Online-Seminar Umsetzung einer Aufbauorganisation in der Elektrotechnik in der Praxis
Online-Seminar
Umsetzung einer Aufbauorganisation in der Elektrotechnik in der Praxis
Teilnahmegebühr | Termin | Seminarbeschreibung | Inhalte | Zielgruppe | Referent | Anmeldung
Das Online-Seminar beschreibt die Anforderungen an eine rechtssichere Organisationsstruktur und deren praktische Umsetzung.
Teilnahmegebühr
120 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Unterlagen und DGWZ-Teilnahmebescheinigung.
Termin
Das Kompakt-Seminar findet online statt und dauert 90 Minuten.
- 09. Mai 2023 – 14:00-15:30 Uhr – freie Plätze
Seminarbeschreibung
Unternehmen mit einem elektrotechnischen Tätigkeitsbereich sind verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) zu benennen. Die Verantwortlichen sind nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Unfallverhütungsvorschriften verpflichtet, den sicheren Betrieb der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Eigenverantwortung zu organisieren und zu gestalten.
Das Online-Seminar beschreibt die Anforderungen an eine rechtssichere Organisationsstruktur und deren praktische Umsetzung. Den Teilnehmern wird gezeigt, worauf sie achten müssen, um die Sicherheit des Personen- und Sachschutzes im Betrieb zu gewährleisten.
Inhalte
- Welche rechtlichen Grundlagen gelten für eine Aufbauorganisation in der Elektrotechnik?
- Wie können Verantwortlichkeiten richtig delegiert werden?
- Wie ist die Betreiberverantwortung zu dokumentieren?
- Wie müssen Prüfungen und Gefährdungsbeurteilungen organisiert sein?
- Wie sind Zugangs- und Schaltberechtigungen zu regeln?
- Wie können Schnittstellen und Zuständigkeiten definiert werden?
- Welchen Inhalt sollte ein Betriebs- und Organisationshandbuch (OHB) enthalten?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Elektrofachkräfte, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Unternehmer, Technische Leiter,
- Anlagenbetreiber Elektrotechnik, Anlagenverantwortliche,
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure.
Referent
Robby Schmidt ist Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), Anlagenbetreiber Elektrotechnik und Teamleiter Elektrotechnik. In der Funktion als VEFK und Gesamtanlagenbetreiber ist er verantwortlich für die Planung, Errichtung und den sicheren Betrieb der elektrotechnischen Anlagen und Geräte. Er ist zuständig für die Qualitätssicherung bei Sanierungs- und Großbauprojekten sowie für die Wartung und Instandhaltung der elektrotechnischen Anlagen.
Anmeldung
Stichworte
Elektrotechnik, Elektroorganisation, VEFK, Verantwortliche Elektrofachkraft, Elektrofachkraft, Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV, Arbeitsschutzgesetz, ArbSchG, Arbeitssicherheit, Personenschutz, Sachschutz, Gefährdungsbeurteilung, Schaltberechtigung, Organisationshandbuch, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche,Unternehmerpflichten, ELT-Anlagen, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100, Seminar, Online-Seminar, Webinar, Event, Veranstaltung, 2022
Wie gefällt Ihnen diese Seite?