Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Seminar Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen
Das Seminar bereitet Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion darauf vor, die Zusammenarbeit im Team zu leiten ohne formal autoritär zu handeln.
Seminareinladung
Online-Seminar Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Programm und Anmeldung (PDF)
Nächste Termine 2025 – 2026
Das Seminar dauert 2 Tage:
1. Tag: 10:00-17:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr
bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-16:00 Uhr | 2. Tag: 09:00-16:00 Uhr
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.
- 06.-07. Oktober 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 01.-02. Dezember 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
- 26.-27. Januar 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
- 23.-24. März 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
- 26.-27. Mai 2026 – Online-Seminar – freie Plätze
- 16.-17. September 2025 – Berlin – freie Plätze
- 14.-15. Oktober 2025 – München – freie Plätze
- 18.-19. November 2025 – Köln – freie Plätze
- 16.-17. Dezember 2025 – Stuttgart – freie Plätze
- 13.-14. Januar 2026 – Hannover – freie Plätze
- 03.-04. Februar 2026 – Dresden – freie Plätze
- 03.-04. März 2026 – Nürnberg – freie Plätze
- 17.-18. März 2026 – Mannheim – freie Plätze
- 21.-22. April 2026 – Dortmund – freie Plätze
- 09.-10. Juni 2026 – Hamburg – freie Plätze
- 23.-24. Juni 2026 – Frankfurt – freie Plätze
Teilnahmegebühr
1.200,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Urkunde.
Seminarbeschreibung
Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen, ohne formal autoritär zu handeln. Die sogenannte laterale Führung setzt auf Einfluss statt Anweisungen und Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung. Entscheidend ist die Fähigkeit, Menschen für ein gemeinsames Ziel zu begeistern.
Nutzen
Das zweitägige Seminar vermittelt den Teilnehmern wirksame Methoden, um den lateralen Führungsstil zu lernen und sich die notwenige Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungskompetenz anzueignen. Ziel ist es, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung zu stärken, um gemeinsame Lösungen zu erreichen. Die Teilnehmer lernen ihre Rolle als laterale Führungskraft zu reflektieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und durch klare Kommunikation Einfluss zu nehmen.
Schulungsnachweis
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat „Führen ohne Vorgesetztenfunktion“ mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Projektmanager, -leiter und -mitarbeiter
- Team- und Gruppenleiter
- Führungskräfte
- Leiter von Stabsstellen
- Koordinatoren
- Assistenten von Vorstand/Geschäftsführung
- Verantwortliche von Arbeitsgruppen
- Büroleiter
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar gibt es keine Voraussetzung.
Inhalte
- Grundlagen laterale Führung
- Aufgaben laterale Führungskraft
- Natürliche Autorität
- Persönliche- und Sozialkompetenz
- Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit
- Führungskreislauf
- Persönlichkeitsmodell Riemann/Thomann
- Umgang mit verschiedenen Mitarbeiterpersönlichkeiten
- Kommunikation und Konfliktlösungen
- Moderation von Projektteams und Teambuilding
- Prinzipien und Inhalte einer strukturierten Zielvereinbarung
- Fallstudien, Übungen und Gruppenarbeit
Referenten
Die Referenten sind qualifizierte Fachleute in den Bereichen Führung und Kommunikation. Sie bringen langjährige Erfahrung mit, um die Teilnehmer auf die laterale Führung optimal vorzubereiten.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Weitere Informationen
Stichworte
Führen, Führung, Vorgesetztenfunktion, lateral, laterale Führungskraft, Führen ohne Weisungsbefugnis, Führungstyp, Führungskreislauf, Führungsrolle, Soft Skills, Mitarbeiterengagement, Führungskompetenz, Führungsverantwortung, natürliche Autorität, Führungsinstrumente, Führungsstil, Führungskompetenzen, Leadership, Teambuilding, Training, Mitarbeiterführung, Mitarbeiter, Motivation, Selbstmanagement, Coaching, Mentoring, Seminar, Online-Seminar, 2025, 2026
Wie gefällt Ihnen diese Seite?