Schlagwortarchiv für: Rhetorik

Neue DGWZ-Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

Neue DGWZ-Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2025-20
vom 16. Juni 2025

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab August 2025 zehn neue Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung an. Dazu gehören die Seminare „Projektmanagement“, „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“, „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“, „Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden“, „Zeitmanagement und Selbstorganisation“, „Nutzung von KI-Tools“, „Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen“, „Präsentationstraining“, „Rhetorik“ sowie „Konfliktmanagement“. Die zweitägigen Seminare werden regelmäßig bundesweit in Präsenz und online durchgeführt.

Ziel der Seminare ist es, persönliche und soziale Kompetenzen gezielt zu fördern. Die Teilnehmer lernen, ihre Stärken auszubauen, Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Neben praktischen Methoden vermitteln die Kurse zentrale Schlüsselqualifikationen wie Selbstreflexion, Zielorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Resilienz und emotionale Intelligenz.

Die Seminare richten sich an alle Personen, die ihre berufliche Entwicklung aktiv vorantreiben möchten. Sie fördern gezielt Motivation, Belastbarkeit und Führungskompetenz. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten. Die Teilnahmegebühr für die zweitägigen Seminare inklusive Prüfung beträgt 1.200 Euro zzgl. MwSt.

Die ersten Seminare „Projektmanagement – Crashkurs für erfolgreiche Projekte“ und „Präsentationstraining – Erfolgreich Präsentieren mit PowerPoint“ finden vom 26. bis 27. August 2025 in Frankfurt am Main statt. Das erste Online-Seminar „Präsentationstraining“ findet vom 4. bis 5. September 2025 statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.dgwz.de/persoenlichkeitsentwicklung.

1.763 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien, Vorschriften und zur Persönlichkeitsentwicklung für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Presse-Ansprechpartner
Sidney Grunenberg
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Schlagworte
Projektmanagement, Führungskompetenz, Kommunikation, Rhetorik, Zeitmanagement, Selbstorganisation, Selbstmanagement, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, KI-Tools, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Stressbewältigung, Burnout, Seminar

Tweet-Vorschlag
Die DGWZ bietet ab August 2025 zehn neue Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung an. www.dgwz.de/seminare-persoenlichkeitsentwicklung-pm

Pressemitteilung und Pressebild zum Download

www.dgwz.de/seminare-persoenlichkeitsentwicklung-pm

Pressemitteilung: Neue-Seminare-Persoenlichkeitsentwicklung.pdf
Neue DGWZ-Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

Bild: Neue-Seminare-Persoenlichkeitsentwicklung-Presse.jpg
Bildquelle: Jacob Lund – stock.adobe.com
Bildunterschrift: Die DGWZ bietet zehn neue Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung an.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/persoenlichkeitsentwicklung

Neue Seminare zur Persönichkeitsentwicklung

Neue Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet zehn neue Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung an: „Projektmanagement“, „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“, „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“, „Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden“, „Zeitmanagement und Selbstorganisation“, „Nutzung von KI-Tools“, „Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen“, „Präsentationstraining“, „Rhetorik“ und „Konfliktmanagement“. Die Seminare dauern jeweils zwei Tage und sollen ab Sommer 2025 regelmäßig bundesweit in Präsenz und online durchgeführt werden.

Bei der Persönlichkeitsentwicklung geht es darum, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden und gezielt daran zu arbeiten. Die Persönlichkeitsentwicklung ist dann der bewusste Prozess, die eigene Persönlichkeit systematisch zu verbessern und ein besseres Verständnis von sich selbst zu bekommen. Die Seminare richten sich an alle Personen, die ihre persönlichen Kompetenzen stärken und andere Menschen begeistern und mitnehmen wollen.

