Schlagwortarchiv für: Selbstreflexion

Konfliktmanagement

Seminar Konfliktmanagement

Seminar Konfliktmanagement

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar schult alle Mitarbeiter, die Konflikte lösen müssen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Konflikten durch gezielte Techniken verbessern möchten.

Seminareinladung

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Konfliktmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Konfliktmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 09.-10. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 01.-02. Dezember 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 29.-30. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 23.-24. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 26.-27. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 16.-17.09.2025 – Berlin – freie Plätze
  • 14.-15.10.2025 – München – freie Plätze
  • 18.-19.11.2025 – Köln – freie Plätze
  • 16.-17.12.2025 – Stuttgart – freie Plätze
  • 13.-14.01.2026 – Hannover – freie Plätze
  • 03.-04.02.2026 – Dresden – freie Plätze
  • 03.-04.03.2026 – Nürnberg – freie Plätze
  • 17.-18.03.2026 – Mannheim – freie Plätze
  • 21.-22.04.2026 – Dortmund – freie Plätze
  • 09.-10.06.2026 – Hamburg – freie Plätze
  • 23.-24.06.2026 – Frankfurt – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Konflikte am Arbeitsplatz sind ein natürlicher Bestandteil jeder Arbeitsumgebung. Unterschiedliche Perspektiven, Arbeitsweisen und Kommunikationsstile können zu Spannungen und einem negativen Arbeitsklima führen. Ein effektives Konfliktmanagement ermöglicht es, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Dies führt zu einer stärkeren Teamdynamik, einer besseren Gesamtleistung und einer erhöhten Arbeitszufriedenheit.

Nutzen

Das zweitägige Seminar vermittelt die Grundlagen und Methoden für ein erfolgreiches Konfliktmanagement.  Die Teilnehmer lernen, Konflikte zu erkennen und zu verstehen sowie wirksame Techniken anzuwenden, um Missverständnisse vorzubeugen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Das Seminar stärkt die Fähigkeiten der Teilnehmer, in schwierigen Situationen lösungsorientiert zu handeln.  Ziel ist es, ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme die Teilnahmeurkunde „Konfliktmanagement“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Projektmanager
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Mitarbeiter und Angestellte

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen des Konfliktmanagements
  • Definition, Ursachen und Auswirkungen
  • Frühzeitige Konflikterkennung
  • Die Rolle von Emotionen bei Konflikten
  • Selbstreflexion und Konfliktanalyse
  • Konfliktprävention
  • Aktives Zuhören und Empathie
  • Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
  • Methoden der Konfliktlösung
  • Fallstudien, Gruppenübungen und Rollenspiele
  • Entwicklung eines individuellen Konfliktmanagementplans

Referenten

Die Referenten sind Fachleute mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Konfliktmanagement und Krisenkommunikation. Sie vermitteln den Teilnehmern Strategien, um in konfliktbeladenen Situationen souverän und zielgerichtet zu handeln.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Konfliktmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Konfliktmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Konflikmanagement, Konflikt, Konflikprävention, Konfliktlösung, Konfliktanalyse, Selbstreflexion, Mediation, Kompromissfindung, Krisenkommunikation, Kommunikation, Deeskalation, Empathie, Persönlichkeitsentwicklung, Verhandlungstechniken, Moderator, Vermittler, Schlichtung, Teamdynamik,  Persönlichkeitsentwicklung, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Erfolgreich führen – Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden

Erfolgreich führen – Kollaboration, Kommunikation und Konflikte

Seminar Erfolgreich führen – Kollaboration, Kommunikation und Konflikte

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar richtet sich Führungskräfte, Führungskräfte Kandidaten, Projektmanager und Teamleiter, die mit komplexen Teamdynamiken und Mitarbeitern souverän umgehen wollen.

