Schlagwortarchiv für: Lastaufnahmemittel

Die DGWZ bietet ab Mai 2025 das neue Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“ an.

Neues DGWZ-Seminar zu Anschlagmitteln, Ladungssicherung und Lastaufnahmemitteln

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2025-10
vom 12. März 2025

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab Mai 2025 das neue Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“ an. Das zweitägige Seminar findet in Präsenz und online statt und vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von Anschlagmitteln, Ladungssicherung sowie Lastaufnahmemitteln gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Teilnehmer erlernen die rechtlichen Grundlagen, die Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sowie die Prüfverfahren und deren korrekte Dokumentation, um die Prüfungen selbständig durchführen zu können.

Das Seminar richtet sich an Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Meister und Techniker. Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel dürfen nach BetrSichV nur von Befähigten Personen geprüft werden. Voraussetzungen dafür sind die erforderliche Sachkunde sowie eine technische Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine zeitnahe entsprechende berufliche Tätigkeit. Nach erfolgreich absolvierten Prüfungen erhalten die Teilnehmer die Zertifikate als Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln, Ladungssicherungshilfsmitteln und Lastaufnahmemittel mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar inklusive Prüfung beträgt 820 Euro zzgl. MwSt. Die erste Präsenzveranstaltung findet vom 20. bis 21. Mai 2025 in Frankfurt am Main statt. Das erste Online-Seminar findet vom 12. bis 13. Juni 2025 statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.dgwz.de/anschlagmittel-lastaufnahmemittel.

1.725 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Presse-Ansprechpartner
Sidney Grunenberg
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Schlagworte
Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel, Ladungssicherung, Ladungssicherungshilfsmittel, Befähigte Person, DGUV Regel 109-017, DGUV Information 209-013, VDI 2700 Blatt 3.1, Inspektion, Prüfung, Fachkraft, Seminar, 2025

Tweet-Vorschlag
Die DGWZ bietet ab Mai 2025 das neue Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“ an. www.dgwz.de/seminar-anschlagmittel-lastaufnahmemittel

Pressemitteilung und Pressebild zum Download
www.dgwz.de/neues-seminar-anschlagmittel

Pressemitteilung: Neues-Seminar-Anschlagmittel-Lastaufnahmemittel.pdf

Die DGWZ bietet ab Mai 2025 das neue Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“ an.

Bild: Neues-Seminar-Anschlagmittel-Lastaufnahmemittel-Ladungssicherung-Presse.jpg
Bildquelle: Philippe Minisini – stock.adobe.com
Bildunterschrift: Die DGWZ bietet ab Mai 2025 das neue Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“ an.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/anschlagmittel-lastaufnahmemittel

DGWZ sucht Referenten für neues Seminar über Anschlagmittel, Ladungssicherung und Lastaufnahmemittel

Referenten für neues Seminar Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel gesucht

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2025-04
vom 27. Januar 2025

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) sucht ab sofort Referenten für das neue Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“. Das Seminar behandelt die sichere Anwendung und Prüfung von Anschlagmitteln, Ladungssicherung sowie Lastaufnahmemitteln und soll ab Juni 2025 regelmäßig bundesweit in Präsenz und online durchgeführt werden. Für die Referententätigkeit werden Fachleute aus der Branche mit Vortragserfahrung gesucht.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die geforderte Sachkunde gemäß VDI 2700 Blatt 3.1, DIN EN 12195, DGUV Information 209-013 und DGUV Regel 109-017  zur eigenständigen Prüfung, Anwendung und Instandhaltung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln sowie zur Ladungssicherung. Neben den Grundlagen der relevanten Normen erhalten die Teilnehmer einen technischen Überblick über die verschiedenen Anschlag- und Lastaufnahmemittel einschließlich der Ladungssicherung sowie deren Einsatzmöglichkeiten und Sicherheitsanforderungen. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Zielgruppen des Seminars sind Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungspersonal, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Betrieben, Fertigungen, Montagen, Meister und Techniker. Interessenten an der Referententätigkeit können sich direkt an Frau Nevena Vasilachi, Telefon 06172 98185-37, E-Mail referenten@dgwz.de, wenden.

