Schlagwortarchiv für: Flucht- und Rettungswege

Brandschutz im Baudenkmal

Brandschutz im Baudenkmal

Ereignisse wie der Brand in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar im Jahr 2004, aber auch jüngere internationale Brandereignisse zeigen, dass ein wirksamer und risikogerechter Brandschutz im Interesse des Denkmalschutzes liegt. Werden Baudenkmäler modernisiert oder umgenutzt, ist es gängige Praxis, auch den Brandschutz auf den Prüfstand zu stellen. Damit die jeweiligen Schutzziele des Brandschutzes sowie der Denkmalpflege auch mit Blick auf die Verhältnismäßigkeit berücksichtigt werden können, ist ein individuelles und risikogerechtes Brandschutzkonzept mit gezielter Maßnahmendefinition erforderlich.

Häufige Herausforderungen bestehen darin, dass die historischen Bauarten einschließlich Materialisierung, die Ausgestaltung der Rettungswege und die Brandabschnitte nicht den aktuellen Anforderungen an einen risikogerechten Brandschutz genügen. Darüber hinaus gilt es, moderne Anforderungen an ein energieeffizientes Bauen, Arbeitsschutz und Barrierefreiheit sowie Interessen der Liegenschaftsbesitzer an eine Nutzung mit möglichst hoher Flexibilität als weitere Aspekte zu berücksichtigen.

Bei der Diskussion von Maßnahmen und deren Einfluss ist es allerdings häufig strittig, welcher Umfang das richtige Maß darstellt. Hier ist es notwendig, die erforderlichen Maßnahmen mit Blick auf die o. g. Schutzziele risikogerecht abzuleiten. Dabei sind die Erfüllung der Schutzziele des Brandschutzes auf der einen Seite als auch die Veränderung auf das Erscheinungsbild im Kontext der denkmalpflegerischen Schutzziele auf der anderen Seite gleichwertig zu berücksichtigen.

Zur Ableitung konkreter Maßnahmen ist eine Risikoanalyse sinnvoll wie sie z. B. im Arbeitsheft 13 „Brandschutz im Baudenkmal“ aufgeführt ist. Dieses ist von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben und soll einen Leitfaden für ein denkmalschutzgerechtes und risikogerechtes Vorgehen bei der Planung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen liefern.

Autor: Dr. Matthias Siemon, Geschäftsführender Gesellschafter, Kasburg Siemon Ingenieure KIG

Weitere Informationen

Sicherheitskennzeichen nicht mischen

Sicherheitszeichen nicht mischen!

Die aktualisierte Ausgabe der Norm DIN EN ISO 7010 „Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen“ wurde dem aktuellen Stand der Technik angepasst und ist seit Juli 2020 ohne Übergangsfrist gültig und damit in den Arbeitsstätten sofort anzuwenden. Neben neuen Piktogrammen wurden auch Wassersicherheitszeichen aus der internationalen Norm ISO 20712 übernommen. Die Symbole für die Sicherheitskennzeichnung in Betrieben finden sich teilweise in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.3 wieder.

Das Mischen von alten und neuen Zeichen ist nicht zulässig. Sollten Betreiber von Arbeitsstätten die neuen Sicherheitszeichen nicht anwenden oder auf veraltete Symbole zurückgreifen, müssen sie durch andere Maßnahmen die gleiche Sicherheit und den gleichen Schutz der Gesundheit von Personen gewährleisten.

Autor: Peter von Söhnen, Abt. Baulicher Brandschutz, Bierbaum Brandschutz & Industrieelektrik GmbH

Weitere Informationen

Leben retten mit Rauchschutz-Druckanlagen

Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) stellen lebensrettende Funktionen sicher. Bei Ausbruch von Feuer und Rauch in Gebäuden sichern diese Anlagen durch Überdruck und Durchströmung die Rauchfreihaltung der Flucht- und Rettungswege zur Eigenrettung von Personen. Mit RDA ausgestattete Feuerwehraufzüge ermöglichen der Feuerwehr einen rauchfreien Rettungs- und Löschangriff bis in die Brandetage. Die intelligenten Systeme müssen den individuellen Anforderungen moderner Gebäude gerecht werden. Zugleich müssen sie in der Lage sein, mit den thermischen Effekten und Windlasten bei hohen Gebäuden umzugehen. Bei der Auslegung solcher Systeme sind von der Planung bis zur Abnahme die jeweiligen Landesbauordnungen, Verwaltungsvorschriften Technische Baubestimmungen (VVTB) sowie weitere Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. Dabei sollte die schutzziel-orientierte Umsetzung und die funktionale Sicherheit des Systems im Fokus der Beteiligten stehen. Gerade die funktionale Sicherheit einer RDA ist oftmals ein Diskussionspunkt. Hier gibt es verschiedene Lösungen, um eine hohe Verfügbarkeit des Systems sicherzustellen.