Seminareinladung

Online-Seminar Erfolgreich führen

Online-Seminar Erfolgreich führen – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Erfolgreich führen

Seminar Erfolgreich führen – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 01.-02. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 27.-28. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 22.-23. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 19.-20 März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 21.-22. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. September 2025 – Frankfurt – freie Plätze
  • 07.-08. Oktober 2025 – Dortmund – freie Plätze
  • 28.-29. Oktober 2025 – München – freie Plätze
  • 25.-26. November 2025 – Berlin – freie Plätze
  • 13.-14. Januar 2026 – Hamburg – freie Plätze
  • 03.-04. Februar 2026 – Stuttgart – freie Plätze
  • 10.-11. März 2026 – Köln – freie Plätze
  • 21.-22. April 2026 – Nürnberg – freie Plätze
  • 05.-06. Mai 2026 – Dresden – freie Plätze
  • 16.-17. Juni 2026 – Mannheim – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

In herausfordernden Führungssituationen, etwa bei Spannungen im Team oder unterschiedlichen Erwartungshaltungen, stoßen viele Führungskräfte an ihre Grenzen. Besonders dann, wenn es an Klarheit, Kommunikation oder gemeinsamer Ausrichtung mangelt. Mit einer klaren inneren Haltung, guter Selbstführung und einem bewussten Umgang mit Dynamiken lassen sich solche Situationen frühzeitig erkennen und Konflikte entschärfen.

Nutzen

In diesem zweitägigen Seminar lernen Führungskräfte, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt und motiviert fühlen und Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Mit Methoden aus Kommunikation und Führung sowie zahlreichen praktischen Übungen erweitern die Teilnehmenden ihr Führungsrepertoire. Das fördert nicht nur eine gesunde Teamkultur und tragfähige Beziehungen, sondern wirkt sich direkt auf Motivation, Zusammenarbeit und Kundenzufriedenheit aus.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme die Teilnahmeurkunde „Erfolgreich führen – Kollaboration, Kommunikation und Konflikte“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Manager
  • Angehende Führungskräfte
  • Projektmanager
  • Team- und Gruppenleiter
  • Selbstständige und Unternehmer

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen der Führung
  • Chancen von Konflikten
  • Psychologische Sicherheit und Vertrauen erzeugen
  • Orientierungs-, Motivations- und Kritikgespräche
  • Förderung von Wertschätzung, Respekt und konstruktiver Kommunikation
  • Selbstreflexion und Anwendung von Motivationstechniken
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für schwierige Situationen
  • Wortwahl, Stimme, Körperhaltung, Gestik und Mimik
  • Positive Beeinflussung des Betriebsklimas und Anwendung von Gesprächstechniken

Referenten

Die Referenten sind qualifizierte Fachleute in den Bereichen Führung und Kommunikation. Sie bringen langjährige Erfahrung mit, um die Teilnehmer auf die Herausforderungen der Führung optimal vorzubereiten bzw. sie darin zu unterstützen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Erfolgreich führen

Online-Seminar Erfolgreich führen – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Erfolgreich führen

Seminar Erfolgreich führen – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

 

Stichworte
Führung, Führungskraft, Konfliktmanagement, Konflikt, Konfliktlösung, Krise, Krisenmanagement,  Selbstreflexion, Kritik, Personalgespräch, Mitarbeiter, Kommunikation, Kommunikationstechnik, Gesprächstechnik, Gesprächsführung, Motivationstechniken, Empathie, Deeskalation, Motivation, Verhandlungstechniken, Team, Durchsetzungsvermögen, zielorientiert, Kundenzufriedenheit, Grenzen setzen, Persönlichkeitsentwicklung, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen

Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen

Seminar Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die lernen möchten, Stress zu erkennen, vorzubeugen und mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Seminareinladung

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Stressbewältigung – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Stressbewältigung – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:30 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:30 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:30 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:30 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 29.-30. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 24.-25. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 22.-23. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 16.-17. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 13.-14. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. September 2025 – Leipzig – freie Plätze
  • 07.-08. Oktober 2025 – Hamburg – freie Plätze
  • 11.-12. November 2025 – München – freie Plätze
  • 09.-10. Dezember 2025 – Mannheim – freie Plätze
  • 13.-14. Januar 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 03.-04. Februar 2026 – Köln – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026 – Hannover – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026- Stuttgart – freie Plätze
  • 28.-29. April 2026 – Nürnberg – freie Plätze
  • 19.-20. Mai 2026 – Dortmund – freie Plätze
  • 16.-17. Juni 2026 – Frankfurt – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Steigender Stress am Arbeitsplatz kann die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter stark beeinträchtigen. Ein hohes Arbeitspensum, enge Terminvorgaben und fehlende Erholungsphasen führen zu hohen Belastungen. Ohne passende Stressbewältigungsstrategien können Erschöpfung und Burnout die Folge sein. Präventive Maßnahmen und eine Stärkung der Resilienz führen zu einer höheren Produktivität, Motivation und Freude an der Arbeit.