1.539 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Presse-Ansprechpartner
Sidney Grunenberg
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
DGWZ sucht Referenten für das Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“.
www.dgwz.de/referenten-seminar-anschlagmittel-lastaufnahmemittel

Pressemitteilung und Pressebild zum Download

www.dgwz.de/referenten-seminar-anschlagmittel

Pressemitteilung: PM-2025-04-Referentenaufruf-Seminar-Anschlagmittel-Lastaufnahmemittel-Ladungssicherung.pdf

DGWZ sucht Referenten für neues Seminar über Anschlagmittel, Ladungssicherung und Lastaufnahmemittel
Bild: Referentenaufruf-Anschlagmittel-Lastaufnahmemittel-Ladungssicherung-Presse.jpg
Bildquelle: HLR
Bildunterschrift: Die DGWZ sucht Referenten für neues Seminar „Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung“

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/seminare/lastaufnahmemittel-befaehigte-person-zur-pruefung

Schlagwortarchiv für: Lastaufnahmemittel

Seminar Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung gemäß DGUV Regel 109-017

Seminar Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung gemäß DGUV Regel 109-017

Seminar Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung gemäß DGUV Regel 109-017

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person für die wiederkehrenden Prüfungen von Lastaufnahmemitteln gemäß DGUV Regel 109-017.

Seminareinladung

Online-Seminar Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVOnline-Seminar Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar: Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVSeminar Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025

Das Seminar dauert einen Tag von 09:00 bis 15:30 Uhr bzw. als Online-Seminar von 9:00 bis 15:30 Uhr.

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

Am Vortag kann zusätzlich das Seminar „Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel“ gebucht werden.

  • 13. Juni 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 05. August 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 30. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 28. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 21. Mai 2025 – Frankfurt – freie Plätze
  • 02. Juli 2025 – Berlin – freie Plätze
  • 16. Juli 2025 – München – freie Plätze
  • 17. September 2025 – Dortmund – freie Plätze
  • 15. Oktober 2025 – Stuttgart – freie Plätze
  • 12. November 2025 – Hamburg – freie Plätze
  • 10. Dezember 2025 – Leipzig – freie Plätze

Teilnahmegebühr

450,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Prüfung und Sachkundenachweis.

Seminarbeschreibung

Lastaufnahmemittel sind gemäß DGUV Regeln 109-017 und 100-500 sowie Betriebssicherheitsverordnung mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person zu prüfen. Betreiber müssen die ordnungsgemäße Nutzung dieser Arbeitsmittel sicherstellen.

Nutzen

Das Seminar qualifiziert zur befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von Lastaufnahmemitteln. Die Teilnehmer erlernen die rechtlichen Grundlagen sowie die Prüfung, Wartung und Instandhaltung. Sie werden mit den Aufgaben und Pflichten des Betreibers sowie der befähigten Person vertraut gemacht und erhalten praxisrelevante Kenntnisse zur sicheren Prüfung und Dokumentation der Lastaufnahmemittel.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Befähigte Person zur Prüfung von Lastaufnahmemitteln nach DGUV Regel 109-017“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungspersonal
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Leiter von Betrieben, Fertigungen, Montagen
  • Meister, Techniker

Dieses Seminar ist für alle Personen empfohlen, die als Befähigte Person wiederkehrende Prüfungen an Lastaufnahmemitteln durchführen sollen.

Voraussetzungen

Lastaufnahmemittel dürfen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nur von Befähigten Personen geprüft werden. Voraussetzungen dafür sind gemäß TRBS 1203 die erforderlichen Fachkenntnisse (Sachkunde) sowie eine technische Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine zeitnahe entsprechende berufliche Tätigkeit.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen: ArbschG, BetrSichV, MVO, TRBS 1203, VDI 4068 Blatt 1, VDI-MT 4068 Blatt 2, VDI 2700 Blatt 3.1, DIN EN 12195, DGUV Regeln 109-017 und 100-500
  • Befähigte Person – Rechte und Pflichten, Verantwortung und Haftung
  • Gefährdungsbeurteilung, Grundlagen des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit
  • Lastaufnahmemittel – Arten, Auswahl, Einsatz, EU-Konformität und CE-Kennzeichnung
  • Sachgerechte Aufbewahrung
  • Ablegereife
  • Prüfung von Lastaufnahmemitteln
  • Dokumentationspflichten
  • Schriftliche Prüfung

Referenten

Die Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus den einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Hersteller sowie mit Praxisbezug und Vortragserfahrungen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVOnline-Seminar Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar: Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVSeminar Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Bei Fragen zur Veranstaltung richten Sie sich gerne an Frau Nevena Vasilachi, Referentin für Veranstaltungsorganisation, Telefon 06172 98185-37, E-Mail nevena.vasilachi@dgwz.de.

