Schlagwortarchiv für: Kraftbetätigte Fenster

Neu: Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore

Neues Seminar: Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit bietet neu ab September 2021 das Seminar „Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore – Befähigte Person zur Prüfung“ an. Das Seminar vermittelt hersteller- und produktneutral die gültigen Rechtsgrundlagen, verschiedene Bauarten Kraftbetätigter Fenster, Türen und Tore, die Betriebskräftemessung, Gefahrenanalyse und Begutachtung sowie Sicherung von Quetsch- und Scherstellen und notwendige Dokumentationspflichten.

Mit erfolgreichem Abschluss des zweitägigen Seminars erlangen Haustechniker, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, beauftragte Personen sowie technisches Personal von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie von öffentlichen Einrichtungen die Befähigung zur Prüfungsdurchführung. Kraftbetätigte Fenster sowie automatische Tür- und Torsysteme müssen mindestens einmal jährlich von einer sachkundigen Person auf ihre sichere Funktionsfähigkeit geprüft werden, damit von ihnen keine Gefahr für Mitarbeiter, Besucher und sonstige Personen ausgeht. Die Erfüllung liegt in der Verantwortung des Gebäudebetreibers.

Autorin: Dr. Barbara Löchte, Marketing und Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Neues Seminar zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren

Neues Seminar zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2021-07 vom 23. Juni 2021

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hat das Seminar „Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore – Befähigte Person zur Prüfung“ neu im Veranstaltungsprogramm. Es vermittelt die Sachkunde, die zur regelmäßigen Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren erforderlich ist. Kraftbetätigte Fenster, automatische Türsysteme und Toranlagen unterliegen einer regelmäßigen Prüfpflicht. Um ihre sichere Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und damit Mitarbeiter, Besucher und sonstige Personen nicht zu gefährden, sind diese mindestens einmal jährlich von einer sachkundigen Person zu warten und eine Schließkraftmessung durchzuführen.

Die sicherheitstechnischen Anforderungen hierzu legen die „Technischen Regeln für Arbeitsstätten Türen und Tore“ ASR A1.7 und die DIN EN 16005 „Kraftbetätigte Türen – Nutzungssicherheit – Anforderungen und Prüfverfahren“ fest. Mit der regelmäßigen Prüfung erfüllt der Betreiber die gesetzlichen Anforderungen.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und beauftragte Personen sowie technisches Personal von Herstell-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie öffentlicher Einrichtungen. Neben umfassenden gesetzlichen Grundlagen lernen die Teilnehmer herstellerneutrale Bauarten inklusive mechanischer und elektrotechnischer Aspekte kennen und können Gefahren analysieren, begutachten und fachgerecht dokumentieren.

Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt 630 Euro netto. Das Seminar wird als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar angeboten. Die ersten Präsenzseminare finden vom 7. bis 8. September 2021 in Hamburg und vom 21. bis 22. September 2021 in Frankfurt am Main statt. Die ersten Online-Seminare werden vom 16. bis 17. September 2021 und vom 28. bis 29. Oktober 2021 angeboten. Weitere Informationen können unter www.dgwz.de/kraftbetaetigte-fenster-tueren-tore heruntergeladen werden.

1.912 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Dr. Barbara Löchte
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
Neues DGWZ-Seminar „Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore – Befähigte Person zur Prüfung“. www.dgwz.de/pruefung-kraftbetaetigte-fenster-tueren-tore

Download
www.dgwz.de/pruefung-kraftbetaetigte-fenster-tueren-tore

Neues Seminar zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren

Bildquelle: Teckentrup GmbH & Co. KG
Bildunterschrift: Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore müssen regelmäßig geprüft werden.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/seminare/kraftbetaetigte-fenster-tueren-tore-befaehigte-person-zur-pruefung

Neues Merkblatt „Kraftbetätigte Fenster“

Die in 2016 unter der Maschinenrichtlinie veröffentlichte EN 60335-2-103 spezifiziert besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster. Sie stellt Marktbeteiligte damit vor neue Herausforderungen. Der Fachverband EuroWindoor hat zusammen mit VFF und ZVEI das Merkblatt KB0.1 „Kraftbetätigte Fenster“ aktualisiert und neu aufgelegt. Die bewährte Gefährdungsanalyse zur Einstufung in eine von 4 Sicherheitsklassen mit entsprechenden Schutzmaßnahmen wurde den neuen Anforderungen angepasst. Damit steht den Marktbeteiligten europaweit eine einheitliche Grundlage für die Risikoanalyse kraftbetätigter Fenster zur Verfügung.

