
Online-Seminar
Aufbau einer sicheren Stromversorgung in Gebäuden
Teilnahmegebühr | Termine | Seminarbeschreibung | Inhalte | Zielgruppe | Referent | Anmeldung
Das Online-Seminar vermittelt, worauf bei Aufbau und Planung einer sicheren und effizienten Stromversorgung für Gebäude und Liegenschaften zu achten ist.
Teilnahmegebühr
120 Euro zzgl. 19 % MwSt., inkl. Unterlagen und DGWZ-Teilnahmebescheinigung.
Nächste Termine
Das Kompakt-Seminar findet online statt und dauert 90 Minuten.
16. Februar 2023 – 14:00-15:30 Uhr – freie Plätze
Seminarbeschreibung
Der Aufbau einer sicheren und effizienten Stromversorgung für ein großes Gebäude, eine Liegenschaft oder ein Quartier ist komplex und stellt Planer und Betreiber vor große Herausforderungen. Wichtig für die Stromversorgung sind eine normenkonforme Planung sowie die richtige Anordnung der Anlagen wie Generator, Batterien und Kabeltrassen.
Das Online-Seminar vermittelt Grundlagenwissen zum sicheren Aufbau einer Stromversorgung von der Quelle bis zur Senke. Den Teilnehmern wird gezeigt, worauf sie bei der Planung achten müssen, um eine effiziente und kostengünstige Energieversorgung vor allem in großen Gebäuden möglich zu machen.
Inhalte
- Wie muss eine Stromversorgung grundsätzlich aufgebaut sein?
- Wie beeinflusst eine hohe Betriebsverfügbarkeit die Herstellungskosten?
- Wo sollen Anlagenteile im Gebäude idealerweise aufgebaut werden?
- Wo wird welcher Strom im Gebäude benötigt?
- Wie müssen die Kabeltrassen angeordnet sein?
- Wie muss die Anlage richtig abgenommen, in Betrieb genommen und ein Probebetrieb durchgeführt werden?
- Welche Normen und Rechtsvorschriften sind dabei zu beachten?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Elektrofachkräfte, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Technische Leiter, Planer, Projektleiter,
- Anlagenbetreiber Elektrotechnik, Anlagenverantwortliche.
Referent
Robby Schmidt ist Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), Anlagenbetreiber Elektrotechnik und Teamleiter Elektrotechnik. In der Funktion als VEFK und Gesamtanlagenbetreiber ist er verantwortlich für die Planung, Errichtung und den sicheren Betrieb der elektrotechnischen Anlagen und Geräte. Er ist zuständig für die Qualitätssicherung bei Sanierungs- und Großbauprojekten sowie für die Wartung und Instandhaltung der elektrotechnischen Anlagen.
Anmeldung
Stichworte
Stromversorgung, Strom, Kabeltrasse, Lastenheft, Schaltanlagen, Generator, Batterien, USV-Anlage, Notstromversorgung, Seminar, Online-Seminar, Webinar, Event, Veranstaltung, 2022
Wie gefällt Ihnen diese Seite?