Weitere Informationen

Referenten für neue Seminare Persönlichkeitsentwicklung gesucht

Referenten für neue Seminare Persönlichkeitsentwicklung gesucht

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2025-13
vom 04. April 2025

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) sucht ab sofort Referenten für zehn neue Seminare: „Projektmanagement“, „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“, „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“, „Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden“, „Zeitmanagement und Selbstorganisation“, „Nutzung von KI-Tools“, „Stressbewältigung und mentale Stärke – Burnout vorbeugen“, „Präsentationstraining“, „Rhetorik“ und „Konfliktmanagement“. Die Seminare dauern jeweils zwei Tage und sollen ab Sommer 2025 regelmäßig bundesweit in Präsenz und online durchgeführt werden.

Für die Referententätigkeit werden erfahrene Fachleute mit oder ohne Vortragserfahrung gesucht. Die Seminare richten sich an alle Personen, die ihre persönlichen Kompetenzen stärken und andere Menschen begeistern und mitnehmen wollen. Interessenten an der Referententätigkeit können sich für weitere Informationen an Frau Yolanda Rank, Telefon 06172 98185-29, E-Mail yolanda.rank@dgwz.de, wenden.

974 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Presse-Ansprechpartner
Sidney Grunenberg
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
DGWZ sucht Referenten für neue Seminare zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
www.dgwz.de/referenten-seminare-persoenlichkeitsentwicklung

Pressemitteilung und Pressebild zum Download
www.dgwz.de/referenten-seminare-persoenlichkeitsentwicklung

Pressemitteilung: Referentenaufruf-Seminare-Persoenlichkeitsentwicklung-Konfliktmanagement-Fuehrung.pdf

Referenten für neue Seminare Persönlichkeitsentwicklung gesucht

Bild: Neue-Seminare-Referenten-Persoenlichkeitsentwicklung-Presse.jpg
Bildquelle: Jacob Lund – stock.adobe.com
Bildunterschrift: DGWZ sucht Referenten für neue Seminare zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.

Schlagwortarchiv für: Rhetorik

Übersicht Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung – Übersicht

Übersicht Persönlichkeitsentwicklung

Definition | Strategien | Die drei Säulen | Typische Felder | Weitere Informationen

Definition Persönlichkeitsentwicklung

Bei der Persönlichkeitsentwicklung geht es darum, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden und gezielt daran zu arbeiten. Die Persönlichkeitsentwicklung ist dann der bewusste Prozess, die eigene Persönlichkeit systematisch zu verbessern und ein besseres Verständnis von sich selbst zu bekommen.

Strategien der Persönlichkeitsentwicklung

Strategien der Persönlichkeitsentwicklung sind das Setzen von klaren Zielen, positive Gewohnheiten entwickeln, sich weiterzubilden, ein unterstützendes Netzwerk zu pflegen, Selbstreflexion zu üben, z.B. durch ein Tagebuch oder innere Einkehr durch die Fragen „Was habe ich heute erreicht?“ und „Was könnte ich besser machen?“, die Komfortzone zu verlassen, Achtsamkeit üben, Fehler als Lernchancen begreifen, Gesund zu leben durch gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf und letztendlich eine positive Grundeinstellung. Lassen Sie sich nicht unterkriegen und halten Sie an Ihren Zielen fest!

Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung

Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung sind Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstveränderung. Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung liegt der Fokus konkret auf Selbstreflexion, Selbstbewusstsein, Selbstdisziplin, Zielsetzung, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Resilienz und emotionaler Intelligenz.

Typische Felder der Persönlichkeitsentwicklung im Arbeitswelt

  • Projektmanagement
  • Erfolgreich führen
  • Richtig präsentieren
  • Konfliktmanagement
  • Stressbewältigung, mentale Stärke, Burnout
  • Rhetorik
  • Zeitmanagement, Selbstorganisation

Weitere Informationen

Rhetorik

Rhetorik sinnvoll einsetzen

Einführung | Wirkung | Umgang | Entwicklung | FAQ | Weitere Informationen

Einführung

Ob im Austausch mit Kolleg:innen, bei Präsentationen oder in herausfordernden Gesprächen – kommunikative Sicherheit ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsalltag. Ein souveränes Auftreten entsteht im Zusammenspiel von klarer Sprache, gezielter Körpersprache und der Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Neben einer guten Vorbereitung sind insbesondere die bewusste Steuerung des eigenen Verhaltens und der konstruktive Umgang mit Unsicherheiten entscheidend für eine überzeugende Gesprächsführung.