Autor: Christoph Sommer, Geschäftsführer, GBS-Consulting GmbH, Frankfurt am Main

Weitere Informationen

Bei Bränden schützen

Die Forderung nach einer RWA ist Bestandteil jeder Bauordnung in Deutschland. Denn Brandtote sind zu 90 Prozent Rauchtote. Für sichere Flucht- und Rettungswege, die die Gefahr für Gebäudenutzer und das Haftungsrisiko minimieren, muss eine RWA objektgerecht ausgeführt werden. Das gilt für die Auswahl der Einzelkomponenten ebenso wie für die fachgerechte Verschaltung der Bauteile und Installation der pneumatischen Module zu einem sicheren Komplettsystem. Der Verband Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE) hat eine Infobroschüre als Orientierung und Entscheidungshilfe für Architekten, Planer, Bauherren und Dienstleister erstellt, die kostenlos zum Download bereitsteht.

Autor: Christoph Kern, Vorstand, D + H Mechatronic AG, Vorsitzender des Verbands Fensterautomation und Entrauchung e. V. (VFE)

Weitere Informationen

Schlagwortarchiv für: Flucht- und Rettungswege

Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (EltVTR)

Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (EltVTR)

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis | Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Weitere Informationen

Das Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen schult Planer, Errichter, Betreiber und Mitarbeiter von haustechnischen Abteilungen zur Fachkraft nach EltVTR und DIN EN 13637, damit Sie die Fluchttüren selbständig prüfen, warten und instandhalten können.

Seminareinladung

Online-Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen

Online-Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen

Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen – Programm und Anmeldung (PDF)

Nächste Termine 2024

Das Seminar dauert einen Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr.

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 08. Juli 2024 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 30. September 2024 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 07. Mai 2024 – Köln – keine Anmeldung mehr möglich
  • 05. September 2024 – Hamburg – freie Plätze
    Hotel Engel | Niendorfer Straße 55 | 22529 Hamburg
  • 28. November 2024 – Frankfurt – freie Plätze
    Station Lounge | Am Hauptbahnhof 10 | 60329 Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr

480,- € zzgl. MwSt.
1-Tages-Seminar inkl. Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung, Mittagessen und Sachkundenachweis.

Seminarbeschreibung

Türen im Verlauf von Fluchtwegen müssen im Rahmen der Betreiberverantwortung ständig betriebsfähig sein. Ist im Betriebsablauf die Begehung der Türen nicht gewünscht oder es sollen nur berechtigte Personen diese Türen begehen können, werden Elektrische Verriegelungen nach Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) und DIN EN 13637 verbaut. Über die Nottaste kann die Tür im Gefahrenfall freigegeben werden. Diese Verriegelungen unterliegen einer jährlichen Prüf- und Wartungspflicht.

Nutzen

Das Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen vermittelt die nach EltVTR und DIN EN 13637 geforderte Sachkunde für die Prüfung, Wartung und Instandhaltung der Türen. Neben den Grundlagen der Normen erhalten Sie das firmen- und produktneutrale Wissen, um die elektrischen Verriegelungen an den Türen fachgerecht prüfen, warten und instand halten zu können.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen – Prüfung, Wartung und Instandhaltung“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Fortbildungspunkte

Das Seminar wird vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt im Brandschutz anerkannt.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Planer, Errichter, Gebäudebetreiber, Behörden,
  • Technische Leiter, Facility Manager,
  • Fachmonteure, Service-, Wartungs- und Instandhaltungspersonal,
  • Verantwortliche Personen für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte,
  • Personen, die Fluchtwegstüren beurteilen und/oder elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen prüfen, warten und instand halten.