Autor: Michael Fröhlcke, Business Development Manager, Aumüller Aumatic GmbH

Das Merkblatt kann kostenlos auf Englisch heruntergeladen oder auf Deutsch gegen eine Gebühr von 19 Euro bestellt werden.

Weitere Informationen

Antriebe sichern

Seit Mai 2016 ist die neue Fassung der EN 60335-2-103 für Antriebe für kraftbetätigte Tore, Türen und Fenster in Kraft. Sie stellt Hersteller, Planer und Errichter vor neue Herausforderungen.

Die Produktnorm regelt sicherheitsrelevante Anforderungen für Antriebe zur vertikalen und horizontalen Bewegung von Toren, Türen und Fenstern. Sie setzt die Vorgaben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG um.

Laut Norm gelten kraftbetätigte Fenster als sicher, wenn der Antrieb auf einer Höhe über Fußboden größer 2,5 m eingebaut ist oder wenn die Öffnungsweite an der Hauptschließkante 200 mm nicht überschreitet und dabei die Schließgeschwindigkeit unter 15 mm/s bleibt. In allen anderen Fällen, sind Schalter mit Aus-Voreinstellung oder Einklemm-Schutzsysteme erforderlich. Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) nach EN 12101-2 ohne Doppelfunktion zur Lüftung fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Norm.

Hersteller dürfen Antriebe für Tore, Türen und Fenster, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung alle Sicherheitsanforderungen der EN 60335-2-103 erfüllen, als Maschinen erklären. Dadurch entfällt die Risikobeurteilung am Einbauort. Diese müssen Planer oder Errichter nur noch dann erstellen, wenn Antriebe mit einer Einbauerklärung als „unvollständige Maschinen“ in Verkehr gebracht werden.

Autor: Ramona Meinzer, Geschäftsführerin, Aumüller Aumatic GmbH

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Kraftbetätigte Fenster

Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken – Befähigte Person zur Prüfung

Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken – Befähigte Person zur Prüfung

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren und Schranken, damit Sie die Anlagen selbstständig regelmäßig prüfen können.

Seminareinladung

Online-Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken

Online-Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken

Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025

Das Seminar dauert 1 Tag von 9:00-15:30 Uhr bzw. als Online-Seminar von 9:00-15:30 Uhr.

Am Vortag kann ergänzend das Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen besucht werden.

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 28. Januar 2025 – Online-Seminar – keine Anmeldung mehr möglich
  • 09. April 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 05. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 14. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 22. Januar 2025 – Nürnberg – keine Anmeldung mehr möglich
  • 19. Februar 2025 – Hamburg – freie Plätze
    Hotel Panorama | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg
  • 26. März 2025 – Berlin – freie Plätze
    Abacus Tierpark Hotel | Franz-Mett-Straße 3-9 | 10319 Berlin
  • 07. Mai 2025 – Köln – freie Plätze
    Hotel Begardenhof | Brückenstraße 41 | 50996 Köln
  • 04. Juni 2025 – Stuttgart – freie Plätze
    Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
  • 23. Juli 2025 – München – freie Plätze
    Fleming´s Hotel München-Schwabing | Leopoldstraße 130-132 | 80804 München
  • 17. September 2025 – Hannover – freie Plätze
    GHotel Hannover | Lathusenstraße 35 | 30625 Hannover
  • 22. Oktober 2025 – Frankfurt – freie Plätze
    Höchster Hof Hotel | Mainberg 3-11 | 65929 Frankfurt am Main
  • 19. November 2025 – Dortmund – freie Plätze
    Radisson Blu Hotel Dortmund | An der Buschmühle 1 | 44139 Dortmund

Teilnahmegebühr

540,- € zzgl. MwSt.
1-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Zertifikat.

