DIN EN 1838
Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung

Übersicht | Norm bestellen | Inhalt | Weitere Informationen

Übersicht

Die Norm DIN EN 1838 „Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung“ legt die Anforderungen an Not-und Sicherheitsbeleuchtungssysteme fest, die in Gebäuden installiert sind. Eine normgerechte Sicherheitsbeleuchtung muss sicherstellen, dass bei einem Netzausfall Flucht- und Rettungspläne sowie sicherheitsrelevante Bereiche ausreichend beleuchtet sind.

Für die aktuelle Norm ist der Nationale Ausschuss „Notbeleuchtung“ (NA 058-00-16 AA) bei DIN zuständig. Die aktuell gültige Norm DIN EN 1838:2019-11 ist im November 2019 in Kraft getreten und ersetzt die DIN EN 1838:1999-07 vom Juli 1999.

Norm bestellen

Normen für Sicherheitsbeleuchtung bestellen

Inhalt

Nationales Vorwort

  • Änderungen
  • Frühere Ausgaben

Vorwort

Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

4 Sicherheitsbeleuchtung

4.1 Allgemein

4.2 Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege

4.3 Antipanikbeleuchtung

4.4 Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung

4.5 Ersatzbeleuchtung

5 Sicherheitszeichen

5.1 Allgemeines

5.2 Zu berücksichtigende Sicherheitszeichen

5.3 Anforderungen an Sicherheitszeichen

5.4 Leuchtdichte von Sicherheitszeichen

5.5 Erkennungsweite

Anhang A Messung von Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke (normativ)

A.1 Messung der Leuchtdichte von Zeichen

A.2 Geräte für Vor-Ort-Messungen

Anhang B A-Abweichung (informativ)

Literaturhinweise (informativ)

Nationaler Anhang NA Literaturhinweise (informativ)

Anhang A Beispiele für Flucht- und Rettungspläne (informativ)

Literaturhinweise (informativ)

Nationaler Anhang (NA)

Weitere Informationen

Stichworte
Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Ersatzbeleuchtung, Sicherheitsleitsysteme, Sicherheitszeichen, Sicherheitskennzeichen, Rettungswege, Notausgang, DIN VDE, Norm, Vorschrift, DIN EN 1838