Online-Seminar Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen
Online-Seminar
Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen
Teilnahmegebühr | Termin | Seminarbeschreibung | Inhalte | Zielgruppe | Referent | Anmeldung
Das Online-Seminar vermittelt in 90 Minuten das nötige Wissen im Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen. Den Teilnehmern wird gezeigt, worauf sie bei Sanierung und Entsorgung der Bauteile achten müssen.
Teilnahmegebühr
120 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Unterlagen und DGWZ-Teilnahmebescheinigung.
Termin
Das Kompakt-Seminar findet online statt und dauert 90 Minuten.
- 26. Juni 2023 – 10:00-11:30 Uhr – freie Plätze
Seminarbeschreibung
Asbesthaltige Brandschutzklappen stellen für alle Gebäudenutzer ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Beim Auslösen besteht die Gefahr, dass Asbestfasern freigesetzt und eingeatmet werden. Heute kommt Asbest nicht mehr zum Einsatz, dennoch sind noch rund 500.000 asbesthaltige Brandschutzklappen in Betrieb. Um das Gesundheitsrisiko zu senken, müssen einige Brandschutzklappen saniert oder entsorgt werden. Die Sanierungsbedürftigkeit und entsprechenden Maßnahmen hängen von der Gefährdungsbeurteilung ab.
Das Online-Seminar vermittelt den Teilnehmern in 90 Minuten das nötige Wissen im Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen. Sie erfahren, ob, wann und wie Brandschutzklappen saniert oder entsorgt werden müssen.
Inhalte
- Was ist bei der Sanierung von asbesthaltigen oder sogenannten „Altbestands“-Brandschutzklappen zu beachten?
- Wie müssen asbesthaltige Brandschutzklappen oder Bauteile entsorgt werden?
- Was bedeutet Dringlichkeitsstufe I bis III?
- Welche Eigenschaften und Gesundheitsgefahren birgt Asbest?
- Wie ist eine Gefährdungsbeurteilung für Brandschutzklappen zu erstellen?
- Welche Sanierungsmaßnahmen für Brandschutzklappen sind zulässig?
- Wie werden Asbestraumluftmessungen durchgeführt?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Service-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Technische Mitarbeiter und Betriebspersonal für haustechnische Anlagen,
- Dienstleister für den Technischen Betrieb, Betreiber von Gebäuden,
- Verantwortliche Personen.
Dieses Seminar ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 geeignet.
Referent
Stefan Schütz-Reinhardt ist Brandoberinspektor und Brandschutzsachverständiger und langjähriger Referent für Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen nach DIN 14677 sowie Rauch – und Wärmeabzugsanlagen, Brandschutzklappen und Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne. Außerdem ist Herr Schütz-Reinhardt Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz der Feuerwehr in Hessen.
Anmeldung
Weitere Informationen
- Übersicht zu Brandschutzklappen
- Seminar Brandschutzklappen – Befähigte Person für Prüfung und Instandhaltung
Stichworte
Asbest, Brandschutzklappen, Asbestsanierung, Brandschutz, Asbesthaltige Brandschutzklappen, Gefährdungsbeurteilung, Sanierungsmaßnahme, Dringlichkeitsstufe, Brandschutzklappenprüfung, Anschlagdichtungen, Mineralwolle, TRGS 519, Klappenblätter, Lüftungsanlagen, Online-Seminar, Event, Veranstaltung, Webinar, Seminar, 2022
Wie gefällt Ihnen diese Seite?