Schlagwortarchiv für: Energieressourcen

Seminar: Energieeffizienz und Energiepolitik

Energieeffizienz und EnergiepolitikIn dem Kompakt-Seminar Energieeffizienz und Energiepolitik erhalten Fach- und Führungskräfte grundlegende technische und wirtschaftliche Zusammenhänge.

Seminar: Programm und Anmeldung (PDF)

Termin

Das Kompakt-Seminar dauert einen Tag von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Teilnahmegebühr

420,- € zzgl. 19% MwSt.
inkl. 1-Tages-Seminar, Unterlagen, Getränke, Pausenverpflegung und Mittagessen.

Beschreibung

Die fossilen Energieressourcen der Erde sind endlich und der weltweite Energiebedarf der Menschheit wächst ständig. Niemand weiß exakt, wann die Vorräte erschöpft sind. Nur durch strikte Energieeffizienzmaßnahmen, eine weitsichtige und verlässliche Energiepolitik und neue Wege der Energiewirtschaft kann der Energiehunger gestillt werden. Diese Maßnahmen müssen alle Bereiche des Lebens umfassen. Auch die ambitionierten und notwendigen Klimaschutzziele sind nur mit noch größeren Anstrengungen zu erreichen. Kann die Energiewende gelingen? Weder Europa noch Deutschland allein werden ohne eine ausgefeilte Energiepolitik die hochgesteckten Klimaschutzziele und eine auf Jahrzehnte gesicherte Energieversorgung erreichen.

Nutzen

Aufbauend auf den Grundlagen von Energieeffizienz und Energiepolitik werden in dem Seminar die wichtigsten Energie- und Klimadaten und ihre gegenseitige Abhängigkeit betrachtet. Es folgt ein Blick auf alle Bereiche, in denen Energie auf fossiler Basis verbraucht wird und damit auf Energieeffizienzmaßnahmen der wichtigsten Verbraucher Industrie, Haushalte, Verkehr und Gewerbe/Handel/Dienstleistung, die zu deutlichen Einsparungen führen können. Eine ausführliche Analyse der Energiepolitik in Europa und Deutschland – auch mit Blick auf die Katastrophe von Fukushima – deckt die Schwachstellen auf. Eine Übersicht der im Bereich Energieeffizienz und Energiepolitik tätigen politischen und privatwirtschaftlichen Institutionen rundet das Seminar ab.

Abschluss

Die Teilnehmer erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an:

  • Industrieunternehmen, Energiewirtschaft, Behörden, Dienstleister,
  • Fach- und Führungskräfte aus technischen, planerischen und kaufmännischen Bereichen,
  • verantwortliche Mitarbeiter, die das Thema Energieeffizienz zu beachten haben und die Zusammenhänge der Energiepolitik verstehen müssen.

Inhalte

  • Zusammenspiel von Energieeffizienz, Energiepolitik und Energiewirtschaft
  • Weltweiter Energiebedarf, fossile Energieressourcen
  • Energieeffizienzmaßnahmen bei Industrie, Haushalte, Verkehr und Gewerbe/Handel/Dienstleistung
  • Energiepolitik im Spannungsfeld der Klimaschutzziele und einer gesicherten Energieversorgung
  • Energiewende in Deutschland: Vorbild für Europa?
  • Ziel und Sinnhaftigkeit von Ökodesign-Richtlinie und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Dozent

Dr. Reiner Korthauer (ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) ist Geschäftsführer des Fachverbands Transformatoren und Stromversorgungen, Autor zahlreicher Fachpublikationen, u.a. dem „Handbuch Elektromobilität“ und Referent auf Tagungen und Seminaren.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99 oder melden Sie sich online zu folgendem Termin an:

Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.

Weiterführende Informationen

Stichworte

Energieeffizienz, Energiewirtschaft, Energiepolitik, Energieressourcen, Regenrative Energien, Klimaschutzziele

Veranstaltungstyp Energieeffizienz und Energiepolitik

Seminar, Kurs, Training, Lehrgang, Schulung, Weiterbildung, Fortbildung

Seminar: Energieeffizienz und Energiepolitik