DIN EN 50726-1; VDE 0827-1
Notfall- und Gefahren-Systeme – Teil 1: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) – Grundlegende Anforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten

Übersicht | Inhalt | Norm bestellen | Weitere Informationen

Übersicht

Dieses Dokument gilt für Planung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung eines Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systems. Ein Notfall- und Gefahren-Reaktions-System ist Teil einer Gesamtlösung zur Bewältigung spezifischer Ereignisse wie Notfälle oder Krisen. Dieses Dokument legt fest: – technische Prozesse und Verantwortlichkeiten zur Unterstützung aller Ablaufe von der Erfassung eines Ereignisses (Notfall, Gefahr) bis zur abschließenden Bearbeitung; – das technische Risikomanagement einschließlich der Definition von Schutzzielen und der Ablauforganisation sowie die notwendigen Festlegungen zu einer technischen Risikomanagementakte; – zugehörige Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten als Teile eines integrierten Gesamtrisikomanagementprozesses zur Erreichung der Schutz- und Sicherheitsziele, Wirksamkeit und Effizienz sowie Datenschutz und Systemsicherheit; – drei verschiedene Sicherheitsgrade mit den jeweiligen Produktfunktionalitäten, die zu deren Erreichung erforderlich sind; – die grundlegenden Anforderungen an Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) in öffentlichen Gebäuden wie Bildungseinrichtungen (z. B. Schulen, Universitäten), Regierungseinrichtungen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen; – die Verantwortlichkeiten nach geltendem nationalem Recht in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und damit insbesondere die Verantwortung der Arbeitgeber; Dieses Dokument ersetzt nicht die Vorgaben der Normen für die folgenden Systeme: – Brandschutzsysteme einschließlich, aber nicht beschränkt auf Brandmelde- und Brandmeldesysteme, stationäre Brandbekämpfungssysteme, Rauch- und Wärmeabzugssysteme, – Sicherheitssysteme, einschließlich aber nicht beschränkt auf, Einbruch- und Überfallmeldesysteme, elektronische Zugangskontrollsysteme, externe Perimetersicherheitssysteme und Videoüberwachungssysteme, – geltende nationale Normen für Rufanlagen. Gegenüber DIN VDE V 0827-1 (VDE V 0827-1):2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anwendungsbeispiele sind z. B. Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung eines Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systems.

Zuständig ist die Unterkommission (UK) 713.1 „Gefahrenmelde- und Überwachungsanlagen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Die aktuell gültige Norm DIN EN 50726-1; VDE 0827-1:2025-06 ist im Juni 2025 in Kraft getreten und ersetzt die DIN VDE V 0827-1:2016-07 von Juli 2016.

Inhalt

Titelblatt Vornorm: DIN VDE V 0827-1:2016-07 Notfall- und Gefahren-Systeme (NGRS) - Teil 1: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) - Grundlegende Anforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und AktvitätenDIN VDE V 0827-1 Notfall- und Gefahren-Systeme - Teil 1: Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) - Grundlegende Anforderungen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten

Inhalt DIN EN 50726-1; VDE 0827-1Inhaltsverzeichnis DIN EN 50726-1; VDE 0827-1 (bald verfügbar)

Norm bestellen

Inhaltsverzeichnis DIN VDE V 0827-1Normen zu Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS) bestellen

Weitere Informationen

Stichworte
VDE 0827-1, DIN EN 50726-1, NGRS, Norm, Notfall- und Gefahren-Reaktions-System, Risikomanagement, Schule, Sicherheit, Technische Regel, Technisches Risikomanagement, Teil 1, Vorschrift