Voraussetzungen

Für das Prüfen, Warten und Instandhaltung von Elektrischen Verriegelungen von Türen in Rettungswegen sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Sachkunde für Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (z. B. durch Seminarbesuch)
  • Abschluss in einer Fachrichtung mit elektrotechnischem oder mechanischem Bezug
  • oder eine dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung im Objektbereich
  • oder die Tätigkeit als Geselle/Facharbeiter gemäß DIN 14675 (Phase Instandhaltung)

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen
  • Normen: DIN EN 13637, DIN EN 179, DIN EN 1125, u.a.
  • EltVTR – Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen
  • Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen
  • Türen im Verlauf von Fluchtwegen (Drehtüren, Schiebetüren, Karusselltüren, Tür im Tor)
  • Kombinationen (Fluchtwegtür vs. Brandschutztür)
  • Funktionen von Panikschlössern (B, C, D, E)
  • Aufgaben von elektrischen Verriegelungssystemen
  • Aufbau, Komponenten, Zusatzbauteile, Funktionen, einstellbare Parameter, Zusatzfunktionen
  • Checklisten für die Prüfung und Wartung
  • Schriftliche Prüfung

Referenten

Die Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus den einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Hersteller sowie mit Praxisbezug und Vortragserfahrungen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen

Online-Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen – Programm und Anmeldung (PDF)

Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen

Seminar Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen – Programm und Anmeldung (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weitere Informationen

Stichworte
Fluchtwege, Rettungswege, Fluchttüren, Fluchttüranlagen, Fluchtwegsicherung, Notausgangsverschlüsse, Panikverschlüsse, Türverschlüsse, Türüberwachungssystem, Bereichsüberwachung, Rettungswegabsicherung, Fluchttürterminal, Panikstange, Hauptalarm, Fluchttürverriegelung, Fluchttürverriegelungssysteme, Elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen, EltVTR, DIN EN 13637, DIN EN 179, DIN EN 1125, elektrisch verriegelten Panikschlösser, EVP, Normen, Vorschriften, Gesetze,  Event, Veranstaltung, Seminar, Schulung, Lehrgang, Fachkraft, Sachkunde, 2024

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

5

Brandschutz Grundlagen

Seminar Brandschutz-Grundlagen

Seminar Brandschutz-Grundlagen

Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Seminarbeschreibung | Nutzen | Schulungsnachweis| Fortbildungspunkte | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes und zeigt häufige Brandgefahren sowie effektive Schutzmaßnahmen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf.

Seminareinladung

Online-Seminar Brandschutz - Grundlagen

Online-Seminar Brandschutz-Grundlagen (PDF)

Seminar Brandschutz - Grundlagen

Seminar Brandschutz-Grundlagen (PDF)

Nächste Termine 2024

Das Seminar dauert einen Tag von 10:00 bis 16:30 Uhr bzw. als Online-Seminar von 9:00 bis 15:30 Uhr.

Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig.

  • 01. Juli 2024 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 27. September 2024 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 16. Dezember 2024 – Online-Seminar – freie Plätze
  • 20. Juni 2024 – Köln – freie Plätze
    SeminarZentrum Gut Keuchhof | Braugasse 12 | 50859 Köln
  • 05. September 2024 – Berlin – freie Plätze
    Hotel Grenzfall | Ackerstraße 136 | 13355 Berlin
  • 24. Oktober 2024 – München – freie Plätze
    acom Hotel München | Kronstadter Straße 6-8 | 81677 München
  • 19. Dezember 2024 – Stuttgart – freie Plätze
    Hotel Neuwirtshaus | Schwieberdinger Straße 198 | 70435 Stuttgart-Zuffenhausen

Teilnahmegebühr

540,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen und Teilnehmerbescheinigung mit Angabe der Lerninhalte und Zeiten.

Seminarbeschreibung

Um einen Brand zu verhindern, müssen Betreiber gemäß Landes- und Sonderbauverordnungen, Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung sowie versicherungsrechtlichen Vorgaben für grundsätzliche Schutzmaßnahmen im Brandschutz sorgen. Dazu gehören der bauliche, der technische und der organisatorische Brandschutz.

Nutzen

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes. Neben Grundbegriffen im Brandschutz wie Schutzziele, Brandklassen, Brandabschnitte oder Brandverhalten werden häufige Brandgefahren und ihre Ursachen aufgezeigt.

Die Teilnehmer lernen Schutzmaßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes für kleine und große Einrichtungen kennen, die bereits bei der Vorplanung zu berücksichtigen sind oder nachträglich eingegliedert werden können.

Schulungsnachweis

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.

Fortbildungspunkte

Dieses Seminar ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 geeignet.

