Schlagwortarchiv für: Feuerwehrlaufkarten

DGWZ startet 90-Minuten-Online-Seminare

DGWZ startet 90-Minuten-Online-Seminare

Die DGWZ erweitert ihr Programm um 90-Minuten-Online-Seminare. Ab Mai 2022 finden die ersten Veranstaltungen zu zwölf verschiedenen Themen aus den Bereichen Elektrotechnik, Brandschutz, Strom- und Energieversorgung sowie Gefährdungsbeurteilung statt. Die Seminare richten sich unter anderem an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Technische Leiter, Betreiber sowie verantwortliche Fachkräfte des Elektrohandwerks, der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes.

„Berufstätige, die nicht für ein oder zwei Tage im Betrieb fehlen können, wissen die Vorteile von Online-Seminaren zu schätzen“, so Eckart Roeder, Geschäftsführer der DGWZ. Gerade kompakte Online-Seminare lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren und ermöglichen eine effiziente Weiterbildung zu einzelnen Fragestellungen. Jede Seminareinheit beinhaltet neben dem Vortrag eines Fachexperten die Möglichkeit zur direkten Diskussion mit dem Referenten per Chat oder Video.

Autorin: Dr. Barbara Löchte, Marketing Kommunikation, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Weitere Informationen

Neues Format: DGWZ startet 90-Minuten-Online-Seminare

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ)
Pressemitteilung Nr. 2022-04 vom 22. März 2022

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) erweitert ihr Programm um 90-Minuten-Online-Seminare. Ab Mai 2022 finden die ersten Veranstaltungen zu elf verschiedenen Themen aus den Bereichen Elektrotechnik, Brandschutz, Strom- und Energieversorgung sowie Gefährdungsbeurteilung statt. Die Seminare richten sich unter anderem an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Technische Leiter, Betreiber sowie verantwortliche Fachkräfte des Elektrohandwerks, der Arbeitssicherheit, des Brandschutzes und der Gastronomie.

Digitale Lernformate haben an Bedeutung gewonnen. „Berufstätige, die nicht für ein oder zwei Tage im Betrieb fehlen möchten, wissen mittlerweile die Vorteile von Online-Seminaren zu schätzen“, so Eckart Roeder, Geschäftsführer der DGWZ. Gerade kompakte Online-Seminare lassen sich gut in den Arbeitsalltag integrieren und ermöglichen eine effiziente Weiterbildung zu einzelnen Fragestellungen. Jede Seminareinheit beinhaltet neben dem Vortrag eines Fachexperten die Möglichkeit zur direkten Diskussion mit dem Referenten per Chat oder Video.

Themen und Starttermine der 90-Minuten-Online-Seminare in der Übersicht

04. Mai 2022 Umsetzung einer Aufbauorganisation in der Elektrotechnik in der Praxis
05. Mai 2022 Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675
09. Mai 2022 Flächen für die Feuerwehr nach DIN 14090 – Bauliche Anforderungen
13. Mai 2022 Piktogramme für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung nach ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010
16. Mai 2022 Brandschutzordnung nach DIN 14096 richtig erstellen
17. Mai 2022 Brandschutzbeauftragte in der Verantwortung
20. Mai 2022 Aufbau einer sicheren Stromversorgung in Gebäuden
24. Mai 2022 Der richtige Umgang mit Kraftstoffen für die Notstromversorgung
31. Mai 2022 Lebensmittelhygiene-Schulung nach LMHV und Folgebelehrung nach IfSG
08. Juni 2022 Gefährdungsbeurteilung für den Einsatz von CO2-Feuerlöschern in Räumen
30. Juni 2022 Gefährdungsbeurteilung zur Ermittlung der benötigten Anzahl an Brandschutzhelfern

Die Teilnahmegebühr für das 90-Minuten-Online-Seminar beträgt 49 EUR zzgl. MwSt. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Eine Teilnahme steht grundsätzlich jedem Interessenten offen. Mit der Anmeldung über das Onlineformular auf der DGWZ-Website erhält jeder Teilnehmer einen Einladungs-Link mit seinen persönlichen Zugangsdaten zum Online-Seminar. Weitere Informationen und neue Themen und Termine können unter www.dgwz.de/90-minuten-online-seminare abgerufen werden.

2.474 Zeichen (mit Leerzeichen), zur freien Verwendung, Beleg erbeten

Über die DGWZ
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) setzt sich branchenübergreifend für Unternehmen in Deutschland ein, veröffentlicht neutrale Fachinformationen und bietet bundesweit Seminare zu Normen, Richtlinien und Vorschriften für die berufliche Weiterbildung an. Die DGWZ hat ihren Sitz in Bad Homburg und wurde 2013 gegründet.

Ansprechpartner
Dr. Barbara Löchte
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH
Louisenstraße 120
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon  06172 98185-30
Telefax   06172 98185-99
presse@dgwz.de
www.dgwz.de/presse

Tweet-Vorschlag
Neues Format: DGWZ startet 90-Minuten-Online-Seminare zu TGA-Themen. www.dgwz.de/neue-90-minuten-online-seminare

Download
www.dgwz.de/neue-90-minuten-online-seminare

Bildquelle: fizkes – stock.adobe.com
Bildunterschrift: Die neuen 90-Minuten-Online-Seminare der DGWZ vermitteln kompaktes TGA-Wissen.

