Schlagwortarchiv für: Gewerbekälte

Förderung von energieeffizienten Kälte- und Klimaanlagen

Förderung von Kälte- und Klimaanlagen

Am 1. März 2024 trat die novellierte Richtlinie für die Förderung von energieeffizienten Kälte- und Klimaanlagen in Kraft. Damit wird die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erweitert und fortgesetzt. Gefördert werden hoch energieeffiziente Kälteerzeuger mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären Kälte- und Klimaanlagen (einschließlich deren Komponenten) sowie erstmals die Umrüstung bestehender kleiner Kompressionskälteanlagen zur Verminderung des Stromverbrauchs („Effizienz-Umrüstung von Kleinanlagen“).

Begünstigt werden die vollständige oder teilweise Neuerrichtung von Kälteanlagen, Klimaanlagen sowie von Wärmepumpen zur Nutzung von Prozessabwärme – und in Kombination damit – zugehörige Komponenten und Systeme einschließlich Speicher, die Einbindung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien wie Wind- und Solaranlagen sowie die „Effizienz-Umrüstung“ von bestehenden, kleinen Kompressionskälte- oder Klimaanlagen zur Minderung des Elektroenergieverbrauchs, wobei das bestehende fluorhaltige Kältemittel zwingend gegen ein Kohlenwasserstoff-Kältemittel auszutauschen ist. Erstmals können damit bestehende kleine Kälteerzeuger, d. h. Kompressionskälteanlagen für Normal- und Tiefkühlung gefördert werden, wenn diese auf den Betrieb mit nicht-halogenierten Kältemitteln um- und mit einem druckgesteuerten Drehzahlregler für den Verflüssigerventilator ausgerüstet werden. Förderfähig sind Anlagen mit mindestens 0,5 und höchstens 10 kg Kohlenwasserstoff-Kältemittel.

Antragsberechtigt sind Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände und Eigenbetriebe, Hochschulen und Schulen, Krankenhäuser sowie kirchliche Einrichtungen.

Die Förderung erfolgt auf Zuschussbasis mit Festbeträgen. Die elektronische Antragstellung ist seit dem 1. März 2024 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder möglich und läuft spätestens zum 31. Dezember 2026 endgültig aus. Mit Hilfe der Förderung setzen Anlagenbetreiber nicht-halogenierte Kältemittel ein und reduzieren dadurch die direkten Emissionen von treibhauswirksamen Gasen. Durch die Verwendung hocheffizienter Komponenten und Systeme verbrauchen geförderte Anlagen erheblich weniger Energie und verursachen dadurch deutlich geringere CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung. Die Anlagen tragen so zu Energieeinsparungen und zum Klimaschutz bei und die Anlagenbetreiber sparen Betriebskosten.

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Gewerbekälte

Hersteller und Anbieter für Kälteanlagen

Hersteller und Anbieter von Kälteanlagen

Hersteller und Anbieter von Kälteanlagen

Einführung | Herstellerverzeichnis Kälteanlagen | Amberger Kühltechnik | Berndt Kältetechnik | Cooltherm Kälteanlagen und Wärmepumpen | eGo Kältesysteme | FRYKA-Kältetechnik | GOHL-KTK |KälteConcept | L&R Kältetechnik | Moersch- Elektro- und Kältebau | MTA Deutschland | MULTI Kühlsysteme | Polaris R. Laude | Redeker Kältetechnik | Roter Kältetechnik | Rox – Klimatechnik | S&M Simon und Matzer | Schrezenmaier Kältetechnik  | Stiel Kälte + Klima | Tölzer Kälte-Klimatechnik  | Vaust Inh. Martin Haase | VG Ventilatortechnik | Wutke Kälte- und Klimatechnik| Weitere Informationen

Einführung

Kälteanlagen sind essenzielle Hilfsmittel zur Temperaturregulierung in verschiedenen Industriebereichen. Sie werden vor allem in der Lebensmittelproduktion, der chemischen Industrie sowie in der Gebäudetechnik und Logistik eingesetzt, wo sie für eine präzise Kühlung und effiziente Betriebsabläufe sorgen. Der einwandfreie Betrieb dieser Anlagen ist entscheidend für die Energieeffizienz und die Vermeidung von Ausfällen. Betreiber sind für die Wartung, Sicherheit und Effizienz der Kälteanlagen verantwortlich. Zudem unterliegen Kälteanlagen technischen Normen und Zertifizierungen, die ihre Leistungsfähigkeit und Einsatzgrenzen definieren.