Am Vortag kann zusätzlich das Seminar „Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel – Befähigte Person zur Prüfung“ gebucht werden.

Weitere Informationen

Lastaufnahmemittel, DGUV Regel 109-017, DGUV Information 209-013, VDI-MT 4068 Blatt 2:2024-10, Prüfung, Dokumentation, Lasten, Traversen, Greifer, Magnetheber, Vakuumheber, Hebezeuge, Arbeitsschutz, Ladungssicherungshilfsmitteln, Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV, Technische Regel für Betriebssicherheit, TRBS 1203, Befähigte Person, Instandhaltung, Wartung, Seminar, Online-Seminar Schulung, Sachkunde, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Seminar Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung

Seminar Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung

Seminar Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur Prüfung

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person für die wiederkehrenden Prüfungen von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln gemäß DGUV Regel 109-017 und BetrSichV.

Seminareinladung

Online-Seminar Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVOnline-Seminar Anschlagmittel Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar: Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel – Befähigte Person zur PrüfungSeminar Anschlagmittel Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025

Das Seminar dauert zwei Tage:
1. Tag: 10:00-16:30 Uhr – Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel
2. Tag: 9:00-15:30 Uhr – Lastaufnahmemittel

bzw. als Online-Seminar 1. Tag: 09:00-15:30 Uhr, 2. Tag: 09:00-15:30 Uhr

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 12.-13. Juni 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 04.-05. August 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 29.-30. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 27.-28. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 20.-21. Mai 2025 – Frankfurt – freie Plätze
  • 01.-02. Juli 2025 – Berlin – freie Plätze
  • 15.-16. Juli 2025 – München – freie Plätze
  • 16.-17. September 2025 – Dortmund – freie Plätze
  • 14.-15. Oktober 2025 – Stuttgart – freie Plätze
  • 11.-12. November 2025 – Hamburg – freie Plätze
  • 09.-10. Dezember 2025 – Leipzig – freie Plätze

Teilnahmegebühr

820,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Prüfung und Sachkundenachweis.

Seminarbeschreibung

Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel sind gemäß DGUV Regeln 109-017 und 100-500 sowie Betriebssicherheitsverordnung mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person zu prüfen. Betreiber müssen die ordnungsgemäße Nutzung dieser Arbeitsmittel sicherstellen.

Nutzen

Das Seminar qualifiziert zur befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln. Die Teilnehmer erlernen die rechtlichen Grundlagen sowie die Prüfung, Wartung, Instandhaltung und Lagerung dieser Arbeitsmittel. Sie werden mit den Aufgaben und Pflichten des Betreibers sowie der befähigten Person vertraut gemacht und erhalten praxisrelevante Kenntnisse zur sicheren Prüfung und Dokumentation.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung die Sachkundenachweise „Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln und Ladungssicherungshilfsmitteln nach DGUV Regel 109‐017 und VDI 2700 Blatt 3.1″ und „Befähigte Person zur Prüfung von Lastaufnahmemitteln nach DGUV Regel 109-017“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungspersonal
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Leiter von Betrieben, Fertigungen, Montagen
  • Meister, Techniker

Dieses Seminar ist für alle Personen geeignet, die als Befähigte Person wiederkehrende Prüfungen an Anschlagmitteln oder Lastaufnahmemitteln durchführen sollen.

Voraussetzungen

Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel dürfen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nur von Befähigten Personen geprüft werden. Voraussetzungen für Befähigte Personen gemäß TRBS 1203 sind die erforderlichen Fachkenntnisse (Sachkunde) sowie eine technische Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und eine zeitnahe entsprechende berufliche Tätigkeit.

