Niedrige Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat im Dezember 2024 die Studie „Einfluss niedriger Luftfeuchten auf den Menschen im Kontext der Arbeitswelt“ veröffentlicht. Die Untersuchung beleuchtet die Auswirkungen trockener Raumluft auf Beschäftigte, insbesondere während der Heizperiode, wenn die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen häufig unter 30 % fällt.
Autor: Christoph Härtl, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Weitere Informationen
- BAuA Studie „Einfluss niedriger Luftfeuchten auf den Menschen im Kontext der Arbeitswelt“
- Seminar Raumlufttechnische Anlagen – Hygiene nach VDI 6022 Kategorie A und B
- Übersicht zu Lüftungsanlagen
- Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“
- Planerbrief 54 – Juli-August 2025
- Planerbrief – Übersicht