Weiterführende Informationen
www.dgwz.de/90-minuten-online-seminare

Schlagwortarchiv für: Feuerwehrlaufkarten

90-Minuten-Online-Seminar - Feuerwehrlaufplan nach DIN 14675

Online-Seminar – Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Online-Seminar
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Teilnahmegebühr | Termin | Seminarbeschreibung | Fortbildungspunkte | Inhalte | Zielgruppe | Referent | Anmeldung

Das Online-Seminar vermittelt das nötige Wissen zum Erstellen von Feuerwehrlaufkarten, welche Anforderungen dabei erfüllt werden müssen und welche verantwortliche Rollen der Betreiber, der Errichter, der Planersteller und die Feuerwehr haben.

Teilnahmegebühr

120 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Unterlagen und DGWZ-Teilnahmebescheinigung.

Nächster Termin

  • 24. Oktober 2023 – 9:00-10:30 Uhr – freie Plätze

Seminarbeschreibung

Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 sind die Voraussetzung, damit eine Brandmeldeanlage (BMA) in einem meist öffentlichen Gebäude oder von großen Firmen auf die Feuerwehr aufgeschaltet werden kann. Die Feuerwehrpläne weisen im Alarmfall der Feuerwehr den Weg von der Brandmelderzentrale (BMZ) bis zum ausgelösten Brandmelder. Sie werden jeweils objektspezifisch nach Vorgaben der örtlichen Feuerwehr angefertigt.

Das Online-Seminar vermittelt das nötige Wissen zum Erstellen von Feuerwehrlaufkarten, welche Anforderungen dabei erfüllt werden müssen und welche verantwortliche Rolle der Betreiber, der Errichter, der Planersteller und die Feuerwehr haben. Sie erlernen die rechtlichen Grundlagen und Informationen, die auf Feuerwehrlaufkarten enthalten sein müssen.

Fortbildungspunkte

Dieses Online-Seminar ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 geeignet.

Das Online-Seminar Feuerwehrlaufkarten wird von den Architekten- und Ingenieurkammern in den jeweiligen Bundesländern als Fortbildung anerkannt:

  • 2 Fortbildungspunkte – Architektenkammer Baden-Württemberg
  • 2 Fortbildungspunkte – Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommmern
  • 2 Fortbildungspunkte – Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
  • 2 Fortbildungspunkte – Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Architektenkammer Sachsen
  • 2 Fortbildungspunkte – Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Inhalte

  • Welche baulichen Änderungen bzw. Änderungen im Bereich der Brandmeldeanlage müssen auf Feuerwehrlaufkarten aktualisiert werden?
  • Wer darf Feuerwehrlaufkarten erstellen, wer prüfen?
  • Welche Informationen muss eine Feuerwehrlaufkarte nach DIN 14675 enthalten?
  • Wann sind Feuerwehrlaufkarten erforderlich?
  • Welche Aufgabe hat eine Brandmeldezentrale?
  • Was ist der Unterschied zwischen BMA und BMZ?

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Brandschutzplaner, Facility Manager, Betreiber und Behörden,
  • Verantwortliche Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte,
  • Bauzeichner, Technische Zeichner und Technische Systemplaner, Mitarbeiter von Bauabteilungen.

Referent

Robin Schoen ist Sicherheits-, Brandschutz- und Umweltingenieur. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie Gefahrgutbeauftragter und Betriebsbeauftragter für Abfall und Immissionsschutz bildet er ebenfalls Atemschutzgeräteträger aus. Das Studium der „Sicherheit und Gefahrenabwehr“ rundet sein Kompetenzprofil ab. Außerdem ist er aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg, des Fachdienstes ABC und betreut die Jugendfeuerwehr.

Robin Schoen - Seminar Brandschutzgrundlagen

Anmeldung

    Die Felder mit Sternchen * sind Pflichtangaben.

    Hiermit melde ich folgenden Teilnehmer zum Online-Seminar an.
    Wenn Sie mehrere Teilnehmer anmelden wollen, füllen Sie das Formular bitte für jeden Teilnehmer einzeln aus. Wir benötigen für jeden Teilnehmer eine individuelle E-Mail. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Anmeldebestätigung und Rechnung. 24 Stunden vor dem Online-Seminar erhält jeder Teilnehmer seine individuellen Zugangsdaten.

    Online-Seminar

    Termin

    Teilnehmer
    * Anrede

    Titel

    * Vorname

    * Nachname

    * E-Mail-Adresse - Pro Teilnehmer wird eine individuelle E-Mail-Adresse benötigt.

    Rechnungsanschrift

    * Firma oder Tätigkeit bei Selbständigen

    Zusatz, Abteilung, Bestellnummer (optional)

    * Anrede Rechnung

    * Vorname Rechnung

    * Nachname Rechnung

    * E-Mail Rechnung

    * Straße Rechnung

    * PLZ Rechnung

    * Ort Rechnung

    * Ich habe die folgenden Teilnahmebedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
    Die Anmeldung ist verbindlich. Die Anmeldung kann bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos storniert werden. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Seminargebühr ist nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Rechnung und Teilnahmeurkunde können nicht umgeschrieben werden. Der Veranstalter ist berechtigt, einen Ersatzreferenten zu benennen und die Veranstaltung aus wichtigem Grund abzusagen, insbesondere bei Ausfall des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall zurückerstattet. Andere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

    * Ich habe die folgende Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
    Meine Daten werden für die Durchführung der Veranstaltung und zum Versand des Newsletters von der DGWZ gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

    captcha
    Tragen Sie bitte hier die Ziffern von oben ein. Damit verhindern wir Spam.*

    Stichworte
    Brandschutzpläne, Feuerwehrlaufkarten, Feuerwehrpläne, Brandmeldeanlage, Brandmelderzentrale, DIN 14675, Seminar, Online-Seminar, Webinar, Event, Veranstaltung, 2023

    Wie gefällt Ihnen diese Seite?

    4.6