
VdS 3145
Photovoltaikanlagen
Übersicht | Inhalt | Richtlinie herunterladen | Weitere Informationen
Übersicht
Der Leitfaden gibt Hinweise entsprechend den Erfahrungen von Versicherern zur Auswahl, Planung, Errichtung und Betrieb von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und zielt ab auf das Vermeiden bzw. Minimieren von Betriebsunterbrechungen und Sachschäden.
Thematisch werden in diesem Leitfaden brandschutztechnische, mechanische, elektrotechnische und sicherungstechnische Aspekte sowie der Einsatz von Feuerwehren in Verbindung mit Photovoltaikanlagen behandelt.
Dieser Leitfaden wurde gemeinsam erarbeitet vom VDE Renewables GmbH und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV).
Die aktuell gültige Richtlinie VdS 31145:2017-11 ist im November 2017 in Kraft getreten.
Inhalt
VdS 3145 Photovoltaikanlagen – Inhaltsangabe
Inhalt
Zusammenfassung
1 Anwendungsbereich
2 Begriffe
3 Einleitung
Gefahren
Schutzkonzept
4 Auswahl, Planung, Errichtung und Betrieb
Wahl des geeigneten Montageortes
PV-Module
Montagesysteme
Elektrische Komponenten
Diebstahlschutz
Inbetriebnahme
Betrieb
5 Literatur/Quellen
Gesetze und Verordnungen
Vorschriften, Regeln und Informationen der Träger der gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV)
Technische Regeln.
Publikationen der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung
Publikationen der VdS Schadenverhütung GmbH (VdS)
Weiterführende Literatur
Anhang A Checkliste PV-Anlagen
Richtlinie herunterladen
Sie können die Richtlinie unter folgendem Link herunterladen.
Weitere Informationen
- Seminar Photovoltaikanlagen – Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1
- Übersicht zu Photovoltaikanlagen
- Herstellerverzeichnis Photovoltaikanlagen
- Welche Pflichten haben Betreiber von Photovoltaikanlagen?
- Neues Wissensportal zu Photovoltaik
Stichworte
VdS 3145, Photovoltaik, Normen, Vorschriften, Photovoltaik Systeme, PV-Systeme, PV-Solarsystemen, Photovoltaische Solarenergie-Systeme