Online-Seminar – Lebensmittelhygiene-Schulung nach LMHV und Folgebelehrung nach IfSG
Online-Seminar
Lebensmittelhygiene-Schulung nach LMHV und Folgebelehrung nach IfSG
Teilnahmegebühr | Termine | Seminarbeschreibung | Inhalte | Zielgruppe | Referent | Anmeldung
Das Online-Seminar erfüllt die Anforderungen an die jährliche Lebensmittelhygiene-Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 und § 4 LMHV und die alle zwei Jahre geforderte Folgebelehrung nach § 43 IfSG.
Teilnahmegebühr
120 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Unterlagen und DGWZ-Teilnahmebescheinigung.
Nächste Termine
Das Kompakt-Seminar findet online statt und dauert 90 Minuten.
- 09. November 2023 – 10:00 – 11:30 Uhr – freie Plätze
Seminarbeschreibung
Jeder, der gewerbsmäßig mit leicht verderblichen Lebensmitteln in unmittelbaren Kontakt kommt, muss sich jährlich einer Lebensmittelhygiene-Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 und § 4 LMHV unterziehen sowie alle zwei Jahre an einer Folgebelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) teilnehmen.
Das Online-Seminar verbindet die Belehrung gem. § 43 IFSG und die Lebensmittelhygiene-Schulung, so dass die Teilnehmer schnell und einfach ihre Fachkenntnisse in der Lebensmittelhygiene auffrischen können. Ziel des Online-Seminars ist es, dass die Teilnehmer in der Lage sind, mögliche Infektionskrankheiten zu erkennen, so dass eine Ausbreitung verhindert werden kann. Sie sollen die hygienischen Anforderungen kennen und nach Belehrung umsetzen.
Inhalte
- Wie erfolgt die richtige Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung und Kennzeichnung?
- Welche Anforderungen an Kühlung und Lagerung gibt es?
- Wie gehe ich mit Lebensmittelabfällen um?
- Wie verhindere ich die Ausbreitung von Infektionskrankheiten?
- Was sind leicht verderbliche Lebensmittel?
- Welchen rechtlichen Pflichten muss der Arbeitnehmer nachgehen?
- Welche Mitteilungspflichten hat das Personal gegenüber dem Arbeitsgeber?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Personen, die gewerbsmäßig beim Herstellen, Behandeln und in Verkehr bringen von nicht verpackten
Lebensmitteln tätig sind - Personen, die in Küchen von Gaststätten oder sonstigen Einrichtungen mit oder zur Gemeinschaftsverpflegung (Pizza-Service, Essen auf Rädern, Kantinen, Krankenhäusern, Kinderheimen,
Jugendherbergen, Altersheimen, etc.) tätig sind, einschließlich des Spül- und Reinigungspersonals - Personen, die kellnern und dabei die Küche betreten müssen oder zusätzlich in der Küche helfen
- Schüler/innen und Lehrpersonen von hauswirtschaftlichen und nahrungsgewerblichen Klassen
- Lehrpersonen, die Kochunterricht geben
Referent
Ingo Nordahl ist staatlich geprüfter Lebensmittelkontrolleur im Landkreis Herford. Als gelernter Metzgermeister bringt Herr Nordahl im Bereich Lebensmittelüberwachung langjährige Berufserfahrung mit. Er ist ebenfalls aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sowie Maschinisten-Ausbilder.
Anmeldung
Stichworte
Lebensmittelhygiene, Lebensmittel, Lebensmittelhygiene-Schulung, Lebensmittelhygiene-Verordnung, LMHV, Infektionsschutzgesetz, IFSG, Infektionskrankheiten, Lebensmittelrecht, Lebensmittelmikrobiologie, Personalhygiene, Lebensmittelabfälle, Seminar, Online-Seminar, Webinar, Event, Veranstaltung, 2023
Wie gefällt Ihnen diese Seite?