell können anschließend einzelne Personen oder Gruppen platziert werden, die sich normalerweise im Gebäude aufhalten und dort agieren. Der Evakuierungsablauf kann auf diese Weise digital nachgestellt und veranschaulicht werden. Dadurch wird deutlich, welche möglichen Fluchtwege es gibt und wie viele Personen im Gebäude zu erwarten sind. So kann die Simulation schon im Planungsprozess des Gebäudes Bereiche ermitteln, die im Falle einer Gefahr als Fluchtwege genutzt werden können. Auf Grundlage des virtuellen Modells, dem „Digital Twin“ (dt. digitaler Zwilling), werden die Gebäude zu einem späteren Zeitpunkt letztendlich errichtet.

Normen und Vorschriften

Für die Fluchtwegsimulation gelten folgende Normen und Vorschriften:

Publikationen

Hersteller

Weitere Informationen

Suchbegriffe

Fluchtwegsimulation, Evakuierungskonzept, Evakuierungssimulation, BIM, Building Information Modeling, Digital Twin, Brandschutz, Fluchtweg, Rettungsweg, Brandschutz, Sicherheitstechnik, Sicherheitskonzept, Gebäudeplanung, Architekten, Planer, Errichter, Betreiber

INTERSCHUTZ 2022 – Hannover Messe

INTERSCHUTZ – Der Rote Hahn 2022 – Hannover Messe

20. – 25. Juni 2022 Hannover

Ticketpreise | Hallenpläne | Produktgruppen | Besucher | Veranstalter | Ansprechpartner | Weitere Informationen

Die Internationale Leitmesse für Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit, INTERSCHUTZ-Der Rote Hahn, findet vom 20.-25. Juni 2022 im Messezentrum Hannover statt.

Rund 1.500 Aussteller aus fast 50 Ländern präsentieren auf der INTERSCHUTZ Messe ihre Produkte und Dienstleistungen für zivile Sicherheit aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Die Besucher der Messe erwarten Event-Highlights, Wettbewerbe, Konferenzen, Partnerlandtage sowie Demonstrationen auf dem Vorführungsgelände.

Ticketpreise

  • Tageskarte: EUR 24 (zzgl. 19% Mwst.)
  • Tageskarte ermäßigt: EUR 19 (zzgl. 19% Mwst.)
  • Dauerkarte: EUR 54 (zzgl. 19% Mwst.)
  • Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

Tickets nur im Vorverkauf über den Online Ticketshop erhältlich.

Hallenpläne, Geländeplan

Produktgruppen

  • Ausrüstungen für Technische Hilfeleistungen und Katastrophenschutz
  • Ausstattung von Feuerwachen und Werkstätten
  • Bauwesen, technischer Brand- und Gebäudeschutz
  • Fachliteratur, Modellbau, Fan- und Geschenkartikel
  • Fahrzeuge und Fahrzeug-Ausstattungen
  • Forschung & Entwicklung, Aus- und Weiterbildung
  • Hardware, Software, IT-Services
  • Löschtechnik, Löschmittel
  • Mess- und Nachweisgeräte
  • Persönliche Schutzausrüstungen
  • Rettung, Notfall, Sanitätsausrüstung, Medizingeräte
  • Sicherheitstechnik

Besucher

Wichtigste Branchen

  • Feuerwehr & Brandschutz
  • Katastrophen- und Naturschutz
  • Rettung & Mobilität

Wichtigste Besuchergruppe

  • Feuerwehr
  • Brandschutzbeauftragte
  • Sicherheitsbeauftragte
  • zivile Kräfte aus dem Bereich Krisen- und Katastrophenschutz sowie Sicherheit

Veranstalter

Deutsche Messe AG
Messegelände
30521 Hannover

Telefon: 0511 89-0
Fax: 0511 89-32626

E-Mail: info@messe.de
Website der Deutsche Messe AG: www.messe.de
Website der Interschutz Messe: www.interschutz.de

Ansprecherpartner

Carl-Peter Streckewald
Deutsche Messe

Weitere Informationen

Stichworte
Interschutz, Hannover, Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettung, Sicherheit, Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Messe, Deutsche Messe AG

Messen 2021

Fachmessen in Deutschland 2021
Elektrotechnik – Gebäudetechnik – Sicherheitstechnik

> Zurück zur Hauptseite: Alle Messen in Deutschland

Viele Messen in 2021 wurden wegen der Corona-Pandemie nicht planmäßig durchgeführt, wurden verschoben, fanden alternativ als digitale Veranstaltungen statt oder wurden ganz abgesagt.

