Schlagwortarchiv für: Präsentationen

Präsentationstraining

Übersicht zu Präsentationstraining

Einführung | Aufbau | Gestaltung | Praxis | Weitere Informationen

Einführung

Präsentationen sind ein zentrales Kommunikationsmittel in vielen beruflichen Kontexten – ob in Meetings, Schulungen, Kundengesprächen oder bei Projektvorstellungen. Eine wirkungsvolle Präsentation überzeugt nicht nur durch ihre Inhalte, sondern vor allem durch Struktur, Gestaltung und Vortragsstil. Wer seine Präsentationstechniken gezielt weiterentwickelt, verbessert nicht nur den eigenen Auftritt, sondern trägt wesentlich zum Erfolg von Projekten und Teamarbeit bei. Professionelle Präsentationen erfordern sowohl methodisches als auch technisches Know-how – von der Foliengestaltung bis zum souveränen Umgang mit dem Publikum.

Aufbau

Eine gelungene Präsentation beginnt mit einer klaren Struktur, die die Inhalte nachvollziehbar und zielgerichtet vermittelt.

Grundlagen der Strukturierung:

  • Einleitung, Hauptteil und Schluss – mit klar definierten Zielen und Übergängen
  • Verständlicher roter Faden, der das Publikum durch die Inhalte führt
  • Orientierung an der Zielgruppe: Vorwissen, Interessen und Erwartungen berücksichtigen

Zusammenspiel von Vortrag und Folien:

  • Folien dienen der visuellen Unterstützung – nicht der Wiederholung des gesprochenen Wortes
  • Inhalte sollten mündlich erläutert, nicht vorgelesen werden
  • Der Vortragende bleibt im Mittelpunkt, nicht die Präsentation selbst

Interaktive Elemente einbinden:

  • Gezielte Fragen ans Publikum oder kurze Abstimmungen erhöhen Aufmerksamkeit
  • Kleine Aufgaben oder Reflexionsimpulse fördern Beteiligung und Verständnis
  • Bei digitalen Formaten: Nutzung von Tools wie Mentimeter oder Slido

Gestaltung

Eine ansprechende visuelle Aufbereitung unterstützt das Verständnis und sorgt für einen professionellen Eindruck.

Gestaltung von PowerPoint-Folien:

  • Einheitliches Design durch Masterfolien und konsistente Formatierung
  • Lesbare Schriftarten (z. B. Arial, Calibri) in ausreichender Größe (mind. 18 pt)
  • Farbgestaltung mit gutem Kontrast – sparsam und zielgerichtet eingesetzt

Einsatz von Bildern und Grafiken:

  • Bilder und Infografiken visualisieren komplexe Inhalte und lockern die Darstellung auf
  • Grafiken sollten klar beschriftet und verständlich sein
  • Urheberrechte beachten – Nutzung nur lizenzfreier oder eigens erstellter Medien

Animationen und Übergänge:

  • Zurückhaltender Einsatz – klare Funktionalität statt Effekthascherei
  • Unterstützen die Aufmerksamkeit, dürfen aber nicht ablenken
  • Einheitlicher Stil sorgt für einen professionellen Gesamteindruck

Praxis

Neben der technischen Vorbereitung ist der persönliche Auftritt entscheidend für den Erfolg einer Präsentation.

Umgang mit Nervosität:

  • Gute Vorbereitung und inhaltliche Sicherheit reduzieren Lampenfieber
  • Atem- und Entspannungstechniken helfen vor dem Auftritt
  • Positiver Fokus: Publikum als Partner, nicht als Gegner sehen

Häufige Fehler vermeiden:

  • Überladene Folien mit zu viel Text oder unklaren Diagrammen
  • Monotone Vortragsweise oder fehlender Blickkontakt zum Publikum
  • Unklare Zielsetzung oder fehlende Struktur im Ablauf

Feedback und Weiterentwicklung:

  • Präsentationen regelmäßig reflektieren und Feedback einholen
  • Videoaufzeichnungen oder kollegiale Rückmeldungen nutzen
  • Präsentationstrainings oder Rhetorik-Seminare gezielt einsetzen

Weitere Informationen

Stichwörter

Präsentationstraining, Präsentation, PowerPoint, Rhetorik, Publikum, Präsentationssoftware, Präsentationstechniken

Präsentationstraining – Erfolgreich präsentieren mit PowerPoint

Präsentationstraining – Erfolgreich präsentieren mit PowerPoint

Seminar Präsentationstraining – Erfolgreich präsentieren mit PowerPoint

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar schult alle Mitarbeiter, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern und anschauliche PowerPoint-Präsentationen erstellen möchten.

Seminareinladung

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Präsentationstraining – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Präsentationstraining – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 04.-05. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 27.-28. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 05.-06. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 29.-30. April 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 22.-23. Juni 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 26.-27. August 2025 – Frankfurt – freie Plätze
  • 23.-24. September 2025 – Hamburg – freie Plätze
  • 28.-29. Oktober 2025 – Leipzig – freie Plätze
  • 02.-03. Dezember 2025 – Stuttgart – freie Plätze
  • 20.-21. Januar 2026 – Dortmund – freie Plätze
  • 10.-11. Februar 2026 – Nürnberg – freie Plätze
  • 03.-04. März 2026 – Hannover – freie Plätze
  • 24.-25. März 2026 – Mannheim – freie Plätze
  • 21.-22. April 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 09.-10. Juni 2026 – Köln – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Erfolgreiche Präsentationen basieren auf einer klaren Struktur und einer gezielten Nutzung von Präsentationstechniken. Oft scheitern Präsentationen an unübersichtlichen Folien oder einer fehlenden Fokussierung auf die wesentlichen Inhalte. Durch einen strukturierten Einsatz von PowerPoint können Inhalte klar vermittelt und das Publikum erfolgversprechender eingebunden werden.