Seminarbeschreibung

Kraftbetätigte Tore und Schranken müssen gemäß ASR A1.7 und DIN EN 16005 mindestens einmal jährlich, auf deren sichere Funktionsfähigkeit durch geschulte Fachkräfte überprüft und gewartet werden.

Nutzen

Das Seminar bildet zur Befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von kraftbetätigten Toren und Schranken aus. Die Teilnehmer erlernen die dafür notwendigen rechtlichen Grundlagen und das technische Fachwissen. Mit der regelmäßigen Prüfung erfüllt der Betreiber die gesetzlichen Anforderungen.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat „Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren und Schranken“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Fortbildungspunkte

Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 2 VDSI-Punkten im Arbeitsschutz anerkannt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Haustechniker, Hausmeister,
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, beauftragte Personen,
  • technisches Personal von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie von  öffentlichen Einrichtungen.

Voraussetzungen

Eine Befähigte Person benötigt gemäß TRBS 1203 und § 2 Absatz 6 BetrSichV eine Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe berufliche Tätigkeit, damit sie über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen
  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7, ASR A 1.6
  • Normen: DIN EN 12604, DIN EN 12453, DIN EN 12635, DIN EN 13241, DIN EN 16005 u. a.
  • DGUV-Information 208-022, 208-023 u. a.
  • Bauarten von kraftbetätigten Toren und Schranken
  • Mechanische Aspekte und Elektrotechnische Grundlagen
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortung und Haftung der Befähigten Person
  • Durchführung von Prüfung und Dokumentation (DGUV Grundsatz 308-006)
  • Betriebskräftemessung
  • Gefahrenanalyse und Begutachtung
  • Sicherung von Quetsch- und Scherstellen
  • Beispiele von Mängeln und Unfällen
  • Schriftliche Prüfung

Referent

Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus den einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Hersteller sowie mit Praxisbezug und Vortragserfahrungen.

  • Michael Altmann ist Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Schweißfachingenieur und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken

Online-Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken

Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Teilnehmerstimmen

  • „Das Seminar hat mir viele Erkenntnisse gebracht, welche mir vorher nicht bekannt oder bewusst waren.“
    Christian Krause, Krause Werk GmbH & Co. KG, Alsfeld
  • „Die Veranstatung war sehr lehrreich. Ich weiß jetzt, auf was ich bei Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore zu beachten habe und wie die Vorschriften lauten. Herr Altmann hat alles sehr verständlich erklärt.“
    Dimitrios Hantzaras, The Westin Grand Hotel Frankfurt
  • „Eine kompetente neue Thematik wurde verständlich und ausgiebig vermittelt.“
    Christian Schmunk, Vamed VSB-Betriebstechnik Mitte-Ost GmbH, Berlin
  • „Das Seminar war sehr informativ. Ich konnte vergangenes Wissen festigen und auch neues Wissen erlangen. Die Fargen, die gestellt wurde, konnte der Referent gut beantworten.“
    Stefan Flath, Langer Metallbau GmbH, Griesheim
  • „Die Veranstaltung war sehr informativ. Mein WIssen über das Thema hat sich durch den Lehrgang erweitert. Der Referent war sehr gut.“
    Manfred Kraus, Technsiche Universität Dortmund
  • „Die Veranstaltung war für mich sehr informativ und umfangreich. Das lockere Umfeld während der Veranstaltung hat mir besonders gut gefallen.“
    André Wach, IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus

Weitere Informationen

Stichworte
Kraftbetätigte, Tore, Schranken, ASR A 1.7, DIN EN 16005, Automatische Türsysteme, Maschinenrichtlinie, Prüfung, Befähigte Person, Betriebskräftemessung, Normen, Vorschriften, Gesetze, Schranken, Seminar, Schulung, Lehrgang, Fachkraft, Sachkunde, 2025

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen – Befähigte Person zur Prüfung

Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen – Befähigte Person zur Prüfung

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern und Türen, damit Sie die Anlagen selbstständig regelmäßig prüfen können.