Herstellerverzeichnis Kälteanlagen

Seminar Betreiberverantwortung

Herstellerverzeichnis Kälteanlagen (PDF)

Amberger Kühltechnik GmbH

Eiserntalstraße 329
Dr.-Aigner-Straße 15
92224 Amberg
Telefon: 09621 47290
E-Mail: info@amberger-kuehltechnik.de
Website: https://www.amberger-kuehltechnik.de

Berndt Kältetechnik GmbH & Co. KG

Otto-Hahn-Straße 6
53501 Grafschaft
Telefon: 02225 91320
E-Mail: info@berndt-kaelte.de
Website: https://www.berndt-kaelte.de/

Cooltherm Kälteanlagen und Wärmepumpen GmbH

Steinbruch 5
63755 Alzenau
Telefon: 06023 96800 100
E-Mail: info@cooltherm.de
Website: https://cooltherm.de/

eGo Kältesysteme GmbH

Donaustaufer Straße 48
93059 Regensburg
Telefon: 0941 402050
E-Mail: ego@eGo-Kaeltesysteme.de
Website: https://www.ego-kaeltesysteme.de/

FRYKA-Kältetechnik GmbH

Ohmstraße 4
73730 Esslingen
Telefon: 0711 3105990
E-Mail: info@fryka.de
Website: https://www.fryka.de

GOHL-KTK GmbH

Schlosserstraße 5
76448 Durmersheim
Telefon: 07245 919160
E-Mail: kuehlturm@kuehlturm.de
Website: https://www.gohl-ktk.de

KälteConcept GmbH

Verlängerte Goethestraße 9
08209 Auerbach
Telefon: 03744 183080
E-Mail: info@kaelteconcept.de
Website: https://www.kaelte-concept.de

L&R Kältetechnik GmbH & Co.KG

Hachener Straße 90a–c
59846 Sundern
Telefon: 02935 96520
E-Mail: info@lr-kaelte.de
Website: https://www.lr-kaelte.de/

Moersch- Elektro- und Kältebau GmbH

Nikolaus-Otto-Straße 5
54439 Saarburg
Telefon: 06581 92710
E-Mail: info@ek-moersch.de
Website: https://www.ek-moersch.de/

MTA Deutschland GmbH

Auf der Kurt 1
41334 Nettetal
Telefon: 02157 124020
E-Mail: info@mta.de
Website: https://www.mta.de

MULTI Kühlsysteme GmbH

Zschorlauer Straße 56
08280 Aue/Sachsen
Telefon: 03771 24670
E-Mail: info@multi-kuehlsysteme.de
Website: https://www.multi-kuehlsysteme.de/

Polaris R. Laude GmbH

Serkowitzer Straße 19
01139 Dresden
Telefon: 0351 8304741
E-Mail: polaris@polaris-laude.de
Website: https://www.polaris-laude.de/

Redeker Kältetechnik GmbH & Co.

Schützenpfad 2
32791 Lage
Telefon: 05232 696620
E-Mail: mail@redeker-kaeltetechnik.de
Website: https://www.redeker-kaeltetechnik.de

Roter Kältetechnik GmbH

Fockestraße 11
30827 Garbsen
Telefon: 05131 442880
E-Mail: info@roter-kaeltetechnik.de
Website: https://www.roter-kaeltetechnik.de/

Rox – Klimatechnik GmbH

Langenbacher Straße 25
57586 Weitefeld
Telefon: 02743 8070
E-Mail: info@rox-online.de
Website: https://rox-online.de

S&M Simon und Matzer GmbH & Co. KG

Blumenheckstraße 18
75177 Pforzheim
Telefon: 07231 93050
E-Mail: info@simon-matzer.de
Website: https://simon-matzer.de

Schrezenmaier Kältetechnik GmbH & Co KG

Adolph-Kolping-Straße 21
58239 Schwerte
Telefon: 02304 255840
E-Mail: info@schrezenmaier-kaeltetechnik.de
Website: https://schrezenmaier-kaeltetechnik.de/

Stiel Kälte + Klima GmbH

August-Bebel Straße 9
72072 Tübingen
Telefon: 07071 407170
E-Mail: info@kaelte-stiel.de
Website: https://kaelte-stiel.de/

Tölzer Kälte-Klimatechnik GmbH

Gewerbering 22
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 7935514
E-Mail: info@toelzer-kaelte.com
Website: https://www.toelzer-kaelte.com

Vaust Inh. Martin Haase

Sudetenstraße 28
35789 Weilmünster
Telefon: 06472 830842
E-Mail: info@vaust-kuehltechnik.de
Website: https://vaust-kuehltechnik.de/

VG Ventilatortechnik GmbH

Im Brühl 6
74405 Gaildorf
Telefon: 07971 7788
E-Mail: info@vg-ventilatortechnik.de
Website: https://vg-ventilatortechnik.de/

Wutke Kälte- und Klimatechnik GmbH

Burdastraße 15
77746 Schutterwald
Telefon: 0781 59955
E-Mail: info@wutke-kuehlsysteme.de
Website: https://www.wutke-kuehlsysteme.de/

Weitere Informationen

Hersteller und Anbieter für Kältemittel

Hersteller und Anbieter von Kältemitteln

Kältemittel sind bei vielen Herstellern und Anbietern zu finden. Im Folgenden werden einige dieser aufgezählt.