Inhalte

1. Tag: Anschlagmittel und Ladungssicherungshilfsmittel

  • Rechtliche Grundlagen: ArbschG, BetrSichV, MVO, TRBS 1203, VDI 4068 Blatt 1, VDI-MT 4068 Blatt 2, VDI 2700 Blatt 3.1, DIN EN 12195, DGUV Regel 109-017, DGUV Regel 100-500, DGUV Information 209-013
  • Befähigte Person – Rechte und Pflichten, Verantwortung und Haftung
  • Gefährdungsbeurteilung, Grundlagen des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit
  • Anschlag- und Ladungssicherungsmittel – Arten, Auswahl, Einsatz, EU-Konformität und CE-Kennzeichnung
  • Sachgerechte Aufbewahrung
  • Ablegereife
  • Prüfung von Anschlagmitteln
  • Dokumentationspflichten
  • Schriftliche Prüfung

2. Tag: Lastaufnahmemittel

  • Rechtliche Grundlagen: ArbschG, BetrSichV, MVO, TRBS 1203, VDI 4068 Blatt 1, VDI-MT 4068 Blatt 2, VDI 2700 Blatt 3.1, DIN EN 12195, DGUV Regeln 109-017 und 100-500
  • Befähigte Person – Rechte und Pflichten, Verantwortung und Haftung
  • Gefährdungsbeurteilung, Grundlagen des Arbeitsschutzes und der Betriebssicherheit
  • Lastaufnahmemittel – Arten, Auswahl, Einsatz, EU-Konformität und CE-Kennzeichnung
  • Sachgerechte Aufbewahrung
  • Ablegereife
  • Prüfung von Lastaufnahmemitteln
  • Dokumentationspflichten
  • Schriftliche Prüfung

Referenten

Die Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus den einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Hersteller sowie mit Praxisbezug und Vortragserfahrungen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVOnline-Seminar Anschlagmittel Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar: Kälteanlagen – Befähigte Person zur Prüfung nach BetrSichVSeminar Anschlagmittel Lastaufnahmemittel – Programm und Anmeldung (PDF)

Bei Fragen zur Veranstaltung richten Sie sich gerne an Frau Nevena Vasilachi, Referentin für Veranstaltungsorganisation, Telefon 06172 98185-37, E-Mail nevena.vasilachi@dgwz.de.

Weitere Informationen

Anschlagmittel, Ladungssicherung, Lastaufnahmemittel, DGUV Regel 109-017, VDI 2700 Blatt 3.1, DGUV Information 209-013, VDI-MT 4068 Blatt 2:2024-10, DIN EN 12195, Prüfung, Dokumentation, Lasten, Anschlagseile, Hebezeuge, Schäkeln, Kran, Ketten, Hebetechnik, Sicherheit, Unfallpräventation, Arbeitsschutz, Ladungssicherungshilfsmitteln, Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV, Technische Regel für Betriebssicherheit, TRBS 1203, Befähigte Person, Instandhaltung, Wartung, Seminar, Online-Seminar Schulung, Sachkunde, 2025, 2026

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Herstellerverzeichnis Lastaufnahmemittel

Hersteller und Anbieter von Lastaufnahmemitteln

Hersteller und Anbieter von Lastaufnahmemitteln

Einführung |Herstellerverzeichnis Lastaufnahmemittel| Alfred Hoffmann | Columbus McKinnonDambach Lagersysteme | Eichinger Industrie | Evers | GVE Industrietechnik | Hansa Tec | Indukran | J. D. Theile | KHT Industriepartner | Kurschildgen | Leiritz Maschinenbau | Lietmann | MHC | Nordgreif | Philipp | Pronomic | Sachs | Seilerei Voigt | Stahl Maschinenbau | Unitex Georg Zopf | Vesa | VTT Industriebedarf | Weitere Informationen

Einführung

Die Auswahl hochwertiger Lastaufnahmemittel ist ein zentraler Faktor für Sicherheit und Effizienz in der Hebe- und Zurrtechnik. In der Industrie, auf Baustellen und in der Logistik sorgen diese Hilfsmittel dafür, dass schwere Lasten sicher gehoben, bewegt und gesichert werden können. Produkte wie Hebebänder, Rundschlingen, Zurrgurte und Kettengehänge sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen regelmäßig geprüft werden, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Unternehmen tragen dabei eine große Verantwortung, indem sie auf geprüfte Qualität und sachgerechte Wartung setzen.