Seminareinladung

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen

Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025

Das Seminar dauert 1 Tag 10:00-16:30 Uhr bzw. als Online-Seminar 09:00-15:30 Uhr.

Am nächsten Tag kann engänzend das Seminar Kraftbetätigte Tore und Schranken besucht werden.

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 27. Januar 2025 – Online-Seminar – keine Anmeldung mehr möglich
  • 08. April 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 04. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 13. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 21. Januar 2025 – Nürnberg – keine Anmeldung mehr möglich
  • 18. Februar 2025 – Hamburg – freie Plätze
    Hotel Panorama | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg
  • 25. März 2025 – Berlin – freie Plätze
    Abacus Tierpark Hotel | Franz-Mett-Straße 3-9 | 10319 Berlin
  • 06. Mai 2025 – Köln – freie Plätze
    Hotel Begardenhof | Brückenstraße 41 | 50996 Köln
  • 03. Juni 2025 – Stuttgart – freie Plätze
    Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
  • 22. Juli 2025 – München – freie Plätze
    Fleming´s Hotel München-Schwabing | Leopoldstraße 130-132 | 80804 München
  • 16. September 2025 – Hannover – freie Plätze
    GHotel Hannover | Lathusenstraße 35 | 30625 Hannover
  • 21. Oktober 2025 – Frankfurt – freie Plätze
    Höchster Hof Hotel | Mainberg 3-11 | 65929 Frankfurt am Main
  • 18. November 2025 – Dortmund – freie Plätze
    Radisson Blu Hotel Dortmund | An der Buschmühle 1 | 44139 Dortmund

Teilnahmegebühr

540,- € zzgl. MwSt.
1-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Zertifikat.

Seminarbeschreibung

Kraftbetätigte Fenster und Türen müssen gemäß ASR A1.7 und DIN EN 16005 mindestens einmal jährlich, auf deren sichere Funktionsfähigkeit durch geschulte Fachkräfte überprüft und gewartet werden.

Nutzen

Das Seminar bildet zur Befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von kraftbetätigten Fenstern und Türen aus. Die Teilnehmer erlernen die dafür notwendigen rechtlichen Grundlagen und das technische Fachwissen. Mit der regelmäßigen Prüfung erfüllt der Betreiber die gesetzlichen Anforderungen.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat „Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern und Türen“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Fortbildungspunkte

Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 2 VDSI-Punkten im Arbeitsschutz anerkannt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Haustechniker, Hausmeister,
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, beauftragte Personen,
  • technisches Personal von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie von  öffentlichen Einrichtungen.

Voraussetzungen

Eine Befähigte Person benötigt gemäß TRBS 1203 und § 2 Absatz 6 BetrSichV eine Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe berufliche Tätigkeit, damit sie über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen
  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7, ASR A 1.6
  • Normen: DIN EN 12604, DIN EN 12453, DIN EN 12635, DIN EN 13241, DIN EN 16005 u. a.
  • DGUV-Information 208-022, 208-023 u. a.
  • Bauarten von kraftbetätigten Fenstern und Türen
  • Mechanische Aspekte und Elektrotechnische Grundlagen
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortung und Haftung der Befähigten Person
  • Durchführung von Prüfung und Dokumentation (DGUV Grundsatz 308-006)
  • Betriebskräftemessung
  • Gefahrenanalyse und Begutachtung
  • Sicherung von Quetsch- und Scherstellen
  • Beispiele von Mängeln und Unfällen
  • Schriftliche Prüfung

Referent

Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus den einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Hersteller sowie mit Praxisbezug und Vortragserfahrungen.