Das Seminar Brandschutz-Grundlagen wird von den Architekten- und Ingenieurkammern in den jeweiligen Bundesländern des Veranstaltungsorts als Fortbildung anerkannt:

Das Seminar wird zudem vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI) mit 1 VDSI-Punkt im Arbeitsschutz und 2 VDSI-Punkten im Brandschutz anerkannt

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Brandschutzplaner, Facility Manager,
  • Haustechniker, Verantwortliche Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte,
  • Technische Zeichner, Technische Systemplaner,
  • Mitarbeiter von Behörden.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem Seminar gibt es keine Voraussetzungen.

Inhalte

  • Grundbegriffe des Brandschutzes
  • Rechtliche Grundlagen: Normen und Vorschriften
  • Schutzziele
  • Häufige Brandgefahren
  • Brandklassen, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
  • Gebäudeklassen
  • Brandschutzordnung
  • Verantwortung, Haftung und Zuständigkeiten
  • Schutzmaßnahmen: baulich, technisch und organisatorisch
  • Brandschutztechnische Grundlagen für Planung, Ausführung und Betrieb
  • Flucht- und Rettungswege, Brandschutzpläne
  • Verhalten im Notfall: Verhaltensregeln, Erste Hilfe, Evakuierung

Referenten

  • Oliver Berheide ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutz (ASUB-Berheide).
  • Sebastian Gelfert ist zertifizierter Fachplaner und Sachverständiger für Brandschutz.
  • Sven Kuhlmann ist Brandschutzmanager, Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr und Dozent bei der Firma DS Brandschutz GmbH.
  • Jürgen Meier ist zertifizierter Brandschutztechniker sowie freiberuflicher Berater und Fachdozent.
  • Robin Schoen ist Sicherheits-, Brandschutz- und Umweltingenieur und besitzt sein eigenes Ingenieurbüro.
  • Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.

Online-Seminar Brandschutz - Grundlagen

Online-Seminar Brandschutz-Grundlagen (PDF)

Seminar Brandschutz - Grundlagen

Seminar Brandschutz-Grundlagen (PDF)

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Teilnehmerstimmen

  • „Das Seminar war gut strukturiert und informativ. Der Referent hat das Seminar lebendig geführt.“
    Stefano Amella, Stadt Pforzheim Gebäudemanagement, Pforzheim
  • „Das Seminar war gut strukturiert und informativ. Der Referent hat das Seminar lebendig geführt.“
    Sandra Olivia Campos Maya, Planquadrat, Elfers Geskes Krmer, Remseck am Neckar
  • „Durch das Seminar habe ich Grundlagen gefestigt und neues Wissen gewonnen. Der Referent ist auf alle Fragen eingegangen und hat sie gut beantwortet.“
    Andy Degner, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg
  • „Eine sehr gut geführte Veranstaltung, es kam keine Langeweile auf und ich habe mich sehr gut informiert gefühlt. Ich habe dadurch einen sehr guten Einblick in den Bereich Brandschutz-Grundlagen bekommen.“
    Carsten Weber, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg
  • „Die Basis im Bereich Brandschutz wurde verständlich vermittelt. Nun ist es möglich das Thema selbstständig zu vertiefen. Die Themen wurden nach Bedarf auch vertieft.“
    Sören Büttner, Gmeinde Weissach
  • „Ein stimmiges Seminar mit praxisbezogenem Vergleich zum Feuerwehrdienst. Fachlich ausgiebig.“
    Andreas Möer, Schroeder & Sohn GmbH, Hamm
  • „Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, sie war äußerst informativ. Die rhetorische Vortragsgestaltung vom Dozenten war sehr gut.“
    Lennard Meyer-Olden, Kreis Plön
  • „Sehr positiv und gut verständlich. Es war eine gute Auffrischung und Aktualisierung der Brandschutzgrundlagen.“
    Holger Knust, Stadt Rheda-Wiedenbrück

Weitere Informationen

Stichworte
Brandschutz, Brandursachen, Schutzziele, Brandschutzmaßnahmen, Brandschutzordnung, DIN 14096, Flucht- und Rettungswege, abwehrender Brandschutz, organisatorischer Brandschutz, vorbeugender Brandschutz, baulicher Brandschutz, bautechnischer Brandschutz, Grundlagen, Grundlagenwissen, Basiswissen, Seminar, 2024

Wie gefällt Ihnen diese Seite?

4.4