Herstellerverzeichnis Lastaufnahmemittel

Herstellerverzeichnis Lastaufnahmemittel

Herstellerverzeichnis Lastaufnahmemittel (PDF)

Alfred Hoffmann GmbH & Co. KG

Eiserntalstraße 329
57080 Siegen
Telefon: 0271 3843041
E-Mail: info@stahlbau-hoffmann.de
Website: https://www.stahlbau-hoffmann.de/

Columbus McKinnon Industrial Products GmbH

Yale-Allee 30
42329 Wuppertal
Telefon: 020269359-0
E-Mail: info.wuppertal@cmco.eu
Website: https://www.cmco.com

Dambach Lagersysteme GmbH & Co. KG

Hardrain 1
76476 Bischweier
Telefon: 07222 9660-0
E-Mail: info@dambach-lagersysteme.de
Website: https://www.dambach-lagersysteme.de

Eichinger Industrie GmbH

Maria-Hilf-Strasse 15-21
92334 Berching
Telefon: 08462 348999-0
E-Mail: info@eichinger-industrie.de
Website: https://eichinger-industrie.de/

Evers GmbH

Graf-Zeppelin-Straße 10
46149 Oberhausen
Telefon: 020899475-0
E-Mail: evers@eversgmbh.de
Website: http://www.eversgmbh.de/

GVE Industrietechnik GmbH

Hullerser Landstraße 12A
37574 Einbeck
Telefon: 05561 92466-0
E-Mail: info@gve-einbeck.de
Website: https://gve-einbeck.de/

Hansa Tec Hebe und Zurrtechnik GmbH

Rudolf-Diesel-Straße 17
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 964110
E-Mail: info@hansatec.de
Website: https://www.hansatec.de/

Indukran GmbH

Hans-Julius-Ahlmann-Straße 9
56626 Andernach
Telefon: 02632 1368
E-Mail: info@indukran.de
Website: https://www.indukran.de/

J. D. Theile GmbH & Co. KG

Letmather Straße 26
58239 Schwerte
Telefon: 02304 7570
E-Mail: mail@jdt.de
Website: https://www.jdt.de/

KHT Industriepartner GmbH

Liebigstraße 40
22113 Hamburg
Telefon: 040 3346330-0
E-Mail: kontakt-hamburg@kht-industriepartner.de
https://www.kht-industriepartner.de/

Kurschildgen GmbH Hebezeugbau

Gustav-Stresemann-Straße 1
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 989230
E-Mail: post@tigerhebezeuge.de
Website: https://www.tigerhebezeuge-shop.de/

Leiritz Maschinenbau GmbH

Langenaltheimer Straße 2-4
91788 Pappenheim
Telefon: 09143 837890
E-Mail: info@leiritz.de
Website: https://www.leiritz-maschinenbau.de/

Lietmann GmbH & Co. KG

Auf dem Haarkamp 33
49219 Glandorf
Telefon: 05426 9455-0
E-Mail: info@lietmann.de
Website: https://lietmann.de/

MHC GmbH

Tich 25 a
48361 Beelen
Telefon: 02586 979810
E-Mail: info@mhc-solution.com
Website: https://mhc-solution.com/

Nordgreif GmbH

Dannenkamp 9 – 11
22869 Schenefeld
Telefon: 040 736074-0
E-Mail: info@nordgreif.com
Website: https://www.nordgreif.com

Philipp GmbH

Lilienthalstraße 7-9
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 4027-0
E-Mail: info@philipp-gruppe.de
Website: https://www.philipp-gruppe.de

Pronomic GmbH

Sonnenweg 5
34260 Kaufungen
Telefon: 0561 5004000
E-Mail: deutschland@pronomic.com
Website: https://www.pronomic.com/de

Sachs products GmbH

Robert-Bosch-Straße 1
78234 Engen
Telefon: 07733 5039910
E-Mail: vertrieb@sachs-products.de
Website: https://www.sachs-products.de/

Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik GmbH

Brückenstraße 2
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 3020
E-Mail: info@voigtseil.de
Website: https://www.seilerei-voigt.de/

Stahl Maschinenbau GmbH

An der Steinernen Bank 1
93080 Pentling
Telefon: 09405 9543-0
E-Mail: info@stahl-mb.de
Website: https://www.stahl-mb.de

Unitex Georg Zopf GmbH & Co. KG

Wehrstrasse 10
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 5305-0
E-Mail: info@unitex-zopf.de
Website: https://unitexdeutschland.de

Vesa GmbH

Hansestrasse 17
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267 6582-0
E-Mail: info@vesa.de
Website: https://www.vesa.de/

VTT Industriebedarf GmbH

Mühlenstraße 5
87647 Kraftisried
Telefon: 07821 940 40
E-Mail: lahr@vtt-group.com
Website: https://vtt-group.de/

Weitere Informationen

Herstellerverzeichnis Anschlagmittel

Hersteller und Anbieter von Anschlagmitteln

Hersteller und Anbieter von Anschlagmitteln

Einführung | Herstellerverzeichnis Anschlagmittel | Awotex  | Baumgart heben und sichern | Carl Stahl | Force-Ketten Germany | Globus Drahtseil | Hansa Tec Hebe und Zurrtechnik | Harmatec Vertriebs | Heinrich Kipp Werk | Ing. Kurt Klopsch Fördertechnik | | J. D. Theile | KTS Kettentechnik | Kurschildgen | Leiritz Maschinenbau |LiRoTech | Lüdeke Seil- und Hebetechnik | Rosinski | RUD Ketten Rieger & Dietz | SAS Seil und Anschlagmittel | Seilerei & Montage Peter Weiß | Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik | SHZ Sächsische Hebe- und Zurrtechnik | Thiele | Unitex Seilbaur | VTT Industriebedarf | Weitere Informationen

Einführung

Der sicherheitsgerechte und zuverlässige Einsatz von Anschlagmitteln ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für den erfolgreichen Betrieb der Hebe- und Zurrtechnik. Anschlagmittel werden überwiegend in Industriebetrieben, auf Baustellen und in der Logistik eingesetzt, um Lasten sicher zu heben, zu bewegen und zu sichern. Ihre Funktionsfähigkeit ist maßgeblich, um Unfälle zu vermeiden und Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Anschlagmittel in Form von Hebebändern, Rundschlingen, Zurrgurten und Kettengehänge müssen regelmäßig überprüft werden, da sie hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Die Verantwortung für die Sicherheit und Instandhaltung liegt bei den Unternehmen, die entsprechende Anschlagmittel einsetzen.

Herstellerverzeichnis Anschlagmittel

Herstellerverzeichnis Anschlagmittel

Herstellerverzeichnis für Anschlagmittel (PDF)

Awotex GmbH

Mühlenstraße 5
87647 Kraftisried
Telefon: 08342-895909-0
E-Mail: info@awotex.de
Website: https://www.awotex.de/

Baumgart heben und sichern GmbH

Von-Gallitzin-Straße 4
48607 Ochtrup
Telefon: 02553 5312
E-Mail: mail@heben-sichern.de
Website: https://heben-sichern-shop.de/

Carl Stahl GmbH

Am Germanenring 38 b
63486 Bruchköbel
Telefon: 06181 42884-0
E-Mail: frankfurt@carlstahl.com
Website: https://www.carlstahl.com/de/de/

Force-Ketten Germany GmbH

Franz-Kissing-Straße 11
58706 Menden
Telefon: 02373 9192121
E-Mail: info@forceketten.de
Website: https://www.forceketten.de/

Globus Drahtseil GmbH & Co. KG

Herderstraße 24
40721 Hilden
Telefon: 02103 94420
E-Mail: info@glds.de
Website: https://www.globus-hebetechnik.de/

Hansa Tec Hebe und Zurrtechnik GmbH

Rudolf-Diesel-Straße 17
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 964110
E-Mail: info@hansatec.de
Website: https://www.hansatec.de/