  • Michael Altmann ist Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Schweißfachingenieur und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Kraftbetätigte Fenster und Türen

Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Teilnehmerstimmen

  • „Das Seminar hat mir viele Erkenntnisse gebracht, welche mir vorher nicht bekannt oder bewusst waren.“
    Christian Krause, Krause Werk GmbH & Co. KG, Alsfeld
  • „Die Veranstatung war sehr lehrreich. Ich weiß jetzt, auf was ich bei Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore zu beachten habe und wie die Vorschriften lauten. Herr Altmann hat alles sehr verständlich erklärt.“
    Dimitrios Hantzaras, The Westin Grand Hotel Frankfurt
  • „Eine kompetente neue Thematik wurde verständlich und ausgiebig vermittelt.“
    Christian Schmunk, Vamed VSB-Betriebstechnik Mitte-Ost GmbH, Berlin
  • „Das Seminar war sehr informativ. Ich konnte vergangenes Wissen festigen und auch neues Wissen erlangen. Die Fargen, die gestellt wurde, konnte der Referent gut beantworten.“
    Stefan Flath, Langer Metallbau GmbH, Griesheim
  • „Die Veranstaltung war sehr informativ. Mein WIssen über das Thema hat sich durch den Lehrgang erweitert. Der Referent war sehr gut.“
    Manfred Kraus, Technsiche Universität Dortmund
  • „Die Veranstaltung war für mich sehr informativ und umfangreich. Das lockere Umfeld während der Veranstaltung hat mir besonders gut gefallen.“
    André Wach, IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus

Weitere Informationen

Stichworte
Kraftbetätigte, Fenster, Türen, ASR A 1.7, DIN EN 16005, Automatische Türsysteme, Maschinenrichtlinie, Prüfung, Befähigte Person, Betriebskräftemessung, Normen, Vorschriften, Gesetze, Schranken, Seminar, Schulung, Lehrgang, Fachkraft, Sachkunde, 2025

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

0

Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore - Befähigte Person zur Prüfung

Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore – Befähigte Person zur Prüfung

Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore, Schranken – Befähigte Person zur Prüfung

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde zur Befähigten Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen Toren und Schranken, damit Sie die Anlagen selbstständig regelmäßig prüfen können.

Seminareinladung

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen Tore Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore

Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen Tore Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2025

Das Seminar dauert 2 Tage:

1. Tag: 10:00-16:30 Uhr – Kraftbetätigte Fenster, Türen
2. Tag: 9:00-15:30 Uhr – Kraftbetätigte Tore, Schranken

bzw. als Online-Seminar:
1. Tag: 09:00-15:30 Uhr – Kraftbetätigte Fenster, Türen
2. Tag: 9:00-15:30 Uhr – Kraftbetätigte Tore, Schranken

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 27.-28. Januar 2025 – Online-Seminar – keine Anmeldung mehr möglich
  • 08.-09. April 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 04.-05. September 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 13.-14. November 2025 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 21.-22. Januar 2025 – Nürnberg – keine Anmeldung mehr möglich
  • 18.-19. Februar 2025 – Hamburg – freie Plätze
    Hotel Panorama | Billstedter Hauptstraße 44-48 | 22111 Hamburg
  • 25.-26. März 2025 – Berlin – freie Plätze
    Abacus Tierpark Hotel | Franz-Mett-Straße 3-9 | 10319 Berlin
  • 06.-07. Mai 2025 – Köln – freie Plätze
    Hotel Begardenhof | Brückenstraße 41 | 50996 Köln
  • 03.-04. Juni 2025 – Stuttgart – freie Plätze
    Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
  • 22.-23. Juli 2025 – München – freie Plätze
    Fleming´s Hotel München-Schwabing | Leopoldstraße 130-132 | 80804 München
  • 16.-17. September 2025 – Hannover – freie Plätze
    GHotel Hannover | Lathusenstraße 35 | 30625 Hannover
  • 21.-22. Oktober 2025 – Frankfurt – freie Plätze
    Höchster Hof Hotel | Mainberg 3-11 | 65929 Frankfurt am Main
  • 18.-19. November 2025 – Dortmund – freie Plätze
    Radisson Blu Hotel Dortmund | An der Buschmühle 1 | 44139 Dortmund

Teilnahmegebühr

810,- € zzgl. MwSt.
2-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Zertifikat.