Nutzen

Das zweitägige Seminar vermittelt die Grundlagen verschiedener Präsentationstechniken. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Inhalte klar strukturieren und Folien ansprechend gestalten können. Der Fokus liegt auf dem selbstbewussten und überzeugenden Präsentieren. Das Ziel ist es mit einer überzeugenden Präsentation die Aufmerksamkeit und Begeisterung des Publikums zu steigern.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat „Präsentationstraining – Erfolgreich präsentieren mit PowerPoint“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Projektmanager
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Mitarbeiter und Angestellte
  • Berufseinsteiger
  • Berater und Fachreferenten

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen der Präsentationstechnik
  • Strukturierung einer Präsentation
  • Gestaltung von PowerPoint-Folien (Design, Schriftarten, Farben, Masterfolien)
  • Einsatz von Bildern und Grafiken zur Unterstützung der Inhalte, Urheberrecht
  • Tipps zur Nutzung von Animationen und Übergängen
  • Zusammenspiel von Vortrag und Präsentation
  • Umgang mit Lampenfieber und Nervosität
  • Interaktive Elemente in Präsentationen einbauen
  • Vermeidung häufiger Präsentationsfehler
  • Feedback und Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeiten

Referenten

Die Referenten sind qualifizierte Fachleute im Bereich Präsentationstraining. Sie bringen fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung mit, um den Teilnehmern wirksame Techniken zu PowerPoint zu vermitteln.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Photovoltaikanlagen

Online-Seminar Präsentationstraining – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Photovoltaikanlagen

Seminar Präsentationstraining – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Präsentationstraining, präsentieren, PowerPoint, digital, Körpersprache, Business-Präsentationen, Präsentationen, Medieneinsatz, Präsentationssoftware, Persönlichkeitsentwicklung, Weiterbildung, Selbstbewusstsein, Planung, Foliengestaltung, Visualisierung, Präsentationstechniken, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten

Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten

Seminar Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar schult alle Mitarbeiter, die ihre Präsentationsfähigkeiten verbessern und an ihrem selbstbewussten Auftreten arbeiten möchten.

Seminareinladung

Online-Seminar Rhetorik

Online-Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Rhetorik

Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025 – 2026

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 13.-14. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 08.-09. Dezember 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 02.-03. Februar 2026 – Online-Seminar freie Plätze
  • 30.-31. März 2026 – Online-Seminarfreie Plätze
  • 28.-29. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 16.-17. September 2025 – Hannover – freie Plätze
  • 21.-22. Oktober 2025 – Dresden – freie Plätze
  • 18.-19. November 2025 – Frankfurt freie Plätze
  • 16.-17. Dezember 2025 – Dortmund – freie Plätze
  • 27.-28. Januar 2026 – München – freie Plätze
  • 24.-25. Februar 2026 – Stuttgart – freie Plätze
  • 17.-18. März 2026 – Hamburg – freie Plätze
  • 14.-15. April 2026 – Berlin – freie Plätze
  • 05.-06. Mai 2026 – Köln – freie Plätze
  • 09.-10. Juni  2026 – Mannheim – freie Plätze

Teilnahmegebühr

1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.

Seminarbeschreibung

Rhetorik ist die Kunst der effektiven und überzeugenden Kommunikation. Sie umfasst sowohl verbale als auch nonverbale Techniken, um Botschaften klar und zielgerichtet zu vermitteln. Eine klare Kommunikation ist insbesondere in Führungsrollen und bei Kundenkontakt unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.

Nutzen

Das zweitägige Seminar vermittelt die notwendigen Fähigkeiten für eine klare und überzeugende Kommunikation. Die Teilnehmer erlernen wirksame Gesprächstechniken und deren Anwendung im beruflichen Kontext. Durch praxisnahe Gruppenübungen und Erfahrungsaustausch wird das Selbstvertrauen gefördert, um auch in schwierigen Situationen sicher und zielorientiert zu kommunizieren und aufzutreten.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat „Rhetorik – Überzeugend kommunizieren durch sicheres Auftreten“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte und Teamleiter
  • Projektmanager
  • Selbstständige und Freiberufler
  • Mitarbeiter und Angestellte
  • Berater und Fachreferenten

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.

Inhalte

  • Grundlagen der Rhetorik
  • Einfluss von Mimik, Gestik und Haltung auf die Kommunikation
  • Effektive Körpersprache und Präsenz
  • Argumentationstraining, Gesprächssteuerung und Überzeugungstechniken
  • Grundlagen für ein souveränes und selbstsicheres Auftreten
  • Techniken zur Verbesserung der Sprechweise, Lautstärke, Tempo und Betonung
  • Erlernen und Üben von Schlagfertigkeit
  • Gesprächssimulationen, Rollenspiele und Gruppenübungen
  • Strategien der Krisenkommunikation
  • Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Blackout

Referenten

Die Referenten sind Fachleute, die langjährige Erfahrung im Bereich Rhetorik haben. Sie vermitteln zielgerichtete Kommunikationsfähigkeiten, um die Teilnehmer bei einem selbstbewussten Auftreten zu unterstützen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Rhetorik

Online-Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Rhetorik

Seminar Rhetorik – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Rhetorik, Sprache, Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Überzeugungskraft, Körpersprache, Stimme, Redegewandheit, Schlagfertigkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Präsentationen, Kommunikation, sicheres Auftreten, Lampenfieber, Nervosität, Reden halten, Argumentation, überzeugen, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5