Wirkung

Die kommunikative Wirkung einer Person wird weit mehr durch Auftreten und Verhalten als durch reine Inhalte bestimmt. Rhetorik, Stimme und Körpersprache beeinflussen, wie Botschaften aufgenommen werden – gerade in kritischen oder spontanen Situationen.

Wichtige Aspekte wirkungsvoller Kommunikation:

  • Rhetorik: Klar, strukturiert und zielgerichtet argumentieren
  • Stimme und Sprechweise: Ruhig, deutlich, mit bewusster Betonung
  • Körpersprache: Aufrechte Haltung, offene Gestik, kontrollierter Blickkontakt

In kritischen Gesprächssituationen hilfreich:

  • Schlagfertigkeit durch vorbereitete Reaktionsmuster
  • Souverän bleiben bei unerwarteten Fragen oder emotionalen Reaktionen
  • Gesprächsatmosphäre aktiv gestalten – sachlich, aber zugewandt

Umgang

Unsicherheiten wie Lampenfieber oder innere Anspannung lassen sich nicht immer vermeiden – wohl aber bewältigen. Wer seine typischen Stressreaktionen kennt und aktiv steuert, bleibt auch in belastenden Momenten präsent und überzeugend.

Strategien für mehr Sicherheit:

  • Atem- und Achtsamkeitstechniken zur Stressreduktion
  • Visualisierung von positiven Gesprächsverläufen
  • Pausen gezielt einsetzen, um den eigenen Auftritt zu steuern

In emotional aufgeladenen Situationen gilt:

  • Inhalte klar und strukturiert vermitteln
  • Eigene Emotionen regulieren, auf andere empathisch reagieren
  • Bewusst mit Stimme, Sprache und Körpersprache deeskalieren

Entwicklung

Kommunikative Kompetenz entsteht durch Praxis, Reflexion und kontinuierliches Training. Entscheidend ist, regelmäßig herausfordernde Situationen zu üben und die eigene Wirkung kritisch zu hinterfragen.

Erfolgreiche Trainingsformate beinhalten:

  • Rollenspiele mit typischen Gesprächsanlässen
  • Simulationen kritischer oder spontaner Gesprächssituationen
  • Kollegiales Feedback zur Wirkung von Auftreten und Sprache

Ziele der Weiterentwicklung:

  • Eigene Stärken in der Kommunikation gezielt einsetzen
  • Unsicherheiten erkennen und abbauen
  • In Präsentationen, Gesprächen und Verhandlungen souverän und überzeugend auftreten

FAQ

Was bedeutet Rhetorik?

  • Rhetorik ist die Kunst, durch Sprache überzeugend zu sprechen und zu wirken – sei es in Gesprächen, Präsentationen oder Reden. Sie umfasst Wortwahl, Argumentation, Körpersprache und Stimme.

Was sind die 5 Säulen der Rhetorik?

Die 5 Säulen der klassischen Rhetorik stammen aus der Antike (Cicero) und lauten:

  1. Inventio (Ideenfindung) – Inhalte, Argumente und Beispiele sammeln
  2. Dispositio (Gliederung) – Aufbau und Struktur der Rede planen
  3. Elocutio (sprachliche Ausformulierung) – Stil, Wortwahl und Ausdruck gestalten
  4. Memoria (Einprägen) – Inhalte verinnerlichen und sicher abrufen können
  5. Pronuntiatio (Vortrag) – Rede wirkungsvoll vortragen mit Stimme, Mimik und Gestik

Was ist eine gute Rhetorik?