Harmatec Vertriebs GmbH & Co. KG

Gewerbestraße 8
87787 Wolfertschwenden
Telefon: 0176 2000 5079
E-Mail: service@harmatec.de
Website: https://www.harmatec.de/

Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

Heubergstraße 2
72172 Sulz am Neckar
Telefon: 07454 7930
E-Mail: info@kipp.com
Website: https://www.kippwerk.de/de/

Ing. Kurt Klopsch Fördertechnik GmbH

Friedrich-Engels-Straße 10
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 630170
E-Mail: info@klopsch-foerdertechnik.de
Website: https://foerdertechnik-klopsch.de/

J. D. Theile GmbH & Co. KG

Letmather Straße 26
58239 Schwerte
Telefon: 02304 7570
E-Mail: mail@jdt.de
Website: https://www.jdt.de/

KTS Kettentechnik GmbH

Ahornstraße 14
19075 Pampow
Telefon: 03865-73100
E-Mail: info@kettentechnik.de
Website: https://www.kettentechnik.de/de/

Kurschildgen GmbH Hebezeugbau

Gustav-Stresemann-Straße 1
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 989230
E-Mail: post@tigerhebezeuge.de
Website: https://www.tigerhebezeuge-shop.de/

Leiritz Maschinenbau GmbH

Langenaltheimer Straße 2-4
91788 Pappenheim
Telefon: 09143 837890
E-Mail: info@leiritz.de
Website: https://www.leiritz-maschinenbau.de/

LiRoTech GmbH

Hinterm Teich 4
21680 Stade
Telefon: 04141 7897180
E-Mail: mail@liro.tech
Website: https://www.liro.tech/de/

Lüdeke Seil- und Hebetechnik GmbH

Am Gries
07922 Tanna
Telefon: 036646 22594
E-Mail: kundendienst@seilerei-luedeke.de
Website: https://www.seilerei-luedeke.de/

Rosinski GmbH

Am Schiffbeker Berg 24
22111 Hamburg
Telefon: 040  7314461
E-Mail: info@rosinski-hebezeuge.de
Website: https://www.rosinski-hebezeuge.de/

RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG

Friedensinsel 1
73432 Aalen
Telefon: 07361 5040
E-Mail: sling@rud.com
Website: https://www.rud.com

SAS Seil und Anschlagmittel GmbH

Wilhelm-Maybach-Straße 9
19061 Schwerin
Telefon: 0385 6173490
E-Mail: technik@sasseil.de
Website: https://www.sasseil.de/

Seilerei & Montage Peter Weiß GmbH & Co KG

Amelia-Earhart-Straße 12
77933 Lahr
Telefon: 08034-708529
E-Mail: info@seilerei-peter-weiss.de
Website: https://www.seilerei-peter-weiss.de/

Seilerei Voigt Seil- und Hebetechnik GmbH

Brückenstraße 2
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 3020
E-Mail: info@voigtseil.de
Website: https://www.seilerei-voigt.de/

SHZ Sächsische Hebe- und Zurrtechnik GmbH

Arnsdorfer Weg 5
01900 Großröhrsdorf
Telefon: 035952 49770
E-Mail: info@shz-gmbh.de
Website: https://www.shz-gmbh.de/

Thiele GmbH & Co. KG

Werkstraße 3
58640 Iserlohn
Telefon: 02371 9470
E-Mail: info@thiele.de
Website: https://www.thiele.de/

Unitex Seilbaur GmbH

Derchinger Straße 126
86165 Augsburg
Telefon: 0821 720700
E-Mail: info@unitex-seilbaur.de
Website: https://unitexdeutschland.de

VTT Industriebedarf GmbH

Mühlenstraße 5
87647 Kraftisried
Telefon: 07821 940 40
E-Mail: lahr@vtt-group.com
Website: https://vtt-group.de/

Weitere Informationen

Stichworte
Anschlagmittel, Anschlagmittelhersteller, Sicherungstechnik, Hebezeugtechnik, Verbindungsstücke, Rundschlingen, Hebebänder, Kettengehänge