Seminarbeschreibung

Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore und Schranken müssen gemäß ASR A1.7 und DIN EN 16005 mindestens einmal jährlich, auf deren sichere Funktionsfähigkeit durch geschulte Fachkräfte überprüft und gewartet werden.

Nutzen

Das Seminar bildet zur Befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren und Schranken aus. Die Teilnehmer erlernen die dafür notwendigen rechtlichen Grundlagen und das technische Fachwissen. Mit der regelmäßigen Prüfung erfüllt der Betreiber die gesetzlichen Anforderungen.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat „Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren und Schranken“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Fortbildungspunkte

Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 2 VDSI-Punkten im Arbeitsschutz anerkannt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Haustechniker, Hausmeister,
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, beauftragte Personen,
  • technisches Personal von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie von  öffentlichen Einrichtungen.

Voraussetzungen

Eine Befähigte Person benötigt gemäß TRBS 1203 und § 2 Absatz 6 BetrSichV eine Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe berufliche Tätigkeit, damit sie über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen
  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7, ASR A 1.6
  • Normen: DIN EN 12604, DIN EN 12453, DIN EN 12635, DIN EN 13241, DIN EN 16005 u. a.
  • DGUV-Information 208-022, 208-023 u. a.
  • Bauarten von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren, Schranken
  • Mechanische Aspekte und Elektrotechnische Grundlagen
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortung und Haftung der Befähigten Person
  • Durchführung von Prüfung und Dokumentation (DGUV Grundsatz 308-006)
  • Betriebskräftemessung
  • Gefahrenanalyse und Begutachtung
  • Sicherung von Quetsch- und Scherstellen
  • Beispiele von Mängeln und Unfällen
  • Schriftliche Prüfung

Referent

Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus den einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Hersteller sowie mit Praxisbezug und Vortragserfahrungen.

  • Michael Altmann ist Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Schweißfachingenieur und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore

Online-Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen Tore Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore

Seminar Kraftbetätigte Fenster Türen Tore Schranken – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Teilnehmerstimmen

  • „Das Seminar hat mir viele Erkenntnisse gebracht, welche mir vorher nicht bekannt oder bewusst waren.“
    Christian Krause, Krause Werk GmbH & Co. KG, Alsfeld
  • „Die Veranstatung war sehr lehrreich. Ich weiß jetzt, auf was ich bei Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore zu beachten habe und wie die Vorschriften lauten. Herr Altmann hat alles sehr verständlich erklärt.“
    Dimitrios Hantzaras, The Westin Grand Hotel Frankfurt
  • „Eine kompetente neue Thematik wurde verständlich und ausgiebig vermittelt.“
    Christian Schmunk, Vamed VSB-Betriebstechnik Mitte-Ost GmbH, Berlin
  • „Das Seminar war sehr informativ. Ich konnte vergangenes Wissen festigen und auch neues Wissen erlangen. Die Fargen, die gestellt wurde, konnte der Referent gut beantworten.“
    Stefan Flath, Langer Metallbau GmbH, Griesheim
  • „Die Veranstaltung war sehr informativ. Mein WIssen über das Thema hat sich durch den Lehrgang erweitert. Der Referent war sehr gut.“
    Manfred Kraus, Technsiche Universität Dortmund
  • „Die Veranstaltung war für mich sehr informativ und umfangreich. Das lockere Umfeld während der Veranstaltung hat mir besonders gut gefallen.“
    André Wach, IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus

Weitere Informationen

Stichworte
Kraftbetätigte, Fenster, Türen, Tore, ASR A 1.7, DIN EN 16005, Automatische Türsysteme, Maschinenrichtlinie, Prüfung, Befähigte Person, Betriebskräftemessung, Normen, Vorschriften, Gesetze, Schranken, Seminar, Schulung, Lehrgang, Fachkraft, Sachkunde, 2025

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

4