Nutzen

Das Ziel des zweitägigen Seminars ist die Prävention von Burnout-Symptomen durch das Erkennen und Handeln bei ersten Warnsignalen. Die Teilnehmer erlernen Techniken zur Stressreduktion und entwickeln Methoden zur Regeneration. Das Seminar fördert ein besseres Verständnis für die effektive Nutzung der eigenen Ressourcen, um die Gesundheit langfristig zu erhalten.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme die Teilnahmeurkunde „Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Projektmanager
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Mitarbeiter mit Doppelbelastung
  • HR-Personaler
  • Berufseinsteiger

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Auslöser von Stress
  • Körperliche und mentale Auswirkungen von Stress
  • Langfristige Folgen von chronischem Stress
  • Maßnahmen zur Stressprävention
  • Techniken zur Steigerung von Motivation und Fokus
  • Entspannungs- und Atemübungen
  • Achtsamkeitstraining und Positive Psychologie
  • Warnzeichen und Symptome von Burnout
  • Burnout-Prävention, Selbstfürsorge und Regeneration
  • Zeitmanagement und Prioritätensetzung
  • Ressourcenaktivierung
  • Analyse von Stressfaktoren und Reaktionsmustern
  • Erstellen eines Stressmanagement-Plans
  • Resilienzaufbau und mentale Widerstandsfähigkeit
  • Umgang mit Rückschlägen und Veränderung

Referenten

Die Referenten sind qualifizierte Fachleute im Bereich Stressmanagement und Psychologie. Sie bringen fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung mit, um den Teilnehmern wirksame Techniken zur Burnout Prävention zu vermitteln.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Stressbewältigung – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Stressbewältigung – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Stress, Stressmanagement, Stressbewältigung, Stressprävention, Prävention, mentale Gesundheit, Burnout, Regeneration, Selbstreflexion, Resilienz, Zeitmanagement, Belastbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Seminar vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar schult Mitarbeiter, die eine Führungsposition anstreben oder neu in einer solchen Rolle sind.

Seminareinladung

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 15.-16. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 17.-18. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 19.-20. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 19.-20. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 11.-12. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. September 2025 – Leipzig – freie Plätze
  • 07.-08. Oktober 2025 – Hamburg – freie Plätze
  • 11.-12. November 2025 – München – freie Plätze
  • 09.-10. Dezember 2025 – Mannheim – freie Plätze
  • 13.-14. Januar 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 03.-04. Februar 2026 – Köln – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026 – Hannover – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026 – Stuttgart – freie Plätze
  • 28.-29. April 2026 – Nürnberg – freie Plätze
  • 19.-20. Mai 2026 – Dortmund – freie Plätze
  • 16.-17. Juni 2026 – Frankfurt – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Der Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft bietet die Chance, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortungen zu übernehmen. Die neue Rolle gegenüber den Kollegen bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Eine starke Entscheidungsfähigkeit und das Vertrauen der Mitarbeiter sind entscheidend, um das Team zu motivieren und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Nutzen

Das zweitägige Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Entwicklung von Führungskompetenzen. Die Teilnehmer erlernen Methoden zur Kommunikation und Mitarbeitermotivation. Zudem werden die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten einer Führungsrolle thematisiert. Das Seminar dient dazu, den Übergang von der Rolle als Mitarbeiter zur Führung erfolgreich zu gestalten.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme des Teilnahmeurkunde „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Mitarbeiter, die vor der Weiterentwicklung in eine Führungsrolle stehen oder bereits erste Erfahrung gesammelt haben
  • Projektmanager
  • Team- und Gruppenleiter
  • Fachkräfte mit Führungsambitionen

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen der Führung
  • Verständnis zum Rollenwechsel
  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für effektive Führung
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten für klare und motivierende Ansprachen
  • Erkennen und Steuern von Teamdynamiken und -konflikten
  • Strategien zur effektiven Zielverfolgung
  • Techniken zur fundierten und schnellen Entscheidungsfindung
  • Etablierung einer konstruktiven Feedbackkultur im Team
  • Methoden zur Motivation von Teammitgliedern
  • Coachingansätze
  • Förderung der Selbstreflexion zur kontinuierlichen persönlichen Entwicklung