  • Gute Rhetorik bedeutet, Inhalte klar, überzeugend und wirkungsvoll zu vermitteln – mit verständlicher Sprache, passender Argumentation, sicherem Auftreten sowie dem gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache.

Wie lerne ich gute Rhetorik?

Gute Rhetorik lernt man durch:

  • Übung: Häufiges Sprechen in verschiedenen Situationen
  • Feedback: Rückmeldungen einholen und gezielt verbessern
  • Techniktraining: Atem, Stimme, Körpersprache bewusst einsetzen
  • Argumentation: Klar strukturieren und überzeugend begründen
  • Rhetorikkurse oder Coaching zur gezielten Weiterentwicklung

Weitere Informationen

Stichwörter

Rhetorik, Sprache, sicheres Auftreten, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Schlagfertigkeit, Reaktionsstrategie, Lampenfieber, Blackouts, Gespräche, Vorträge

Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten

Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten

Seminar Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar zeigt, wie man mit wirkungsvoller Rhetorik überzeugend auftritt, klar kommuniziert und souverän mit Nervosität umgeht.

Seminareinladung

Online-Seminar Rhetorik

Online-Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Rhetorik

Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:30 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:30 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:30 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:30 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Teilnahmeurkunde sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 13.-14. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 08.-09. Dezember 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. Februar 2026 – Online-Seminar freie Plätze
  • 30.-31. März 2026 – Online-Seminarfreie Plätze
  • 28.-29. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 16.-17. September 2025 – Hannover – freie Plätze
  • 21.-22. Oktober 2025 – Dresden – freie Plätze
  • 18.-19. November 2025 – Frankfurt freie Plätze
  • 16.-17. Dezember 2025 – Dortmund – freie Plätze
  • 27.-28. Januar 2026 – München – freie Plätze
  • 24.-25. Februar 2026 – Stuttgart – freie Plätze
  • 17.-18. März 2026 – Hamburg – freie Plätze
  • 14.-15. April 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 05.-06. Mai 2026 – Köln – freie Plätze
  • 09.-10. Juni  2026 – Mannheim – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Rhetorik ist die Kunst der effektiven und überzeugenden Kommunikation. Sie umfasst sowohl verbale als auch nonverbale Techniken, um Botschaften klar und zielgerichtet zu vermitteln. Eine klare Kommunikation ist insbesondere in Führungsrollen und bei Kundenkontakt unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.

Nutzen

Das zweitägige Seminar vermittelt die notwendigen Fähigkeiten für eine klare und überzeugende Kommunikation. Die Teilnehmer erlernen wirksame Gesprächstechniken und deren Anwendung im beruflichen Kontext. Durch praxisnahe Gruppenübungen und Erfahrungsaustausch wird das Selbstvertrauen gefördert, um auch in schwierigen Situationen sicher und zielorientiert zu kommunizieren und aufzutreten.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme die Teilnahmeurkunde „Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Projektmanager
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Mitarbeiter und Angestellte

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen der Rhetorik
  • Einfluss von Mimik, Gestik und Haltung auf die Kommunikation
  • Effektive Körpersprache und Präsenz
  • Argumentationstraining, Gesprächssteuerung und Überzeugungstechniken
  • Grundlagen für ein souveränes und selbstsicheres Auftreten
  • Techniken zur Verbesserung der Sprechweise, Lautstärke, Tempo und Betonung
  • Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Blackout

Referenten

Die Referenten sind Fachleute, die langjährige Erfahrung im Bereich Rhetorik haben. Sie vermitteln zielgerichtete Kommunikationsfähigkeiten, um die Teilnehmer bei einem selbstbewussten Auftreten zu unterstützen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Rhetorik

Online-Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Rhetorik

Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Rhetorik, Sprache, Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Überzeugungskraft, Körpersprache, Stimme, Redegewandheit, Schlagfertigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Präsentationen, Kommunikation, sicheres Auftreten, Lampenfieber, Nervosität, Reden halten, Argumentation, überzeugen, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5