CHC Gerling, Holz & Co. Handels GmbH

Ruhrstraße 113
22761 Hamburg
Telefon 040 853 123-0
Fax 040 53 123-66
E-Mail hamburg@ghc.de
www.ghc.de

KälteConcept GmbH

Verlängerte Goethestraße 9
08209 Auerbach
Telefon 03744 183080
Fax 03744 183088
E-Mail info@kaelteconcept.de
www.kaelte-concept.de

Wutke Kälte- und Klimatechnik GmbH

Burdastraße 15
77746 Schutterwald
Telefon 0781 59955
E-Mail info@wutke-kuehlsysteme.de
www.wutke-kaeltetechnik.de

H&H Gerätebau GmbH

Bildstock 18/1
88085 Langenargen
Telefon 07543 / 93499-0
E-Mail info@hhgeraetebau.de
www.hhgeraetebau.de

CO2 Tankstelle

Gutenbergstrasse 11
49479 Ibbenbüren
Telefon 05451 – 938800
Fax 05451 – 93880121
E-Mail info@co2-tankstelle.de
www.co2-tankstelle.de

Tölzer Kälte- Klimatechnik GmbH

Gewerbering 22
83646 Bad Tölz
Telefon 08041 793 55 14
Fax 08041 793 55 15
E-Mail info@toelzer-kaelte.com
www.toelzer-kaelte.com

COOLTHERM Kälteanlagen und Wärmepumpen GmbH

Steinbruch 5
63755 Alzenau
Telefon 06023 96800 100
Fax 06023 96800 501
E-Mail info@cooltherm.de
www.cooltherm.de

Weitere Informationen

Stichworte
Förderprogramm, Förderung, Gewerbekälte, Kälteanlage, Klimaanlage, Kälteerzeuger, Kältemittel, Kältetechnik, Energieeffizienz, Natürliche Kältemittel, F-Gase

Kältemittel

Kältemittel – Übersicht

Einführung | Normen und Vorschriften | Publikationen | Hersteller | Weitere Informationen

Einführung: Was sind Kältemittel?

Kältemittel sind chemische Substanzen, die in Kälte- und Klimaanlagen verwendet werden, um Wärme von einem Ort zu einem anderen zu transportieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in Kühlschränken, Klimaanlagen und industriellen Kälteanlagen.
Kältemittel werden durch einen Zyklus von Verdampfung und Kondensation geleitet, um Wärme aufzunehmen und abzugeben. Die Wahl des Kältemittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die erforderliche Betriebstemperatur, die Umweltverträglichkeit und die Sicherheitsanforderungen.
Früher waren chlorierte Fluorkohlenwasserstoffe und Hydrochlorfluorkohlenwasserstoffe beliebte Kältemittel, aber aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und den Treibhauseffekt wurden sie weitgehend durch fluorierte Kältemittel ersetzt.

Natürliche Kältemittel

Natürliche Kältemittel stellen eine umweltfreundlichere Alternative zu synthetischen Kältemitteln dar. Das Umweltbundesamt informiert darüber, dass natürliche Kältemittel wie Kohlenwasserstoffe, Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser in stationären Kälteanlagen eingesetzt werden können. Diese Kältemittel haben entweder ein geringes oder kein Treibhauspotenzial und tragen somit weniger zur Klimaerwärmung bei.

F-Gase

Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die in der Kältetechnik und anderen Anwendungen eingesetzt werden, aber ein hohes globales Erwärmungspotenzial (GWP) haben. F-Gase wie Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) und teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW) haben ein sehr hohes Treibhauspotenzial im Vergleich zu anderen Treibhausgasen. Ihr Einsatz trägt erheblich zur Klimaerwärmung bei und steht daher im Fokus internationaler Bemühungen zur Emissionsminderung.

Mit der am 11. März 2024 in Kraft getretenen novellierten F-Gase-Verordnung „Verordnung (EU) 2024/573“ wird das Ziel verfolgt, die Emissionen von fluorierten Gasen in der Atmosphäre zu beschränken. Hierzu umfasst die F-Gase-Verordnung zum einen Verbote zur Nutzung fluorierter Gase (F-Gase) in verschiedenen Anwendungen. Zum anderen enthält sie Vorschriften für den Umgang mit F-Gasen und Geräten, in denen diese verwendet werden. Die Verwendung von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) – den am häufigsten verwendeten F-Gasen, auf die rund 90 % der F-Gas-Emissionen entfallen – soll bis 2030 gegenüber 2015 um 95 % verringert und bis 2050 auf null sinken. Damit sollen laut EU-Kommission bis 2050 etwa 500 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) vermieden werden.

Normen und Vorschriften

Für Kältemittel gelten eine Reihe von Normen, Technischen Regeln und Rechtsvorschriften:

Publikationen

Hersteller

Weitere Informationen

Stichworte

Kälteanlage, Klimaanlage, Kälteerzeuger, Kältemittel, Kältetechnik, Energieeffizienz, Natürliche Kältemittel, F-Gase, F-Gase-Verordnung