Referenten

Die Referenten sind qualifizierte Fachleute im Bereich Führung. Sie bringen fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung mit, um den Teilnehmern den Übergang in die neue Rolle als Führungskraft zu erleichtern.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Führungskraft – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Führung, Führungskraft, Mitarbeiterführung, Mitarbeiter, Führungskompetenz, Team, Teamleiter, Chef, Leadership, Rollenwechsel, Vorgesetzter, Kollegen, Persönlichkeitsentwicklung, Management, Teamführung, Karriere, Kommunikation, Konfliktmanagement, Verantwortung, Organisation, Selbstorganisation, Struktur, Disziplin, Motivation, Selbstreflexion, Training, Mentoring, Feedback, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Zeitmanagement und Selbstorganisation

Zeit- und Selbstmanagement

Seminar Zeit- und Selbstmanagement

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar schult alle Mitarbeiter, die ihre Selbstorganisation optimieren und Produktivität steigern möchten.

Seminareinladung

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Zeitmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Zeitmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Teilnahmeurkunde sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 01.-02. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 04.-05. Dezember 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 29.-30. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 26.-27. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 16.-17. September 2025 – Hannover – freie Plätze
  • 21.-22. Oktober 2025 – Dresden – freie Plätze
  • 18.-19. November 2025 – Frankfurt – freie Plätze
  • 16.-17. Dezember 2025 – Essen – freie Plätze
  • 27.-28. Januar 2026 – München – freie Plätze
  • 24.-25. Februar 2026 – Stuttgart – freie Plätze
  • 17.-18. März 2026 – Hamburg – freie Plätze
  • 14.-15. April 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 05.-06. Mai 2026 – Köln – freie Plätze
  • 09.-10. Juni 2026 – Mannheim – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Ein unzureichendes Zeitmanagement führt häufig zu Stress und Überlastung. Ohne klare Struktur und Effizienz sammeln sich Aufgaben an und Terminfristen rücken näher. Dies kann zu Fehlentscheidungen und geringerer Arbeitsqualität führen. Eine mangelnde Selbstorganisation beeinträchtigt die individuelle Leistung und persönliche Motivation.

Nutzen

Das Ziel des zweitägigen Seminars ist die klare Strukturierung und Fokussierung der täglichen Aufgaben. Die Teilnehmer lernen Prioritäten zu setzen und Fristen sicher einzuhalten. Durch eine gezielte Selbstorganisation steigern die Teilnehmer ihre Produktivität und Freude an der Arbeit. Mithilfe von Strategien erreichen sie einen ausgewogeneren Lebensstil, welcher die berufliche Karriere vorantreibt.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat „Zeitmanagement und Selbstorganisation“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Projektmanager
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Mitarbeiter und Angestellte
  • Berufseinsteiger

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Einführung in Zeitmanagement und Grundlagen der Selbstorganisation
  • Techniken zur Verbesserung der Konzentration und Fokussierung
  • Strategien für mehr Produktivität
  • Ursachen und Strategien zur Überwindung von Prokrastination
  • Bedeutung und Auswirkungen von Routinen
  • Tools und Methoden zur effektiven Tages- und Wochenplanung
  • Stressbewältigung durch Selbstorganisation
  • Lebensbalance
  • Werkzeuge und Apps für ein besseres Zeitmanagement
  • Fallstudien und Gruppenarbeit
  • Erstellen eines individuellen Zeitplans
  • Reflexion und kontinuierliche Verbesserung

Referenten

Die Referenten sind qualifizierte Fachleute im Bereich Zeit- und Selbstmanagement. Sie bringen fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung mit, um den Teilnehmern wirksame Techniken zur Selbstorganisation zu vermitteln.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Zeitmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Zeitmanagement – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Zeit, Management, Selbstmanagement, Eigenverantwortung, Organisation, Selbstorganisation, Effizienz, Zeitplanung, Produktivität, Zeitnutzung, Struktur, Selbstdisziplin, Planung, Eigenmotivation, Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5