
DIN 14096 – Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und Aushängen
Übersicht | Inhalt | Norm bestellen | Weitere Informationen
Übersicht
Die Norm DIN 14096 „Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und Aushängen“ fasst Regelungen für das Verhalten von Personen innerhalb eines Brandfalls zusammen. Brandschutzordnung Teil A besteht aus Anweisungen und ergänzende graphische Sicherheitshinweise zur Brandverhütung und das Verhalten im Brandfall. Die Brandschutzordnung Teil B enthält Informationen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben, wie Bewohner und Beschäftigte, die sich längerfristig in einem Gebäude aufhalten. Die Brandschutzordnung Teil C richtet sich an Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben.
Die aktuell gültige Norm DIN 14096:2014-05 ist im Mai 2014 in Kraft getreten und ersetzt die DIN 14096-1:2000-01, DIN 14096-2:2000-01, DIN 14096-3:2000-01.
Inhalt
Vorwort
- Änderungen
- Frühere Ausgaben
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Bezeichnungen
5 Allgemeines
6 Brandschutzordnung Teil A (Aushang)
6.1 Anforderungen
6.2 Kennzeichnung
7 Brandschutzordnung Teil B
7.1 Allgemeines
7.2 Anforderungen
8 Brandschutzordnung Teil C
8.1 Allgemeines
8.2 Anforderungen
8.2.1 Format und Ausführung
8.2.2 Gliederung und Inhalt
Anhang A Erläuterungen und Muster-Brandschutzordnung Teil A (Aushang) (informativ)
Anhang A.1 Erläuterungen
Anhang A.2 Muster-Brandschutzordnung Teil A (Aushang)
Literaturhinweise (informativ)
Norm bestellen
Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden.
Weitere Informationen
- Übersicht zu Brandschutzplänen
- Seminar Brandschutzplaene erstellen und prüfen
- 90-Minuten-Online-Seminar – Brandschutzordnung nach DIN 14096 richtig erstellen
Stichworte
Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung, Brandschutzplan, DIN 14096, Norm, Vorschrift, Flächen, Feuerwehr, Sammelstellen