Seminar Brandschutztüren und -tore – Befähigte Person zur Prüfung
Seminareinladung | Termine | Teilnahmegebühr | Beschreibung | Nutzen | Abschluss | Zielgruppe | Voraussetzungen | Inhalte | Referenten | Anmeldung | Teilnehmerstimmen | Weitere Informationen
Das Seminar vermittelt die Sachkunde, um regelmäßige Überprüfungen und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen von Brandschutztüren und -toren selbständig durchzuführen und bildet Verantwortliche Personen zur befähigten Person zur Überprüfung von Brandschutztüren und -toren aus.
Seminareinladung
Online-Seminar Brandschutztüren und -tore – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Brandschutztüren und -tore – Programm und Anmeldung (PDF)
Nächste Termine 2023
Das Seminar dauert einen Tag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Am Folgetag kann zusätzlich das Seminar Feststellanlagen gebucht werden.
Dieses Seminar bieten wir als Präsenzveranstaltung und als Online-Seminar an. Preis, Inhalte und Abschlusszertifikat sind bei beiden Formaten gleichwertig. Falls Veranstaltungen coronabedingt nicht stattfinden dürfen, können Sie kurzfristig umbuchen oder kostenlos stornieren.
- 16. Februar 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 23. März 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 27. April 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 01. Juni 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 06. Juli 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 10. August 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 14. September 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 19. Oktober 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 07. Dezember 2023 – Online-Seminar – freie Plätze
- 14. Februar 2023 – Köln – freie Plätze
TRYP by Wyndham Hotel | Domstraße 10-16 | 50668 Köln
- 01. März 2023 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Engel | Niendorfer Straße 55 | 22529 Hamburg
- 14. März 2023 – Dresden – freie Plätze
Hotel Elbflorenz | Rosenstraße 36 | 01067 Dresden
- 28. März 2023 – Mannheim – freie Plätze
Heinrich Pesch Hotel | Frankenthaler Straße 229 | 67059 Ludwigshafen
- 18. April 2023 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Ambiente | Am Gottesacker 70 | 44143 Dortmund
- 02. Mai 2023 – Berlin – freie Plätze
IntercityHotel Berlin Ostbahnhof | Am Ostbahnhof 5 | 10243 Berlin
- 23. Mai 2023 – Nürnberg – freie Plätze
Novina Hotel Südwestpark | Südwestpark 5 | 90449 Nürnberg
- 06. Juni 2023 – Hannover – freie Plätze
Kleefelder Hof | Kleestraße 3 A | 30625 Hannover
- 20. Juni 2023 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
- 04. Juli 2023 – Frankfurt – freie Plätze
Das Spenerhaus | Dominikanergasse 5 | 60311 Frankfurt
- 18. Juli 2023 – München – freie Plätze
Amber Econtel München | Bodenseestraße 227 | 81243 München
- 15. August 2023 – Dortmund – freie Plätze
Hotel Ambiente | Am Gottesacker 70 | 44143 Dortmund
- 29. August 2023 – Hamburg – freie Plätze
Hotel Engel | Niendorfer Straße 55 | 22529 Hamburg
- 12. September 2023 – Leipzig – freie Plätze
Galerie Hotel Leipziger Hof | Hedwigstraße 1-3 | 04315 Leipzig
- 26. September 2023 – Köln – freie Plätze
Hotel Stadtpalais | Deutz-Kalker Straße 52 | 50679 Köln
- 10. Oktober 2023 – Mannheim – freie Plätze
Achat Hotel | Schälzigweg 1-3 | 68723 Schwetzingen Heidelberg
- 24. Oktober 2023 – Nürnberg – freie Plätze
Novina Hotel Südwestpark| Südwestpark 5 | 90449 Nürnberg
- 07. November 2023 – Berlin – freie Plätze
IntercityHotel Berlin Ostbahnhof | Am Ostbahnhof 5 | 10243 Berlin
- 21. November 2023 – Hannover – freie Plätze
Kleefelder Hof | Kleestraße 3 A | 30625 Hannover
- 05. Dezember 2023 – Stuttgart – freie Plätze
Hotel Gloria | Sigmaringer Straße 59 | 70567 Stuttgart
Teilnahmegebühr
480,- € zzgl. MwSt.
inkl. Seminar, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Teilnahmebescheinigung sowie nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis „Befähigte Person zur Überprüfung von Brandschutztüren und -toren“,
bzw. inkl. Online-Seminar, Unterlagen, Prüfung und Sachkundenachweis/Teilnahmebescheinigung.
Beschreibung
Um im Brandfall bestmöglichen Schutz zu garantieren, müssen Brand- und Rauchschutztüren und -tore sowie Feststellanlagen regelmäßig durch befähigte Personen mit Sachkundenachweis geprüft und instandgehalten werden. Dies ist wichtig, um im Schadensfall nicht die Versicherungsansprüche zu verlieren.