Übersichtsseite Lastaufnahmemittel

Übersicht zu Lastaufnahmemitteln

Übersicht zu Lastaufnahmemitteln

EinführungVorschriften | Hersteller | Publikationen| Weitere Informationen

Einführung

Lastaufnahmemittel sind Hilfsmittel zum sicheren Heben, Transportieren und Positionieren von Lasten. Sie stellen die Verbindung zwischen einem Hebezeug und der Last her und sorgen dafür, dass die Last stabil und kontrolliert bewegt wird. Da Lastaufnahmemittel durch den ständigen Einsatz hohen Belastungen ausgesetzt sind, müssen sie regelmäßig geprüft werden. Die Prüfung wird von einer „Befähigten Person“ durchgeführt, die speziell dafür ausgebildet ist, die Eignung und Sicherheit von Lastaufnahmemitteln zu beurteilen.

Zu den am häufigsten verwendeten Lastaufnahmemitteln gehören:

  • Lasttraversen: Balken, die die Last gleichmäßig verteilen und mehrsträngige Hebevorgänge ermöglichen.
  • Greifer: Mechanische Vorrichtungen, die Lasten wie Platten oder Rohre sicher greifen.
  • Magnetheber: Magnetische Systeme, die ferromagnetische Lasten heben, ohne dass zusätzliche Anschlagmittel erforderlich sind.
  • Vakuumheber: Geräte, die mithilfe von Unterdruck glatte Oberflächen wie Glas oder Metallplatten sicher anheben.
  • Klemmen: Mechanische Haltevorrichtungen, die Lasten an ihren Seiten fassen und stabil halten.

Vorschriften

Für Lastaufnahmemittel gelten folgende technische Normen und rechtliche Vorschriften:

Hersteller

Publikationen

Weitere Informationen

Stichworte

Lastaufnahmemittel, befähigte Person, Sicherheitsanforderungen, Betreiben, Errichten, Instandhaltung, Inspektion, Prüfung

VDI 2700 Blatt 3.1:2023-03 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Gebrauchsanleitung für Zurrmittel

VDI 2700 Blatt 3.1
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Gebrauchsanleitung für Zurrmittel

Übersicht | Inhalt | Norm bestellen | Weitere Informationen

Übersicht

Ladungssicherung auf Transportfahrzeugen ist notwendig, um Leben und Gesundheit von Mensch und Tier und das Ladegut vor Beschädigungen zu schützen. Diese Richtlinie beschreibt die Auswahl, die Handhabung, den Einsatz, die Überprüfung sowie die Dokumentation und Ablegereife von Mehrweg-Zurrmitteln nach DIN EN 12195-2 bis -4. Grundsätzlich gelten die einschlägigen Richtlinien und Normen zur Ladungssicherung, um die Ladung gefahrlos und sicher transportieren zu können. Die Gefährdungen, die bei bestimmungsgemäßen Anwendungen von Zurrmitteln entstehen können, sind der DIN EN 12195 ff. zu entnehmen. Ebenfalls werden im Anhang B der DIN EN 12195-2 bis -4 Betriebsanleitungen zur Benutzung und Pflege von Zurrmitteln normativ aufgeführt.

Die aktuell gültige Norm VDI 2700 Blatt 3.1:2023-03 ist im März 2023 in Kraft getreten und ersetzt VDI 2700 Blatt 3.1:2006-10.

Inhalt

Normenbestellung BrandschutzpläneVDI 2700 Blatt 3.1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung

Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweise

3 Allgemeine Hinweise, Auswahl

4 Übersicht

5 Gebrauch, Anwendung und Handhabung des Zurrmittels

6 Verwendung von Anschlagmitteln als Zurrmittel

7 Kontrolle, Prüfung, Reparatur und, Instandhaltung

8 Dokumentation

9 Ablegekriterien

Schrifttum

Norm bestellen

Die Norm kann in unserem Webshop oder per Bestellformular bestellt werden.

  • VDI 2700 Blatt 3.1 bestellen
  • Normenbestellung BrandschutzpläneNormen zu Anschlag- und Lastaufnahmemitteln bestellen

Weitere Informationen

Stichworte
Ladungssicherung, Anschlag- und Lastaufnahmemittel, Zurrmittel, Transportfahrzeuge, Ladegut, VDI 2700, VDI 2700 Blatt 3.1, Normen, 2023