2021

  • 13.-15. Januar 2021
    BAU, Online-Event (www.bau-muenchen.com)
    Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme
  • 23.-27. Februar 2021
    didacta, Hannover (www.didacta-hannover.de)
    Bildungsmesse
  • 22.-26. März 2021
    ISH, Frankfurt am Main (ish.messefrankfurt.com)
    Weltleitmesse für Bad, Gebäudetechnik, Energietechnik,
    Klimatechnik & erneuerbare Energien
  • 20.-22. April 2021
    eltefa, Stuttgart (www.eltefa.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik –abgesagt
  • 18.-20. Mai 2021
    ELTEC, Nürnberg (www.eltec-messe.de)
    Fachmesse für Gebäude- und Lichttechnik, Schaltgeräte und Industriesteuerungen –abgesagt
  • 29. Juni – 01. Juli 2021
    Servparc on air, Online-Event
    Fachmesse für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen
  • 06.-08. Juli 2021
    Altenpflege, Online-Event (www.altenpflege-messe.de)
    Die Leitmesse der Pflegewirtschaft
  • 20.-22. Juli 2021
    eltefa, Stuttgart (www.eltefa.de)
    Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik –abgesagt
  • 21.-23. September 2021
    efa, Leipzig (www.efa-messe.com)
    Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, Licht- und Energietechnik
  • 29. September-01. Oktober 2021
    Elektrotechnik, Dortmund (www.elektrotechnik.info)
    Regionalfachmesse für Elektrotechnik und Industrie-Elektronik
  • 5.-7. Oktober 2021
    Indoor Air, Frankfurt (www.indoorair.messefrankfurt.com)
    Fachmesse für Lüftung und Luftqualität
  • 18.-19. Oktober 2021
    FeuerTrutz, Nürnberg (www.feuertrutz-messe.de)
    Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz
    mit Brandschutzkongress (www.feuertrutz.de/kongress)
  • 19.-22. Oktober 2021
    interlift, Augsburg (www.interlift.de)
    Weltleitmesse der Aufzugsbranche –verschoben auf 2022
  • 15.-18. November 2021
    Medica, Düsseldorf (www.medica.de)
    Internationale Fachmesse für Medizintechnik
  • 24.-25. November 2021
    Sicherheitsexpo, München (www.sicherheitsexpo.de)
    Sicherheitsmesse mit Kongress für Schutz und Sicherheit in der Wirtschaft

Stichworte

  • Fachmesse, Messe, Veranstaltung, Kongress, Ausstellung, Fachausstellung, Bau, Gebäude, Gebäudetechnik, Haustechnik, Technik, Gebäudeausrüstung, TGA, Elektro, Elektrotechnik, Elektronik, Licht, Beleuchtung, Heizung, Sanitär, Klima, Kälte, Lüftung, Facility Management, Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitstechnik, Termin, Messekalender, Deutschland, 2021
Perimeter Protection - Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit

Perimeter Protection 2023 – Nürnberg Messe

Perimeter Protection 2022

Perimeter Protection 2023 – Nürnberg Messe

17. – 19. Januar 2023 Nürnberg

Ticketpreise | Hallenpläne | Produktgruppen | Besucher | Veranstalter | Ansprechpartner | Weitere Informationen

Die Internationale Fachmesse für Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit findet vom 17. bis zum 19. Januar 2023 in Nürnberg statt. Die mittlerweile sechste Auflage der Kongressmesse startete erstmalig im Jahr 2010 und bietet ihren Besuchern seither einen Ort für den fachlichen Ausstausch rund um mechanische, elektrische und elektronische Schutzmaßnahmen für Freigelände.

Rund 166 Aussteller und mehr als 4.000 Besucher (Stand 2020) sind in einem Turnus von 2 Jahren auf der Messe anzutreffen. Das Angebot reicht dabei von klassischen mechanischen Schutzmaßnahmen wie Zäunen, Toren und Schranken bis zu Videoüberwachung, Einbruchmeldesystemen oder Zutrittskontrolle mittels Biometrie hin. Auch Diskussionen von erstklassigen Rednern über die neuesten Entwicklungen der Sicherheitsbranche und zukünftigen Anforderungen in dem Bereich sind auf der Kongressmesse zu finden.

Ticketpreise

  • Tageskarte: EUR 31
  • Dauerkarte: EUR 44

Hallenpläne

Produktgruppen

  • Zäune, Zaunsysteme
  • Tore, Torsysteme
  • Zutritts – und Zufahrtssperren
  • Elektronische Alarmierungssysteme
  • Außenbeleuchtung
  • Ballistisch geschützte Produkte und Systeme
  • Drohnendetektion und -abwehr
  • Werkzeuge/ Maschinen
  • Behörden, Dienstleistungen, Verbände, Verlage

Besucher

Wichtigste Besuchergruppen

  • Sicherheitsbeauftragte
  • Haustechniker/ Hausmeister
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit/ Beauftragte Personen
  • technisches Personal von Hersteller-/ Montage-/ Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie von öffentlichen Einrichtungen

Veranstalter

NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
90471 Nürnberg

Telefon: 0911 8606-0
Fax: 0911 8606-8228

E-Mail: info@nuernbergmesse.de
Website der Nürnberg Messe: www.nuernberg.com
Website der Perimeter Protection: www.perimeter-protection.de

Ansprecherpartner

Carl Veldman
Team BesucherService

Weitere Informationen

Stichworte
Perimeter Protection, Nürnberg Messe, Nürnberg, Perimeterschutz, Gebäudesicherheit, Sicherheitstechnik, Zauntechnik, Messe, Kongress, 2022