Nutzen
Das Seminar vermittelt die Sachkunde zur Überprüfung, Instandhaltung und Wartung von Brandschutztüren und -toren und informiert über Aufgaben, Rechte und Pflichten gemäß aktueller BetrSichV und TRBS 1203 . Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung den Sachkundenachweis, Brandschutztüren und -tore zu beurteilen, die regelmäßigen Überprüfungen durchzuführen sowie notwendige Instandhaltungsmaßnahmen zu veranlassen und zu dokumentieren. Weiterhin werden typische Mängel und Fehlerermittlung bei Brandschutztüren und -toren besprochen. Am folgenden Tag kann zusätzlich das Seminar Feststellanlagen gebucht werden.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung den geforderten Sachkundenachweis „Befähigte Person zur Überprüfung von Brandschutztüren und -toren“.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Unternehmen, Arbeitgeber, Betreiber, Behörden, Errichter,
- Facility Manager, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter, Fachmonteure, Servicetechniker, Verantwortliche Personen,
- Arbeitssicherheits-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte,
- Befähigte Personen, die ihren Sachkundenachweis auffrischen müssen.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Schulung ist eine Fachausbildung für Gebäudetechnische Anlagen im Brandschutz oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung.
Inhalte
- Begriffsbestimmungen
- Normen und Rechtsgrundlagen
- Aufgaben, Rechte und Pflichten gemäß aktueller BetrSichV und TRBS 1203
- Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse
- Bestandteile, Bauformen, Funktionsweise
- Typische Mängel und Fehlerermittlung bei Brandschutztüren und -toren
- Anforderungen gemäß Bauordnung
- Fluchttüren, Drehflügeltüren, Schiebetüren
- Pflichten des Betreibers
- Instandhaltungsmaßnahmen
- Dokumentation
- Schriftliche Prüfung
Referenten
Die Referenten sind Fachleute der Branche, Mitarbeiter aus einschlägigen Normen- und Verbandsgremien, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung und Vertrieb der führenden Unternehmen der Branche mit Praxisbezug und Erfahrungen in Schulung und Training.
- Michael Altmann ist Dipl.-Ing. für Maschinenbau, Schweißfachingenieur und Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
- Sebastian Gelfert ist zertifizierter Fachplaner für Brandschutz.
- Stefan Sandmann betreut große Unternehmen als externer Brandschutzbeauftragter und ist Referent im Bereich Brandschutz.
- Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger und langjähriger Referent für Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen nach DIN 14677.
- Sven Traber (JS Sicherheitstechnik) ist langjähriger Dozent für Brand- und Rauchschutztüren/-toren sowie Feststellanlagen nach DIN 14677.
- Peter Siegfried von Söhnen ist Brandschutzbeauftragter, Fachplaner und Sachverständiger Brandschutz bei Bierbaum Brandschutz in Bremen sowie Fachreferent.
- Jürgen Walter (Hekatron) ist Leiter Seminare Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder und langjähriger Dozent für Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen nach DIN 14677.
Anmeldung
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF) an E-Mail veranstaltungen@dgwz.de oder Telefax 06172 98185-99.
Online-Seminar Brandschutztüren und -tore – Programm und Anmeldung (PDF)
Seminar Brandschutztüren und -tore – Programm und Anmeldung (PDF)
Über das Veranstaltungs-Telefon 06172 98185-85 beantworten wir gerne montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr Ihre Fragen.
Teilnehmerstimmen
- „Das Seminar war sehr informativ. Besonders hat mir die angenehme Umgebung sowie die Gruppengröße gefallen. Ich habe viel Neues gelernt.“
Ronny Seres, Kolibri Facility Management GmbH, Leipzig
- „Das Online-Seminar war insgesamt sehr informativ und vor allem sehr locker gehalten. Ich würde euch sofort weiterempfehlen. Der Referent – Ein sehr entspannter Mensch, welcher sich Zeit nimmt und weiß was er tut.“
Dennis Hundt, Tectrion GmbH, Leverkusen
- „Das Seminar war sehr umfangreich und praxisnah durch viele bildliche Darstellungen verständlich und dadurch gut umsetzbar. Es gab eine Chatmöglichkeit mit praxisnahen Themen, was mir sehr gefallen hat.“
Jens Wehack, Kreiskrankenhaus Weißwasser
- „Die Veranstaltung ist gelungen und mir wurde das Grundwissen vermittelt. Der Referent hat uns locker und souverän durch den Themenstoff geführt. Außerdem wurden auf Fragen eingegangen und nichts offen gelassen.“
Rico Arndt, Vonovia Technischer Service Süd GmbH, Dresden
- „Mir hat es gefallen, dass die Inhalte einfach vermittelt wurden und das wir ein Begleitbuch zum Nachschlagen erhalten haben.“
Lothar Manke, Gemeinde Neu Wulmstorf
- „Ich habe viel gelernt über Türen und Feststellanlagen von denen ich vorher nichts wusste. Alles war sehr entspannt, was mir sehr gut gefallen hat.“
Peter Bauer, Kreisstadt Homburg
- „Das Seminar bietet eine Brandschutztüren-Auffrischung. Die Feststellanlagen sowie Brandschutztore wurden für mich sehr gut erklärt.“
Norman Krause, DB Station u. Service AG, Halle (Saale)
- „Es war ein interessantes und inhaltlich hilfreiches Seminar, was man in der täglichen Umsetzung seiner beruflichen Tätigkeit sehr gut verwenden kann.“
Jürgen Mische, STRABAG Property and Facility Services GmbH, Düsseldorf
Stichworte
Brandschutztüren, Brandschutztore, Feuerschutztüren, Feuerschutzabschlüsse, Rauchschutzabschlüsse, Befähigte Person, DIN EN 14637, TRGS 1203, Instandhaltung, Prüfung, Wartung, Betriebssicherheitsverordnung, Sachkundenachweis, Kompetenznachweis, Seminar, 2022
Wie gefällt Ihnen diese Seite?